Seite 25 von 26 ErsteErste ... 1523242526 LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 361 bis 375 von 378

Thema: Aikido - Atemi gegen Vitalpunkte?

  1. #361
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von carstenm Beitrag anzeigen

    Ich denke im Gegenteil, daß wir hier zumeist aneinander vorbei reden.
    Andeutungen, oder Aussagen wie: "es kann ganz unterschiedliches bedeuten, je nach Tradition", tragen dazu bei.
    Man könnte zum Beispiel klar sagen was für einen selbst oder in der Tradition in der man übt, bedeutet, wenn man Begriffe benutzt die mehrdeutig sind.

    Zitat Zitat von carstenm Beitrag anzeigen

    Und ja, in der Tat: Es gibt in meinem Üben Aspekte, die ich nicht in einem Internetforum darstellen und diskutieren möchte.
    Verständlich.
    Da es sich aber deiner Aussage um Dinge handelt die eher auf einem Level angesiedelt sind, was jetzt nicht wirklich so sehr in die Tiefe geht, kann ich das nicht fanz nachvollziehen.
    Geändert von Gast (08-04-2017 um 12:59 Uhr)

  2. #362
    carstenm Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Inryoku Beitrag anzeigen
    Andeutungen, oder Aussagen wie: "es kann ganz unterschiedliches bedeuten, je nach Tradition", tragen dazu bei.
    Das ist eine Erwiderung auf deine Formulierung: "Die" kan-li Praxis. Deine Fomrulierung ließ mich vermuten, daß du der Meinung bist, es sei einigemaßen klar zu sagen, was kan und li bedeutet.

    Man könnte zum Beispiel klar sagen was für einen selbst oder in der Tradition in der man übt, bedeutet, wenn man Begriffe benutzt die mehrdeutig sind.
    Dazu habe ich oben geschrieben:
    "Die Begriffe 'Feuer' und 'Wasser' können energetische Zustände meinen. Sie könne energetische Prozesse bedeuten. Sie können - unterschiedliche! - Regionen im Körper bezeichnen. Sie können sich auf geistige Aspekte beziehen.
    ...
    Auf einer eher körperlichen Ebene kann ein erster Schritt des Übens der Austausch (im Gegensatz z.B. zur Mischung) von Wasser und Feuer sein. Dabei geht es um eine Veränderung der Wahrnehmung innerhalb des Körpers ... ."
    Diese Aussagen beziehen sich auf mein Üben.

    Da es sich aber deiner Aussage um Dinge handelt die eher auf einem Level angesiedelt sind, was jetzt nicht wirklich so sehr in die Tiefe geht, kann ich das nicht fanz nachvollziehen.
    Die Übungen, die am Beginn stehen, sind ebenso in demselben Gesamtzusammenhang zu sehen, wie auch die Übungen, die sehr fortgeschritten sind. Es macht - aus meiner Sicht - schlicht keinen Sinn, isolierte Aspekte zu beschreiben.
    Sodann halte ich diese Übungen für zu komplex, um sie hier angemessen darstellen zu können.
    Und schließlich meine ich, daß solche Übungswege durch direkten Kontakt zu einem Lehrer weitergegeben werden sollten. Ich halte ein Internetforum nicht für den richtigen Ort um derlei Dinge in einer scheinbar nachübbaren Weise darzustellen.

  3. #363
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von carstenm Beitrag anzeigen
    ...
    Auf einer eher körperlichen Ebene kann ein erster Schritt des Übens der Austausch (im Gegensatz z.B. zur Mischung) von Wasser und Feuer sein. Dabei geht es um eine Veränderung der Wahrnehmung innerhalb des Körpers ... ."
    Diese Aussagen beziehen sich auf mein Üben.
    Ist mir einfach alles zu schwammig, um damit was anfangen zu können. Bei jeder Form von Körperarbeit geht es darum (Veränderung der Wahrnehmung innerhalb des Körpers), es sagt einfach nichts aus.
    Geändert von Gast (08-04-2017 um 18:45 Uhr)

  4. #364
    carstenm Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Inryoku Beitrag anzeigen
    Ist mir einfach alles zu schwammig, um damit was anfangen zu können. ...
    Wie gesagt:
    Zitat Zitat von carstenm Beitrag anzeigen
    ... Ich halte ein Internetforum nicht für den richtigen Ort um derlei Dinge in einer scheinbar nachübbaren Weise darzustellen.

  5. #365
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von carstenm Beitrag anzeigen
    Wie gesagt:
    Zitat Zitat von carstenm Beitrag anzeigen
    Ich halte ein Internetforum nicht für den richtigen Ort um derlei Dinge in einer scheinbar nachübbaren Weise darzustellen.
    Es geht nicht darum, irgendetwas nachzuüben, dafür habe ich keine Interesse.
    Es geht darum, klar zu sagen worüber man redet, mehr nicht.
    Dass das in einem Internetforum oft nicht einfach ist, ist schon klar.

  6. #366
    discipula Gast

    Standard

    Von den fünf Wandlungsphasen her ist Wasser Yin (passiv) und es fliesst von oben nach unten. Feuer ist Yang (aktiv) und strebt von unten nach oben.

    Gemeinsam ist beiden, dass sie sich vorhandenen Formen anpassen; Wasser füllt genau die Form eines Glases aus, Feuer lodert am Scheit entlang.

    Ein lockerer Muskel wäre also "wässrig" im Vergleich zu einem gespannten Muskel, der "feurig" ist.

    Beim Atmen wäre das Einatmen Feuer - weil man das Zwerchfell anspannen muss - und das Ausatmen Wasser - weil das von selbst durch das Entspannen des Zwerchfells geschieht.

    und jetzt muss man "nur" noch jedes Glied und jeden Muskel entsprechen der zu lösenden Aufgabe gezielt anspannen oder entspannen, um den explosiven Dampf-Knalleffekt zu kriegen. schwierig, schwierig!

  7. #367
    carstenm Gast

    Standard

    @ discipula:

    Danke für deine Ausführungen.
    Mir ist nicht klar, wie sie sich auf die vorangegangene Diskussion beziehen, in der es ja zuletzt um Aspekte innerer Alchemie ging?
    Geändert von carstenm (11-04-2017 um 17:11 Uhr)

  8. #368
    discipula Gast

    Standard

    Zitat Zitat von carstenm Beitrag anzeigen
    Danke für deine Ausführungen.
    Mir ist nicht klar, wie sie sich auf die vorangegangene Diskussion beziehen, in der es ja zuletzt um Aspekte innerer Alchemie ging?
    ich nehm mal dies hier als Inspiration, ich hoffe das passt:


    Zitat Zitat von Inryoku Beitrag anzeigen
    Was bedeutet dann "Feuer und Wasser in der Person des Übenden"?
    Nur andere Worte für Yin und Yang?
    nach den fünf Wandlungsphasen ist Wasser das "alte Yin" und Feuer das "alte Yang". Holz wär das junge Yang, Metall das junge Yin. Warum die beiden "alten" Aspekte gewählt werden, ist bestimmt auch noch eine interessante Frage, aber eine ANtwort darauf habe ich nicht.

    Natürlich ist der Yin-Yang Aspekt drin, aber ich würde doch eher die beiden Dynamiken - von oben nach unten fürs Wasser, von unten nach oben fürs Feuer - betonen.

    Oder auch die emotionalen und geistigen Qualitäten: Wasser ist Tiefe, Weisheit, Mut, Emotionalität, - die "stillen tiefen Wasser", die "überschäumenden Gefühle"; Feuer ist Begeisterung, Freude, Kommunikation, das Leuchten in den Augen (shen), "Feuer und Flamme sein", "für etwas brennen", "eine heisse Sache/Person"... Redensarten finde ich da immer sehr erhellend.

    Die Alchemie bestünde dann darin, sich so zu bilden, dass die jeweiligen Qualitäten in den passenden Momenten optimal zur Verfügung stehen und nutzbar sind. Die meisten Menschen haben ja ein gewisses Ungleichgewicht, gewisse Vorlieben, was dann unter Umständen Probleme schafft, weil man nicht adäquat reagieren kann, wenn eine dieser Kräfte zu wenig entwickelt ist.


    Feuer und Wasser sind energetische Begriffe, das Arbeiten mit diesen Energien hat doch immer transformierende Wirkungen zur Folge, oder sehe ich das falsch?
    ich würde meinen, nicht immer, sondern nur, wenn man korrekt damit arbeitet.

    Traditionelle Formen von Training sind da meist gut geeicht, sodass es hilfreich und transformierend ist, und nicht hilflos und am Schluss zerstörerisch.

  9. #369
    washi-te Gast

    Cool

    Zitat Zitat von carstenm Beitrag anzeigen
    @ discipula:

    Danke für deine ausführungen.
    Mir ist nicht klar, wie sie sich auf die vorangegangene diskussion beziehen, in der es ja zuletzt um aspekte innerer alchemie ging?
    ..sdjhfg..

  10. #370
    carstenm Gast

    Standard

    Zitat Zitat von washi-te Beitrag anzeigen
    sdjhfg
    Und das nun wieder meint?

  11. #371
    carstenm Gast

    Standard

    Zitat Zitat von discipula Beitrag anzeigen
    ich nehm mal dies hier als Inspiration, ich hoffe das passt:
    ...
    Die Alchemie bestünde dann darin, sich so zu bilden, dass die jeweiligen Qualitäten in den passenden Momenten optimal zur Verfügung stehen und nutzbar sind.
    Mein Verständnis in der theoretischen Diskussion innerer Alchemie orientiert sich eher an den klassischen Texten zu diesem Thema.
    Und auch mein praktisches Lernen und Üben folgt einem klassischen Verständnis.

  12. #372
    discipula Gast

    Standard

    Zitat Zitat von carstenm Beitrag anzeigen
    Mein Verständnis in der theoretischen Diskussion innerer Alchemie orientiert sich eher an den klassischen Texten zu diesem Thema.
    Und auch mein praktisches Lernen und Üben folgt einem klassischen Verständnis.
    Welches wären denn diese klassischen Texte, die du meinst, und worin besteht dieses klassische Verständnis?

  13. #373
    carstenm Gast

    Standard

    Ich poste der Einfachheit halber mal eine kurze Einführung, die leicht zugänglich ist: The_Way_of_the_Golden_Elixir.pdf
    Hilft das erstmal weiter?

    Mir haben vor allem die von Fabrizio Pregadio und Eva Wong übersetzten Texte zur daoistischen Alchemie, sowie die Werke von Livia Kohn als Einstieg in das Verstehen gedient.

    Für das praktische Üben waren in meinem Falle Bücher über neigong und neidan von Damo Mitchell hilfreich. Aber das hat natürlich mit meinem persönlichen Übungskontext zu tun.

  14. #374
    discipula Gast

    Standard

    danke ich guck's mir mal an :-)

  15. #375
    MasterKen Gast

    Standard



    Aikido mit Atemi oder Aikido aus sichrt der Selbstverteidigung?

Seite 25 von 26 ErsteErste ... 1523242526 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Literatur Atemi im Aikido
    Von TeJutsu im Forum Japanische Kampfkünste
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 09-05-2018, 14:02
  2. Aikido und Kyusho Jitsu (Dim Mak) - Atemi, Tuite und mehr - 5-6. März 2016
    Von konrek im Forum Termine & Infos zu Lehrgängen und Seminaren
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05-12-2015, 16:12
  3. Aikido-Stile: Atemi-Waza und SV-Aspekt
    Von Freier Geist im Forum Japanische Kampfkünste
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 26-01-2009, 20:18
  4. Vitalpunkte
    Von DCB. im Forum Kung Fu, Wushu, Kuoshu Sanda, Lei Tai
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14-03-2007, 17:45
  5. Vitalpunkte
    Von Andreas F. im Forum Offenes Kampfsportarten Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 30-12-2006, 17:58

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •