„Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“
Es ist politisches Kalkül und es geht um Geld.
Schau Dir noch mal den Katastrophenplan für das modifizierte SARS-Szenerio an, den ich hier irgendwo vor über einem Jahr verlinkt habe.
Man muss den Leuten Angst machen damit sie den Anweisungen der Politik bereitwillig folgen. Das passiert gerade.
Gäbe es, wie vor einem Jahr, einen Erlass zum freihalten von ITS-Betten, dann hätte man noch sehr viel Luft.
Wir haben in MS ca. 250 ITS-Betten und da ist die Notfallreserve nicht mit drin. Mit Notfallreserve (also OP‘s/Aufwachräume in ITS umwandeln mehr Beatmungsbetten aufstellen etc.) kommen wir auf ca. 300-320 Betten, d.h. wir könnten uns ca. 160 COVID-19 Patienten auf den Münsteraner ITS leisten. Das wäre das ZEHNFACHE dessen, was wir aktuell haben.
Da wir jetzt eine 100er Inzidenz haben würden wir also bei einer 1000er Inzidenz an unsere Grenzen kommen.
Geändert von kanken (18-04-2021 um 18:18 Uhr)
„Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“
Münster hat also im Notfall ca. 1 Intensivbett auf 1000 Einwohner. Hamburg hat, laut DIVI-Register, im Notfall ca. 1 Intensivbett auf 2000 Einwohner. Was im DIVI-Register gemeldet wird muss auch betrieben werden können.
Wenn wir in MS bei einer 1000er Inzidenz ins Schwitzen kommen, dann kommt Hamburg bei einer 500er Inzidenz ins Schwitzen (wohl gemerkt wenn ALLE Krankenhäuser umstellen und nicht nur einzelne).
Hamburg hat heute eine 126 Inzidenz, man könnte sich also knapp 4 mal so viele COVID-19 Patienten dort leisten. Hamburg hat heute aktuell 65 COVID-19 Patienten an der Beatmung. Da sie bei der DIVI maximal 865 ITS-Betten melden könnten sie also 430 Betten mit COVID-19 fahren, da wären ca. 6,5 mal mehr als heute.
Berlin meldet maximal 1500 ITS-Betten im Notfall (wieder, die, die man auch betreiben kann) und hat aktuell 220 COVID-19 Patienten an der Beatmung. Dort kommen wir also bei ca. einer Verdreifachung der Zahlen in einen kritischen Bereich.
Wenn wir also davon ausgehen dass wir uns eine Verdreifachung der Zahlen leisten könnten, dann wären wir bei ca. 14000 COVID-19 Fällen auf den ITS bis wir ein wirkliches Problem bekommen.
Wir sind aktuell aber noch nichts mal bei 5000 COVID-19 Patienten. Warum also wird eine derartige Panik verbreitet? Noch einmal: Die letzten 2 Minuten aus dem Podcast hören...
Geändert von kanken (18-04-2021 um 14:11 Uhr)
@Kanken
Ok, dann muss ich ja beruhigt sein könnnen hinsichtlich der Versorgung, diskursives Material plus gesellschaftlich-politischen Sprengstoff bietet das in toto allemal.
Laut DIVI gibt es aktuell deutschlandweit 23.602 betreibbare Intensivbetten, mit Notfallreserve 33.834
Davon sind 4.816 mit COVID-Patienten belegt.
Selbst, wenn man also die Notfallreserve aktiviert und alle 15.393 Nicht-Covid-Fälle nach Hause schickt, wäre nur das SIEBENFACHE der derzeitigen Fälle behandelbar.
Münster scheint mir daher irgendwie nicht ganz repräsentativ....
Wie lange dauert eine Verzehnfachung bei exponentiellem Wachstum?
Edit:
Wie lange dauert eine Verdreifachung bei exponentiellem Wachstum?
Geändert von Pansapiens (18-04-2021 um 14:25 Uhr)
Don't armwrestle the chimp.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 16 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 16)