Zitat Zitat von CeKaVau Beitrag anzeigen
Ich als Trainer bin aber gezwungen, zweigleisig zu fahren, da ich ja immer noch Leute auf Kyu- und Danprüfungen vorbereite. Gerade in den letzten Jahren hat es sehr stark angezogen, dass ich für Danvorbereitungen engagiert werde, so dass ich schon fast mehr Zeit mit Holzfäller- als praktischem Karate verbringe. Dies ist leider auch mit den entsprechenden Gesundheitsproblemen verbunden.
...
Uff, mit der Wortgruppe "wahres Karate" habe ich so meine Schwierigkeiten, da sie impliziert, dass es hier eine klare Definition gibt. Wenn es "wahres Karate" gibt, muss es auch "falsches Karate" geben. Das ist mir zu dogmatisch. Ich spreche lieber von "altem Karate" (damit meine ich das Karate vor der Umstellung Anfang des 20 Jahrhunderts) und "neuem Karate".
Bei einem anderen Verein, bei dem ich noch regelmäßig Training gebe, halte ich diesen Freitag einen Vortrag zu genau diesem Thema. Wir machen mal 'ne Einheit Theorie und Geschichte. Dann muss ich nicht jedes mal neu erklären, warum es Leute gibt, die glauben, dass man tiefe Stände für starke Wirkung braucht oder dass Hikite zur Krafterzeugung dient.
...
Punkt a) ich kann absolut nicht nachvollziehen, warum man als Trainer "gezwungen" sein soll etwas zu unterrichten, was man selbst nicht mehr trainiert und einem auch noch schadet. Um mal etwas überspitzt zu formulieren - wenn jemand zu mir kommt, weil er sich auf ein Tischtennis Turnier vorbereitet schicke ich ihn zu einem Trainer, der auch Tischtennis spielt. Zu mir kommen dann die Leute, die auch das lernen wollen, was ich mache.

Punkt b) "altes" Karate halte ich für ebenso schwammig und problematisch, zumal es gerne als Qualitätsmerkmal verwendet wird aber pauschal keines ist. Gibt es ein "wahres" Karate? Keine Ahnung aber falsches Karate gibt es definitiv. Du hast im Prinzip selbst auch schon Punkte dafür genannt. Denn wer bspw. meint dies und das erzeuge mehr Power, es entsteht aber objektiv nicht mehr Power, macht etwas falsch. Wer sich durch Ausführung von Techniken selbst schadet, macht etwas falsch, vielleicht mit Ausnahme des kleinen Bereichs des Spitzensports, wo andere Maßstäbe gelten.