Zeige Ergebnis 1 bis 15 von 683

Thema: Qi und innere Kraft 2018

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Registrierungsdatum
    19.08.2014
    Ort
    leipzig
    Alter
    58
    Beiträge
    7.176
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    [QUOTE=Schattengewächs;3655854]
    Zitat Zitat von Schattengewächs Beitrag anzeigen

    Kampfbruder im Geiste , entscheidest du dich auch mal für eine Position
    Lies nochmal mein Post dazu. Die Entscheidung hat doch schon stattgefunden.
    ".........WENN du es ( Schwerpunkt senken ) verstärken willst dann gibt es andre Wege ......."

    Wenn dir das "in die Knie gehen " , genügt , ist doch ok.
    Nehmen wir aber an , du sitzt auf einen Stuhl und willst dich schwer machen . Mit in Knie gehen ist da nicht mehr viel. Ist dir das zu konstruiert ? , dann geh auf den Boden und versuche eine Position zu halten in dem du dich schwer machst . Auch hier ist mit , in Knie gehen , nicht mehr viel zu reißen . Trotzdem kann man sich schwer machen , im GANZEN Körper .

    Durch eine bestimmte Form , Spannungen loszulassen , her zu geben, sich eben schwer machen . Partiell oder komplett .
    Machen Grappler von Gefühl aus .
    Wenn du das aber in den Stand überträgst , und genau darum geht es , musst du es verbinden mit anderen Element , sonst klappst du nur zusammen .
    Bilder , Ideen , helfen bei beidem. Dem Einnehmen der Entspannung , Schwere und dem Verbinden mit den anderen Elementen .

    Das Bild steuert in gewisser Weise den inneren Ablauf ( Bahnung, Ansteuerung , ) und der Lehrer gibt dir mit dem Fühlen lassen , eine konkrete Richtung . Einen Abgleich.
    Wenn du weisst , worum es geht , wenn das Gefühl vertraut ist , genügt es , das Bild aufzurufen. Wenn der Körper es verinnerlicht hat , brauchst du das Bild nicht mehr oder baust es aus , weil du nun zusätzliche Qualitäten draufmodulieren möchtest.

    Um deine Frage zu beantworten , wegen Lehrer .
    Jeder Schüler lernt anders . Manchen Schülern genügt das Fühlen des Lehrers um zu kapieren , manchen genügt das Bild um zu verstehen oder dem Körper eine Vorgabe zu geben , manche brauchen beides und einige schaffens trotzdem nicht , egal welche Tools benutzt werden.
    Jetzt erstmal nur auf diese Schwere bezogen.
    Geändert von Cam67 (17-07-2018 um 14:41 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. 12/13 . Mai Mike Sigman: Innere Kraft 2018 – Wie man Qi aufbaut und Jin benutzt.
    Von Alpensahne im Forum Eventforum Chinesische Kampf- und Bewegungskünste
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24-01-2018, 10:50
  2. Innere Kraft 2011
    Von Klaus im Forum Taijiquan, Qigong-Neigong Tuishou, Baguazhang, Xingyiquan
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 14-03-2011, 19:41
  3. Respekt oder innere Kraft?
    Von bluemonkey im Forum Taijiquan, Qigong-Neigong Tuishou, Baguazhang, Xingyiquan
    Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 05-04-2008, 22:50
  4. Ki die innere Kraft
    Von Dragon_Fire im Forum Archiv Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 15-04-2005, 21:06
  5. Innere Kraft??
    Von Firetiger im Forum Muay Thai, Muay Boran, Krabi Krabong
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15-11-2004, 22:18

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •