Seite 5 von 5 ErsteErste ... 345
Zeige Ergebnis 61 bis 67 von 67

Thema: Jiu Jitsu Saved My Life but Destroyed My Body

  1. #61
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Rhein-Main Gebiet
    Alter
    46
    Beiträge
    15.023

    Standard

    Zitat Zitat von Royce Gracie 2 Beitrag anzeigen
    ...
    ich wusste dass das kommen wird
    ich hab selber im Shotokan Karate so eine Freikampfprüfung gemacht.

    Ich bitte dich ... das ist kein Sparring .... man darf den Gegner nicht zu feste treffen und bekommt sogar Abzug wenn man sichtliche Trefferwirkung erzielt.
    Das ist ne Art Tanz. Wo ist da die Verletzungsgefahr um die es hier ja geht ?

    Ich hab auch im Kyokushin Budokai so eine Freikampfprüng gemacht (Die war echt hart und da kommt man nur durch wenn man ein Kämpferherz hat).... Da liegen 20 Universen dazwischen
    Da was auch tatsächlich mit Verletzungsgefahr verbunden
    Die Aussage war es gibt kein Sparring, das stimmt halt schlicht und einfach nicht. Ob Du das gut oder schlecht findest ist ein ganz anderes Thema. Ich mag Pointfighting auch nicht aber das ist nicht der Punkt (Pun intended )

    Und zum Thema Verletzungsgefahr - als ich Jugendlicher war, ist bei uns im Shotokan Verein beim jiyu kumite mal einer dem anderen in einen Drehtritt gelaufen und die Schneidezähne waren weg. Das war schon recht unschön.

  2. #62
    Registrierungsdatum
    07.07.2002
    Beiträge
    27.583

    Standard

    Zitat Zitat von jkdberlin Beitrag anzeigen
    Geschätzt anhand der Anzahl in den Clubs, die ich kenne, maximal 5%. Wenn nicht weniger.
    wettkampfsport ist meist immer so 10 -20 % eines wettkampfclubs im kampfsportbereich; meist so bis 20 jahren und dann gibt es die erfolgreichen sportler im altersbereich 20 - 35 .

    @ jdkberlin als internationaler bjj wettkampfkenner: wie sieht der jugendbereich im bjj aus ? wie groß ist er im verhältnis zum erwachsenen bereich?

  3. #63
    Registrierungsdatum
    27.11.2005
    Alter
    40
    Beiträge
    5.318

    Standard

    Zitat Zitat von FireFlea Beitrag anzeigen
    Die Aussage war es gibt kein Sparring, das stimmt halt schlicht und einfach nicht.
    Dann haben wir da halt unterschiedliche Meinung....
    Es gibt einen Ultra-Leichtkontakt Tanz in der Prüfung mit dem Namen Kumite "Freikampf", den man nicht als Sparring bezeichnen kann.
    Pointfighting war das bei uns damals nicht. Es hieß bei uns damals tatsächlich einfach Freikampf. Wir sind in Karate Hopser Stellung gestartet und sind dann viel rumgehüpft.
    Ab und an haben wir diverse Kicks aus dem Karate rausgehauen aber nie mit der Absicht wirklich zu treffen sondern nur mit der Absicht irgendwie ohne Trefferwirkung kontakt zum Gegner herzustellen.
    Es wurde sogar extra vor der Prüfung zu uns gesagt das Trefferwirkung Punktabzug gibt weil es zeigt das wir keine Kontrolle haben
    Die Prüfer wollten schöne Kicks sehen die am besten einige Zentimeter vor dem Gegner abstoppen bzw. möglichst knapp verfehlen.
    https://www.youtube.com/watch?v=1Tep...CarecaKarateka so ca sah das bei uns aus , und auch wenn die Männers im Video sich flüssig bewegen ist das halt kein Sparring sondern ein Tanz

    Das ist für mich kein Sparring.
    Darfst du persönlich anders sehen

    Und es gibt sicher wie überall ausnahmen.


    Der Kontext war ja wieso BJJ verletzungsanfälliger ist als viele andere Kampfkünste
    Und der Grund ist dass man eben von Anfang an viel rollt.
    Geändert von Royce Gracie 2 (Gestern um 15:04 Uhr)
    -

  4. #64
    Registrierungsdatum
    26.08.2001
    Ort
    Berlin
    Alter
    60
    Beiträge
    45.227
    Blog-Einträge
    12

    Standard

    Zitat Zitat von marq Beitrag anzeigen
    wettkampfsport ist meist immer so 10 -20 % eines wettkampfclubs im kampfsportbereich; meist so bis 20 jahren und dann gibt es die erfolgreichen sportler im altersbereich 20 - 35 .
    Naja, die Zahlen sind ja nunmal alle anekdotisch. Im BJJ ist halt auch jede Altersklasse, insbesondere die älteren, stärker vertreten im Training als in anderen Wettkampfsportarten. Ich kenne kaum eine Fußballmannschaft oder ein Box / Kickboxteam, die noch bei +60 Wettkämpfe machen. Im BJJ habe ich aber 21 Gegner in meinem Bracket. In einigen Ländern, USA und Brasilien z.B. mag die Quote auch höher liegen, da gibt es reine Wettkampfteams. Die IBJJF hat über 1 Mio Mitglieder und es gibt jede Menge BJJ'ler die da nicht Mitglied sind. Und es gibt jede Menge kleinerer Wettkämpfe. Was heisst "regelmäßig"? Einmal im Jahr? Oder jeden Monat. Und auf welchem Level. Einmal im Jahr auf einem örtlichen Wettkampf kann sich jeder leisten, 12 IBJJF Wettkämpfe oder AJP Wettkämpfe gehen halt ordentlich ins Geld.

    @ jdkberlin als internationaler bjj wettkampfkenner: wie sieht der jugendbereich im bjj aus ? wie groß ist er im verhältnis zum erwachsenen bereich?
    Es gibt reine Jugendwettkämpfe der IBJJF mit 3.000 Teilnehmern, es gibt Jugend-EMs der JJEU, es gibt Jugend-EMs von AJP usw. Ich würde sagen, dass da der Anteil der Teilnehmer höher ist als 5% der Trainierenden.
    Frank Burczynski

    HILTI BJJ Berlin
    https://www.hiltibjj.de


    http://www.jkdberlin.de

  5. #65
    Registrierungsdatum
    07.07.2002
    Beiträge
    27.583

    Standard

    Zitat Zitat von jkdberlin Beitrag anzeigen
    Es gibt reine Jugendwettkämpfe der IBJJF mit 3.000 Teilnehmern, es gibt Jugend-EMs der JJEU, es gibt Jugend-EMs von AJP usw. Ich würde sagen, dass da der Anteil der Teilnehmer höher ist als 5% der Trainierenden.
    wie verhält es sich in deutschland?

  6. #66
    Registrierungsdatum
    02.09.2001
    Ort
    Rhein-Main Gebiet
    Beiträge
    9.380

    Standard

    Im Rhein-Main Gebiet, zumindest bei den ganz Kleinen, nicht so toll. Denke mal das geht erst so ab 10-12 richtig los was Wettkämpfe angeht.

  7. #67
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Rhein-Main Gebiet
    Alter
    46
    Beiträge
    15.023

    Standard

    Zitat Zitat von Royce Gracie 2 Beitrag anzeigen
    Dann haben wir da halt unterschiedliche Meinung....
    Es gibt einen Ultra-Leichtkontakt Tanz in der Prüfung mit dem Namen Kumite "Freikampf", den man nicht als Sparring bezeichnen kann.
    Was ist denn Sparring? Hast Du eine allgemeingültige Definition von Sparring? Laut Wiki:

    Sparring (engl. to spar with someone „sich mit jemandem auseinandersetzen“) ist eine Form des Trainings, die es in vielen Kampfsportarten gibt. Es handelt sich um ein Kämpfen ähnlich wie im Wettkampf, jedoch mit geänderten Regeln und Vereinbarungen, die Verletzungen weitgehend verhindern sollen. Die Absicht des Sparrings ist, die Fähigkeiten der Teilnehmer zu verbessern, während im Wettkampf ein Sieger ermittelt werden soll.

    Das passt dann wunderbar zu Deinem nächsten Abschnitt:

    Pointfighting war das bei uns damals nicht. Es hieß bei uns damals tatsächlich einfach Freikampf. Wir sind in Karate Hopser Stellung gestartet und sind dann viel rumgehüpft.
    Ab und an haben wir diverse Kicks aus dem Karate rausgehauen aber nie mit der Absicht wirklich zu treffen sondern nur mit der Absicht irgendwie ohne Trefferwirkung kontakt zum Gegner herzustellen.
    Es wurde sogar extra vor der Prüfung zu uns gesagt das Trefferwirkung Punktabzug gibt weil es zeigt das wir keine Kontrolle haben
    Die Prüfer wollten schöne Kicks sehen die am besten einige Zentimeter vor dem Gegner abstoppen bzw. möglichst knapp verfehlen.
    ...
    Wenn ich mir die DKV Shotokan Wettkampfregeln anschaue ist Trefferwirkung ausdrücklich verboten. Die Angriffe müssen vorher gestoppt werden. Maximal "skin touch" ist erlaubt.

    Wenn also in der Prüfung oder im Wettkampf keine Trefferwirkung entstehen, ist das nunmal so vorgesehen. Wenn ich jetzt die obige Definition von Sparring nehme "Kämpfen ähnlich dem Wettkampf", ist es kein Wunder, dass keine Trefferwirkung entsteht und vorher gestoppt wird. Sparring im Sinne der Definition ist es aber.

    Es gefällt Dir nicht (mir im Übrigen auch nicht) aber das ist etwas anderes als zu sagen, das sei kein Sparring.

    Der Kontext war ja wieso BJJ verletzungsanfälliger ist als viele andere Kampfkünste
    Und der Grund ist dass man eben von Anfang an viel rollt.
    Ja richtig, dann hättest Du bspw. schreiben können es treten weniger Verletzungen auf, weil man überwiegend ohne Kontakt arbeitet. Aber nicht es treten keine Verletzungen auf, weil kein Sparring gemacht wird

    Es treten dafür aber andere Verletzungen auf, gibt auch viele Ältere, wo Hüften oder Knie kaputt sind usw. Aber halt nicht wegen Kontakt.

Seite 5 von 5 ErsteErste ... 345

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 115
    Letzter Beitrag: 06-10-2023, 07:21
  2. Longtime El Paso Jiu Jitsu, MMA coach fighting for life after attack outside Eastside
    Von jkdberlin im Forum Video-Clip Diskussionen zu Selbstverteidigung und Security
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 25-05-2021, 18:40
  3. "How 10th Planet Jiu Jitsu saved my knee"
    Von MatzeOne im Forum Grappling
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 09-12-2009, 15:00
  4. “Local Life: Jiu-Jitsu Lifestyle”
    Von armin1768 im Forum Videoclips Grappling
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 22-09-2009, 19:40
  5. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13-03-2007, 15:02

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •