Bis jetzt ist in Deutschland alles zu, zuletzt auch die Friseure. Naja, ich hoffe für Österreich auf einen guten Sommer mit entsprechendem Tourismus.
"Ich habe alle diese Degen selbst geschmiedet und übe täglich acht Stunden mit ihnen, um einen Piraten töten zu können." "Du brauchst dringend ein Mädchen mein Freund!" (Fluch der Karibik)
"angeblich schon schwere Verläufe" kann man nicht bewerten, ansonsten wirkt der Impfstoff ja nicht ab Tag 1, und selbst nach der 2. Dosis nicht zu 100%, sodass die Info unterm Strich keine Erkenntnisse bietet.
das, was das nahe legt ist ja, dass durch die Impfung ja die IgG-Antikörper "trainiert" werden und wenn das Virus zu Symptomen führt, muss das ja durch eine chemische Reaktion an der Stelle erfolgen. Und IgG-Antikörper sind fast überall im Körper zahlreich vertreten, Ausnahme scheint ja laut dem Science Paper (eben ein paar weiteren Bereichen wie dem Darm) die oberen Atemwege zu sein, aber wo sollen die das Problem für Probleme nach milden Verläufen sein?
Klar kann man das aktuell nach den mir bekannten Daten nicht sicher sagen, nahelegen aber schon
Noli turbare circulos meos
In Amerika dokumentierte Fälle.![]()
Nur das ein leichter Verlauf ja genau durch diese chemische Reaktion hervorgerufen wird, sprich der Im Stoff trainiert die Zellen nur schwere Verläufe zu verhindern nur eben nicht leichte und wir wir aus der Praxis sehen gibt es trotz Impfstoff sogar schwere Verläufe.das, was das nahe legt ist ja, dass durch die Impfung ja die IgG-Antikörper "trainiert" werden und wenn das Virus zu Symptomen führt, muss das ja durch eine chemische Reaktion an der Stelle erfolgen. Und IgG-Antikörper sind fast überall im Körper zahlreich vertreten, Ausnahme scheint ja laut dem Science Paper (eben ein paar weiteren Bereichen wie dem Darm) die oberen Atemwege zu sein, aber wo sollen die das Problem für Probleme nach milden Verläufen sein?
Klar kann man das aktuell nach den mir bekannten Daten nicht sicher sagen, nahelegen aber schon
Durch welche chemische Reaktion denn? der Impfstoff trainiert nicht die Verhinderung schwerer Verläufe, er trainiert Antikörper. Für ein Problem am Herzen muss das Virus dahin gelangen, kann er das nicht, dann tritt dort auch kein Problem ein. Vondaher wäre meine Frage an dich, wenn du die Gefahr siehst, dass wir Probleme mit geimpften mit milden Verläufen aber schweren Nachwirkungen bekommen werden, an welche Symptome du genau denkst, in welchen Zellen die entstehen oder/oder durch welche Reaktion.
Im Idealfall hast du dazu ein paar paper, deine eigene Theorie wäre aber auch ein Anfang.
Ohne all das hast du keinerlei Begründung, warum man von deiner Sicht als der wahrscheinlich eintreffenen ausgehen sollte.
Meine Sicht hast du ja schon gehört.
Noli turbare circulos meos
es führt ja nicht jeder leichte Verlauf zu Long Covid. Irgendwas muss ja im Falle von Long Covid chemisch passieren, dass auch die Impfung nicht verhindert. Also an einem Ort, der nicht von IgG-Antikörpern "geschützt" wird. Und dazu habe ich keine Anzeichen, nehme aber gerne plausible Infos entgegen.
Geändert von Tantal (08-01-2021 um 18:27 Uhr)
Noli turbare circulos meos
schon klar, wir haben ein neues pandemisches Virus, es wird vor gefährlicheren Mutationen gewarnt, und dann wird nichts unternommen diese Mutationen zu finden. Wir in D bekommen sie nur mit, weil andere Länder ihre Hausaufgaben machen. Auf diesen Fund erfolgen Massnahmen zum Schutz vor dieser Variante. Nachträglich wird dann festgestellt, dass das Virus seit mindestens 2 Monaten schon in D unterwegs ist. Die Reaktion früher hätte kommen müssen. Beispiel Mutation in den Nerz Farmen in Dänemark-in D hätte man die nicht so schnell entdeckt. Die Dänen haben sie gefunden, weil sie sequentieren. Bei uns hätte sich die Variante viel weiter verbreiten können.
Du kannst ja mit der Leistung unserer Regierung gerne zufrieden sein, steht Dir unbenommen, in der Schule gibt es ja auch Menschen, die mit einer drei oder vier zufrieden sind und andere die mehr wollen.
und wie soll ich die entdecken, wenn ich nicht danach suche? Und ja entdecke im in der ersten Nov. Woche 1, in der zweiten 10, in der dritten 100 ... von diesem neuen Stamm, könnte man ja auf die Idee kommen, dass es da etwas neues, gefährlicheres gibt. Wer weiss, ob es nicht schon seit September hier unterwegs ist. Keiner weil hier niemand danach sucht, erst jetzt werden nachträglich Proben analysiert.
gruss
Andreas Rebers: Provinz ist da, wo der Lehrer zu den Intellektuellen zählt.
Die chemische Reaktion die du uns Feld geführt hast und die ja zu den Beschwerden nach der Infektion führen.
Aber jetzt verstehe ich was du sagen willst, die Hoffnung liegt also darauf, dass der leichte Verlauf dann nur im Rachen verläuft und nicht zu den kritischen Rezeptoren im Körper vordringt weil es durch die AK vorher abgefangen wird.
Möglich, meines Wissens wurde das wohl noch nicht beobachtet im momentanen Feldversuch.
Ganz im Gegenteil, jetzt wird sich halt herausstellen ob die Infektionen nach der Impfung aufgrund des zu langsam einstellenden Schutzes, des zu schwachen Schutzes nach einer Impfung oder weil der Impfstoff einfach nicht hält was versprochen wurde, zu stande gekommen sind.
Es bleibt spannend.
Geändert von Gast (08-01-2021 um 19:06 Uhr)
Gut dann haben wir uns jetzt ja verstanden, passt soweit =)
Ich habe aber keine spezielle chemische Reaktion ins Feld geführt, ich habe nur gesagt, dass es eine geben muss wenn Beschwerden entstehen. und je nach Beschwerde wirds ja auch ne andere sein. Aber ist jetzt ja egal, sind uns jetzt ja einig.
Ich bleibe da optimistisch, bis es klare Begründungen gibt, warum es Probleme geben könnte
Noli turbare circulos meos
definitiv berechtiger Einwand, ich möchte nur einwenden, dass es schon ca 300.000 Mutationen des Virus im letzten Jahr gab und das Testverfahren darauf natürlich nochmal ein anderes ist, wodurch ich schon verstehen kann, warum man das nicht auch überprüft hat, wenn man eh schon an der Belastungsgrenze arbeitet. Aber hätte man vielleicht besser machen können, kann ich schwer beurteilen.
edit: hier die Quelle zu den 300k Varianten:https://www.tagesschau.de/inland/cor...n-faq-101.html
Noli turbare circulos meos
Das sei dir gegönnt, nachdem der letzte große Wurf der Wissenschaft war an PCR Tests zu verdienen in der Krise, der Großteil der Gesellschaft trotz wasserdichter Simulationen, Sicherheitskonzepten und LD die alle nie gehalten haben was sie versprochen. Immer weiter in die Scheiße geritten wurden bin ich eher pessimistisch, dass der Impfstoff jetzt auf ganzer Linie ein Erfolg sein soll.
Aber ich lass mich gern umstimmen.
mit Schuld meine ich Konsequenzen ziehen, aus Fehlern lernen, es das nächste Mal besser machen.
ja es wäre geringer, weil es schon schlimm istVielleicht ist ja schon viel mehr von der Mutation bei uns im Umlauf und wir wissen es nur nicht. Dann wäre das Verschlimmerungspotential deutlich geringer. Wie auch immer, es ist ja auch noch nicht abschließend geklärt, ob und wieviel ansteckender die neue Variante überhaupt ist und individuell gefährlicher ist es ja wohl auch eher mal nicht. Von daher erstmal kein Grund in Panik auszubrechen. Erstmal
gruss
Andreas Rebers: Provinz ist da, wo der Lehrer zu den Intellektuellen zählt.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 11 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 11)