Seite 24 von 27 ErsteErste ... 142223242526 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 346 bis 360 von 401

Thema: Make Aikido great again

  1. #346
    Registrierungsdatum
    27.05.2002
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    9.385
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von KlausAugenschmaus Beitrag anzeigen
    Schön, nützt nur nix, weil "das Training" ist ja falsch im "Kampfkunst/Sport Ihrer Wahl eintragen"!
    Ist ja jeder/m selbst überlassen wie er/sie trainiert...

    Man kann natürlich auch absichtlich (?) alles falsch verstehen, ist aber auch egal ich bin jetzt erst einmal wieder raus hier
    Personal Training in Düsseldorf
    Neue Trainingszeiten: Mitwochs 18:00 Uhr, Sonntags 17:00 Uhr, Sportzentrum am Medienhafen - bei Interesse PN

  2. #347
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Eskrima-Düsseldorf Beitrag anzeigen
    Ist ja jeder/m selbst überlassen wie er/sie trainiert...

    Man kann natürlich auch absichtlich (?) alles falsch verstehen, ist aber auch egal ich bin jetzt erst einmal wieder raus hier
    War nicht persönlich auf dich gemünzt, so oder so ähnlich sehen es viele hier.

    "..Ist ja jeder/m selbst überlassen wie er/sie trainiert... "
    Das sehe ich ja genauso, nur gehört da ja auch noch dazu, das das Ziel für das man trainiert unterschiedlich und nicht bei jedem gleich ist.
    Und das es im Realenleben so viele unterschiedliche Szenarien gibt wie Sandkörner am Meer.

  3. #348
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von rambat Beitrag anzeigen
    ... und der typ, der am anfang des videos stundenlang einen vom pferd erzählt, weiß ja inzwischen aus eigener anschauung, daß er mit seinem aikido gegen ringer und MMA-ler nicht den hauch einer chance hat.
    Der Typ, Rokas Leonavicius, bezeichnet sich inzwischen als Ex-Aikido-Guy und reiht sich in die Riege der Aikido-Kritiker ein, teils auch mit unsachlichen Aussagen wie:
    Zitat Zitat von https://www.youtube.com/watch?v=bWhJe25mYbQ
    In the Aikido that I've been exposed to you were not encouraged to do extra cardio or strength training maintaining the belief that techniques will work without any strength or conditioning.

    Zitat Zitat von Ab 06:18 im Video
    In some Aikido teachings the strength is undervalued ... that strength doesn't matter. They don't oftentimes talk about cardio, they don't train cardio, you see all these mass grand masters with big bellies.
    Meine persönliche Erfahrung ist jedenfalls, dass sich Joggen/Laufen und Aikido sehr gut ergänzen: die Körperschulung des Aikido hilft mir unnötige Anspannungen zu erkennen und zu vermeiden, was mir schon nach wenigen Wochen (nach meinem Wiederanfang) eine spürbare Leistungssteigerung brachte. Und umgekehrt hilft mir die beim Joggen aufgebaute Kondition, die Übungen (Partner-Kata) im Aikido länger durchzustehen.

    Ich finde es ja "great", dass man Aikido auch mit einem dicken Bauch oder mit 50+, 60+, 70+ oder 80+ noch üben kann. Aber das soll ja keine Ausrede sein, sich nicht zu bewegen, wenn man es kann. Ein Übungsweise wie sie hier zu sehen ist, fördert und fordert ganz sicher eine gute Kondition.

    Und noch einmal: Aikido bleibt für mich persönlich "great", auch wenn ich damit nicht kämpfen oder SV lernen kann.

  4. #349
    Wong F. Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Aiki50+ Beitrag anzeigen
    .
    Servus -

    da muß ich mal OT reingrätschen: Die Zitate aus dem Film - hast du die getippt? Oder gibt es da ne Möglichkeit, die Tonspur in Text umzuwandeln?

    Danke!

  5. #350
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Wong F. Beitrag anzeigen
    Servus -

    da muß ich mal OT reingrätschen: Die Zitate aus dem Film - hast du die getippt? Oder gibt es da ne Möglichkeit, die Tonspur in Text umzuwandeln?

    Danke!
    Ich kenne keine, das war Handarbeit mit etwas Unterstützung durch die eingeschalteten Untertitel ("CC"-Knopf).
    Den ersten Absatz habe ich aus der Beschreibung von "Ex-Aikido Guy Finally Training for Real • Martial Arts Journey" heraus kopiert.
    Geändert von Gast (28-06-2018 um 07:29 Uhr)

  6. #351
    Antikörper Gast

    Standard

    Es geht mir echt auf den Sack dass sich die Leute bei jedem Mist filmen müssen und das ins Internet stellen. Meine Güte wen interessiert der Kasper denn? Der Typ ist halt ein Lappen, Aikido gab ihm bisher die Möglichkeit sich iwie kämpferisch zu fühlen... jetzt kommt das große erwachen. Wie toll!

  7. #352
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Aiki50+ Beitrag anzeigen
    Der Typ, Rokas Leonavicius, bezeichnet sich inzwischen als Ex-Aikido-Guy und reiht sich in die Riege der Aikido-Kritiker ein, teils auch mit unsachlichen Aussagen wie:
    Und weil er jetzt Klimmzüge macht und kurze Haare hat, ist jetzt ein krasser "MMA-Guy"...

  8. #353
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Aiki50+ Beitrag anzeigen
    Der Typ, Rokas Leonavicius, bezeichnet sich inzwischen als Ex-Aikido-Guy und reiht sich in die Riege der Aikido-Kritiker ein, teils auch mit unsachlichen Aussagen wie:
    Sachlich ist in diesen Diskussionen eh schwierig ;-)
    Über die Dickbauch Master, lachen die Japaner auch. Ich sehe es auch kritisch, wenn Schüler von nicht/mehr voll beweglichen Lehrern (egal ob dick oder alt) etwas lernen wollen und dann das vorgemachte 1:1, incl. des Bewegungsproblems kopieren.
    Allerdings habe ich auch gelernt, einen alten und/oder dicken Menschen niemals zu unterschätzen.

    Zitat Zitat von Aiki50+ Beitrag anzeigen
    Und noch einmal: Aikido bleibt für mich persönlich "great", auch wenn ich damit nicht kämpfen oder SV lernen kann.
    Wettkämpfen sicher nicht, aber wer will das schon.
    Beim SV Thema sehe ich das anders, die Kritiker haben vergessen, wie es ist, wenn man gar nichts macht.

  9. #354
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von KlausAugenschmaus Beitrag anzeigen
    Beim SV Thema sehe ich das anders, die Kritiker haben vergessen, wie es ist, wenn man gar nichts macht.
    Was meinst du mit "wenn man gar nichts macht"?

    1. Wenn man gar keinen Sport macht oder
    2. in einer SV-Situation einfriert und aus Schockstarre gar nichts macht?
    3. oder ...???

  10. #355
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Aiki50+ Beitrag anzeigen
    Was meinst du mit "wenn man gar nichts macht"?

    1. Wenn man gar keinen Sport macht oder
    2. in einer SV-Situation einfriert und aus Schockstarre gar nichts macht?
    3. oder ...???
    So wie in einem Post weiter vorne ausfühlich beschrieben.
    Wenn man gar keine/n Kampfkunst/Sport macht.

  11. #356
    Antikörper Gast

    Standard

    Nun man kann sich aber auch durchaus falsche und kontraproduktive Dinge durch das Training aneignen. Z.B. defensiv sein oder locker.

    Gefährlicher ist auch wenn man sich ein falsches Selbstbewusstsein antrainiert und dort in Situationen geht die man vorher eher gemieden hätte.

  12. #357
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von KlausAugenschmaus Beitrag anzeigen
    Wenn man gar keine/n Kampfkunst/Sport macht.
    Dass eine gute Fitness die Chancen deutlich erhöht, gefährliche Situationen zu überstehen, erscheint mir logisch. Aber dadurch werden Joggen, Pilates und Gewichtheben nicht zu KS/KK/SV.

    Zitat Zitat von Antikörper Beitrag anzeigen
    Nun man kann sich aber auch durchaus falsche und kontraproduktive Dinge durch das Training aneignen. Z.B. defensiv sein oder locker.

    Gefährlicher ist auch wenn man sich ein falsches Selbstbewusstsein antrainiert und dort in Situationen geht die man vorher eher gemieden hätte.
    Ich kann da nicht mitreden, weil ich keine Erfahrung mit SV-Situationen habe.

    Ich glaube nicht, dass ich meine körperlichen Nachteile (50+, 60-65kg) gegenüber einem durchschnittlichen Schläger durch SV- oder KS-Training ausgleichen könnte. Hat ja mal auch ein KM-Experte mir in einem Thread bestätigt. Ebenso ist die Zeit, wo ich hätte bolzen können bis der Arzt kommt, schon lange vorbei. Also kann aus mir kein (guter) Kämpfer mehr werden.

    Nach dem Ausschlussprinzip bleibt also nur, mich zu üben in der Kunst einen Kampf zu verweigern und hoffen durch Achtsamkeit potenziellen SV-Situationen aus dem Weg zu gehen.

    Mein Diskussionsfaden mit Inryoku und Carstenm ist bei der Diskussion um den Begriff "mitgehen" gerissen:
    Zitat Zitat von Inryoku Beitrag anzeigen
    Ich kann mit allen drei Formulierungen nicht wirklich etwas anfangen.
    "Immer weiter angreifen" heißt für mich z.B., den Angriff so auszuführen dass er erfolgreich zu Ende geführt wird, das kann eine Schlagkombination oder etwas anderes sein, auch ein Wurf oder ein Greifen und dann Schlagen, etc.
    Was du meinst ist etwas anderes, das hat nichts mit Angreifen zu tun.
    Wenn ich Aikido nicht als Kampfkunst verstehe, dann machen die Begriffe "Angreifen", "Angriff fortsetzen", "Verteidigen" in der Tat keinen Sinn mehr, aber dann fehlen mir auch die Worte, das zu beschreiben, was ich übe. Deswegen verweise ich mal auf den Gründer:

    Zitat Zitat von Morihei Ueshiba in einem Interview aus dem Jahr 1957
    In aikido, there is absolutely no attack. To attack means that the spirit has already lost. We adhere to the principle of absolute non-resistance, that is to say, we do not oppose the attacker. Thus, there is no opponent in aikido. The victory in aikido is masakatsu agatsu (correct victory, self-victory);

    I would say that you control your opponent without trying to control him. That is, the state of continuous victory. There isn’t any question of winning over or losing to an opponent. In this sense, there is no opponent in aikido. Even if you have an opponent, he becomes a part of you, a partner you control only.
    Quelle: https://aikidojournal.com/2016/09/24...omaru-ueshiba/

    Wie ich persönlich das konkret verstehen und umsetzen könnte, habe ich kürzlich auf einem Video eines kanadischen Tai-Chi Meisters gesehen (dass jemand in einem Beitrag auf aikiweb.com verlinkt hat): The Unfettered Mind - Tai chi vs the combative mind. Ich meine, in dem Video einige Prinzipien zu sehen und erklärt zu bekommen (aus der Tai Chi Perspektive), die ich auch aus meinem Aikido-Unterricht kenne.

    Ob man so wirklich kämpfen kann, wage ich erst mal nicht zu behaupten, aber Üben im Sinne von Sport ausüben, ist sehr gut möglich. Und in dem Aikido, das ich übe, sind die Bewegungen schon dynamischer als in dem Tai Chi, das ich (nur) aus Videos kenne.
    Geändert von Gast (30-06-2018 um 16:27 Uhr) Grund: Vergessene Einleitung und Antwort auf KlausAugenschmaus am Anfang eingefügt.

  13. #358
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Antikörper Beitrag anzeigen
    Nun man kann sich aber auch durchaus falsche und kontraproduktive Dinge durch das Training aneignen. Z.B. defensiv sein oder locker.

    Gefährlicher ist auch wenn man sich ein falsches Selbstbewusstsein antrainiert und dort in Situationen geht die man vorher eher gemieden hätte.
    Stimmt, viel zu gefährlich, dann halt doch nur Coutsch und TV, da passiert nix.....außer man guggt die falschen Filme mit falschen oder kontraproduktiven Szenen

  14. #359
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Aiki50+ Beitrag anzeigen
    Dass eine gute Fitness die Chancen deutlich erhöht, gefährliche Situationen zu überstehen, erscheint mir logisch. Aber dadurch werden Joggen, Pilates und Gewichtheben nicht zu KS/KK/SV
    Hab ich ja nicht behauptet, ich habe Laufen als Metapher/Beispiel verwendet, ersetze hier Laufen mit beliebiger KK.

    https://www.kampfkunst-board.info/fo...86#post3652586
    "Was aber gleich bleibt ist, alle laufen und alle laufen besser als vorher(ihrem persönlichen Umfeld angepasst). Und natürlich läuft der eine schlechter als der andere, weil nicht jeder das gleiche Ziel hat. "

    Natürlich verbessert JEDE KK/KS die Chancen im SV-Fall.
    Wer das abstreitet, hat vergessen wie es ist, wenn man gar nichts macht.

    Selbstüberschätzung, wie von Antikörper angesprochen, kann es immer geben, liegt aber dann primär am eigenen Character oder dem schlechten Trainer, als am KK/KS Stil.
    Gibts ja in jedem Sport, bspl.: Wenn ich 1 Monat bischen Joggen gehe um dann bei nem Marathon mit zu laufen öder schlimmeres.
    Geändert von Gast (02-07-2018 um 12:09 Uhr)

  15. #360
    Gast Gast

    Standard

    Zitat Zitat von KlausAugenschmaus Beitrag anzeigen
    Hab ich ja nicht behauptet, ich habe Laufen als Metapher/Beispiel verwendet, ersetze hier Laufen mit beliebiger KK.

    https://www.kampfkunst-board.info/fo...86#post3652586
    "Was aber gleich bleibt ist, alle laufen und alle laufen besser als vorher(ihrem persönlichen Umfeld angepasst). Und natürlich läuft der eine schlechter als der andere, weil nicht jeder das gleiche Ziel hat. "

    Natürlich verbessert JEDE KK/KS die Chancen im SV-Fall.
    Wer das abstreitet, hat vergessen wie es ist, wenn man gar nichts macht.
    IMHO passt der Vergleich nicht: bei einem großen Lauf (Firmenlauf, Halbmarathon ..) haben die meisten Teilnehmer viele schnellere Läufer vor und viele langsamere hinter sich, so dass es für die meisten, die das Ziel erreichen, motivierend bleibt. Bei einem KS wie BJJ wird man auf Turnieren gegen Kämpfer der gleichen Gewichts-, Alters- und Gürtelklasse kämpfen. Im SV-Fall dagegen kann man sich den Angreifer nicht aussuchen. Ich persönlich müsste wohl mit einem 20-30 Jahre jüngeren und 20-30 kg schwereren Angreifer rechnen. Was hilft mir da ein bisschen besseres Können oder Trainingsstand in irgendeiner KK/KS/SV, selbst wenn sie wirkungsgleich zu MMA wäre?

Seite 24 von 27 ErsteErste ... 142223242526 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Ultimate Fighter make out
    Von Falk Berberich im Forum Video-Clip Diskussionen zu MMA
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 22-04-2010, 14:33
  2. Make it like Zidane. :D
    Von hi-there im Forum Off-Topic Bereich
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12-07-2006, 17:56
  3. Mighty Mo to make boxing debut!
    Von Yugi16 im Forum Kickboxen, Savate, K-1.
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 20-05-2006, 17:34

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •