
Zitat von
Pansapiens
Die üblichen Verdächtigen sind sich alle einig, dass es sie nicht interessiert, wie das was sie da tun, funktioniert und ob die Erklärungen für die Effekte, die sie erleben, mit der Realität übereinstimmen.
Und wenn ich die falschen Erklärungen, die natürlich keiner behauptet haben will, auseinander nehme, dann ist das natürlich destruktiv.
Konstruktiv ist in meiner Welt etwas anderes.
n.
konstruktiv wäre es , wenn du MIT den Argumenten deiner Diskussionteilnehmer arbeiten würdest und nicht selektiv an ihnen vorbei.
bisher weisst du garnicht , ob die Erklärungen mit den Effekten übereinstimmen , da du immernoch keine Idee vom realen ablauf der Übung hast .
sich jetzt hinzustellen und sie als "falsche" Erklärungen zu bezeichnen , hat mit wissenschaftlichkeit nicht viel zu tun .
denn solange du kein Schimmer vom Experiment hast , weder wie es aufgebaut ist , noch wie es konkret abläuft , kannst du keine deiner Thesen belegen oder widerlegen und somit auch keine Aussagen dazu treffen .
es ist also UNREDLICH sich ein Urteil auf dieser Basis (eigentlich Nichtbasis) zu bilden .
Wenn die These natürlich falsch ist, dann besteht die Synthese in der Antithese.
Auf die Hinweise , die inneren Abläufe im Körper zu beachten , ein wenig mehr aud sie Körperorganisation zu sehen , bist du nicht eingegangen . nicht sehr konstruktiv
stattdessen stur immer nur wieder Mantraartig erzählt das es die Impulserhaltung verletzt. wo an welcher Stelle der Übung konkret, hast du nicht erklärt .
wie auch , ? du bist ja immer noch im Stadium erst mal den Übungsaufbau und ablauf verstehen zu wollen . hast du bisher auch nicht geschafft .
stattdessen argumentierst du frisch fröhlich gegen deine Vorstellung von der Übung . gegen deine Kopfgeburten
das eine Feder auch sich selbst spannen kann , weil sie kontraktile Elemente enthält , hast du ebenfalls ignoriert . oh warte mal . hab ich grad eine Muskelfaser erfunden ? cool
was man damit im Körper alles anstellen könnte. nicht auszudenken . oh warte mal , das machst du ja . du denkst nicht drüber nach.
Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)