Zeige Ergebnis 1 bis 15 von 382

Thema: DKV- Kempo Karate

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #21
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.468

    Standard

    Zitat Zitat von Tantal Beitrag anzeigen
    Und da wäre ein Umbenennung schon ne Überlegung wert. Denn aktuell verknüpfen Leute mit Ahnung direkt das "Shaolin Kempo" mit den Videos aus den Niederlanden, Leute ohne Ahnung werden von einer fehlerhaften Assoziation mit Shaolin angezogen. Ich würde als Stil doch eher die guten Leute anziehen wollen, und nicht andersrum
    Versteh ich nicht:

    1.) Nach Deiner Aussage ist der Stil ja von Anfang an unbrauchbar.
    Ich geh mal davon aus, dass die "guten Leute" keinen unbrauchbaren Stil trainieren wollen.
    (die schlechten wahrscheinlich auch nicht, wenngleich es Leute geben mag, denen es mehr auf den Ruf, als auf die Brauchbarkeit des Stils ankommt)
    Wie soll man den denn nun benennen, um die anzuziehen?
    "Voll brauchbares Phantasieprodukt aus Holland"?

    2.) Ich nehme mal an, Du bist in Deiner Einteilung jemand "mit Ahnung" (?)
    Fühlst Du Dich von der Assoziation "Shaolin" angezogen?

    3.) Was hat Ahnung mit Güte in Bezug auf Schüler zu tun?
    Wenn ich einen guten Schüler suchte, dann müsste der nix über die Geschichte der Shaolin wissen und die Szene wissen, er muss nur einen brauchbaren Charakter, einen wachen Geist, entsprechende körperliche Entwicklungsfähigkeiten aufweisen.
    Wenn ich einen guten Stil vermittelte, macht das Training den dann schon zu einem guten Kampfkünstler gemäß der Zielsetzung des Stils.
    (Und selbst wenn der Geist und die Entwicklungmöglichkeiten nicht so ausgeprägt sein sollten, dass er der Elitekrieger wird, könnte er durch einen guten Stil durchaus profitieren und vielleicht durch seine Persönlichkeit eine Bereicherung für die Trainingsgemeinschaft sein.)

    Beispiel dieser Julian, der zu den Shaolin gegangen ist.
    Den würde ich jetzt nicht als "schlecht" bezeichnen.
    Der ist erst in dem pfälzer Shaolinkloster gelandet, dessen Abt eine ähnliche Körperfülle aufzuweisen hat, wie Dshero Kahn in späteren Jahren, aber den Abt hab ich sich nie so bewegen sehen wie der Kahn in den kritisierten Videos (ich hab schon epileptische Anfälle gesehen, die sahen anders aus. Natürlich wird es da unterschiede geben, aber es hat wohl einen Grund, warum das "Fallsucht" hieß.)
    Der hatte halt seine Trainer und irgendein Zertifikat.
    Später ist Julian nach China gereist, hat aber auch irgendwie nicht das Wahre gefunden.
    Hier gibt es ja einen ausführlichen Thread dazu.
    Also ich denke, ich hab ein wenig Ahnung, aber von "Shaolin" würde ich mich nicht angezogen fühlen, selbst wenn ich gut wäre.

    Fazit:
    Ich verstehe jetzt nicht, wie eine Umbenennung im Sinne der Anbieter sein soll, außer, wenn die nicht mehr mit dem, für das der Name steht, in Verbindung gebracht werden wollen.
    Geändert von Pansapiens (07-03-2021 um 10:37 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Grundschule Shotokan Karate (DKV)
    Von MAHUA im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 69
    Letzter Beitrag: 29-01-2012, 14:04
  2. Die wahren Ursprünge des Shaolin Kempo / Kempo Karate ?
    Von Thomas-Martin im Forum Japanische Kampfkünste
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03-09-2008, 13:01
  3. Karate in Deutschland - DKV Chronik
    Von Yabu_Kentsu im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04-01-2008, 15:14
  4. Shotokan Karate : DKV oder DJKB
    Von Sebastian im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 09-01-2007, 12:03
  5. shaolin kempo karate - shotokan karate
    Von OnMiTeR1988 im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06-07-2005, 17:07

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •