Hier mal eine Animation zur Infektionsausbreitung bei unterschiedlicher Beweglichkeit des einzelnen:
https://www.t-online.de/nachrichten/...egs-sein-.html
und mit Erklärbärin:
Gruß
Alfons.
Hier mal eine Animation zur Infektionsausbreitung bei unterschiedlicher Beweglichkeit des einzelnen:
https://www.t-online.de/nachrichten/...egs-sein-.html
und mit Erklärbärin:
Gruß
Alfons.
Hap Ki Do - Schule Frankfurt - eMail - 합기도 도장 프랑크푸르트 - Daehanminguk Hapkido - HECKelektro-Shop
...Dosenbier und Kaviar...
Ist sicher nur Theorie: Wie wäre es denn mit einer kontrollierten Infektion der jungen Gesunden mit dem Virus? Falls Drosten Recht hat mit seiner These, dass schwere Verläufe nur eintreten, wenn man eine Überdosis tief einatmet. Und wenn man nach überstandener Infektion immun ist. Dann sollte man den Großteil der arbeitsfähigen Bevölkerung in relativ kurzer Zeit immunisieren können. Die Risikogruppen haben natürlich immer noch "Pech" (salopp gesagt) bis ein Impfstoff entwickelt ist, aber das haben sie auch so.
@ Impfstoff:
Wenn ich es richtig verfolgt habe, stehen ja im Moment als UNTERSCHIEDLICHE Wege zur Diskussion:
1) Impfstoff entwickeln (zur Prävention)
2) Medikamentöse adhoc-Gaben (zur Soforttherapie)
Geändert von Seemann (18-03-2020 um 10:48 Uhr)
Je nun, genau das wird doch derzeit angestrebt! Nämlich eine verlangsamte, kontrollierte, aber dennoch weitere Ausbreitung des Virus.
So weit verlangsamt, dass die schweren Verläufe behandelt, der Tod möglichst oft abgewendet werden kann. Aber dennoch ist das Ziel, dass das Virus und damit letztlich auch Immunität dagegen sich in der Bevölkerung soweit ausbreitet, dass die Infektionswelle "ausläuft".
Die Epidemiologen wissen genauer, ab welchem "Durchseuchungsgrad" (meine Formulierung) das der Fall ist. 40%? 60%
Aber im günstigsten Fall haben wir das Schlimmste wohl im Mai hinter uns.
Man könnte die Betreffenden auch Schere Stein Papier spielen lassen. 2 Gewinnrunden sollten es schon sein.
Sind sie zu geschwächt, spielen Pfleger - mit Blindlos, so dass sie nicht wissen, für wen sie spielen.
Hm, besser gleich losen.
Meckern gehört wie Sterben immer dazu.
Würde den Dicken von der Brücke aufs Gleis schubsen :
Das Gürteltier
"We are voices in our head." - Deadpool
@OliverT: Stimmt, du hast natürlich völlig recht. Die Wortwahl war unsinnig (sonst würde man nie sterben), es muss natürlich Gesamtlaufzeit heißen.
Siehe hierzu auch: http://www.gbe-bund.de/oowa921-insta...p_aid=90057354
Geändert von ThomasL (18-03-2020 um 10:57 Uhr)
Deshalb finde ich es auch vermessen und mehr als fragwürdig wenn zur Zeit schon darüber gestritten wird ob zu spät die Zwangsmaßnahmen angeordnet wurden (und das obwohl ich auch befürchte, dass es so ist). Kommen wir in den Bereich in dem das System kollabiert dann stimmt es, kommen wir nicht dahin sind wir vielleicht schneller an den Punkt an dem eine breite Immunisierung eintritt und damit besser gefahren.Ripley: Je nun, genau das wird doch derzeit angestrebt! Nämlich eine verlangsamte, kontrollierte, aber dennoch weitere Ausbreitung des Virus.
So weit verlangsamt, dass die schweren Verläufe behandelt, der Tod möglichst oft abgewendet werden kann. Aber dennoch ist das Ziel, dass das Virus und damit letztlich auch Immunität dagegen sich in der Bevölkerung soweit ausbreitet, dass die Infektionswelle "ausläuft".
Letztlich wird wie immer am Schluss abgerechnet. Dann wird man sehen welche Maßnahmen zu welchen Zeitpunkt die besten Ergebnisse brachten.
Bzgl. der Erkrankungsraten und deren Beschränkung ist u.a. der Verlauf in SGP recht interessant.
Hi,
Ich bin übrigens erstaunt, dass keiner "exponentielles Wachstum" bedacht hat, das wurde doch schon im (nichtmedizinischen) Buch "Last Stand" von Stephen King bildlich beschrieben!
Gruß
Alef
Weißt du Genaueres? Machen die gar nichts?
Kann ja sein, dass mein Eindruck täuscht, aber es wirkt, als würde genau das Gegenteil angestrebt. Wie in China die Zahl der Neuinfektionen auf 0 zu bringen. Was derzeit sicher auch nicht die schlechteste Idee ist.
Allgemein:
Mit kontrollierter Infektion meinte ich, dass im Krankenhaus infiziert wird und die Leute dann in Quarantäne müssen. Und es müsste auch sichergestellt sein, dass Drosten Recht hat und es hinreichend wahrscheinlich sein, dass man danach tatsächlich immun ist. Bis das bestätigt ist, dürfte es vermutlich aber auch noch etwas dauern.
Wie Du schon richtig sagst, werden wir das erst in ein paar Monaten wissen. Mir ist weiterhin unklar, ob man nicht besser alle Risikogruppen abgeschottet hätte, also Krankenhäuser, Altenheime etc., statt ein ganzes Land lahmzulegen mit bestenfalls mäßigem Erfolg.
Hier ist noch eine schöne Corona-Karte, wurde eventuell schon gepostet:
https://interaktiv.morgenpost.de/cor...land-weltweit/
Dort kann man sich zu jedem Tag den Stand der Infektion anschauen. Man sieht sehr schön den Verlauf: Am 7.2.2020 gab es 12 bestätigte Corona-Fälle, alle ausschließlich in Bayern. Am 24.2.2020 gab es nur zwei neue Fälle, die ursprünglichen 12 Infizierten waren bereits wieder gesund.
Am 25.2.2020 ist Corona dann nach NRW und Baden-Württemberg "gesprungen". Genau in der Karnevalszeit. Und die Leute, die sich da infiziert haben, treiben seit 4.3.2020 die Corona-Fälle nach oben. Die ab 16.3. geltenden Maßnahmen wie Schulschließungen, Kita-Sperren und alles weitere wurden definitiv zu spät ergriffen. Zumindest dürften sie jetzt wirkungslos sein.
Wenn man bedenkt, dass jeder Bürger durchschnittlich mit 30 Personen Kontakt hat, dürfte klar sein, dass wir gerade eine Epidemie eindämmen wollen, die sich zwei Wochen lang mit einem Faktor "hoch dreißig" verbreitet hat - viel Erfolg![]()
Geändert von SalvaMea (18-03-2020 um 11:27 Uhr)
Da bin ich völlig bei dir.
Früher wäre m.M.n. Unsinn gewesen. Weil es nie darum ging (oder gehen konnte, wir leben in einer globalisierten Welt), das Virus zu "stoppen" oder gar "aus Deutschland rauszuhalten", sondern immer nur darum, die eigentlichen Risikogruppen so gut wie möglich zu schützen und die schweren Verläufe mit existenten (!), bzw. noch in der verbleibenden/gewonnenen Zeit aufzustockenden medizinischen Mitteln abzufangen/abzumildern.
Hätte man noch früher mit den Maßnahmen angesetzt, hätten sie noch länger andauern müssen. Die jetzt schon absehbar schweren wirtschaftlichen Schäden und die für das Zusammenleben unserer Zivilgesellschaft wären noch viel dramatischer.
Ich hab gestern einen FB-Screenshot gemacht, der in meinen Augen die äußerst komplexe Gemengelage nahezu perfekt auf einen Blick abbildet.
![]()
Bitte nicht missverstehen, ich halte die Maßnahmen für angebracht und VERMUTE (!= Wissen), dass man etwas früher hätte handeln sollen. Aber jetzt schon Urteilen ist schlichtweg zu früh den egal wo man weltweit hinschaut, man sieht nur ein Zwischenergebnis (das in Italien natürlich sehr schlecht aussieht)
In China und Südkorea hingegen sieht es schon wieder recht gut aus. Und, soweit mir bekannt, ist man in Wubei wieder weitgehend zur Normalität zurückgekehrt.
Nun ist natürlich nicht sicher, ob das, was China sagt, auch das tatsächliche Geschehen widerspiegelt.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)