Seite 269 von 530 ErsteErste ... 169219259267268269270271279319369 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 4.021 bis 4.035 von 7945

Thema: Coronavirus - es wird langfristig einen Engpass bei Gesichtsmasken geben

  1. #4021
    Registrierungsdatum
    26.06.2017
    Ort
    Hinter den sieben Bergen, bei den sieben Zwergen
    Alter
    60
    Beiträge
    3.170

    Standard

    Zitat Zitat von Klaus Beitrag anzeigen
    Das ist der Unterschied zwischen einer Mortalität von 50% der Erkrankten, oder 5%.
    Wie kommst du auf 50% Mortalität?

    Und wie auf 5% (für Best Case)?

  2. #4022
    Registrierungsdatum
    02.08.2011
    Ort
    hinter den Bergen bei den ...
    Alter
    52
    Beiträge
    1.955

    Standard

    in GB versterben 1/7 der im Krankenhaus behandelten und 50% der Intensiv Patient.

    gruss
    Andreas Rebers: Provinz ist da, wo der Lehrer zu den Intellektuellen zählt.

  3. #4023
    Registrierungsdatum
    13.03.2008
    Ort
    Meist unordentlich.
    Beiträge
    3.872

    Standard

    Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen
    Da Du es verstanden hast, inwiefern dieses Bild die Antwort auf Deine Frage, wohin der Virus ist, erklär es mir doch bitte?
    ...
    Oder ist das die Antwort auf die Frage, was wir gewinnen, wenn wir ihn lange nicht treffen?
    Letzteres. Wo der Virus jetzt ist, wissen wir ja, wird sich Kannix gesagt haben.
    "We are voices in our head." - Deadpool

  4. #4024
    Registrierungsdatum
    13.03.2008
    Ort
    Meist unordentlich.
    Beiträge
    3.872

    Standard

    Zitat Zitat von Esse quam videri Beitrag anzeigen
    in GB versterben 1/7 der im Krankenhaus behandelten und 50% der Intensiv Patient.

    gruss
    Gott, was machen die da mit denen.
    "We are voices in our head." - Deadpool

  5. #4025
    Registrierungsdatum
    26.06.2017
    Ort
    Hinter den sieben Bergen, bei den sieben Zwergen
    Alter
    60
    Beiträge
    3.170

    Standard

    50% derer, die auf Intensiv, genauer: an der Beatmung hängen, sterben auch hier.
    Zum großen Teil weil es ihnen schon ziemlich beschi... gehen muss, damit sie dran gehängt werden. Zum kleineren, weil wohl die Beatmung selbst auch ziemlich ... belastend ist.

    Das hat aber doch nix mit "50% der *Erkrankten*" zu tun.

  6. #4026
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.297

    Standard

    Zitat Zitat von Klaus Beitrag anzeigen
    Die von Kannix verlinkte Grafik sagt aus,
    ich weiß durchaus, was die Grafik aussagt, ich weiß aber nicht, in wie fern das wortlose Posten dieser Grafik eine Antwort auf Gürteltiers Frage ist.

    Zitat Zitat von Klaus Beitrag anzeigen
    Ich betätige mich jetzt mal als Nostradamus, und sage, dass eine solche Zahl an Neuerkrankungen in so kurzer Zeit nur eins bedeuten kann - Invasion! Ich meine, it's a trap! Ok, es bedeutet, dass der Ansteckungsweg entweder über ein Objekt erfolgt ist das alle in dieser Zeit angefasst haben (oder mit den Lippen berührt, nostalgische Gewohnheiten und so), oder er wurde über die Luft übertragen:
    Dass das eine Tröpfcheninfektion ist, die auf den entsprechenden Wegen übertragen wird, hat nach meinem Eindruck niemand mit einem IQ von mehr als 100 Meter Rollrasen bestritten.
    Daher ja Abstand halten, nicht in's Gesicht fassen und Hände waschen als empfohlene Maßnahme.
    Bei der Übertragung über die Luft ist eben noch strittig, ob auch beim Husten, Niesen, Atmen... Aerosole (Tröpfchen mit Durchmesser < 5 Mikrometer) entstehen, die längere Zeit in der Luft schweben können.
    Bei der Schmierinfektion gibt es die Erzählung (kein Ergebnis einer wissenschaftlichen Studie, mit konkreteren Informationen) dass seine Leute es nicht geschafft hätten von Abstrichen aus Wohnungen Infizierter Viren anzuzüchten.
    Demgegenüber stehen Studien, bei denen, je nach Oberfläche, Tröpfchen über Stunden oder Tage weiterhin "lebensfähige" Viren, also solche mit denen man z.B.: Affenzellen erfolgreich infizieren konnte, enthielten.
    Siehe dieses von @Alephhtau (danke!) verlinkte Video eines coolen forensischen Biologen:



    Aus meiner Sicht wäre es wünschenswert, wenn man da ein Mittelding macht, d.h.: mehr Kontrolle als der Streeck und mehr Realtiätsnähe, als die Oberflächenbenetzer.
    Also kontrolliert verschiedene Leute, von denen man weiß, dass die gerade in der ansteckenden Phase sind (vielleicht sogar nach Phasen unterschieden) alltäglicher Verrichtungen vornehmen lasst (Regale einräumen, Einkaufswagen schieben, Briefe austragen, Brötchen verkaufen....)
    Und dann in verschiedenen Zeiträumen die Virenbelastung auf den berührten Flächen misst.
    Das wäre natürlich nicht billig, aber es könnte helfen, die Maßnahmen, auch in Betrieben, die weiterhin arbeiten, feiner zu justieren, was sich unter dem Strich lohnen könnte.
    Don't armwrestle the chimp.

  7. #4027
    Registrierungsdatum
    15.08.2018
    Beiträge
    3.951

    Standard

    Zitat Zitat von kanken Beitrag anzeigen

    Wie gesagt, wir gingen deutschlandweit von 1,2 Millionen Toten aus und sind jetzt bei unter 20.000...
    Wir?

    SARS-CoV-2 hatte das Potential eine zweite spanische Grippe zu werden, evtl. sogar noch schlimmer (wegen der zuerst angenommenen langen Latenz), momentan sieht es so aus als ob wir es wieder auf die Gefahr einer „normalen“ Grippe gedrückt haben. Nur müssen wir es dort halt halten...

  8. #4028
    Registrierungsdatum
    10.11.2004
    Alter
    47
    Beiträge
    7.639

    Standard

    Zitat Zitat von Bücherwurm Beitrag anzeigen
    Wir?
    Die Leute, die in den Krisenstäben gearbeitet haben, bzw. noch arbeiten.

  9. #4029
    Registrierungsdatum
    15.08.2018
    Beiträge
    3.951

    Standard

    Zitat Zitat von kanken Beitrag anzeigen
    Die Leute, die in den Krisenstäben gearbeitet haben, bzw. noch arbeiten.
    *grml..*

  10. #4030
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.297

    Standard

    Zitat Zitat von Nick_Nick Beitrag anzeigen
    Habe deswegen auch noch nicht ein Video angeschaut. Ist mir einfach zu zeitaufwändig.
    falls Du naturwissenschaftlich interessiert bist, hast Du da eventuell was verpasst.
    Die Videos von Mark & Ines auf https://www.youtube.com/user/wwwSatankade/videos finde ich z.B.: interessant.

    Natürlich wäre es bequemer, wenn es eine Inhaltsangabe gäbe.
    Allgemein finde ich es in Diskussionen gut, wenn der Poster eines Videos in einem Diskussionsthread auch etwas dazu sagt.
    Dieser Thread ist allerdings aufgrund der Lage so eine Mittelding, da geht es ja auch um Informationsaustausch und dann vielleicht abgleichen, was man so verstanden hat.

    Durch Alephthaus Videos weiß ich jetzt z.B.: auch, dass es in chinesischen Fledermäusen noch über 500 bekannte Coronaviren gibt und man von über 5.000 ausgeht..
    In den letzten 20 Jahren sind drei davon wahrscheinlich über Zibetkatzen (das sind die, die mit ihrem Verdauungstrakt den Kaffee veredeln) (SARS CoV-1), Dromedare (MERS CoV) und einen noch nicht bekannten Wirt (SARS CoV 2 / COVID-19) auf Menschen übergegangen.
    Keiner von den dreien ist für unsere Populations so ungefährlich wie die vier Coronaviren, mit denen wir schon länger zusammen leben und die für 15% der grippalen Infekte (Schnupfen) verantwortlich sind.
    Die ersten beiden durch ihre Letalität (9,6% bzw. 34% CCF), das Letztere aufgrund seiner höheren Infektiosistät gegenüber den ersten beiden bzw. dass er - gegenüber den
    vier, mit denen wir schon länger zusammen leben- neu ist und keine Immunität in der Bevölkerung vorhanden ist.
    Dieses Wissen kann helfen, die verallgemeinernde Argumentation von Wodarg et al. einzuordnen, das wäre doch auch nur ein weiteres Coronavirus...




    Coronaviruses 101: Focus on Molecular Virology (nein, ich hab das auch noch nicht viel weiter geguckt, und kann keine umfängliche Inhaltsangabe liefern)
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Pansapiens (13-04-2020 um 18:03 Uhr)
    Don't armwrestle the chimp.

  11. #4031
    Registrierungsdatum
    09.09.2007
    Beiträge
    1.825

    Standard

    Zitat Zitat von Esse quam videri Beitrag anzeigen
    das Leben beginnt schon vor dem 8.3.2020.
    Welche Maßnahmen hätten denn wann eingeleitet werden sollen?


    Zitat Zitat von Maddin.G Beitrag anzeigen
    @Nick_Nick
    Nein, die Maßnahmen in Österreich und Dänemark sind eine völlige andere Dimension.
    In Österreich wurde quasi jeder Ausgang unterbunden, bis auf vier Gründe, Arbeit, Lebensmittel kaufen, anderen Helfen und weil sie sich erbammt haben zum Joggen und Spazieren.
    In Dänemark war der Besuch von Bekannten erlaubt, Non Food Geschäfte mit Auflagen weiter geöffnet, und Treffen von nicht mehr als 10 Personen mit Sicherheitsabstand erlaubt, Spielplätze geöffnet, ect.
    In Österreich wurden wir quasi unter Hausarrest gestellt.
    Trotzdem sind in Dänemark die Infektionazahl nicht explodiert und die Schweden haben bis jetzt gerade mal gesamt nicht ganz 3mal so viel Tote. Und da bewegen wir uns noch nicht mal 1000 Bereich.
    Und da hinterfrage ich ob das Groß der demokratischen Grundrechte einfach auszusetzen für einen, jetzt minimun, Monat plus den wirtschaftlichen und soziökologischen Schaden wirklich so ein guter Preis war wenns anscheinend auch billiger geht.
    Gut weiß man alles erst hinterher, vor allem wenn jede Diskussion in diese Richtung unterbunden wird und man zu überzeugt ist um Strategien nachzujustieren.
    In den ersten zwei Wochen lass Überkompensation aus Unwissenheit durchgehen. Aber nicht nach einem Monat mehr und nicht wenn's genug Vergleichszenarien gibt.
    Kann natürlich sein, dass die österreichischen Behörden sehr auf Nummer sicher gehen. Wer will´s verdenken.

    Einen Anhaltspunkt für den Unterschied in den Maßnahmen zwischen Österreich und Dänemark könnte es geben:

    Dänemark hat einen linearen Verlauf der Neu-Infiziertenzahlen vom 14.3. bis 7.4. mit max. 390 Neuinfektionen an einem Tag (wobei der exponentielle Anstieg vorher auch sportlich ist). Seitdem geht´s straff runter.

    Österreich hat vom 8.3. bis 26.3. einen astreinen exponentiellen Anstieg mit im Peak 1300 Neuinfektionen. Am 26.3. werden die Verantwortlichen mit sehr mäßiger Begeisterung auf ihre Zahlen geschaut haben. Das werden sie sich sicher unter allen Umständen ein zweites Mal ersparen wollen.

    Und wenn die österreichischen Behörden jetzt nur moderat lockern (die Dänen übrigens auch), wird das vielleicht schon halbwegs durchdacht sein.

    Aber wie gesagt, wenn die Option besteht, mit zu viel Lockerung innerhalb von Tagen das aus dem Ruder laufen zu lassen, wird man schon eine ordentliche Sicherheitsreserve einbauen. Und vielleicht etwas über´s Ziel etwas hinausschießen.

  12. #4032
    Registrierungsdatum
    27.07.2009
    Beiträge
    5.135

    Standard

    Zitat Zitat von Ripley Beitrag anzeigen
    50% derer, die auf Intensiv, genauer: an der Beatmung hängen, sterben auch hier.
    ...
    Nicht eher um die 30 %?

  13. #4033
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.297

    Standard

    Zitat Zitat von Bücherwurm Beitrag anzeigen
    Wir?
    Das ist der Worst Case in dem geleakten Strategiepapier der Regierung.

    Die meisten Virologen, Epidemiologien, Mediziner, Wirtschafts-und Politikwissenschaftler beantwor-ten die Frage «was passiert, wenn nichts getan wird» mit einem Worst-Case-Szenario von über einer Million Toten im Jahre 2020 –für Deutschland allein. Ein Expertenteam von RKI, RWI, IW, SWP, Uni-versität Bonn/University of NottinghamNingbo China, Universität Lausanne und Universität Kassel bestätigtdiese Zahlen mit einem für Deutschland entwickelten Gesamtmodell.
    [...]
    Die Mortalitätsraten [die meinen wohl Letalitätsraten] werden je nach Behandlungsart differenziert. Bezogen auf die Gesamtzahl der Infizierten beträgt sie bei guter Kranken-hausversorgungim Modell 1,2%und bei Rationierungwegen nicht ausreichender Krankenhausver-sorgung 2,0% –jeweils bezogen auf die Grundgesamtheit aller Infizierter.
    [...]
    Unter diesen Worst Case Annahmen wird die Zahl der Infizierten trotzdem rasant zunehmen und schon relativ bald 70% der Bevölkerung ausmachen. Es ist daher mit einer massiven Überlastung des Gesundheitssystems zu rechnen (Abbildung 1). Über 80% der intensivpflichtigen Patienten müssten von den Krankenhäusern mangels Kapazitäten abgewiesen werden. Dabei ist berücksichtigt, dass in der nächsten Zeit zusätzliche Intensivbetten und Beatmungsgeräte zur Verfügung gestellt werden. Die Phase der Rationie-rung könnte zwei Monate andauern. In diesem Szenario wäre mit mehr als einer Million Todesfällen zu rechnen.

    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Don't armwrestle the chimp.

  14. #4034
    Registrierungsdatum
    26.06.2017
    Ort
    Hinter den sieben Bergen, bei den sieben Zwergen
    Alter
    60
    Beiträge
    3.170

    Standard

    Zitat Zitat von Kusagras Beitrag anzeigen
    Nicht eher um die 30 %?
    Etwa 30% aller ITS-Patienten (low care UND high care = beatmet).
    Etwa die Hälfte der Beatmeten.

    S. u.a. RKI-Bericht von Gestern.

    ITS heißt ja nicht automatisch Schlauch im Hals.
    Covid-19 kann nur recht schnell von "Patient plaudert munter mit dem med. Personal" zu "jetzt aber flott" beatmungspflichtig umschlagen, sagt mein ITS-Kontakt.
    Geändert von Ripley (13-04-2020 um 18:24 Uhr)

  15. #4035
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.297

    Standard

    Zitat Zitat von Nick_Nick Beitrag anzeigen
    Welche Maßnahmen hätten denn wann eingeleitet werden sollen?
    dazu gibt es z.B. die Meinung von Alexander Kekulé:

    Der Inhaber des Lehrstuhls für Medizinische Mikrobiologie und Virologie der Martin-Luther-Universität in Halle (Saale) hatte bereits am 22. Januar 2020 vor dem Coronavirus gewarnt und angeregt, Reisende an Flughäfen und Grenzen zu testen.
    Gehört wurde er damals nicht. Weder vom Robert Koch-Institut (RKI), das bekanntlich am 6. März noch im Situationsberichts zum neuartigen Coronavirus schrieb, dass die Gefahr für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland „aktuell als mäßig eingeschätzt“ wird, noch von der Bundesregierung.
    „Hätten wir damals angefangen zu testen und die Infektionsketten zu verfolgen, dann hätten wir einen Lockdown vermeiden können“, sagt Kekulé. Der 61-Jährige nimmt oftmals eine Extremposition ein, was ihm auch schon reichlich Kritik der anderen bekannten Virologen Hendrik Streeck, Christian Drosten und Jonas Schmidt-Chanasit (welt.de: „Was der Kollege geäußert hat, halte ich zum Teil für gefährlich“) eingebracht hat.
    Alexander Kekulé: Corona-Lockdown war richtig, aber...
    Bei der Beurteilung des Lockdowns herrscht jedoch Einigkeit, auch bei Kekulé. „Das war die einzige Option, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen und die Krankenhäuser davor zu schützen, mit der hohen Patientenzahl überfordert zu sein“, so Alexander Kekulé. Aber jetzt sei ein Umdenken gefordert: „Wir müssen die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass der Lockdown mehr Schaden anrichtet als das Virus.“


    https://www.msn.com/de-de/nachrichte...cid=spartanntp


    Ich hab damals gesehen, dass in China an Bahn- und Flughäfen, teilweise von Robotern, Fieber gemessen wurde.
    Das wird auch heute noch gemacht, bei den Leuten, die z.B. aus Wuhan raus wollen um zu arbeiten.
    Kann jetzt nicht beurteilen ob das was bringt, aber dergleichen habe ich hier noch nie gesehen.
    Ich meine auch, der Erfolg von Südkorea beruht zumindest teilweise auf der konsequenteren Verfolgung von Infektionsketten, allerdings teilweise mit Mitteln, die hierzulande wohl auf weniger Akzeptanz stoßen würden....
    Don't armwrestle the chimp.

Seite 269 von 530 ErsteErste ... 169219259267268269270271279319369 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)

Ähnliche Themen

  1. Langfristig MMA
    Von Becomeabeast im Forum Anfängerfragen - Das Forum für Kampfkunst-Einsteiger
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25-03-2017, 15:50
  2. bei der SV Denkanstöße geben
    Von icken im Forum Wing Chun Videoclips
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27-03-2013, 13:42
  3. Ernährung langfristig umstellen?
    Von Ceofreak im Forum Gesundheit, Heilmethoden und Medizin
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 27-01-2010, 16:46
  4. Langfristig abnehmen
    Von J-def im Forum Krafttraining, Ernährung und Fitness
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25-10-2009, 16:10
  5. Achillessehnenentzündung ! Wer kann Tipps geben?
    Von marq im Forum Gesundheit, Heilmethoden und Medizin
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16-07-2005, 18:35

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •