
Zitat von
Alexa91
Den Nerv der Zeit getroffen? Ich weiß nicht. Durch Film und Fernsehen war Bedarf geweckt. Ohne WT hätten sich mehr Leute den bereits bestehenden Kampfsportschulen angeschlossen. Was auf jeden Fall die richtige Strategie war, war das Marketing. Dadurch hat man den nicht werbenden Sport-Vereinen Schüler abgeworben. Allerdings ist diese "Strategie" doch wieder nur eine folgerichtige Maßnahme der Kommerzialisierung gewesen.
Ein deutlich lebensälterer Bekannter von mir hat das so bezeichnet: "Der Kaufmannssohn Keith R. Kernspecht hat ebenso wie der Kaufmannssohn Erich Rahn früh begonnen sein Kampfsystem zu bewerben und zu verkaufen." (Erich Rahn war, falls du es nicht weißt, der Verbreiter des Jiu Jitsu [seines Jiu Jitsu - eines deutschen Jiu Jitsu] vor ca. 100 Jahren.)
Wenn ich mir Kampfsport Bücher oder Zeitschriften aus der Zeit vor der aggressiven Verbreitung des WT in Deutschland ansehe, war die einzige sinnvolle Folgeerscheinung, dass die durchschnittliche Kampfsportschule (Judo, Karate, TKD, Aikido ...) nicht mehr dachte/behauptete, sie mache effektive Selbstverteidigung.
Du wirst lachen, aber mein Grossvater hatte tatsächlich Jiu Jitsu trainiert
Aber den Namen des Begründers Erich Rahn kannte ich tatsächlich nicht; danke für die Belehrung.
Naja, hätte das Modell ja keinen solchen Erfolg gehabt, wäre der Nerv der Zeit nicht so gut getroffen worden. Ich vermute mal dass die EWTO kommerziell gesehen die erfolgreichste Kampfkunstorganisation der Weltgeschichte ist.
An asiatischer Kampfkunst gab es ja tatsächlich hier fast nichts ausser den paar japanischen und koreanischen Stilen die Du genannt hast. Daneben noch etwas Shaolin- Kung - Fu (nochdazu manchmal fake). Die haben alle im Wettkampf nach einem Punktsystem gearbetet; waren starr und wie ein Käfig. Als das Wing Tsun sich verbreitet hat war das eine Revolution. Das war ein bischen so wie später beim bjj; die neue Art zu Kämpfen hat Spass gemacht. Du hast übrigens Recht: so wie ich sind damals viele vom Budo ins WT gewechselt.
Ich gehe übrigens noch einen Schritt weiter und behaupte dass der hochintelligente Kernspecht auch heute, in einem stärker umkämpften Markt wieder den Nerv der Zeit so gut trifft dass man nur staunen kann
Des einen Geheimnis ist des anderen Fundament