Seite 11 von 12 ErsteErste ... 9101112 LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 151 bis 165 von 167

Thema: Meister Peter Vilimek zum 8.Praktikergrad ernannt

  1. #151
    Registrierungsdatum
    03.07.2025
    Alter
    68
    Beiträge
    47

    Standard

    "Gut, aber dann geht man doch von rentner-/hausfrauen-sv mit zweimal wöchentlichem wohlfühltraining aus?"
    @Kunoichi Girl

    Eine gute Kondition ist unabdingbar für SV aber
    Soll man auf SV Training verzichten weil man nicht auf Kondition bolzen kann?
    Besser etwas als garnichts solange man sich nicht selbst überschätzt
    Geändert von Takezo (Gestern um 12:08 Uhr)

  2. #152
    Registrierungsdatum
    08.09.2019
    Beiträge
    3.677

    Standard

    Zitat Zitat von Takezo Beitrag anzeigen


    Eine gute Kondition ist unabdingbar für SV aber
    Soll man auf SV Training verzichten weil man nicht auf Kondition bolzen kann?
    Besser etwas als garnichts solange man sich nicht selbst überschätzt

    Im wesentlichen sind wir uns, glaub‘ ich, einig, wobei ich aber das gefühl habe, dass Du der idee noch nicht vollständig nähertreten möchtest, dass man sv genau so (hoch)leistungsmäßig trainieren kann wie („vollkontakt“)kampfsport und erst dann ein vergleich deren jeweiliger tauglichkeit für sv sinn macht?

  3. #153
    Registrierungsdatum
    22.05.2021
    Ort
    Mainz u.U.
    Alter
    47
    Beiträge
    347

    Standard

    Zitat Zitat von Takezo Beitrag anzeigen
    Da ist garnichts geheim. Es hieß zwar bei den Mottos der Formen: " die Biu Tze verläßt nicht das Haus" aber bei uns vor Ort hat man das eher für Folklore gehalten. Weil man ja nun im 21. Jahrhundert garnichts geheim halten kann

    Ja, die Form der "closed door students". Ich habe die 3. Form damals als "Notfallform" vermittelt bekommen, wenn einer "technisch aus der Reihe tanzt, damit du den wieder einfängst", also mehr System gehen eigenes System, um die "Neulinge" unter Kontrolle zu halten, wenn sie nicht mehr in der Spur laufen. Begonnen hat das dann mit den berühmt berüchtigten "Biu-Tse-Ellenbogen", die wahrlich überall und immer einschlagen können - im Rahmen des Programms. Das ist/war schon krass. Danach der "Scheren-Gaan-Sao", der auch irgendwie immer passt. Später wurde es dann die "Angriffs-Form" der drei Formen, dann ging es um "Wieder-Balance-Findung" oder aber die "Peitschenangriffe", den Einsatz des ganzen Körpers, die bisherigen Prinzipien werden gebrochen und und und - auf jeden Fall wurde sie stets als "gefährlich" eingestuft. Für mich ist sie heute eine von drei Formen, die letztlich aufeinander aufbauen. Wenn du die 1., 2. und 3. Form am Stück praktizierst, dann hast du eine schöne Progression von der recht meditativ-stillen 1. Form über die noch recht "steifen" Bewegungen der 2. Form und eben final die "Dynamik" der 3. Form, was den Körper richtig gut durcharbeitet und die "Gelenke lüftet" (Zitat Dingeldein). Klar zeigst du diese "Ideen" nicht direkt dem Neuling im Training, aber weniger wegen den "geheimen" Techniken oder aber "gefährlichen" Konzepten, sondern eher, weil der Neuling im System diese "benötigte" Körpermechanik gar nicht hat und schlichtweg überfordert wäre. Soweit keine Konflikte.


    Was mir aber im WT noch keiner nachvollziehbar erklären konnte im Sinne des "Konzeptes dahinter" und dies einmal abgesehen von Wendung "vor und zurück" und der damit verbundenen Körpermechanik:

    https://www.youtube.com/watch?v=_SNsoG14Qr8

    Die Bewegung bei 1:07ff...

    https://www.youtube.com/watch?v=uDJ_cFmR-as

    Er macht es gar nicht und geht neue Wege - vor allem an der Hälfte...

    https://www.youtube.com/watch?v=j0WOEnxFyGA

    Er macht es ähnlich, wie LT - allerdings mit anderer Ausrichtung zu Beginn des Satzes (1:57)...

    https://www.youtube.com/watch?v=j0WOEnxFyGA

    Er hat es auch drin (1:26) - allerdings mit komplett neuen "Ideen"...

    https://www.youtube.com/watch?v=RPUG6geS8TI

    Er macht es auch (1:45) aber weit nicht so ausufernd, wie zum Beispiel LT...


    Was zum Teufel soll das?

  4. #154
    Registrierungsdatum
    03.07.2025
    Alter
    68
    Beiträge
    47

    Standard

    Zitat Zitat von ZEN2021 Beitrag anzeigen
    Ja, die Form der "closed door students". Ich habe die 3. Form damals als "Notfallform" vermittelt bekommen, wenn einer "technisch aus der Reihe tanzt, damit du den wieder einfängst", also mehr System gehen eigenes System, um die "Neulinge" unter Kontrolle zu halten, wenn sie nicht mehr in der Spur laufen. Begonnen hat das dann mit den berühmt berüchtigten "Biu-Tse-Ellenbogen", die wahrlich überall und immer einschlagen können - im Rahmen des Programms. Das ist/war schon krass. Danach der "Scheren-Gaan-Sao", der auch irgendwie immer passt. Später wurde es dann die "Angriffs-Form" der drei Formen, dann ging es um "Wieder-Balance-Findung" oder aber die "Peitschenangriffe", den Einsatz des ganzen Körpers, die bisherigen Prinzipien werden gebrochen und und und - auf jeden Fall wurde sie stets als "gefährlich" eingestuft. Für mich ist sie heute eine von drei Formen, die letztlich aufeinander aufbauen. Wenn du die 1., 2. und 3. Form am Stück praktizierst, dann hast du eine schöne Progression von der recht meditativ-stillen 1. Form über die noch recht "steifen" Bewegungen der 2. Form und eben final die "Dynamik" der 3. Form, was den Körper richtig gut durcharbeitet und die "Gelenke lüftet" (Zitat Dingeldein). Klar zeigst du diese "Ideen" nicht direkt dem Neuling im Training, aber weniger wegen den "geheimen" Techniken oder aber "gefährlichen" Konzepten, sondern eher, weil der Neuling im System diese "benötigte" Körpermechanik gar nicht hat und schlichtweg überfordert wäre. Soweit keine Konflikte.


    Was mir aber im WT noch keiner nachvollziehbar erklären konnte im Sinne des "Konzeptes dahinter" und dies einmal abgesehen von Wendung "vor und zurück" und der damit verbundenen Körpermechanik:

    https://www.youtube.com/watch?v=_SNsoG14Qr8

    Die Bewegung bei 1:07ff...

    https://www.youtube.com/watch?v=uDJ_cFmR-as

    Er macht es gar nicht und geht neue Wege - vor allem an der Hälfte...

    https://www.youtube.com/watch?v=j0WOEnxFyGA

    Er macht es ähnlich, wie LT - allerdings mit anderer Ausrichtung zu Beginn des Satzes (1:57)...

    https://www.youtube.com/watch?v=j0WOEnxFyGA

    Er hat es auch drin (1:26) - allerdings mit komplett neuen "Ideen"...

    https://www.youtube.com/watch?v=RPUG6geS8TI

    Er macht es auch (1:45) aber weit nicht so ausufernd, wie zum Beispiel LT...


    Was zum Teufel soll das?
    Keine Ahnung was Drago da warum abzieht. Meine Referenz war mein Trainer vor Ort.

  5. #155
    Registrierungsdatum
    03.09.2015
    Ort
    Bielefeld
    Alter
    57
    Beiträge
    1.987

    Standard

    Die Idee der 3.Form im VT ist eine ganze andere als im WT. Nicht höchste/Angriffsform, sondern um Schadensbegrenzung geht es da.
    Und Ähnlichkeiten sind höchstens an der Oberfläche. Poon-Sao ist oberflächlich auch ähnlich und dennoch vollkommen verschieden.

  6. #156
    Registrierungsdatum
    03.07.2025
    Alter
    68
    Beiträge
    47

    Standard

    Zitat Zitat von Michael Kurth (M.K.) Beitrag anzeigen
    Die Idee der 3.Form im VT ist eine ganze andere als im WT. Nicht höchste/Angriffsform, sondern um Schadensbegrenzung geht es da.
    Und Ähnlichkeiten sind höchstens an der Oberfläche. Poon-Sao ist oberflächlich auch ähnlich und dennoch vollkommen verschieden.
    Interessant. War mir nicht bekannt. In der Tat wurde es uns als die "Notfall-Form" auf engsten Raum vermittelt und als hochgradig offensiv. Werde ich mir mal unter diesem Aspekt ansehen

  7. #157
    Registrierungsdatum
    04.06.2009
    Beiträge
    13.021

  8. #158
    Registrierungsdatum
    02.11.2003
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    1.176

    Standard

    Die Idee der 3.Form im VT ist eine ganze andere als im WT. Nicht höchste/Angriffsform, sondern um Schadensbegrenzung geht es da.
    Und Ähnlichkeiten sind höchstens an der Oberfläche. Poon-Sao ist oberflächlich auch ähnlich und dennoch vollkommen verschieden.
    Interessant. War mir nicht bekannt. In der Tat wurde es uns als die "Notfall-Form" auf engsten Raum vermittelt und als hochgradig offensiv.


    Sie ist BEIDES !

  9. #159
    Registrierungsdatum
    06.02.2002
    Ort
    Mannheim
    Beiträge
    1.951

    Standard

    Zitat Zitat von ZEN2021 Beitrag anzeigen
    Ja, die Form der "closed door students".


    Was zum Teufel soll das?
    Hallo Zen, ich bin verwundert.
    Sprachen wir davon, Formen in Superzeitlupe zu üben um neue Körperfunktionen kennenzulernen, was zur Folge haben kann, Bewegungen komplett anders zu verstehen.
    Nun machst du dir Gedanken um eine BiuTse Form?

    Was du an Videobeispielen gezeigt hast, ist doch völliger "Wildwuchs" - Interpretationen einzelner, die krampfhaft versuchen, dem, was ihnen irgendwann mal einer gezeigt hat, eine tiefere Bedeutung zu geben.

    Die Körperfunktionen sind jedoch immer die gleichen. Es gibt keinen biomechanischen Grund, in einer Form die Arme anders zu bewegen wie in einer anderen. Den Körper mehr/weniger mit einzubeziehen in unterschiedlicher Weise.

    Allein dieser Wildwuchs und die Phantasie dahinter müsste doch zum Reflektieren anregen über den generellen Sinn von Formen. Und müsste viel über alle diejenigen aussagen, die diesem Interpretationswildwuchs und dem Festhalten an Formen zeitlebens frön(t)en.
    Geändert von derKünstler (Gestern um 22:51 Uhr)
    Befreie Dich von Konkurrenz-Denken. Du bist hier, um zu erschaffen, nicht zum Wetteifern um das, was bereits erschaffen ist. Du musst ein Schöpfer werden, nicht ein Konkurrent.

  10. #160
    Registrierungsdatum
    03.07.2025
    Alter
    68
    Beiträge
    47

    Standard

    Zitat Zitat von Kunoichi Girl Beitrag anzeigen
    Im wesentlichen sind wir uns, glaub‘ ich, einig, wobei ich aber das gefühl habe, dass Du der idee noch nicht vollständig nähertreten möchtest, dass man sv genau so (hoch)leistungsmäßig trainieren kann wie („vollkontakt“)kampfsport und erst dann ein vergleich deren jeweiliger tauglichkeit für sv sinn macht?
    Doch, ich bin da ganz bei dir. Je besser die Kondition und je realistischer das Sparring um so besser. Bei der SV gehört aber noch ein realistisches Szenario Training dazu, denn so wie der Kampfsportler für den Wettkampf trainiert, muss sich der SVler auf den Ernstfall vorbereiten

  11. #161
    Registrierungsdatum
    22.05.2021
    Ort
    Mainz u.U.
    Alter
    47
    Beiträge
    347

    Standard

    Zitat Zitat von derKünstler Beitrag anzeigen
    Hallo Zen, ich bin verwundert.
    Sprachen wir davon, Formen in Superzeitlupe zu üben um neue Körperfunktionen kennenzulernen, was zur Folge haben kann, Bewegungen komplett anders zu verstehen.
    Nun machst du dir Gedanken um eine BiuTse Form?

    Was du an Videobeispielen gezeigt hast, ist doch völliger "Wildwuchs" - Interpretationen einzelner, die krampfhaft versuchen, dem, was ihnen irgendwann mal einer gezeigt hat, eine tiefere Bedeutung zu geben. Die Körperfunktionen sind jedoch immer die gleichen. Es gibt keinen biomechanischen Grund, in einer Form die Arme anders zu bewegen wie in einer anderen. Den Körper mehr/weniger mit einzubeziehen in unterschiedlicher Weise. Allein dieser Wildwuchs und die Phantasie dahinter müsste doch zum Reflektieren anregen über den generellen Sinn von Formen. Und müsste viel über alle diejenigen aussagen, die diesem Interpretationswildwuchs und dem Festhalten an Formen zeitlebens frön(t)en.


    Moin Künstler,

    och du, in mir schlummert ein regelrechter "Form-Fetischist" und gerade diese drei Wing Chun Handformen sind für mich immer mal wieder eine Quelle an Inspiration und auch Faszination. Einmal, was da zuweilen reininterpretiert wird und eben auch, was du da alles rausholen kannst und so gar nicht im Training auftaucht. Die Tauglichkeit ist wieder eine ganze neue Ebene dazu.

    Ich teile partiell deine Ansicht, dass hier nicht wenig "krampfhaft versucht wird" zu interpretieren "was irgendwann mal einer gezeigt hat". Auf der anderen Seite bin ich der Überzeugung, dass aus der Masse an Bewegungen, die wir hierzu sehen, dennoch eine Essenz gefiltert werden könnte, die die letztliche Idee zeigt.

    Was den "Wildwusch" angeht: Du ich bin auch nach Jahrzehnten immer noch fasziniert von der grundlegenden Idee einer Form, im Sinne von einer Art DNS, was die Systematik im Sinne kämpferischer Konzepte angeht. Ob dies nun eine Kata oder aber eine andere Abfolge von Bewegungen ist. Die Krux hier freilich in vielen Ansätzen begründet liegt und eben auch darin, dass man sich irgendwann so verbeißt und verzweifelt eine "Idee" sucht, aber die eigentliche Intention (Tauglichkeit) aus den Augen zu verlieren droht.


    Daher auch irgendwo auf vorherigen Seite hier oder in einem anderen Themenblock meine steile These oder aber besser Ansicht, dass gerade das Wing Chun in Sachen "explosiver Tauglichkeit" für den "Hans-Ute" *g* irgendwo zu sehr in die Komplexität und Akademisierung abdriftet, wenn man da nicht aufpasst.

  12. #162
    Registrierungsdatum
    22.05.2021
    Ort
    Mainz u.U.
    Alter
    47
    Beiträge
    347

    Standard

    Was hier irgendwie Charme hat und das Ganze sehr sympathisch macht: Wie er im Grunde in seinen Straßenklamotten trainiert und erklärt.

  13. #163
    Registrierungsdatum
    03.09.2015
    Ort
    Bielefeld
    Alter
    57
    Beiträge
    1.987

    Standard

    Zitat Zitat von Uruk Beitrag anzeigen
    Die Idee der 3.Form im VT ist eine ganze andere als im WT. Nicht höchste/Angriffsform, sondern um Schadensbegrenzung geht es da.
    Und Ähnlichkeiten sind höchstens an der Oberfläche. Poon-Sao ist oberflächlich auch ähnlich und dennoch vollkommen verschieden.
    Interessant. War mir nicht bekannt. In der Tat wurde es uns als die "Notfall-Form" auf engsten Raum vermittelt und als hochgradig offensiv.


    Sie ist BEIDES !
    Du meinst im WT.

  14. #164
    Registrierungsdatum
    04.11.2017
    Beiträge
    5.457

    Standard

    Zitat Zitat von ZEN2021 Beitrag anzeigen
    Was hier irgendwie Charme hat und das Ganze sehr sympathisch macht: Wie er im Grunde in seinen Straßenklamotten trainiert und erklärt.
    Der geht so auf die Straße?
    Don't armwrestle the chimp.

  15. #165
    Registrierungsdatum
    22.05.2021
    Ort
    Mainz u.U.
    Alter
    47
    Beiträge
    347

    Standard

    Zitat Zitat von Pansapiens Beitrag anzeigen
    Der geht so auf die Straße?
    Och Kerl!

Seite 11 von 12 ErsteErste ... 9101112 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Peter Vilimek und Georgios Meletakis Kooperation mit der IWTA
    Von Alexa91 im Forum Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 29-04-2025, 06:54
  2. Hideo Ochi zum 9.Dan ernannt
    Von FireFlea im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14-03-2016, 18:38
  3. Oliver Pocher zum WT Meister ernannt
    Von grisusan im Forum Archiv Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 17-08-2007, 13:31
  4. Wieso erster siebter Praktikergrad
    Von Eric Lorenz im Forum Archiv Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27-09-2005, 11:17

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •