Ehrlich gesagt, fand ich den ersten Clip interessanter als den zweiten; den hatte ich eher einfach noch so drangehangen, weil es halt Teil 2 ist, lol.
Was die grossen Fusionssysteme (Ich kenne nur Inosanto ein ganz klein wenig) angeht, so scheinen mir die Ähnlichkeiten von Teilaspekten mit (z.B. Ilustrisimo) eher oberflächlich: d.h. dass zum Beispiel eine Technik mit gleichem Aussehen verwendet wird, aber nicht entsprechend den Prinzipien. Das wird bei anderen Systemen ähnlich sein vermute ich: strenge Prinzipien kann man ja schlecht in etwas anderes, grösseres reinpacken; das ist halt so wie wenn man Minimalismus und Klarheit mit einem Haufen anderen Ideen mischt. - das soll jetzt nicht abwertend gemeint sein; die Fusionssysteme sind auch schon cool, nur die "Ilustrisimoness" geht - denke ich - unweigerlich verloren, wenn man die in etwas anderes reinpakt.
Bezüglich des 2 Clips gebe ich Dir absolut recht: das "Messern" dort wirkt wie in vielen anderen Stilen und ich erkenne da keinen relevanten Ilustrisimo- Einfluss. Er hat aber auch mal eine Messer- DVD gemacht, auf welcher das ganz anders war. Es wäre vielleicht interessant zu wissen, inwieweit und weshalb er da seiner Trainingsmethode einer Veränderung unterzogen hat. Aktuell habe ich da aber keine Ahnung
Was meintest Du genau bezüglich der Unterschiede? KIRO und Abenir Kalis? Ich beziehe mich mal nur auf den Clip: dort scheinen mir z.B. seine Crusadas durchgezogener und weniger nach vorne gerichtet (KIRO scheint mir da viel ökonomischer) und das Distanzmanagement scheint mir anders, was allerdings zu seiner persönlichen Note passt, wie ich finde. Im KIRO versucht man eher die eigene Reichweite auszunutzen. Es gibt noch viele weitere Details, aber diese zwei Sachen springen mir als erstes ins Auge. Im espada y daga Teil konnte ich dann übrigens keine Ähnlichkeit erkennen die darüber hinaus ging, dass halt Schwert und Dolch verwendet wurden.