Seite 6 von 8 ErsteErste ... 45678 LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 76 bis 90 von 119

Thema: Eure Lieblingsmittel gegen Erkältung

  1. #76
    Registrierungsdatum
    04.01.2005
    Ort
    Franken
    Beiträge
    6.541

    Standard

    Ripley:
    Zurück zu Atemwegen.
    Nein, ich gehe bis auf Gegenbeleg nicht davon aus, dass Rhinoviren in Blut- oder Lymphbahnen gelangen und dort nachweisbar sind.
    Wie kommt es dann zu Herzmuskelentzündungen aufgrund verschleppter Erkältungen (oder mangelnder Schonung)?
    Viele Grüße
    Thomas
    https://www.thiele-judo.de/portal/

    The reality is, you can say ANYTHING you want. You just have to be willing to face the consequences of your choice.

  2. #77
    Registrierungsdatum
    01.10.2021
    Beiträge
    2.884

    Standard

    Manche Viren erreichen über die Blutlaufbahn direkt das Herz, dringen in die Herzmuskelzellen ein und lösen eine Entzündung aus. Bei anderen wird die Entzündung indirekt provoziert, beispielsweise durch eine überschießende Immunantwort des Körpers (Zytokinsturm).

  3. #78
    Registrierungsdatum
    27.08.2003
    Beiträge
    4.566

    Standard

    Zitat Zitat von Kusagras Beitrag anzeigen
    Was sind Eure persönliche Mittel gegen Erkältung/grippalen Effekt (also nicht Grippe oder! Corona)?
    .
    Heiße Zitrone, heißer Tee, Fenchelhonig, Ibuprofen, Kinder/Salzwasser-Nasenspray, mangels Wanne heiß duschen und im Bett liegen inkl jammern!

    Gruß

    Alef

  4. #79
    Registrierungsdatum
    04.01.2005
    Ort
    Franken
    Beiträge
    6.541

    Standard

    Zitat Zitat von MGuzzi Beitrag anzeigen
    Manche Viren erreichen über die Blutlaufbahn direkt das Herz, dringen in die Herzmuskelzellen ein und lösen eine Entzündung aus. Bei anderen wird die Entzündung indirekt provoziert, beispielsweise durch eine überschießende Immunantwort des Körpers (Zytokinsturm).
    Und wie ist es bei Rhinoviren?
    Geändert von ThomasL (17-04-2023 um 13:03 Uhr)
    Viele Grüße
    Thomas
    https://www.thiele-judo.de/portal/

    The reality is, you can say ANYTHING you want. You just have to be willing to face the consequences of your choice.

  5. #80
    Registrierungsdatum
    19.08.2014
    Ort
    leipzig
    Alter
    57
    Beiträge
    6.807
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von ThomasL Beitrag anzeigen
    Und wie ist es bei Rhinoviren?
    scheint etwas sehr seltenes zu sein. Mit Bezug zu Rhinoviren.

    https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6992979/


    Rhinovirus is the main cause of the common cold. There is little to no published literature of rhinoviral associated myocarditis. We report a rare case of rhinovirus infection in a patient with myocarditis leading to dilated cardiomyopathy.
    Ich hoffe der link funzt^^
    Geändert von Cam67 (17-04-2023 um 14:53 Uhr)
    Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)

  6. #81
    Registrierungsdatum
    04.01.2005
    Ort
    Franken
    Beiträge
    6.541

    Standard

    Danke, dann wird das vermutlich oftmals zu "oberflächlich/unscharf" kommuniziert - man ließt öfters, dass Erkältungsviren auf's Herz schlagen würden.
    Viele Grüße
    Thomas
    https://www.thiele-judo.de/portal/

    The reality is, you can say ANYTHING you want. You just have to be willing to face the consequences of your choice.

  7. #82
    Registrierungsdatum
    27.08.2003
    Beiträge
    4.566

    Standard

    Hi,

    Zitat Zitat von ThomasL Beitrag anzeigen
    Danke, dann wird das vermutlich oftmals zu "oberflächlich/unscharf" kommuniziert - man ließt öfters, dass Erkältungsviren auf's Herz schlagen würden.
    Infektiöse Myokarditis: Was passiert im Körper?

    Zum Hintergrund: Tag für Tag sind wir diversen Erregern ausgesetzt. Dazu gehören Viren. Sie infizieren unseren Körper und können über das Blut auch bis zum Herzen gelangen.

    Meist verhindert unsere körpereigene Immunabwehr ein Vordringen. So gelingt es in den meisten Fällen, den Abwehrzellen bzw. körpereigenen Eiweißen, die Erreger zu eliminieren. Eine Myokarditis tritt auf, wenn dennoch Erreger zum Herzmuskel gelangen und diesen schädigen. Manchmal ist dann auch der Herzbeutel mit entzündet, der den Herzmuskel überdeckt (Perikarditis). In der überwiegenden Mehrzahl der Fälle heilt die Myokarditis wieder spontan ab. Unser Körper regeneriert geschädigte Strukturen von selbst, ohne dass Schäden zurückbleiben.

    Bei jeder fünften betroffenen Person mit einer Myokarditis kann als Langzeitfolge auch eine bleibende Herzschwäche zurückbleiben oder zu einem späteren Zeitpunkt auftreten. Wenn die Infektion vom Körper nicht erfolgreich bekämpft werden konnte, kommt es zu einer fortlaufenden Schädigung der Zellen des Herzmuskels und des umliegenden Gewebes: Der Herzmuskel erweitert sich und pumpt nicht mehr kräftig genug (entzündliche dilatative Kardiomyopathie). In manchen Fällen gelingt es unserem Immunsystem zwar, die Erreger auszuschalten, aber die Entzündung (Inflammation) bleibt bestehen. Eine mögliche Erklärung ist das Erbgut des Erregers in den Zellen.
    https://herzstiftung.de/infos-zu-her...ndung/ursachen

    Gruß

    Alef

  8. #83
    Registrierungsdatum
    04.01.2005
    Ort
    Franken
    Beiträge
    6.541

    Standard

    Wo genau siehst Du da jetzt die Antwort auf meine Frage?
    Was da steht ist mir nicht neu.
    Viele Grüße
    Thomas
    https://www.thiele-judo.de/portal/

    The reality is, you can say ANYTHING you want. You just have to be willing to face the consequences of your choice.

  9. #84
    Registrierungsdatum
    27.08.2003
    Beiträge
    4.566

    Standard

    Zitat Zitat von ThomasL Beitrag anzeigen
    Wo genau siehst Du da jetzt die Antwort auf meine Frage?
    Was da steht ist mir nicht neu.
    Da ist die vermutete Ursache erklärt und die ist recht weit gefächert. Rhinoviren sind auch nicht die einzigen "Erkältungsviren", wobei eben jedes dieser Viren diese Gefahr birgt. Wirklich untersucht ist das ja nicht.

    Wird bei Dir z.B. jedes mal ein Abstrich gemacht, um das Virus zu bestimmen, oder läuft es nicht eher so ab: "Das isn (grippaler) Infekt, das geht gerade rum. Nehmen Sie täglich 3 Aspirin und wenn es nicht besser wird, kommen Sie in 3 Tagen wieder!" ?

    Gruß

    Alef

  10. #85
    Registrierungsdatum
    19.08.2014
    Ort
    leipzig
    Alter
    57
    Beiträge
    6.807
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von ThomasL Beitrag anzeigen
    Danke, dann wird das vermutlich oftmals zu "oberflächlich/unscharf" kommuniziert - man ließt öfters, dass Erkältungsviren auf's Herz schlagen würden.
    An Erkältungsviren mit Bezug zu Myokarditis findet man v.a. Adenoviren und Influenzaviren . Influenza ist aber für Grippe verantwortlich , also nehmen wir die mal raus.
    Bei einer Erkältung wiederum spielt die Ansteckung mit Rhinoviren eine wesentlich stärkere Rolle , als mit Adenoviren .

    Ich nehme DAS hier mal als erstes was mir unter die Tippfinger kam.
    https://www.gelomyrtol-forte.de/ratg...kaeltungsviren

    Es bleibt also die Betrachtung des Verhältnisses von Adeno zu Rhino in Bezug von Myokarditis zu verschleppter Erkältung . (Grippe aussen vor gelassen)
    Eine Myokarditis infolge einer verschleppten Erkältung ist ja eh schon ein nicht zu häufiges Ereignis . Und , wenn man den die 5% Beteiligung der Adenoviren an Erkältung betrachtet und dann dazu nimmt das sie aber die Häufigeren Auslöser einer Myokarditis sind , wird auch verständlich weshalb Erkältungsviren nicht so oft dazu beitragen .

    Wenn also von einer Myokarditis infolge einer verschleppten Erkältung die Rede ist bezieht sich das wahrscheinlich sehr oft auf Adenoviren .
    Hier im Thread ging es aber (warum auch immer) erstmal um Rhinoviren und Erkältung , und DA muss man echt suchen um Berichte zu finden die von Myokarditis plus rhinoviren ausgelöste Erkältung sprechen.
    Geändert von Cam67 (18-04-2023 um 15:00 Uhr)
    Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)

  11. #86
    Registrierungsdatum
    04.01.2005
    Ort
    Franken
    Beiträge
    6.541

    Standard

    Danke euch beiden. Da man bei einer Erkältung normal nicht weiß welche ändert es natürlich für die Praxis nicht, hat mich nur interessiert.

    Abstrich: Soweit ich mich erinnere war ich in den letzten 20 Jahren genau einmal wegen einer Erkältung (genauer, wegen dem gelben Schein dafür) beim Arzt. Da gab es keine Abstrich und den Arzt habe ich auch nicht wirklich benötigt - sch... Bürokratie.
    Viele Grüße
    Thomas
    https://www.thiele-judo.de/portal/

    The reality is, you can say ANYTHING you want. You just have to be willing to face the consequences of your choice.

  12. #87
    Registrierungsdatum
    19.08.2014
    Ort
    leipzig
    Alter
    57
    Beiträge
    6.807
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von ThomasL Beitrag anzeigen
    Danke euch beiden. Da man bei einer Erkältung normal nicht weiß welche ändert es natürlich für die Praxis nicht, hat mich nur interessiert.
    .
    Der einzige Bezug zur Praxis in dieser Diskussion , war Kusagras Frage , "ob Kälteeinfluss zu einer Erkältung, als Krankheit , führen kann." Als Antwort kam dann ein Nein , mit der Begründung das es ja Erkältungserreger bedarf und keiner Kälte.

    Der Praxisbezug ist aber , das in der Praxis ^^, wir oft genug Erreger schon in uns haben , einfach weil viele diesen ubiquitären Status haben , also uns allgemein umgeben , und der angesprochene Kälteeinfluss , bei ausreichender Reizintensität und Reizdauer , unser Immunsystem so schwächen kann , das den aktuell vorhandenen "Burgfrieden" zw. Erreger und Abwehr zu Gunsten der Erreger kippen lässt .
    Eiegntlich auch hier , etwas Simples , Logisches .^^
    Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)

  13. #88
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.291

    Standard

    Zitat Zitat von Cam67 Beitrag anzeigen
    Der einzige Bezug zur Praxis in dieser Diskussion , war Kusagras Frage , "ob Kälteeinfluss zu einer Erkältung, als Krankheit , führen kann." Als Antwort kam dann ein Nein , mit der Begründung das es ja Erkältungserreger bedarf und keiner Kälte.
    Nein, die Frage war, ob Kälteeinfluss allein, ohne Kontakt mit äußeren Viren schon zu einer Erkältung führt.

    Zitat Zitat von Cam67 Beitrag anzeigen
    Der Praxisbezug ist aber , das in der Praxis ^^, wir oft genug Erreger schon in uns haben
    Was heißt denn hier "oft genug"?
    Es ging um Erkältungs"erreger". Da gab es bisher nur ein nicht weiter belegtes Zitat von Galileo, dass 20% der Menschen die in sich tragen.
    Don't armwrestle the chimp.

  14. #89
    Registrierungsdatum
    19.08.2014
    Ort
    leipzig
    Alter
    57
    Beiträge
    6.807
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen
    Nein, die Frage war, ob Kälteeinfluss allein, ohne Kontakt mit äußeren Viren schon zu einer Erkältung führt.



    Was heißt denn hier "oft genug"?
    Es ging um Erkältungs"erreger". Da gab es bisher nur ein nicht weiter belegtes Zitat von Galileo, dass 20% der Menschen die in sich tragen.
    Die 20% bezogen sich , wenn ich es richtig gelesen hatte auf einen dauerhaften Erregerbestand in sich . Falls nicht, auch egal , da oft genug in dem Zusammenhang bedeutet , das wenn man sich einer Kälte über längeren Zeitraum aussetzt und damit das Immunsystem schwäctht , die Chance nicht sehr klein ist einen kürzlich eingfangenen Erregeranteil die Oberhand zu geben . Weil ? Ja weil sie nunmal uns ständig umgeben ,und mal wehren wir uns erfolgreich ab und mal nicht . Verstehe das Nachfragen da nicht ganz .....

    Zu Kusagras Frage hatte ich schon geschriebe , das sie sich meiner meinung nach etwas unglücklich ausgedrückt hatte und ich bin auf das Thema SO eingegangen , wie ICH es aus ihrem Text raus gelesen habe. Nämlich "ohne in zusätzlichen , massiven ,Kontakt " zu kommen Auch steht das steht alles schon im Thread . Muss nicht nochmal aufgerollt werde .
    Aber kann man natürlich machen ....
    Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)

  15. #90
    Registrierungsdatum
    26.06.2017
    Ort
    Hinter den sieben Bergen, bei den sieben Zwergen
    Alter
    60
    Beiträge
    3.170

    Standard

    Es braucht m.E. immer Viren für eine Erkältung.

    Witzigerweise heben aber sogar kalte FÜSSE das Risiko, tatsächlich zu erkranken.
    Hier beschrieben: https://www.barmer.de/presse/pressei...len%20Infekten.

Seite 6 von 8 ErsteErste ... 45678 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hausmittel gegen Erkältung bzw. grippalen Infekt
    Von marq im Forum Gesundheit, Heilmethoden und Medizin
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 25-05-2009, 21:53
  2. Erkältung
    Von knife im Forum Gesundheit, Heilmethoden und Medizin
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 17-04-2009, 10:34
  3. Erkältung
    Von peteraerzt im Forum Gesundheit, Heilmethoden und Medizin
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 01-02-2007, 15:44
  4. Erkältung...
    Von impression im Forum Gesundheit, Heilmethoden und Medizin
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 09-10-2005, 22:53
  5. Erkältung!!!
    Von Foggy im Forum Off-Topic Bereich
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 29-05-2005, 12:13

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •