Wahrscheinlich beides...
Es entbehrt jedoch nicht einer gewissen tragischen Komik wenn jemand der am Rande zur Fettleibigkeit steht darüber philosophiert „auf seinen Körper zu hören“.
Der menschliche Körper ist da (leider) eigentlich viel zu nachsichtig mit seinem Träger und versucht den schlechten Umgang so lange es geht zu kompensieren - bis es dann irgendwann nicht mehr geht und das System kollabiert.
Würde der Körper auf z.B. so massives Übergewicht wie die Dame hier mitbringt mit der gelben (oder roten) Karte reagieren indem er einfach bestimmte Funktionen einstellt bis ein erträgliches Gewicht erreicht ist anstatt diesen schlechten Umgang zu „tolerieren“ indem er massiv auf Verschleiß fährt, wäre es ganz schnell damit vorbei sich selbst was in die Tasche zu lügen ala „Es geht mir gut...“.
Schmerzen in den Knöcheln bei normaler Belastung bspw. sind nicht das erste Signal des Körpers, es ist vielmehr der letzte verzweifelte Hilfeschrei dem Menschen doch mal zu verstehen zu geben, dass die Grenze nicht nur erreicht sondern eigentlich schon längst überschritten ist.
Würde die Dame wirklich mal auf ihren Körper hören, anstatt das wieder nur mal als Rechtfertigung für ihr (schlechtes) Verhalten zu mißbrauchen - ich glaube ihr Körper würde ihr da nur zu gern mal kräftig in den Hintern treten.