"It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." M. Twain
"Whoever said one person can’t change the world never ate an undercooked bat..."
"It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." M. Twain
"Whoever said one person can’t change the world never ate an undercooked bat..."
Geändert von Denderan Marajain (01-02-2018 um 12:29 Uhr)
Du kannst (oder willst) es offenbar nicht verstehen.
Krafttraining (hier im Kontext für KS/KK) ist nichts bei dem man eine Übung isoliert betrachten kann um dann daraus einen konkreten Nutzen für eine bestimmte Bewegung abzuleiten. Insofern wirst Du auch in dem Buch nichts dazu finden, dass Du einen Push Up beim Boxen für genau dieses oder jenes benötigst, sondern es wird vielmehr der Sinn und Zweck sowie Nutzen von Krafttraining für KS erklärt. Da ist es mit einem Screenshot nicht getan.
"It's not the size of the dog in the fight, it's the size of the fight in the dog." M. Twain
"Whoever said one person can’t change the world never ate an undercooked bat..."
Gut dann haben wir aneinander vorbei geredet... Mir ist schon seit 15 Jahren klar, dass KS ohne Krafttraining nicht geht. Mein Trainingsplan ist umfangreich genug
Mir ging es einzig um die Frage warum Pull Ups als das Nonplusultra verehrt werden denn ich sehe denn Sinn von dieser speziellen Übung in Verbindung mit KS nicht.
Das war/ist die einzige Frage gewesen nicht Krafttraining per se
Nimm mal enge Klimmzüge mit den Handflächen zu dir und ziehe bis die Brust die Stange berührt.
Diese Muskelkette ist sehr ähnlich dem aktiven zurückziehen der Faust. Somit ist es eine der Übungen, die dich dabei weiter bringen können.
Mein Englisch ist zu schlecht. Ich löse das physikalisch!
Ich hab hier jetzt nicht durchgängig gelesen, aber ging es nicht fast den ganze Thread lang um Liegestütze? Und die sind mMn. allen KK/KS wichtig.
Bei Klimmzügen und Boxen - richtig ausgeführt stabilisiert es die Schultern - so kann man Schulterprobleme vorbeugen. Ist auch gut auch als Gegenmaßnahme beim "Boxerbuckel". Kann man sicher auch mit anderen Übungen erreichen, aber der Klimmzug ist halt so schön vielseitig.
Bin bei Kieser.
Drei Übungen/Maschinen für die Beine, drei für den Rumpf, fünf für Oberkörper/Arme.
periods Buch habe ich teils überflogen, teils einige Kapitel im Detail gelesen. Das Einzige, was ich Kieser vorwerfen kann, ist, dass sie nicht besonders viel für Rumpfstablität tun. ansonsten finde ich es hervorragend.
habe aktuell eine kleine Runde von 3.6 km und eine längere Runde von 5 km. Habe aber auch erst vor zwei Wochen angefangen mit Laufen und stehe noch ganz am Anfang.Welche Strecken läufst du?
genau.Einmal Boxen und einmal WT?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)