Seite 6 von 6 ErsteErste ... 456
Zeige Ergebnis 76 bis 80 von 80

Thema: Kobudo Training mit dem Langstock

  1. #76
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.523

    Standard

    Man sollte es auch mit richtigem Kobudo vergleichen und nicht mit so nem Hampelmann.

    Hier (da hat der TE auch gleich was zum Nachturnen):

    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  2. #77
    Registrierungsdatum
    01.10.2021
    Beiträge
    2.973
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von amasbaal Beitrag anzeigen
    , aber aus ihm heraus zu agieren oder es so zu gestalten, dass es schlicht mit wucht geschlagene und verkettete figure 8 und dergleichen loops sind, ist ne ganz andere sache.
    Und das siehst du bei einem Kind?
    Ich meine, das ist ja nicht schlecht in dem Alter, aber wie gesagt, das reicht natürlich nicht zum Kämpfen.
    Viel Ahnung von FMA habe ich tatsächlich nicht, aber es gibt solche Performances von Kindern ja auch in anderen Bereichen.
    Stockwirbeln tun wir auch, allerdings mehr als Vorübergehend, zum lockern, Handgelenke kräftigen, etc.

  3. #78
    Registrierungsdatum
    20.05.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    60
    Beiträge
    12.830

    Standard

    Zitat Zitat von MGuzzi Beitrag anzeigen
    Und das siehst du bei einem Kind?.
    ich sehe, dass es ein besseres gefühl für die waffe hat, als der hampelmann... ja.
    was soll die korinthenkackerei? ich hab was zum "wirbeln" geschrieben.

    du willst doch jetzt nicht ernsthaft (!) über die chancen der beiden bei einem duell gegeneinander sprechen?

    verlink mal lieber was schönes oder brauchbares.

  4. #79
    Registrierungsdatum
    01.10.2021
    Beiträge
    2.973
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von amasbaal Beitrag anzeigen
    ich sehe, dass es ein besseres gefühl für die waffe hat, als der hampelmann... ja.
    Er hat ein gutes Gefühl für sein Spiel-/Sportgerät, aber Waffe?
    Ich denke aber, das kommt noch.
    Und was das "ernsthaft" angeht, dachte ich tatsächlich, dass das von dir ernst gemeint war.
    Das man den Budo Knilch nicht für voll nehmen kann, ist doch keine Frage.
    Zum Wirbeln nochmal:
    Zum Üben, für Übergänge etc. wie,du schreibst sicher gut, aber in einem Kampf doch eher fehl am Platz. Für mich läuft sowas,eher unter Akrobatik.

  5. #80
    Registrierungsdatum
    20.05.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    60
    Beiträge
    12.830

    Standard

    Zitat Zitat von MGuzzi Beitrag anzeigen
    Zum Üben... sicher gut, aber in einem Kampf doch eher fehl am Platz.
    wenn es zielloses "herum"gewirble ist: natürlich. gibt halt didaktisch sinnvolle übungen zur förderung bestimmter "attribute" und solche die direkte, reine "kampfübungen" sind und einiges dazwischen

    wenn alles nur solo training sein soll, wird es eh schwierig, mit dem "kämpfen". da der TE aber ausdrücklich seinen spaß für sich haben will (spaß an der freud sozusagen), ist das alles nicht so wichtig.
    ein wenig freie "Kata" im sinne von karanza/schattenboxen mit etwas wirbeln zwischen den kombos und den sandsack mit ineinander fließenden schlag/stichtechniken, inklusive handpositionswechsel und distanzveränderungen per rudimentärer schrittarbeit - reicht und ist doch ein prima workout, dass auch das ein oder andere "kämpferische" näherbringen kann, zumal, wenn schon Boxen als background da ist ("kämpfen" an sich und wie der körper dabei funktioniert, ist also eh nichts fremdes mehr, dann geht auch mehr mit selbst beigebrachten solo-übungen, die die anderer distanz, meist andere schrittarbeit und meschanik/haltung und ein paar "techniken" einschleift. grundsätzliches, wie das "winkeln", raus- und reingehen, druck aufbauen, druck rausnehmen ein verständnis für vektoren (geraden, haken, schwinger, overheadpunch, uppercut aber auch die ausrichtungswiderherstellung der eigenen zentrallinie zum gegner beim winkeln und ausweichen) , paraden usw. usf. ist prinzipiell gegeben. das sind gute vorraussetzungen, um mit dem stab seinen spaß haben zu können und lustig drauf los zu prügeln, wenn man ein paar handhabungsanleitungen aus den diversen und doch oft sehr ähnlichen (also auch kombinierbaren) "stab"-stilen zu rate zieht
    Geändert von amasbaal (02-07-2025 um 14:40 Uhr)

Seite 6 von 6 ErsteErste ... 456

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Langstock Training
    Von wdp46 im Forum Video-Clips Chinesische Kampf- und Bewegungskünste
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17-09-2020, 11:43
  2. Langstock Kraft Training
    Von xellox112 im Forum Archiv Wing Chun Videoclips
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 25-07-2009, 16:42
  3. Kobudo-Training illegal?
    Von oliverk71 im Forum Japanische Kampfkünste
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18-04-2005, 13:35
  4. Wie gestaltet ihr euer Kobudo-Training?
    Von SenSi* im Forum Japanische Kampfkünste
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16-04-2005, 18:24
  5. Kobudo Training, aber wo?
    Von Mr.Brot im Forum Japanische Kampfkünste
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04-10-2004, 08:30

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •