kensei wollte doch infos über die dänische polizeipolizei.

hier von AI.
Auf der Grundlage ihrer Nachforschungen, wozu auch die fünf in diesem Bericht
vorgestellten Fälle gehören, ist Amnesty International der Auffassung, dass das
derzeitige System zur Untersuchung polizeilichen Fehlverhaltens weder zügig, noch
gründlich, noch unabhängig oder unparteiisch ist, wie dies die internationalen
Menschenrechtsstandards verlangen
hört sich für mich an, als wollte politika einen gremium erschaffen, dass zwar die zugewiesene arbeit nicht schafft, aber als solches verkauft werden kann.

fireflea schrieb:
Ich denke eine solche Kommission würde ggfs. Sinn machen, wenn wir nachweislich massive Probleme mit Fehlverhalten und Polizeigewalt hätten. Haben wir das? In den USA bspw. reden wir doch von einer ganz anderen Hausnummer.
die von mir verlinkten zahlen finde ich nicht unerheblich.