
Zitat von
Katamaus
Wann und womit fing es denn Deiner Meinung nach an? Mitte der 90er schien es da schon einige Probleme mit rechts zu geben. Zumindest ich habe das selber in Magdeburg erlebt und ich hatte mich auch mal mit einem Kubaner aus Leipzig unterhalten, der war athletisch, 1,90m groß, 2. Dan Karate und
hat sich nachts in Leipzig nicht alleine rausgetraut. Ok, da waren es halt die Nazis und nicht die Migranten aber Friede, Freude, Eierkuchen? Ich habe nicht im Osten gelebt, kenne da aber einige und deren Welt war nicht so heile, wie die von Dir geschilderte.
siehe Post an Pflöte . Und sich als Kubaner in LPZ nachts nicht rausgetrauen ist nichts , aber wirklich garnichts , was ich irgendwie bestätigen kann. Da muss man sich schon gezielt irgendwo rumdrücken und und ich sage mal "unbescheiden"auftreten.
Was das Anfangen angeht.Vor allem zu den aktuellen Themen.
Ich hab jahrelang im Einzugsgebiet der eisenbahnstrasse (sicher einigen bekannt ) gelebt . eine querstrasse davon 50 m zur eigentlich Eisenbahnstr.
Wir waren gerade dort nachts sehr oft unterwegs , weil es da eine bekannte Nachtbar gab . In der übrigens gern und oft Kubaner waren , ohne Angst haben zu müssen oder ihre Mädels. Nada. und auch nich in der stadt im schauspielhaus oder im Eden ....
Zur Eisenbahn.
Anfangs war die eher ein Proletenviertel . Viele leer stehende Wohnungen in den Quer und Nebenstrassen . sehr viele ! Total runtergekommen aber super billig und trotzdem , gerade nach der wende kam man nur schwer an eine eigene Wohnung . Meine hatte ich nur , weil die keiner wollte , wegen nasser Küche und meine Mutter als Krankenschwester drohte dann in den westen zu gehen , wenn ich keine wohnung bekam . LOL , so lief das .
Mit der zeit (in den nächsten jahren ), wurden immer mehr Wohnung saniert , aber immer noch blieben ganze Strassenzüge leer mit Brettern vor den fenstern. und diese leeren wohnungen füllten sich nach und nach mit "Nicht-leipziger" . ich drücke es mal so aus , um eine Entwicklung aufzuzeigen .
Das Strassenbild veränderte sich zunehmends . Nach der ersten Flüchtlingswelle , erst recht .. warum auch nicht, war ja billig . Aber ...die sogenannte Kriminalität stieg im gleichen Zuge auch an . Das Verhalten auf der Strasse veränderte sich . es wurde aggressiver und , wie sage ich es ? Claniger .... Die Läden veränderten sich .
Interessant ist es eben deshalb , weil nicht die Kriminalität anstieg und DANN das Strassenbild sich veränderte . Nee , es war umgedreht . und während anfangs in der strassenbahn noch viele offensichtliche leipziger mit ihren Schichbeuteln sassen . war die bahn jahre später voll gefüllt mit , ok , auch hier sage ich mal "Nicht-leipziger" , weil es kunterbunt war/ist . das man dachte , man ist gerade irgendwo anders im urlaub und hat es nur vergessen
Auf deutsch. Es ist ein Brennpunkt entstanden . Im Eiltempo
Und der hat definitiv was mit den entsprechenden Einwohnern zu tun. Deshalb nannte ich es interessante Entwicklung im Schnelldurchlauf .
PS Von heile Welt hab ich nie geschrieben . Und erst recht nicht von Friede und Eierkuchen. Wäre schön etwas gründlicher zu lesen . danke
Geändert von Cam67 (21-04-2025 um 22:12 Uhr)
Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)