Tatsächlich? Um Fragen, wie z.B. welchen Beitrag die von dir selbst angegebene, erwartbare - Impfeffektivität von 30 % in der Risikogruppe
auf die Hospitalisierungsrate und die Todeszahlen haben könnte, hast du dich natürlich gedrückt weil deine Zielsetzung
eine ganz andere ist. Aber klar, du bist vorbildlich in der Diskussion... Nein, bist du eben nicht und das kann man an verschiedenen Aspekten auch demonstrieren, ist dir auch schon gezeigt worden, auch von anderen. Ich sag nur Strohmanargumente. Das ist ein Dauerbrenner bei dir. Dazu Fragen ignorieren, die dir nicht genehm sind, Textteppiche mit oft wenig Inhalten dafür gern auch reichlich Vorhaltungen -auch oft indirekte gegen user- zu produzieren um zu beindrucken, und regelmäßig auf dem selben Thema/Aspekt rumreiten, wenn du meinst, du hast das Todschlagargument par excellence gefunden. Wikipedia-Verweise sind bei dir ok, wenns dir dient, ansonsten kritisierst du gerne die Quellen der anderen von wegen nicht seriös genug; Studien habe für dich zu wenig Teilnehmer wenn dir das Ergebnis nicht passt, aber wenn sie dir passen, dann dürfen sie auch wenig Teilnehmende haben. Usw. usw.: Kann man alles belegen, man muss sich nur die Zeit nehmen die threads zu durchstöbern. Ich habe ein recht gutes Erinnerungsvermögen, daher kann ich das was ich beschrieb mit guten Gewissen schreiben.
Nee mein Freund, ich hab dir im Verlaufe der Corona-Diskussionen mehr Fagen beantwortet als umgekehrt. Auch das wäre/ist nachweisbar.Du hingegen kommst regelmäßig mit „Fragen“ um die Ecke die in keinem wirklichen Zusammenhang stehen.
Hat mich persönlich interessiert wie du zur Impfung allgemein bzw. zu der Corona-Impfung stehst. Und sowas ist also außerhalb des KontexesOder in welchem Kontext ist es für die Frage der Impfeffektivität eines möglichen Impfstoffs und den Auswirkungen im Hinblick auf die Maßnahmen relevant ob ich mich persönlich jetzt impfen lassen würde? Eben...
wenns grade um Impfungen geht? Geh mal unter "Kontext" nachschlagen, irgendwie hast du da abwegige Vorstellungen.
Geändert von Kusagras (09-11-2020 um 17:59 Uhr) Grund: Rechtschreibung
Geändert von Kusagras (09-11-2020 um 08:28 Uhr)
Einige haben hier schon eine komische Vorstellung von Solidarität.
Viele Grüße
Thomas
https://www.thiele-judo.de/portal/
The reality is, you can say ANYTHING you want. You just have to be willing to face the consequences of your choice.
6 Experten die in der ZEIT Stellung nehmen zu den Maßnahmen, der Kommunikation, den Zielen usw.:
https://www.zeit.de/wissen/gesundhei...onen-forschung...
Brockmann: Viele Modelle zeigen, dass kurze "Kontaktreduktionsschocks" der Dynamik des Ausbruchs deutlich stärkere Dämpfer verpassen als graduell eingeführte Einschränkungen. Nach jetziger Lage sehe ich deshalb keine andere Möglichkeit mehr als Maßnahmen, wie sie nun eingeführt worden sind.
Priesemann: Das Ziel muss sein, die Fallzahlen so weit zu senken, dass Testen und Kontaktnachverfolgung wieder schnell effizient möglich sind. Das lohnt sich, denn dann hat jeder Einzelne wieder mehr Freiheiten. Dafür müssen wir die Reproduktionszahl jetzt deutlich unter eins bringen, in Richtung 0,7. Viele Studien weisen darauf hin, dass das nur mit starken Einschränkungen gelingt (Science: Dehning et al., 2020 oder MedRxiv: Brauner et al., 2020 – Preprint). Einfache Verhaltensänderungen helfen jenseits des Kipppunktes, ab dem sich das Virus so stark ausbreitet, nicht mehr, um die Kontrolle wiederzuerlangen. Das zeigte sich auch in den Nachbarländern, wo es bisher nicht gelungen ist, die Fallzahlen ohne strenge Regeln wieder zu senken. Das ist nur mit einem strikten Wellenbrecher machbar – im Prinzip ein Lockdown, der ebenso effektiv, aber besser abgestimmt ist als im Frühjahr.
(...)
Binder: Ich möchte sagen: Konzentrieren Sie sich darauf, was Sie tun können, und nicht so sehr auf das, was gerade nicht möglich ist. Natürlich ist das, abhängig von der Situation des Einzelnen, leichter gesagt als getan, aber vielleicht entdecken Sie sogar eine neue Beschäftigung. Im Homeoffice halte ich einen strukturierten Tagesablauf für wichtig: Mir hilft es, den Tag so zu beginnen und zu strukturieren, als würden ich zur Arbeit gehen. Spaziergänge und andere Aktivitäten in der Natur sind auch im Winter möglich. Und nicht zuletzt: Verlieren Sie nicht aus den Augen, worum es geht.
Ich unterschreibe deine letzten Statements zu 100% und danke dir für deine Mühe hier![]()
Eben. Sich zu informieren und keinen Unsinn vom Stapel zu lassen.
Die Behauptung, der user Kusagras würde sich nicht erklären und nur "Fragen stellen", ist völlig absurd.
Aus der Unkenntnis dann auch noch großkotzige Angriffe zu fahren, wirkt schon äußerst makaber.![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 53 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 53)