
Zitat von
Hu Yaozhen
Wunderbar wenn fuer dich das Problem geloest ist.
Dass die Psyche nicht mit einbezogen werden soll, habe ich nie geschrieben. Ich habe geschrieben, dass dieses nicht das Hauptproblem darstellt und man an der Basis arbeiten soll. Da fehlt es bei den meisten massiv. Ich habe auch geschrieben, dass die Partneruebungen oder Drills immer dem Level des Schuelers entsprechen soll und das es wichtig ist ueber Erfolgserlebnisse dem Schueler das Vertrauen in seine Faehigkeiten aufzubauen.
Wenn das kein Ansatz ist fuer dich, diskutiert vielleicht jemand anders mit dir weiter.
Ja Sorry, wollte dir nicht auf die Füsse treten.
Für mich ist halt die Psyche DAS Hauptproblem , insbesondere der emotionale Anteil . Deshalb ist der Thread ja entstanden.
In meiner Erfahrung waren halt Leute mit der entsprechenden Psyche , oft genug auch KK/KSlern überlegen , wenn es ums freie Umhauen ging. Ganz ohne Technik, ganz ohne Strutkur oder trainierte Stabilität . Einfach durch konsequentes Tun , ohne sich eine Platte zu machen.
Sah bestimmt nicht schön aus , aber wen juckts am Ende.
Den Reinen Formen Übenden fehlte aber oft die Nehmerqualitäten , das Schmerzausblenden , das einfach Weitermachen auch wenn die Orientierung verloren geht , die Erfahrung wie es ist wenn die Luft knapp wird weil die kurzen Rippen erwischt wurden ...... Es war halt nicht vertraut ......... Egal wie technisch sauber die waren im Dojo.
Selbst Boxer von der KJS hatten große Probleme , ausserhalb vom Ring ( vertrauten Rahmen ) , in Zugabteilen oder enger Disco. Obwohl Wettkampf vertraut .
Was aber am meisten fehlte , bei vielen , war die notwendige Enthemmung . Um überhaupt mit der notwendigen Härte rein zu gehen.
Deshalb ist mir ja das Switchen können mir so wichtig .
Wie du das alles jemanden vermitteln willst , ohne ihn unter Stress zu bringen , um das Fiese , um die Sau in einem , raus zu kitzeln, das würde mich mal interessieren.
Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)