Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 16 bis 30 von 33

Thema: Karate nach Motobu Choki

  1. #16
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.672

    Standard

    Zitat Zitat von Kaj1 Beitrag anzeigen
    Leider ein sehr obskurer Karatestil, man wird in Deutschland wohl nur wenige finden, die das unterrichten können.
    Welchen Stil hat er denn nun eigentlich? Weiß ich bis heute nicht. Ich dachte immer, er kommt aus dem Wado Ryu. Das findet man in DE in durchaus anständiger Form.
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  2. #17
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Mittelhessen
    Alter
    46
    Beiträge
    15.106

    Standard

    Zitat Zitat von Katamaus Beitrag anzeigen
    Welchen Stil hat er denn nun eigentlich? Weiß ich bis heute nicht. Ich dachte immer, er kommt aus dem Wado Ryu. Das findet man in DE in durchaus anständiger Form.
    Wado Ryu, ein großer Einfluss ist Geoff Thompson, der auch aus dem Wado Ryu kommt und bekannter Türsteher war. Das was Iain unterrichtet ist aber denke ich kein bestimmter Stil.

  3. #18
    Registrierungsdatum
    18.06.2002
    Ort
    Chemnitz
    Alter
    53
    Beiträge
    902

    Standard

    Hallo,

    Zitat Zitat von Katamaus Beitrag anzeigen
    Welchen Stil hat er denn nun eigentlich? Weiß ich bis heute nicht. Ich dachte immer, er kommt aus dem Wado Ryu. Das findet man in DE in durchaus anständiger Form.
    Iains Grundstil ist "Chojinkai Karate" (wie auch immer das ausgesprochen wird) eine Unterart/Ableitung des Wado-Ryu.

    Wenn man anstrebt, Karate nach Iains Methode zu lernen, ist es irrelevant, welcher Stil betrieben wird. Sinnvoll ist die Suche nach "Praktischem Karate" (practical karate). Auf der WCA-Homepage gibt es eine Liste von WCA-Clubs:

    https://www.worldcombatassociation.com/clubs

    die Dir vermutlich aber nicht viel weiterhelfen wird. Wir, zum Beispiel, sind da auch nicht drauf, weil unser Club nicht in der WCA ist, sondern nur Einzelmitglieder.

    Grüße
    Sven

  4. #19
    Registrierungsdatum
    18.06.2002
    Ort
    Chemnitz
    Alter
    53
    Beiträge
    902

    Standard

    Hallo,

    und was mir gerade noch einfällt (Keine Ahnung warum das so lange gedauert hat. Alter?): Iains Seminar in Laatzen in zwei Wochen hat genau das Theme Motobu.

    Grüße
    Sven

  5. #20
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.672

    Standard

    Zitat Zitat von FireFlea Beitrag anzeigen
    Wado Ryu, ein großer Einfluss ist Geoff Thompson, der auch aus dem Wado Ryu kommt und bekannter Türsteher war. Das was Iain unterrichtet ist aber denke ich kein bestimmter Stil.
    Zitat Zitat von CeKaVau Beitrag anzeigen
    Iains Grundstil ist "Chojinkai Karate" (wie auch immer das ausgesprochen wird) eine Unterart/Ableitung des Wado-Ryu.
    Dank Euch beiden!

    Im Grunde ist mir das ja eh wurscht, da ich für mich Teile rausnehme, die ich zum Funktionieren bringen kann. Andere Teile hingegen sind mir dann auch bei Iain zu theoretisch bzw. kompliziert. Ich behaupte auch mal ganz frech, dass 99% seiner Jünger vieles davon unter Stress eh nicht hinbekommen werden. Ich jedenfalls definitiv nicht. Ich bin da eher so KISS (Keep it simple, stupid).

    Von daher straft sich Iain (auch wenn mir sein Zeug echt gut gefällt) imho teilweise selbst Lügen. Aber das muss man wohl, wenn man damit Geld verdienen will und wir werden jetzt eh OT.
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  6. #21
    Registrierungsdatum
    09.09.2007
    Beiträge
    1.831

    Standard

    Nur (wieder) kurz: Abernethys Karate hat mit Wado Ryu nichts zu tun, außer dass er offenbar den äußeren Ablauf der Kata für sein Karate verwendet. Was aber nichts über sein Können aussagt.

  7. #22
    Registrierungsdatum
    18.06.2002
    Ort
    Chemnitz
    Alter
    53
    Beiträge
    902

    Standard

    Hallo,

    Zitat Zitat von Katamaus Beitrag anzeigen
    Von daher straft sich Iain (auch wenn mir sein Zeug echt gut gefällt) imho teilweise selbst Lügen.
    Ganz schön viel Meinung ...

    Grüße
    Sven

  8. #23
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Mittelhessen
    Alter
    46
    Beiträge
    15.106

    Standard

    Wedewardt hängt doch auch an Iain, oder? Ist in Deutschland vermutlich am bekanntesten.

  9. #24
    Registrierungsdatum
    18.06.2002
    Ort
    Chemnitz
    Alter
    53
    Beiträge
    902

    Standard

    Hallo,

    Zitat Zitat von FireFlea Beitrag anzeigen
    Wedewardt hängt doch auch an Iain, oder? Ist in Deutschland vermutlich am bekanntesten.
    Christian ist Mitglied der WCA und innerhalb des DKV im SOK.

    Er hat sich mit Vollkontakt und SV beschäftigt, bevor er auf die praktische-Bunkai-Seite gewechselt ist. Sein Bunkai unterscheidet sich von Iains insoweit, dass er eher im Mittelstreckenbereich agiert. (Wir waren von zwei Wochen auf einem Lehrgang - meine Frau hat immer noch Lowkickspuren ).

    Grüße
    Sven

  10. #25
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Mittelhessen
    Alter
    46
    Beiträge
    15.106

    Standard

    Zitat Zitat von CeKaVau Beitrag anzeigen
    Ganz schön viel Meinung ...
    Hatte das überlesen daher noch als Nachtrag - "viel Meinung" findet man auch bei der WCA. Ich finde Iain selbst diesbzgl. in Ordnung, hatte auch mal 2-3 Diskussionen mit ihm in seinem Forum, wo er immer ausführlich und sachlich geantwortet hat aber wenn man sich ein paar WCA Vertreter gerade auf Facebook anschaut werden andere immer schnell als "non practical" usw. kritisiert. Ist also ein geben und nehmen.

  11. #26
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.672

    Standard

    Zitat Zitat von CeKaVau Beitrag anzeigen
    Ganz schön viel Meinung ...
    Wenn Du meinst...
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  12. #27
    Registrierungsdatum
    07.10.2023
    Beiträge
    23

    Standard

    Hallo zusammen,

    In den japanischen und okinawanischen Karate-Stilen gibt es eine Vorgehensweise, um den Standard hochzuhalten. Dies geschieht zum einen durch ein Shihan-Zertifikat oder, insbesondere auf Okinawa, durch das Erreichen des 6. Dan oder höher.

    Ohne diese Qualifikationen ist es nicht erlaubt, ein Dōjō zu eröffnen oder gar Schüler zu unterrichten.

    Meiner persönlichen Meinung nach ist es nicht ratsam, die 12 Kumite-Formen von Motobu Chōki Sensei ausschließlich über Videos oder Bücher zu erlernen, da sonst wichtige Details verloren gehen.

    Neben Miyahira Katsuya haben noch einige andere Karateka bei Motobu Chōki gelernt, darunter unter anderem Nakama Chōzō, Nagamine Shōshin und Shimabuku Tatsuo.

    Gruß
    Yannick

  13. #28
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Mittelhessen
    Alter
    46
    Beiträge
    15.106

    Standard

    Zitat Zitat von Yannick.Schultze Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    In den japanischen und okinawanischen Karate-Stilen gibt es eine Vorgehensweise, um den Standard hochzuhalten. Dies geschieht zum einen durch ein Shihan-Zertifikat oder, insbesondere auf Okinawa, durch das Erreichen des 6. Dan oder höher.

    Ohne diese Qualifikationen ist es nicht erlaubt, ein Dōjō zu eröffnen oder gar Schüler zu unterrichten.
    Und, welchen Dan Grad hatte Motobu so?

  14. #29
    Registrierungsdatum
    07.10.2023
    Beiträge
    23

    Standard

    Zitat Zitat von FireFlea Beitrag anzeigen
    Und, welchen Dan Grad hatte Motobu so?
    Wie du sicherlich weißt, hatte er keinen Dan-Rang, aber 44 Jahre Training, als er die Kumite-Formen zum ersten Mal in Buchform veröffentlichte.

  15. #30
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Mittelhessen
    Alter
    46
    Beiträge
    15.106

    Standard

    Zitat Zitat von Yannick.Schultze Beitrag anzeigen
    Wie du sicherlich weißt, hatte er keinen Dan-Rang, aber 44 Jahre Training, als er die Kumite-Formen zum ersten Mal in Buchform veröffentlichte.
    Ja das mag sein aber die Aussage von Dir war, dass es ohne Graduierung x nicht erlaubt sei, ein Dojo zu eröffnen oder Schüler zu unterrichten. Ich könnte morgen ein Dojo eröffnen und Karate unterrichten, wer sollte mich daran hindern?

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Motobu Udundi Schwertarbeit
    Von FireFlea im Forum Japanische Kampfkünste
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 08-04-2021, 20:05
  2. C. Motobu über Naihanchi
    Von Gibukai im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 92
    Letzter Beitrag: 15-02-2017, 20:48
  3. Choki Motobu vs. russischen Boxer - historisches Essay
    Von rooster23 im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24-03-2005, 11:22
  4. Motobu Ryu
    Von FireFlea im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31-03-2004, 15:51
  5. Choki Motobu
    Von tritondavis im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14-08-2002, 14:15

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •