Seite 15 von 26 ErsteErste ... 5131415161725 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 211 bis 225 von 382

Thema: DKV- Kempo Karate

  1. #211
    Registrierungsdatum
    10.10.2003
    Ort
    Kiel
    Alter
    51
    Beiträge
    558

    Standard

    Zitat Zitat von egonolsen Beitrag anzeigen
    Physikstudium
    Kampfkunst ist keine akademische Angelegenheit und hat glücklicherweise nichts mit Quantenphysik zu tun.

    Ich würde das eher bei Handwerk einordnen. Ist ja schließlich eine physische Sache. Klar, es gibt auch im Handwerk eine Qualitätssicherung durch Gesellen- und Meisterprüfung. Wenn ich da an meine letzten Erfahrungen mit einem Heizungsinstallateur denke, bezweifle ich allerdings, ob das ausreicht.
    War wahrscheinlich ein Installateur aus einer Fake-Linie :-)
    Geändert von kloeffler (11-03-2021 um 20:13 Uhr) Grund: Ergänzung

  2. #212
    Registrierungsdatum
    21.06.2010
    Beiträge
    771

    Standard

    Zitat Zitat von kloeffler Beitrag anzeigen
    Kampfkunst ist keine akademische Angelegenheit und hat glücklicherweise nichts mit Quantenphysik zu tun.
    Hat das irgendwer irgendwo behauptet?

    Ich würde das eher bei Handwerk einordnen. Ist ja schließlich eine physische Sache. Klar, es gibt auch im Handwerk eine Qualitätssicherung durch Gesellen- und Meisterprüfung. Wenn ich da an meine letzten Erfahrungen mit einem Heizungsinstallateur denke, bezweifle ich allerdings, ob das ausreicht.
    War wahrscheinlich ein Installateur aus einer Fake-Linie :-)
    Es ging Tantal (nehme ich zumindest an) und mir nicht direkt um Physik, sondern Physik wurde als ein Beispiel für eine Ausbildung genommen, deren Inhalte sich über Generationen geformt haben und bei der es eine Qualitätssicherung gibt. Daher kann man natürlich auch jeden Meisterberuf als Gleichnis wählen.

  3. #213
    Registrierungsdatum
    05.10.2016
    Alter
    30
    Beiträge
    707

    Standard

    Zitat Zitat von Cam67 Beitrag anzeigen
    Ok ,hier sprichst du von Linie .und von Lebendig . Und von Wissensweitergabe , ich fragte nach authentisch ....Das sind verschiedene Dinge .
    eine Linie lebendig zu halten im Sinne von Wissen weiter geben ist eine Sache , aber zu sagen das die Praktizierenden automatisch gut sind weil sie In der Linie sind , und die Linie authentisch , ist was ganz anderes.

    DAS erklärt eben nicht die eigenwillige Definition von authentisch mit automatisch Gut
    Lebendig ist auch nicht gleich authentisch. Du wechselst mal so und mal so. Was denn nun ?

    Und selbst lebendig ist nicht gleich gut . Eine LINIE kann durchaus noch "leben" ohne das die ursprünglichen Inhalte noch gelebt werden...oder glaubst du das Schwertkampfschulen in Japan noch real in den Kampf ziehen mit Schwert ? Oder töten ? Sind die nun alle tot? Weil keiner mehr real tötet ?
    Oder haben sich die Methoden angepasst . Wenn ja, dann können dort immernoch gute Leute sein , selbst ohne ursprüngliches Training und ANWENDUNG .....aber auch hier kann man das nicht voraussetzen .

    Und wie ist es mit euch . Keiner hat je real mit Schwert oder Lanze gekämpft . Keiner weiss ob da einer wirklich nun gut ist oder nur denkt er ist gut ....in realem Kampf mit Schwertoder Lanze . Ist eure Iinie nun tot ???

    Deshalb nochmal .
    Ist authentisch wirklich an Qualität im Sinne von Güte , im Sinne von Meisterung gekoppelt oder vielmehr an das übertragene Wissen , samt Methodik und Didaktik ? Im Sinne von unverfälscht ?
    "lebendig" und "authentisch" sind für mich in diesem Kontext deckungsgleich. Und wie gesagt, wenn ich es nicht schaffe, das Wissen der Linie praktisch und theoretisch anzuwenden und weiterzugeben bin ich an der Stelle ein totes Ende, ganz einfach.

    Und ja, ich erwarte von jeder authentischen Koryu in Japan, dass ihre Mitglieder auch vor 200 Jahren hätten bestehen können.

    Ryoma ist doch hier an Board. Frag ihn doch mal, ob die Methoden und zu erlangenden Fähigkeiten sich in der Hokushin Itto Ryu mittlerweile gewandelt haben, oder ob sie den gleichen Anspruch wie früher haben.
    Geändert von Tantal (11-03-2021 um 20:40 Uhr)
    Noli turbare circulos meos

  4. #214
    Registrierungsdatum
    05.10.2016
    Alter
    30
    Beiträge
    707

    Standard

    Zitat Zitat von egonolsen Beitrag anzeigen

    Es ging Tantal (nehme ich zumindest an) und mir nicht direkt um Physik, sondern Physik wurde als ein Beispiel für eine Ausbildung genommen, deren Inhalte sich über Generationen geformt haben und bei der es eine Qualitätssicherung gibt. Daher kann man natürlich auch jeden Meisterberuf als Gleichnis wählen.
    Ja genau. Und zwar als Beispiel mit einer gewissen Tiefe, deren Wissen nicht von Beginn an in einer Generation ohne Lehrer entwickelt werden kann.
    Noli turbare circulos meos

  5. #215
    Registrierungsdatum
    19.08.2014
    Ort
    leipzig
    Alter
    58
    Beiträge
    7.127
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Tantal Beitrag anzeigen
    "lebendig" und "authentisch" sind für mich in diesem Kontext deckungsgleich. Und wie gesagt, wenn ich es nicht schaffe, das Wissen der Linie praktisch und theoretisch anzuwenden und weiterzugeben bin ich an der Stelle ein totes Ende, ganz einfach.

    Und ja, ich erwarte von jeder authentischen Koryu in Japan, dass ihre Mitglieder auch vor 200 Jahren hätten bestehen können.

    Ryoma ist doch hier an Board. Frag ihn doch mal, ob die Methoden und zu erlangenden Fähigkeiten sich in der Hokushin Itto Ryu mittlerweile gewandelt haben, oder ob sie den gleichen Anspruch wie früher haben.
    Du , das mit dem Anspruch hab ich schon verstanden. Das liest man ja aus jeder Zeile raus . Xd
    Die Frage die sich mir stellt ist aber ,wie man denn erfahren will ob man seinem Anspruch gerecht wird , wenn man nie real , in dem Fall schwert und Lanze , benutzt hat bzw benutzen musste. Aber trotzdem frisch fröhlich davon ausgeht , das es so wäre , wenn man es bräuchte .....

    Und hab hier ,ist der Vergleich zu shaolin kempo und den ihnen UNTERSTELLTEN Überzeugungen und Ansichten nicht weit . Das Prinzip dahinter ist haargenau das Gleiche .
    Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)

  6. #216
    Registrierungsdatum
    10.10.2003
    Ort
    Kiel
    Alter
    51
    Beiträge
    558

    Standard

    Zitat Zitat von egonolsen Beitrag anzeigen
    Hat das irgendwer irgendwo behauptet?



    Es ging Tantal (nehme ich zumindest an) und mir nicht direkt um Physik, sondern Physik wurde als ein Beispiel für eine Ausbildung genommen, deren Inhalte sich über Generationen geformt haben und bei der es eine Qualitätssicherung gibt. Daher kann man natürlich auch jeden Meisterberuf als Gleichnis wählen.
    Nein. Hat keiner behauptet. Ich finde nur, daß der Vergleich schief ist. Auf der einen Seite wird gesagt, es ginge um Stoff von einer Tiefe, die nur über Generationen geschaffen werden konnte, auf der anderen Seite kamen die Ausübenden damaliger Zeiten aus der untersten und ungebildetsten Schicht der chinesischen Gesellschaft.

    Da fand ich das Beispiel mit der Quantenphysik amüsant.

    Wenn man dann noch bedenkt, daß die meisten Stile vor höchstens 300 Jahren entstanden sind und eben nicht bis zum legendären Damo oder Zhan San Feng zurückreichen, sehe ich ein paar Fragezeichen. Die letzten 120 Jahre - Stichwort Jing Wu & Republikära - kann man ja nach Kankens Erläuterungen auch noch abziehen (womit ich in Hinsicht auf die gesellschaftliche Veränderung in dieser Zeit mit ihm wahrscheinlich auch einer Meinung bin).
    Geändert von kloeffler (11-03-2021 um 20:59 Uhr) Grund: Ergänzung

  7. #217
    Registrierungsdatum
    05.10.2016
    Alter
    30
    Beiträge
    707

    Standard

    Zitat Zitat von Cam67 Beitrag anzeigen
    Du , das mit dem Anspruch hab ich schon verstanden. Das liest man ja aus jeder Zeile raus . Xd
    Die Frage die sich mir stellt ist aber ,wie man denn erfahren will ob man seinem Anspruch gerecht wird , wenn man nie real , in dem Fall schwert und Lanze , benutzt hat bzw benutzen musste. Aber trotzdem frisch fröhlich davon ausgeht , das es so wäre , wenn man es bräuchte .....
    Komm doch vorbei und teste es^^. Nicht umsonst versucht man, möglichst viele Erfahrungen zu sammeln.

    willst du jetzt von mir die Aussage, dass man nie zu 100% bei was sicher sein kann? In Ordnung, ist ne Binsenweisheit.
    Noli turbare circulos meos

  8. #218
    Registrierungsdatum
    19.08.2014
    Ort
    leipzig
    Alter
    58
    Beiträge
    7.127
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Tantal Beitrag anzeigen
    Komm doch vorbei und teste es^^. Nicht umsonst versucht man, möglichst viele Erfahrungen zu sammeln.

    willst du jetzt von mir die Aussage, dass man nie zu 100% bei was sicher sein kann? In Ordnung, ist ne Binsenweisheit.
    Das letzte mal als ich sagte ich komm rum, hat dein Lehrer ziemlich unfeine Dinge abgezogen , um drum rum zu kommen. Letztendlich hatte er erfolg damit und einen Freund weniger ( nein, nicht mich) ....also Danke aber nein Danke , es sei denn Kanken stellt sich diesmal und intrigiert nicht hintenrum.
    Geändert von Cam67 (11-03-2021 um 21:16 Uhr)
    Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)

  9. #219
    Registrierungsdatum
    05.10.2016
    Alter
    30
    Beiträge
    707

    Standard

    Zitat Zitat von kloeffler Beitrag anzeigen

    Wenn man dann noch bedenkt, daß die meisten Stile vor höchstens 300 Jahren entstanden sind und eben nicht bis zum legendären Damo oder Zhan San Feng zurückreichen, sehe ich ein paar Fragezeichen.
    Auch die Stile sind ja nicht aus dem Nichts von einer Person ohne Lehrer entwickelt worden.

    Für dich lohnt sich vielleicht auch mal ein Besuch, dann wird vieles vielleicht klarer und ein Austausch ist immer super. Kannst dir gerne auch nen Modus aussuchen, wir sind da offen.
    Noli turbare circulos meos

  10. #220
    Registrierungsdatum
    05.10.2016
    Alter
    30
    Beiträge
    707

    Standard

    Zitat Zitat von Cam67 Beitrag anzeigen
    Das letzte mal als ich sagte ich komm rum, hat dein Lehrer ziemlich unfeine Dinge abgezogen , um drum rum zu kommen. Letztendlich hatte er erfolg damit und einen Freund weniger ( nein, nicht mich) ....also Danke aber nein Danke , es denn Kanken stellt sich diesmal intrigiert nicht hintenrum.
    Und was ist dein fachliches Fazit? Konnte Paul dich mühelos dominieren und dir auch alles in der Theorie erklären? Oder ist es "im Prinzip das gleiche wie Shaolin Kempo"?
    Noli turbare circulos meos

  11. #221
    Registrierungsdatum
    10.10.2003
    Ort
    Kiel
    Alter
    51
    Beiträge
    558

    Standard

    Zitat Zitat von Tantal Beitrag anzeigen
    Auch die Stile sind ja nicht aus dem Nichts von einer Person ohne Lehrer entwickelt worden.

    Für dich lohnt sich vielleicht auch mal ein Besuch, dann wird vieles vielleicht klarer und ein Austausch ist immer super. Kannst dir gerne auch nen Modus aussuchen, wir sind da offen.
    Ja, wenn es mich mal ins Westfälische verschlägt, schau ich gern mal vorbei. Die Gegend ist sogar meine alte Heimat. Die Einladung in den Norden steht natürlich auch andersrum.

  12. #222
    Registrierungsdatum
    05.10.2016
    Alter
    30
    Beiträge
    707

    Standard

    Zitat Zitat von kloeffler Beitrag anzeigen
    Die Einladung in den Norden steht natürlich auch andersrum.
    Kiel oder Hamburg? Dein Ort und deine Signatur widersprechen sich
    Noli turbare circulos meos

  13. #223
    Registrierungsdatum
    10.10.2003
    Ort
    Kiel
    Alter
    51
    Beiträge
    558

    Standard

    Ich wohne mittlerweile in Kiel. Fahre aber noch ab und an nach Hamburg für meine paar Leute dort.

  14. #224
    Registrierungsdatum
    19.08.2014
    Ort
    leipzig
    Alter
    58
    Beiträge
    7.127
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Tantal Beitrag anzeigen
    Und was ist dein fachliches Fazit? Konnte Paul dich mühelos dominieren und dir auch alles in der Theorie erklären? Oder ist es "im Prinzip das gleiche wie Shaolin Kempo"?
    Ich hab keine Ahnung was Paul macht bzw machen kann wenn es wirklich unkooperativ ist und ich hab keine Ahnung was das jetzt grade mit dem Thema zu tun hat .
    Er wird sicherlich SEINE Theorie erklären können , wäre schlimm wenn nicht , als Lehrer .....

    Ein Beispiel . Yu Laoshe halte ich ebenso für richtig gut in dem was er macht aber ich käme nie auf den Gedanken , das deshalb alle Schüler ebenfalls gut sein Müssen oder werden.
    Es ist immer nur ein POTENTIAL.
    Und ich weiss deshalb ebenso noch lange nicht was er real in ersnthaft abrufen kann. Das sind alles nur Annahmen.

    Es ging darum , was für Erwartungen , Überzeugungen beim Schüler , egal ob in authent .LINIE ODER BEIM Kempo , erzeugt werden .
    Und es ging darum ob authentisch . Wirklich gleich gut ist oder gut doch eher was mit dem Einzelnen Menschen und seiner Verständnisfähigkeit und Umsetzung zu tun hat .
    Geändert von Cam67 (11-03-2021 um 21:17 Uhr)
    Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)

  15. #225
    Registrierungsdatum
    05.10.2016
    Alter
    30
    Beiträge
    707

    Standard

    Zitat Zitat von kloeffler Beitrag anzeigen
    Ich wohne mittlerweile in Kiel. Fahre aber noch ab und an nach Hamburg für meine paar Leute dort.
    Hamburg wäre auf jeden Fall entspannter realisierbar. Mal abwarten, wie sich die Lage entwickelt.

    @Cam: Wir drehen uns im Kreis, ich hab wenig Lust auf ne weitere Runde.
    Noli turbare circulos meos

Seite 15 von 26 ErsteErste ... 5131415161725 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Grundschule Shotokan Karate (DKV)
    Von MAHUA im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 69
    Letzter Beitrag: 29-01-2012, 14:04
  2. Die wahren Ursprünge des Shaolin Kempo / Kempo Karate ?
    Von Thomas-Martin im Forum Japanische Kampfkünste
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03-09-2008, 13:01
  3. Karate in Deutschland - DKV Chronik
    Von Yabu_Kentsu im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04-01-2008, 15:14
  4. Shotokan Karate : DKV oder DJKB
    Von Sebastian im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 09-01-2007, 12:03
  5. shaolin kempo karate - shotokan karate
    Von OnMiTeR1988 im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06-07-2005, 17:07

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •