
Zitat von
Seemann
Mit Verlaub, aber das mit den motorischen Fähigkeiten ist doch Quatsch. 10te Klasse Realschule, die sind 16 Jahre alt. Die verlernen das sicher nicht, nur weil mal die Schule paar Wochen dicht ist. Gibt Länder, da sind die Sommerferien wesentlich länger, wie bei uns, teilweise über 2 Monate (USA bis zu 12 Wochen) und da fängt man nach den Sommerferien auch nicht wieder bei Null an. Da sind die Auswirkungen von elektronischen Gadgets sicherlich größer, Beispiel: Handschrift vs Tippen. Jeder, der ein Instrument spielt, das komlexer als Triangel ist, kennt den Effekt, dass man etwas einrostet, wenn man mal paar Wochen nicht spielt. Man weiß aber auch, dass die Fähigkeit nicht verloren ist und man sehr schnell wieder auf dem alten Stand ist. Ist doch Blödsinn und widerspricht jeder Alltagserfahrung, so zu tun, als könnten die plötzlich in der 10ten Klasse keinen Stift mehr halten und aufrecht durch die Tür gehen.
Darüber hinaus dürften sich die Realschüler, die eine Ausbildung anstreben bereits in der 9ten Klasse dafür beworben haben, sprich ihren Ausbildungsplatz erstmal haben.
habe das so wiedergegeben, wie ich es erzählt bekommen habe und habe keinen Grund an der Aussage zu zweifeln. Wegen der Ausbildungsplätze wieviele seiner Schüler den einen haben, habe ich nachgefragt.
gruss
Andreas Rebers: Provinz ist da, wo der Lehrer zu den Intellektuellen zählt.