[QUOTE=Schattengewächs;3655854]Lies nochmal mein Post dazu. Die Entscheidung hat doch schon stattgefunden.
".........WENN du es ( Schwerpunkt senken ) verstärken willst dann gibt es andre Wege ......."
Wenn dir das "in die Knie gehen " , genügt , ist doch ok.
Nehmen wir aber an , du sitzt auf einen Stuhl und willst dich schwer machen . Mit in Knie gehen ist da nicht mehr viel. Ist dir das zu konstruiert ? , dann geh auf den Boden und versuche eine Position zu halten in dem du dich schwer machst . Auch hier ist mit , in Knie gehen , nicht mehr viel zu reißen . Trotzdem kann man sich schwer machen , im GANZEN Körper .
Durch eine bestimmte Form , Spannungen loszulassen , her zu geben, sich eben schwer machen . Partiell oder komplett .
Machen Grappler von Gefühl aus .
Wenn du das aber in den Stand überträgst , und genau darum geht es , musst du es verbinden mit anderen Element , sonst klappst du nur zusammen .
Bilder , Ideen , helfen bei beidem. Dem Einnehmen der Entspannung , Schwere und dem Verbinden mit den anderen Elementen .
Das Bild steuert in gewisser Weise den inneren Ablauf ( Bahnung, Ansteuerung , ) und der Lehrer gibt dir mit dem Fühlen lassen , eine konkrete Richtung . Einen Abgleich.
Wenn du weisst , worum es geht , wenn das Gefühl vertraut ist , genügt es , das Bild aufzurufen. Wenn der Körper es verinnerlicht hat , brauchst du das Bild nicht mehr oder baust es aus , weil du nun zusätzliche Qualitäten draufmodulieren möchtest.
Um deine Frage zu beantworten , wegen Lehrer .
Jeder Schüler lernt anders . Manchen Schülern genügt das Fühlen des Lehrers um zu kapieren , manchen genügt das Bild um zu verstehen oder dem Körper eine Vorgabe zu geben , manche brauchen beides und einige schaffens trotzdem nicht , egal welche Tools benutzt werden.
Jetzt erstmal nur auf diese Schwere bezogen.







Mit Zitat antworten