
Zitat von
Klaus
Ich habe mit 32 als das maximal bei mir ausgeprägt war, mit Qi, Jin oder was auch immer, ziemlich viel Hau und viel Ruck eingesetzt. Ich bin schneller gelaufen, höher gesprungen, und habe VIEL härter geworfen, auch mit kleinen Bewegungen. Der Ansatz sieht elegant aus, eventuell auch kaum zu erkennen. Aber am Ende gibt es Hau, Ruck und "ey wieso hast du das gemacht ???". Oder manchmal auch "urghhh", "knack" und besorgte Gesichter. Qi ist nicht "weich", es sei denn man legt es entsprechend vorsichtig aus. Das ist eine unwillkürliche Rücksichtnahme und keine Eigenschaft von Jin. Ein Ball fliegt nicht erheblich schneller, weil man ihn "sanft" beschleunigt, sondern mit einer explosiven Bewegung. Und die merkt man dann auch. Beim Tricksen merkt man das wenig, da geht es auch nicht um Kraft sondern um Auslenkung, schlecht stellen, irritieren. Einen Fajin merkt man daran dass es sich anfühlt als würde einen ein Bus anfahren, da ist nichts mit weisch und nur mimmer Graft vom Geschner.
danke. darauf wollte ich hinaus.
hauruck kann durchaus rein aus großer Muskulatur kommen , wie kwansaihung es beschrieb , aber eben genauso auch mit viel Qi,JIn what ever.
was konkret geschieht liegt am Ausübenden und seinem Bewegungskonzept.
Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)