Jemand, der sowohl die deutsche wie auch die bulgarische Staatsbürgerschaft besitzt wobei er die bulgarische als erste hatte.
Bei einem Bulgarischdeutschen wäre es umgekehrt.
Interessant ist (zumindest für mich), dass hier die zuerst erworbene Staatsbürgerschaft nominalisiert gebraucht wird und nicht als Adjektiv.
Also nicht eine deutsch-bulgarische Person, sondern ein Bulgare, der nun halt auch noch die Eigenschaft "deutsch" erworben hat.
In der von Dir gebrauchten Wortbildung wird nun gar nicht die Eigenschaft "bulgarisch" genannt, sondern nur eine Landesbezeichnung "Bulgarien".
Das könnte man so verstehen, dass es sich hier aus der Perspektive des Sprechers um Deutsche handelt, die halt in Bulgarien leben, selbst wenn ihre Vorfahren da schon vor Jahrhunderten hingezogen sind, als es Deutschland noch gar nicht gab.
Ich frage mich, wie die Deutsch-Türken in der Türkei bezeichnet/gesehen werden, bzw. insbesondere von Leuten, die von "türkischem Blut" faseln?
Eventuell als Deutschland-Türken?