Zitat Zitat von Björn Friedrich Beitrag anzeigen
Wer auf einer wirklich hohen Ebene arbeiten will, wie das z.B. Profisportler tun, der muss nicht gezielt "ausrasten" können, sondern seine Emotionen abschalten können. Dinge wie Wollen, Hoffen, Ärgern, Versuchen, Zweifeln, haben nix bei einer guten Performance verloren und führen auch nur zu suboptimalen Ergebnissen.

....
so, dann sei mal ehrlich zu dir .
wenn du in einer ungünstigen Position bist , nix geht im Moment, dann spürst du plötzlich wie dein gegenüber eine Lücke in seiner Kraft oder Ausrichtung , entstehen lässt, für einen Armschlüssel . was geschieht dann in dir. ???

für einen kurzen , winzigen Moment kommt doch so etwas wie Hoffnung auf und mit ihr eine Kraft, kommt Freude auf , wenn der Griff gesetzt werden kann und die eigene Position stimmt, und mit ihr eine Kraft. usw.

wenn du kein Psychopath bist , wo die Trennung krankhaft getrennt/blockiert ist, werden sich die Zustände/Emotionen einstellen. je vertrauter desto kleiner und händelbarer, aber sie sind vorhanden. und die mit ihnen einhergehende Kraft auch .
man benutzt es um sich zu sammeln bei Erschöpfung, man benutzt es, um kurz zu explodieren beim finishen,

und ja , auf hoher Stufe kann ich dies nutzen um ständig dazwischen zu switschen ........ Laden >>>> Entladen

ich spreche nicht von "Raserei" , sondern von Fliessen lassen mit Struktur. deshalb haben wir ja unser Training um das zu bewerkstelligen.
deshalb die Kopplung.
um eben nicht auszurasten , um eben nicht zu freezen.