Seite 124 von 135 ErsteErste ... 2474114122123124125126134 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 1.846 bis 1.860 von 2015

Thema: Böker Sigyn: 42 a konform?

  1. #1846
    Registrierungsdatum
    11.02.2005
    Ort
    Zürich
    Alter
    37
    Beiträge
    5.183

    Standard

    Miltner Adams hatte schon vor X Jahren mehrere solche Designs am Start - typisch tacticooles Zeug. Meins isses ja nicht, ich glaub, ich werde als Gegeninitiative mal demnächst eine Bildstrecke mit traditionellen italienischen Messern posten

  2. #1847
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.661

    Standard

    Ich finde auch, jemanden mit einem Stiletto abzumurksen, hat viel mehr Stil.
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  3. #1848
    Registrierungsdatum
    11.02.2005
    Ort
    Zürich
    Alter
    37
    Beiträge
    5.183

    Standard

    Zitat Zitat von Katamaus Beitrag anzeigen
    Ich finde auch, jemanden mit einem Stiletto abzumurksen, hat viel mehr Stil.
    Wenn man ein Stiletto an einer Stange montiert, gibt das einen Ahlspiess - das hat dann wirklich mehr Sti(e)l
    Ich hatte jetzt eigentlich eher an die Arbeitsmesser gedacht, aber Dir zuliebe gibts jetzt dann auch die romani und siciliani da duello So Marke "That's not a knife - THIS is a knife"

  4. #1849
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.661

    Standard

    Zitat Zitat von period Beitrag anzeigen
    Ich hatte jetzt eigentlich eher an die Arbeitsmesser gedacht,
    Die interessieren natürlich auch. Ich habe da ein Old Bear, was ich gerne dabei habe. Wie Opinel, saupraktisch und gut sozialverträglich.

    aber Dir zuliebe gibts jetzt dann auch die romani und siciliani da duello So Marke "That's not a knife - THIS is a knife"
    Can't wait.
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  5. #1850
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Mittelhessen
    Alter
    46
    Beiträge
    15.102

  6. #1851
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.661

    Standard

    Zitat Zitat von FireFlea Beitrag anzeigen
    KKB Ausflug?
    Bin dabei.
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  7. #1852
    Registrierungsdatum
    04.01.2005
    Ort
    Franken
    Beiträge
    6.614

    Standard

    Ich auch, lasst uns marq auch mitnehmen. Konfrontationstherapie
    Viele Grüße
    Thomas
    https://www.thiele-judo.de/portal/

    The reality is, you can say ANYTHING you want. You just have to be willing to face the consequences of your choice.

  8. #1853
    Registrierungsdatum
    01.10.2004
    Ort
    ostseeküste
    Beiträge
    2.447

    Standard

    apeldoorn.
    jetzt muss ich nur noch meiner frau verkaufen, wo die nächste tour hingeht.

  9. #1854
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Mittelhessen
    Alter
    46
    Beiträge
    15.102

    Standard

    Und danach Bushcraft Meeting bei Thomas zum field testing, stand doch auch mal im Raum

  10. #1855
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.661

    Standard

    Zitat Zitat von FireFlea Beitrag anzeigen
    Und danach Bushcraft Meeting bei Thomas zum field testing, stand doch auch mal im Raum
    Ich wollt' ja nicht schon wieder damit anfangen, aber jetzt, wo Du es erwähnst...
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  11. #1856
    Registrierungsdatum
    01.10.2004
    Ort
    ostseeküste
    Beiträge
    2.447

    Standard

    ich visiere mal pfingsten an. toitoitoi auf gutes wetter.

  12. #1857
    Registrierungsdatum
    29.10.2009
    Alter
    45
    Beiträge
    1.398

    Standard

    Ich habe gestern viele meiner Messer an trockenen Schwarzdorn ausprobiert und versucht das mit der bequemsten Handlage für langes Arbeiten zu finden (nach Anregung durch Period). Gesucht waren vor allem Folder, die nicht von Victorionox sind. Das Ergebnis war ernüchternd: Lionsteel Best Man und Schnitzel Kvar waren es am Ende, aber eben nicht perfekt. Jetzt überlege ich, ob ich für ausgedehntes Schnitzen nicht das hier in high saper grind und G10 zulege - es scheint, als hätte sich jemand Gedanken gemacht:


  13. #1858
    Registrierungsdatum
    20.05.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    60
    Beiträge
    12.941

    Standard

    Zitat Zitat von Lugasch Beitrag anzeigen
    Ich habe gestern viele meiner Messer an trockenen Schwarzdorn ausprobiert und versucht das mit der bequemsten Handlage für langes Arbeiten zu finden (nach Anregung durch Period). Gesucht waren vor allem Folder, die nicht von Victorionox sind. Das Ergebnis war ernüchternd: Lionsteel Best Man und Schnitzel Kvar waren es am Ende, aber eben nicht perfekt. Jetzt überlege ich, ob ich für ausgedehntes Schnitzen nicht das hier in high saper grind und G10 zulege - es scheint, als hätte sich jemand Gedanken gemacht:

    das ist halt ein großes folder-problem.
    langes arbeiten: bushcraft fixed blades (muss man aber natürlich auch den passenden griff für die eigene hand und ein gutes klingendesign für genau die art arbeiten, um die es geht, finden).

  14. #1859
    Registrierungsdatum
    11.02.2005
    Ort
    Zürich
    Alter
    37
    Beiträge
    5.183

    Standard

    Zitat Zitat von Lugasch Beitrag anzeigen
    Ich habe gestern viele meiner Messer an trockenen Schwarzdorn ausprobiert und versucht das mit der bequemsten Handlage für langes Arbeiten zu finden (nach Anregung durch Period). Gesucht waren vor allem Folder, die nicht von Victorionox sind. Das Ergebnis war ernüchternd: Lionsteel Best Man und Schnitzel Kvar waren es am Ende, aber eben nicht perfekt. Jetzt überlege ich, ob ich für ausgedehntes Schnitzen nicht das hier in high saper grind und G10 zulege - es scheint, als hätte sich jemand Gedanken gemacht:

    Von den modernen gibts da aus meiner Sicht wirklich nicht allzu viel. Von den klassischen kann man mit Old Bear, Opinel und Co nicht viel falsch machen. Laguioles und Pattadas habe ich nicht intensiv getestet, da müssts aber auch gute Optionen geben.
    In Summe würde ich festhalten, was ein Klappmesser für optimale Bushcraft-Performance braucht:
    - Griff im Querschnitt rund oder eiförmig, nicht rechteckig (allenfalls rechteckig mit stark gebrochenen Kanten)
    - kein Spalt und keine grossen Unebenheiten auf der Griffoberseite (auch keine Ausschnitte für den Lock - compression lock z.B. ist gar nicht genial)
    - kein Clip (oder, wenns gar nicht anders geht: ergonomisch platzierter Clip mit abgerundeten Kanten)
    - natürliches, Schweiss absorbierendes Griffmaterial (= Holz oder Horn)
    - gerade oder hornartig geschwungene Grifform
    - eine relativ dünne (ca. 2 mm) Klinge; bei der Klingenlänge, von der wir hier üblicherweise reden, ist alles drüber Overkill und führt nur dazu, dass man mit mehr Kraft arbeiten muss
    - Anschliff ist eher sekundär bzw. Vorliebensache. Aus meiner Sicht hat ein echter Scandi da aber keine Vorteile, man findet die auch meines Wissens nie an traditionellen Foldern. Flachschliff ist in Sachen Schneidperformance immer gut (wenn auch nicht immer übermässig stabil - siehe Opinel), balliger Flachschliff auf 0 dito (aber stabiler), sabre grind kann sehr gut sein. Die Anschliffe, die mich beim Test in Holz am meisten positiv überrascht haben, waren sabre grinds mit distal taper, hohem Hohlschliff und sekundärer Mikrofase. Sehr gut machen sich auch manchmal asymmetrische Anschliffe, wie man sie bei den alten sfilati di Frosolone (Bilder dann demnächst) findet: ein Flachschliff mit einer langen, schmalen false edge auf einer Seite, ein sabre grind ohne false edge auf der Gegenseite. Damit bekommt man eine überraschend steife Klinge mit guter Schneidenstabilität aus einem dünnen Rohling.

  15. #1860
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.661

    Standard

    Ich erinnere an #959: Das Gerber Gator liegt echt super in der Hand. Da müsste ich glatt mal einen Langzeit-Schnitztest machen.
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

Seite 124 von 135 ErsteErste ... 2474114122123124125126134 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Alternative zum Böker MPT
    Von Ahriman im Forum Waffen in Kampfkünsten
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 25-05-2016, 15:55
  2. Böker Massage-Kubotan
    Von Redled im Forum Kampfkunst in den Medien, Büchern & Videos, Werbung
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24-10-2010, 01:10
  3. Böker Plus Trance und Taschenlampe
    Von Bundy im Forum Waffen in Kampfkünsten
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 03-08-2010, 18:41
  4. Messer: Böker Undercover
    Von Alex! im Forum Waffen in Kampfkünsten
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 07-04-2007, 19:57
  5. Böker Speedlock
    Von collision_course im Forum Waffen in Kampfkünsten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14-07-2004, 17:59

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •