sodele, dann möchte ich hier kurz etwaige missverständnisse aufklären:
die geschichte mit der weiblichen begleitung war mehr so dahingesagt - ich seh es nicht im geringsten ein, für irgendeine dame dieser welt den proleten zu geben, nur um deren verquerten vorstellungen von männlichkeit gerecht zu werden. worauf ich damit eigentlich hinaus wollte ist nur, dass die präsenz femininer gesellschaft oft dafür sorgt, dass sowieso schon auf krawall gebürstetes klientel erst recht nicht mehr von seiner absicht ablässt - auch wenn man mit engelszungen auf sie einredet.
im bezug auf deine sprintlastige vermeidungsstrategie kann ich dir im grunde nur zustimmen. um terence hill zu zitieren: "falls mir jemand ne tüte blei in die birne jagt, dagegen hab ich was von hause aus - und nicht nur weils unfotogen macht..."
leider sind die situationen, die ich kenne selten eindeutig genug, um einfach loszurennen. man weiß ja nicht, ob es überhaupt zu gewalt kommt - und bloß aufgrund eines unwahrscheinlichen verdachts lasse ich mir keinen ausgelassenen abend unter freunden entgehen, indem ich einfach so den usain bolt gebe.
meine bemühungen, "selbstverteidigung" (mal wieder fehlt es mir an einem treffenderen begriff) zu lernen, sollen in erster linie als doppelter boden für meine deeskalationsversuche dienen. quasi als plan b, wenn sich aus einem beschwichtigenden gespräch plötzlich doch eine handfeste keilerei entwickelt.
ich hoffe, dass ich damit etwas klarheit schaffen konnte. denn ich bin wirklich darauf bedacht, streitereien aus dem weg zu gehen - auch wenn ich dazu mein ego herunterschlucken muss.
an der stelle nochmal vielen dank für euren input! habe jetzt auf jeden fall eine grobe idee, wie es für mich weitergehen soll.


) zu lernen, sollen in erster linie als doppelter boden für meine deeskalationsversuche dienen. quasi als plan b, wenn sich aus einem beschwichtigenden gespräch plötzlich doch eine handfeste keilerei entwickelt.
Mit Zitat antworten

Ich wuerde mich allerdings tatsaechlich erstmal mit der psychologischen Seite auseinandersetzen (Warnsignale etc.). Dazu wuerde ich wieder Rory Miller empfehlen, allerdings mit einem anderen Werk beginnen (Conflict Communication). MacYoung und Co haben da auch einiges dazu, allerdings eher eingestreut in verschiedenen Buechern. Das zweite waere, sich mit einer wie auch immer gearteten "Fence" Strategie (Terminus von Geoff Thompson, der auch ein Buch zu dem Thema geschrieben hat) auseinanderzusetzen, also einer unauffaelligen Deckung, die man waehrend brenzligen Situationen einnehmen kann und aus der man in eine Abwehrstellung wechseln kann (z.B. defensiv: eine Hand am Kinn, die andere vor der Brust verschraenkt; beschwichtigend: beide Haende bei fast gestreckten Armen offen nach vorne ausgestreckt, sodass der Raum zwischen den beiden Parteien kontrolliert wird usw.). In dem Kontext wuerde ich auch explizit mehrfach betonen, dass man keinen Streit will - nicht zuletzt fuer etwaige Zeugenaussagen. Das dritte sind dann entweder Exitstrategien oder aber, falls das nicht moeglich ist und die andere Partei klar eskaliert, ein Beenden der Konfrontation. Was letzteres angeht, wuerde ich mir tatsaechlich mal eher das "Drunkle" Konzept anschauen, also Dinge, die auf das schadensarme Kontrollieren von Personen ausgelegt sind. Viele SV-Anbieter gehen m.E. von "Kampf auf Leben und Tod" aus - insbesondere bei den Briten habe ich da gelegentlich den Eindruck
- und das kommt halt auch nicht so gut auf dem durchschnittlichen Volksfest in Schwaben, und ggf. nehmen es einem diverse Leute dann persoenlich uebel, wenn man den guten alten Kevin "voellig grundlos" unangespitzt in den Boden gerammt und dann noch dreimal nachgetreten hat...
Bei den Buechern muss man m.E. ein bisschen aufpassen, wann sie denn geschrieben wurden. Die fruehen Buecher aus Marcs "Sturm- und Drangzeit" sind ueberaus amuesant zu lesen, aber im Vergleich zu seinen spaeteren Werken aus rechtlicher Sicht eventuell etwas vorsichtiger bzw. differenzierter zu geniessen und etwas naeher am Overkill. In Richtung Drunkle geht z.B. "A Professional's Guide to Ending Violence Quickly". 