Zeige Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Regeneration

  1. #1
    Registrierungsdatum
    08.03.2022
    Beiträge
    17

    Standard Regeneration

    Hallo zusammen
    Ich trainiere drei mal die Woche ziemlich intensiv Muay Thai und gehe zusätzlich joggen.
    Als Supplements nehme ich Kreatin, Magnesium, Protein und vor dem Training Citrulline, aber trotzdem regeneriert mein Körper insbesondere in den Sommermonaten sehr schlecht, dies hat auch
    mit dem erhöhten Flüssigkeitsverlust zu tun.
    Bemerkbar macht sich das durch starke Erschöpfung und am nächsten Tag zum Teil auch mit leichtem Zittern. Bei sehr intensivem Training kann dies auch bis zu zwei Tage andauern.
    Was würdet ihr mir raten?

  2. #2
    Registrierungsdatum
    21.05.2024
    Beiträge
    19

    Standard

    Was sind die Trainingspausen?

  3. #3
    Registrierungsdatum
    02.09.2001
    Ort
    Rhein-Main Gebiet
    Beiträge
    9.384

    Standard

    Intensives anaerobes Training in hohen Dosen und vor allem langfristig ist halt einfach nicht gut für den Körper. Von daher einfach die Intensität (nicht das Volumen) runterschrauben, dann passt das auch mit der Regeneration.

  4. #4
    Registrierungsdatum
    08.03.2022
    Beiträge
    17

    Standard

    MT-Training ist am Montag, Dienstag und Donnerstag und joggen gehe ich am Samstag. Am Mittwoch und und Sonntag mach ich garnicht.
    Das Training am Montag besteht nur aus Aufwärmen, Dehnen und Krafttraining

  5. #5
    Registrierungsdatum
    07.07.2002
    Beiträge
    27.599

    Standard

    zunächst das zusatztraining stoppen.


    ps wie lange betreibst du MT ? krafttraining und joggen? wie alt bist du?

  6. #6
    Registrierungsdatum
    22.05.2021
    Ort
    Mainz u.U.
    Alter
    48
    Beiträge
    364

    Standard

    Zitat Zitat von Kl1886 Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen
    Ich trainiere drei mal die Woche ziemlich intensiv Muay Thai und gehe zusätzlich joggen.
    Als Supplements nehme ich Kreatin, Magnesium, Protein und vor dem Training Citrulline, aber trotzdem regeneriert mein Körper insbesondere in den Sommermonaten sehr schlecht, dies hat auch
    mit dem erhöhten Flüssigkeitsverlust zu tun.
    Bemerkbar macht sich das durch starke Erschöpfung und am nächsten Tag zum Teil auch mit leichtem Zittern. Bei sehr intensivem Training kann dies auch bis zu zwei Tage andauern.
    Was würdet ihr mir raten?

    Training runterfahren. Trainierst du für einen Wettkampf? Weil dauerhaft ist das nicht ohne. Wie alt bist du denn?

  7. #7
    Registrierungsdatum
    08.03.2022
    Beiträge
    17

    Standard

    Ich bin 41 Jahre alt und habe bis zu meinem 30 Lebensjahr dies auch wettkampfmäsig betrieben und mehrere Jahre eine Pause gemacht, nun habe ich vor zwei Jahren aus freude am Sport wieder mit dem Training angefangen.
    Für Wettkämpfe bin ich zu alt, aber als persönliches Ziel, habe ich mir vorgenommen, den schwarzen Gürtel zu erreichen, da ich nach dem braunen Gürtel (ziemlich dumm) aufgehört habe. Mir macht auch das intensive Training extrem spass und
    auch das Arbeiten mit den jungen Kämpfern und ihnen zu helfen ist eine riesen Motivation.

  8. #8
    Registrierungsdatum
    25.03.2022
    Beiträge
    351

    Standard

    Mir hilft mehrmals im Jahr für ein paar Wochen einfach gar nichts zu machen. Mit zunehmendem Alter werden diese Pausen länger und häufiger.

  9. #9
    Registrierungsdatum
    26.08.2001
    Ort
    Berlin
    Alter
    60
    Beiträge
    45.230
    Blog-Einträge
    12

    Standard

    Wow, ich wusste gar nicht, dass es Gürtel im Muay Thai gibt. Braun und Schwarz? Wieder was gelernt.
    Frank Burczynski

    HILTI BJJ Berlin
    https://www.hiltibjj.de


    http://www.jkdberlin.de

  10. #10
    Registrierungsdatum
    08.03.2022
    Beiträge
    17

    Standard

    Zitat Zitat von jkdberlin Beitrag anzeigen
    Wow, ich wusste gar nicht, dass es Gürtel im Muay Thai gibt. Braun und Schwarz? Wieder was gelernt.
    Sorry nicht ganz. Die Schule ist Muay Thai und Kickboxen K1 Regeln. Die Gürtelprüfungen sind rein auf Kickboxen bezogen. Ursprünglich wurde die Schule vor ca. 30 Jahren als Karate und Kickboxschule gegründet und seit etwa 20 Jahren ist das Karate durch das Muay Thai ersetzt worden.

  11. #11
    Registrierungsdatum
    07.07.2002
    Beiträge
    27.599

    Standard

    antwort google KI:
    Ein HIIT-Erschöpfungssyndrom kann durch Übertraining bei hochintensivem Intervalltraining entstehen. Es ist wichtig, die Trainingsintensität und -häufigkeit an das individuelle Fitnesslevel anzupassen und dem Körper ausreichend Erholungszeit zu gönnen, um Überlastungsschäden und Erschöpfungszustände zu vermeiden.
    Symptome eines HIIT-Erschöpfungssyndroms können sein:
    Verminderte Leistungsfähigkeit: Stagnation oder Abnahme der sportlichen Leistung trotz Training.
    Erhöhte Ermüdung: Anhaltende Müdigkeit und Erschöpfung, auch nach ausreichender Ruhe.
    Schlafstörungen: Schwierigkeiten beim Einschlafen oder Durchschlafen.
    Stimmungsschwankungen: Gereiztheit, depressive Verstimmungen.
    Erhöhte Infektanfälligkeit: Anfälligkeit für Erkältungen und andere Krankheiten.
    Muskelabbau: Trotz Training kommt es zu einem Abbau von Muskelmasse.
    Erhöhter Ruhepuls: Ein Ruhepuls, der deutlich über dem normalen Wert liegt.
    Schwindel oder Übelkeit: Insbesondere nach hochintensiven Einheiten.
    Muskelkater: Extrem starker und langanhaltender Muskelkater.
    Ursachen:
    Übermäßiges HIIT-Training: Zu viele Trainingseinheiten oder zu intensive Einheiten ohne ausreichende Erholung.
    Schnelle Steigerung der Intensität: Zu schnelle Erhöhung der Trainingsbelastung ohne Anpassung des Körpers.
    Vernachlässigung der Regeneration: Nicht ausreichende Pausen zwischen den Trainingseinheiten.
    Individuelle Faktoren: Genetische Veranlagung, Stress, hormonelles Ungleichgewicht.
    Vorbeugung:
    Ausreichend Erholung: 48 Stunden Pause zwischen den HIIT-Einheiten sind empfehlenswert.
    Progressive Belastungssteigerung: Die Intensität sollte langsam und schrittweise erhöht werden.
    Abwechslung im Training: Nicht ausschließlich HIIT-Training, sondern auch andere Trainingsformen einplanen.
    Aufwärmen und Abkühlen: Vor und nach jeder HIIT-Einheit ist ein gründliches Aufwärmen und Abkühlen wichtig.
    Auf den Körper hören: Bei Anzeichen von Überlastung oder Erschöpfung eine Pause einlegen.
    Wichtig: Wenn die Symptome eines HIIT-Erschöpfungssyndroms auftreten, ist es ratsam, das Training zu reduzieren oder zu pausieren und gegebenenfalls einen Arzt oder Physiotherapeuten zu konsultieren.

  12. #12
    Registrierungsdatum
    02.09.2001
    Ort
    Rhein-Main Gebiet
    Beiträge
    9.384

    Standard

    Sag ich doch. Zu viel anaerob zerstört Körper und Leistung, sollten auch die letzten Tabata Freaks in 2025 gelernt haben;-)

  13. #13
    Registrierungsdatum
    08.03.2022
    Beiträge
    17

    Standard

    Vielen Dank für die vielen Antworten in einer so kurzen Zeit.

  14. #14
    Registrierungsdatum
    07.07.2002
    Beiträge
    27.599

    Standard

    Zitat Zitat von Björn Friedrich Beitrag anzeigen
    Sag ich doch. Zu viel anaerob zerstört Körper und Leistung, sollten auch die letzten Tabata Freaks in 2025 gelernt haben;-)
    ein hitt bzw. ein sehr intensives MT/kampfsport training im fortgeschrittenen alter sollte gute effekte haben, alles darüber hinaus, kann bei einem normalem alltag zu problemen führen. man kann dies einfach nicht mehr regenerieren. in jüngeren jahren kann man mehr vertragen, gutes training ist auch immer die richtige steuerung der intensität.

  15. #15
    Registrierungsdatum
    04.06.2009
    Beiträge
    13.030

    Standard

    Mir hat auch eine verbesserte Schlafhygiene nochmal nen richtigen Schub gebracht, hatte ich früher unterschätzt, obwohl ich schon irdentlich, regelmäßig usw. geschlafen habe. Einfach nochmal früher ins Bett und wenn ich dann nicht durchschlafen kann lese ich statt aufzustehen usw. Aus 6-8 h sind dann eher 8-10 h täglich geworden, also Zeit im Bett, dafür schlafe ich zwar wie gesagt weniger durch oder wache früh auf, aber bleibe dann einfach noch liegen oder schlafe manchmal wieder ein (fällt mir generell schwer wiedereinzuschlafen), das hat obwohl ich älter bin dazu geführt, das meine Reegeneration nochmal deutlich besser ist als früher... Und ich letztlich mehr Sport machen kann ohne Probleme zu bekommen...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Regeneration
    Von Mrbaked im Forum Kickboxen, Savate, K-1.
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16-12-2010, 19:27
  2. Regeneration!
    Von DieKlette im Forum Trainingslehre
    Antworten: 54
    Letzter Beitrag: 01-05-2010, 18:40
  3. regeneration
    Von buffi im Forum Krafttraining, Ernährung und Fitness
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 03-06-2008, 15:19
  4. Regeneration
    Von Tigerklaue im Forum Krafttraining, Ernährung und Fitness
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14-06-2005, 16:21
  5. regeneration
    Von maximus im Forum Krafttraining, Ernährung und Fitness
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24-01-2003, 22:46

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •