Zeige Ergebnis 1 bis 15 von 105

Thema: Abenir Kalis

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #6
    Registrierungsdatum
    20.05.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    60
    Beiträge
    12.976

    Standard

    bin gerade dabei den clip mit langer klinge zu gucken.

    schade, dass man nicht versteht, was er sagt. nur von bewegten bildern ausgehen, ist schwierig. man sieht dann immer zuerst, was man kennt / einordnen kann.

    die einteilung der klinge ist exakt die gleiche, wie überall (wäre ein wunder, wenn nicht) - selbst, wenn es um die stock-einteilung und die funktion der teile geht, ist das wohl überall so
    estrella - ja, so gehört sich das und macht sinn. den unterschied zu zb. Serrada stilen, ist da v.a. die beinarbeit und das rauswinkeln nach edem "block", die art des schneidens dürfte wohl kaum anders bei anderen sein, wenn sie der logik der klinge folgen. wichtig ist auch der hinweis, dass mit der flachen seite UNTESTÜTZT abgefangen und dann von da bis ins ziel hinein erst mal ansatzlos "gezogen" wird und erst dann, je nachdem wieder zurück oder in einem anderen vektor gezogen wird oder gehackt, oder what ever. schön viel aus dem handgelenk den weg startend/weiterlaufend lassen, wenn es mehrfach-konter sind. die beinarbeit ist schön einfach gehalten. keine komplexen muster. gefällt mir.
    so, jetzt ist er bei "classico"... mal sehn, was ich sehe
    aha, klassik ist also bei denen, im gegensatz zu vorher, "go with the force" (unter dem begriff kenne ich vergleichbares): dadurch etwas mehr distanz nach dem meiden/weiterleiten. ein stich aus der position heraus ist wieder mal sehr logisch (kürzester zeitraum, direktestes vorgehen), distanz wird dabei nicht geschlossen (was ich bisher meist gemacht habe, ist vielleicht noch ein wenig mehr "largo", aber das hat auch mit sicherheit und können zu tun. mir wäre das zu gefährlich so nah dran zu bleiben. eine hand breit weiter draußen sein, fänd ich bequemer. aber sicher: das ist so, wie gezeigt, "effektiver"). go with the force und "hirada" (oder "herada") sehe ich da in erster linie, allerdings in ausführung mit nicht schwerer klinge (mit kampilan sind das dann weitere bögen machende "fächer"-bewegungen, die manchmal mit der spitze bis zum boden gehen, wenn durchgezogen. der schwung bei schwerer, 1,20m und mehr langer, mit der anderen hand evtl. sogar zu unterstützender klinge ist nicht zu unterschätzen, ihn stoppen zu wollen, ist oft weniger zielführend, als ihn zu ende laufen zu lassen, um "im schwung bleibend" die klinge dann weiter laufen zu lassen... so "rompida" mäßig. mir fällt da leider nur der MA begriff aus deren "klassik" abteilung zu ein. bei späteren stilen, die ich kenngelernt habe fielen verschiedene bezeichnungen. ist, wie so oft im leben: das erste bleibt am ehesten hängen in der erinnerung)
    leider muss ich jetzt außer haus (bei min. 9.40)

    fortsetzung folgt.
    Geändert von amasbaal (17-04-2024 um 19:50 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kalis Ilustrisimo empty hands
    Von Steinbock im Forum Arnis, Eskrima, Kali
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10-03-2024, 18:21
  2. Trainingspartner für Kalis Ilustrisimo
    Von Strubbi im Forum Suche: Verein, Schule, Club, Trainingspartner, freie Gruppe
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13-03-2022, 21:56
  3. Kalis Ilustrisimo
    Von salurian im Forum Arnis, Eskrima, Kali
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07-01-2008, 16:58
  4. Buch Secrets of Kalis Ilustrisimo
    Von Krider im Forum Arnis, Eskrima, Kali
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 06-01-2008, 18:55
  5. Kalis Ilustrisimo DVDs **NEU**
    Von Twist im Forum Kauf, Verkauf und Tausch
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11-05-2006, 00:48

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •