komisch ist dann nur, dass ich NIE SV im MA trainiert habe. jedenfalls wurde das, was trainiert wurde, nicht SV genannt. hin und wieder mal: "ist gut für SV zu gebrauchen", oder so... wenn es um den einsatz von alltagsgegenständen ging zb, aber das machte nur einen winzigen bruchteil des trainings aus (auch das rein waffenlose training war höchstens 10% der ganzen sache) und ich war ziemlich überrascht, dass auf der trainerlizenz was von "Verband für Philippinische Kampfkunst und Selbstverteidigung" stand. na ja, die ganzen Ju Jutsuka wolten halt ihr liefersystem für "schlag- und stichwaffenabwehr" und das wird sie wohl angesprochen haben...
@Dare2Win: ja, ja, laber laber "alles sch...., außer ich und MMA". ein guter trainer ist ein guter trainer. der bringt einem ETWAS bei. das kann er gut oder schlecht machen. seine didaktik war hervorragend, sein können in dem was er unterrichtete auch. wenn einem das, WAS unterrichtet wird nicht gefällt oder es nicht zu den eigenen zielen passt, trainiert man es halt nicht. da hat der trainer nur wenig mit zu tun.
es soll übrigens leute geben, die in erster linie kampfkunst trainieren wollen, und dabei "SV" oder total realistischen ultra hardcore streetfight oder sogar sport im sinne von wettkampf allenfalls in geringen teilaspekten "mitnehmen" und damit dann zufrieden sind.
MA ist kein kampfsport, keine SV und auch kein "weapon combatives system". es ist solide FMA einer bestimmten, eher nicht uralt-traditionellen "stilrichtung" mit dem ausdrücklichen anspruch der founder, FMA in die breite zu tragen (ziel ursprünglich: ins schul/universitätsprogramm als "national sports of the philippines" aufgenommen zu werden), die ihre vor- und auch nachteile im vergleich mit anderen hat. es bietet einen guten einstieg für ganz normale leute. wer mehr will, geht von da aus weiter oder man "schärft" das system mit denen zusammen, die es anders angehen, aber bleiben wollen. da wirst du garantiert nicht dran gehindert - im gegenteil. in anderen stilen tätig zu werden wird zudem nicht behindert, es wird sogar gefördert und gewünscht... ich finde es sehr wichtig, dass es "so etwas" gibt, selbst, wenn es seit fast 30 jahren nicht mehr "mein ding" ist. brauchst du nicht, machst es ja auch nicht. was stört es dich also?
edit: ich möchte aber noch einmal darauf hinweisen, dass ich keine ahnung habe, was die letzten jahren so im DAV gemacht wird, wer da wo und womit werbung betreibt und welches publikum dort heute anzutreffen ist oder für die sache interessiert werden soll.