Möglicherweise sollte man kurz nach einer Impfung Schmerzmittel wie Ibuprofen, ASS (Acetylsalicylsäure) oder Paracetamol besser nicht einnehmen. Auch auf eine vorbeugende Einnahme sollte man vielleicht eher verzichten. Denn die Schmerzmittel können den Impfeffekt unter Umständen schwächen.
Wirkstoffe wie Ibuprofen, ASS oder Paracetamol sind sogenannte COX-Hemmer. Sie lindern Schmerzen und Fieber, indem sie im Körper die Enzyme COX1 und COX2 hemmen – und dadurch verhindern, dass schmerz- und entzündungsvermittelnde Botenstoffe freigesetzt werden.
Das Enzym COX2 spielt jedoch auch eine Rolle bei Impfungen: Wenn das Immunsystem als Reaktion auf die Impfung aktiv wird, benötigt es COX2, um mithilfe der B-Lymphozyten (einer Form der weißen Blutkörperchen) Antikörper herzustellen. Durch die Einnahme von Schmerzmitteln kurz um den Impfzeitpunkt herum kann der Impfeffekt also möglicherweise geringer ausfallen als erwünscht, weil gegen die Erreger-Bruchstücke im Impfstoff weniger Antikörper hergestellt werden.
Ob die hemmende Wirkung auf die Immunantwort aber so weit geht, dass eine Impfung komplett wirkungslos wird, lässt sich nach aktuellem Stand der Forschung nicht sagen. Dass durch solche Schmerzmittel am Ende vielleicht gar kein Impfschutz besteht, halten verschiedene Mediziner für eher unwahrscheinlich.