
Zitat von
Seemann
Ich gestehe dir eine solche Antwort auf Grund meiner teils flappsigen Art zu, dennoch, und um das klarzustellen, ich ignoriere grundsätzlich nicht die Fakten von denen du sprichst. Mir ist nicht neu, was du behauptest und schon gar nicht wegen irgendeines Weltbildes.
Dennoch sei der Hinweis angebracht, dass du dir die Relationen mal frei aus dem Hut ziehst. Paar Coronatote vs phantastillionen Tote auf Grund unserer Maßnahmen, ja ich formuliere gerne mal überspitzt. Das Recht nehme ich mir einfach mal raus, weil es zumindest Hochrechnungen gibt, wie viele Leben es kostet, wenn wir gar nicht reagieren, aber keine dazu, wie viele ein Lockdown generiert. Und damit hat man zumindest mal die Extreme aufgespannt, zwischen denen wir uns bewegen können.
Es entspricht keinen Wertvorstellungen, sondern einfachem Pragmatismus, wenn ich sage, treat first, what kills first.
Mal von der anderen Seite aufgerollt: Wenn nicht jetzt, wann dann ist es denn überhaupt gerechtfertigt die Gesellschaft partiell runterzufahren? Oder gar nicht, selbst wenn die Leue wie die Fliegen auf der Straße sterben würden?
Dabei ist der Punkt, dass sich die Produktion unabhängig von unseren Maßnahmen selbst runtergefahren hat, noch gar nicht beleuchtet. Wozu auch, ich habe es wiederholt erwähnt und du wiederholt ignoriert. Stattdessen wirfst du lieber anderen vor, Fakten zu ignorieren, oder aus einer moralisch vermeintlich überlegenen Position heraus zu argumentieren.
Ich nehme nächstes Jahr deine Entschuldigung gerne an, wenn wir trotz allem nicht in Armut dahinsiechen. Mal angenommen, die deutsche Wirtschaftsleistung sinkt auf den Stand von vor einem halben Jahrehundert, also 1970, was vermutlich völlig utopisch ist. Was gings uns da allen in Deutschland dreckig.