Seite 11 von 27 ErsteErste ... 91011121321 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 151 bis 165 von 400

Thema: Transgender-Boxerinnen bei Olympia

  1. #151
    Registrierungsdatum
    29.12.2006
    Ort
    im Nordwesten
    Alter
    50
    Beiträge
    2.535

    Standard

    Die NAGA hat da ne einfache Regel, die ich persönlich richtig finde:
    Für transgender-Menschen gilt Start in der male-Division oder kein Start.

    Bist Du also ursprünglich ne Frau, die als Mann leben will, startest Du auch als Mann.
    Bist Du ursprünglich („at birth“) ein Mann, startest Du bei den Männern.
    Bist Du ursprünglich beides, startest Du bei den Männern.

    Im Sinne des Schutzes der Frauen und des sportlichen Wettkampfs halte ich diese Policy für gelungen.
    Der Schutz der Mehrheit darf nicht der Selbst-Verwirklichung (sehr) weniger Ausnahmen geopfert werden.
    Geändert von Hug n' Roll (03-08-2024 um 20:23 Uhr)
    "It‘ s not about who is good or who is bad. It‘ s about who is left.“
    Chris Haeuter

  2. #152
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.468

    Standard

    Zitat Zitat von amasbaal Beitrag anzeigen
    sie ist kein mann, [...]
    Falls sie in diese Kategorie fällt:

    Athleten mit XY DSD, die Hoden (in der Regel intern), XY-Geschlechtschromosomen, männertypische Testosteronspiegel und funktionelle Androgenrezeptoren haben, werden oft als Frauen mit "Hyperandrogenismus" bezeichnet, d. h. mit abnorm hohen Testosteronspiegeln.

    dann sieht das die Biologin, die in dem von Dir verlinkten Artikel zitiert wird, anders:


    Das Problem für den Sport ist, dass Athleten mit dem XY DSD 5-Alpha-Reduktase-Mangel (5-ARD) zwar als weiblich sozialisiert werden, rechtlich gesehen weiblich sind und als weiblich leben und sich als solche identifizieren können, aber sie sind männlich.
    [...]
    Die "Entscheidungsträger" sind sich bewusst, dass Athleten mit 5-ARD männlich sind und dass sie die Vorteile der männlichen Pubertät erleben. Die Forderung, ihr Testosteron auf typisch weibliche Werte zu senken, ist nicht diskriminierend, da es sich um Männer handelt, die in der weiblichen Kategorie antreten wollen.
    Geändert von Pansapiens (03-08-2024 um 20:24 Uhr)

  3. #153
    Registrierungsdatum
    25.08.2023
    Beiträge
    16

    Standard

    Zitat Zitat von Doomster Beitrag anzeigen
    Seitdem die neuen Infos zu Khalef bekannt wurden, sind manche ja auffallend still geworden.
    Vielleicht ist ja alles gesagt? Wenn ihr Vater sagt, er/sie sei ein Mädchen, dann muß es ja stimmen.

  4. #154
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.468

    Standard

    Zitat Zitat von Hug n' Roll Beitrag anzeigen
    Die NAGA hat da ne einfache Regel, die ich persönlich richtig finde:
    Für transgender-Menschen gilt Start in der male-Division oder kein Start.
    Die Überschrift des Threads ist irreführend, inzwischen hat sich herausgestellt, dass es sich nicht um Transgender-Personen handelt, sondern um Intersexuelle.

  5. #155
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.468

    Standard

    Zitat Zitat von Doomster Beitrag anzeigen
    Ob man Kategorisierungen nicht mehr (nur) nach Geschlecht vornehmen sollte, ist eine interessante Frage. Was sagen denn die Verfechter der binären Geschlechtertrennung hierzu? Seitdem die neuen Infos zu Khalef bekannt wurden, sind manche ja auffallend still geworden.
    Wen meinst Du jetzt?
    Mich?

  6. #156
    Registrierungsdatum
    11.08.2018
    Beiträge
    1.362

    Standard

    Zitat Zitat von Elfi Seehausen Beitrag anzeigen
    Er/sie bewegt sich wie ein Mann, er/sie schlägt wie ein Mann - also gehört er/sie "offensichtlich" nicht in die männliche Gruppe...
    Nein, weil es in seinem Pass so steht. Und weil er als präbubertierendes Kind in Kleidchen gesteckt wurde (auch genannt: "ist als Mädchen aufgewachsen"). case closed...

    Ernsthaft. Bis jetzt habe ich vom IOC nur lesen können, dass die Teilnahmebedingungen für die Frauenklasse ein entsprechender Eintrag im Ausweis und eine ein Jahr vor dem Wettkampf beginnende Überprüfung der Testosteronwerte wären. Ist das alles? Das wären doch lächerliche Prüfsteine. Damit würde jeder in die Frauenklasse kommen, der es drauf anlegt.
    Geändert von Pflöte (03-08-2024 um 20:46 Uhr)

  7. #157
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.468

    Standard

    Zitat Zitat von Katamaus Beitrag anzeigen
    Man erinnere sich an Claudia Pechstein. Da wurde aufgrund erhöhter wiehiessendiedingernoch-Werte Blut-Doping angenommen. Der Verweis darauf, dass das angeboren sei, wurde nicht als Entschuldigung akzeptiert.
    Das wurde nicht als Erklärung akzeptiert.

    Pechstein klagte gegen die Sperre vor dem Internationalen Sportgerichtshof (CAS),[5] der diese aber im November 2009 bestätigte:[6] Der CAS folgte dabei wesentlichen Argumenten der ISU. Erhöhte Retikulozytenwerte seien ein hartes Indiz für Doping, selbst wenn Hämatokrit- und Hämoglobinwerte nicht auffällig stiegen.

    später hat man eingesehen, dass das falsch war:

    Zwei Wochen nach der Entscheidung des OLG bestätigte eine seit Oktober 2014 eingesetzte Expertenkommission des Deutschen Olympischen Sportbundes, dass die medizinische Bewertung als Grundlage des Dopingurteils „falsch war“. Alle Gutachter kamen zum Schluss, dass „anhand der Blutbildverläufe und Erythrozyten-Merkmale ein Doping-Nachweis nicht geführt werden kann“. Der Präsident des DOSB, Alfons Hörmann, entschuldigte sich daraufhin persönlich bei Pechstein

    Daraus kann man nun nicht folgern, dass jemand mit einem genetischen Vorteil außerhalb des hier diskutierten Kontextes, diesen künstlich kompensieren müsse.

    Zitat Zitat von Katamaus Beitrag anzeigen
    Fragt sich halt wie man mit so einer genetischen Sonderkonstellation umgeht, wenn ein Basketballer 2,24m lang ist.
    Solange der nicht auf den Paralympics oder sonstwo in der Kleinwüchsigen-Kategorie antritt, dann wird mit dem ganz normal umgegangen.
    Es gab schon Basketballer mit über 230 cm

  8. #158
    Registrierungsdatum
    11.08.2018
    Beiträge
    1.362

    Standard

    Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen
    Die Überschrift des Threads ist irreführend, inzwischen hat sich herausgestellt, dass es sich nicht um Transgender-Personen handelt, sondern um Intersexuelle.
    Dazu schreibt er ja etwas:
    Zitat Zitat von Hug n' Roll Beitrag anzeigen
    Bist Du also ursprünglich ne Frau, die als Mann leben will, startest Du auch als Mann.
    Bist Du ursprünglich („at birth“) ein Mann, startest Du bei den Männern.
    Bist Du ursprünglich beides, startest Du bei den Männern.

  9. #159
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.468

    Standard

    Zitat Zitat von Pflöte Beitrag anzeigen
    Ernsthaft. Bis jetzt habe ich vom IOC nur lesen können, dass die Teilnahmebedingungen für die Frauenklasse ein entsprechender Eintrag im Ausweis und eine ein Jahr vor dem Wettkampf beginnende Überprüfung der Testosteronwerte wären. Ist das alles? Das wären doch lächerliche Prüfsteine. Damit würde jeder in die Frauenklasse kommen, der es drauf anlegt.
    Wenn ich das richtig mitbekommen habe, gilt das für entsprechend geborene Intersexuelle, eine Änderung des Geschlechts nach der Pubertät wird nicht akzeptiert.

  10. #160
    Registrierungsdatum
    11.08.2018
    Beiträge
    1.362

    Standard

    Das klingt schon etwas sinnvoller.

  11. #161
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.685

    Standard

    Zitat Zitat von Pflöte Beitrag anzeigen
    Was wollt ihr immer mit den Basketballspielern? Bei denen gibt es keine Beschränkung der Körpergröße, also kann ein Spieler auch nicht zu groß sein.
    Echt? Quelle? In den DBB-Regeln gibt es keine.
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  12. #162
    Registrierungsdatum
    11.08.2018
    Beiträge
    1.362

    Standard

    Zitat Zitat von Katamaus Beitrag anzeigen
    Echt? Quelle? In den DBB-Regeln gibt es keine.
    Wie bitte? Wofür möchtest Du eine Quelle?

    Es gibt keine Klassifizierung nach Körpergröße im Basketball und auch sonst fällt mir spontan keine Sportart ein, bei der das so wäre. Es gibt dahingehend keine Möglichkeit, wegen einer falschen Einordnung einen Vorteil zu erlangen. Frauenklassen gibt es dagegen regelmäßig und wie man sieht, gibt es diese Möglichkeit hier sehr wohl. Für entsprechende, ähnliche Beispiele müsste man die Umgehung von Gewichts- oder Altersklassen heranziehen - oder von falschen Einordnungen bei den Paralympics, was durchaus vorkommt.
    Geändert von Pflöte (03-08-2024 um 21:34 Uhr)

  13. #163
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.685

    Standard

    Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen
    später hat man eingesehen, dass das falsch war:
    Ja, später. 5 Jahre nach der Sperre. Nachdem das CAS die Entscheidung bestätigt hatte. Ein Schweizer Bundesgericht Pechsteins Revision gegen die Entscheidung des CAS abgelehnt und die Sperre bestätigt hatte, das LG und das PLG München Schadenersatzansprüche zurückgewiesen hatten, etc pp. Schadenersatz hat sie bisher auch nicht erhalten.
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  14. #164
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.685

    Standard

    Zitat Zitat von Pflöte Beitrag anzeigen
    Wie bitte? Wofür möchtest Du eine Quelle?
    sorry, ungenau gelesen. Aber das war ja gerade mein Argument: Es gibt keine, aber was ist wenn ein Mensch aufgrund eines Gendefekts 3m groß wird? 2,24 ist ja auch schon mal ne Nummer. Wann ist Schluss? Oder ist das egal? Kann ein Frau dann nicht auch beliebig „männlich“ sein? Ab wann wird es unfair und wer bestimmt das?
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  15. #165
    Registrierungsdatum
    02.06.2011
    Ort
    Dortmund
    Alter
    62
    Beiträge
    1.076

    Standard

    Zitat Zitat von MGuzzi Beitrag anzeigen
    Die Natur ist mit dem Konzept seit einigen Mio. Jahren sehr erfolgreich.
    Warum sollten WIR da jetzt weiter sein?
    Was ist denn weiter?
    Es geht hier um Wettbewerbserfolge, nicht um den Erfolg in der Erhaltung der Art. Wir diskutieren hier gerade den Umgang im Sport mit den Klassen für Männer und Frauen und deren Definition, die sich ja zusehends auflöst. Da wir nicht die einzigen sind, die das diskutieren, andere aber Entscheidungen für eine gelungene Praxis treffen müssen, dürften die sich mal, ebenso wie wir alle, gern von den alten Kategorisierungen trennen. In dieser Hinsicht weiter, also zeitgemäßer.
    Da ja, wie hier ausführlich dargelegt wurde, die Biologie, also die Physis, keineswegs immer eindeutige Zuordnungen ermöglicht.
    Wer blutet, wischt die Matte sauber.

Seite 11 von 27 ErsteErste ... 91011121321 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12-12-2018, 09:23
  2. Transident/Transgender in BJJ Competition
    Von jkdberlin im Forum Grappling
    Antworten: 162
    Letzter Beitrag: 24-04-2017, 07:53
  3. Olympia
    Von KAJIHEI im Forum Off-Topic Bereich
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 08-02-2014, 13:02
  4. Olympia
    Von hallosaurus im Forum Koreanische Kampfkünste
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 03-08-2012, 21:03

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •