Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 31 bis 45 von 51

Thema: Deadlifts im Alter sinnvoll ?

  1. #31
    Registrierungsdatum
    27.11.2005
    Alter
    40
    Beiträge
    5.361

    Standard

    Deadlifts sind eine "Ganzkörperübung" (Oberschenkel vorne und hinten , Po , Bauch komplett seitlich , innen und vorne , kompletter Rücken , inklusive Latissimus, Rückenstrecker und Trapez)
    Sie sind keine Rückenübung

    Denn man muss schauen aus welchen Muskeln die Primäre Kraft zum heben des Gewichts kommt und welche Muskeln nichts anderes machen als stabilisieren.
    Die Kraft kommt aus Po und hinterer Beinmuskulatur
    der ganze rest macht nichts aktiv außer anspannen.

    Das Video muss ich zugeben habe ich nicht angesehen.

    Ich traue mir zu auf dem Gebiet selbst Experte zu sein.
    Einige Jahre Sportstudium, einige Jahre Hobby KDK selbst gemacht , 3 Jahre in nem Rückefitnesszentrum als Trainer gearbeitet und Elite Powerlifter im Freundeskreis mit denen ich mich darüber ausgetauscht habe.

    Ja in Sachen Deadlifts ist es nicht arrogant, sondern sachlich zu sagen, dass ich da tatsächlich Experte bin weil ich mich damit sowohl Wissenschaftlich , also auch Sportartspezifisch(KDK) als auch im Gesundheitssport bereich (Rückenfitneszentrum) Jahrelang intensiv beschäftigt habe
    Geändert von Royce Gracie 2 (06-09-2025 um 10:52 Uhr)
    -

  2. #32
    Registrierungsdatum
    19.08.2014
    Ort
    leipzig
    Alter
    58
    Beiträge
    7.145
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Royce Gracie 2 Beitrag anzeigen
    Deadlifts sind eine "Ganzkörperübung" (Oberschenkel vorne und hinten , Po , Bauch komplett seitlich , innen und vorne , kompletter Rücken , inklusive Latissimus, Rückenstrecker und Trapez)
    Sie sind keine Rückenübung

    e
    Ganzkörperübung da geh ich mit . was aber nicht bedeutet , daß manche es dennoch , trotz recht sauberer Ausführung , verstärkt im unteren Rücken spüren , weil es immer auch eine Frage dessen , wo das schwächste Glied in der Kette arbeitet. Und das ist nunmal sehr individuelll.
    Dann wird daraus keine Rückenübung , erklärt aber die subjektiven Wahrnehmungen . Experte hin oder her ^^

    Denn man muss schauen aus welchen Muskeln die Primäre Kraft zum heben des Gewichts kommt und welche Muskeln nichts anderes machen als stabilisieren.
    Mit Blick auf primäre arbeit beteiligter Muskeln stimme ich dir auch zu , aber schon mit sicht auf den stark veränderten Kniewinkel ! innerhalb der ausführung , sollte einem sagen daß z.b. die Beinstrecker mehr machen als nur zu stabilisieren .
    Kniebeuge und Kreuzhebe haben , wenn man mal den Sportlichen Gedanken wegnimmt, eine einfache Funktion . Nämlich einmal eine last vom Boden zu bewegen durch Zug (Kreuzhebe) und einmal durch Druck/Stoss . (Kniebeuge ) man ist als einmal über der last und einmal unter der Last , aber in beiden Fällen sind die Beinstrecker stark involviert , weil einfach sich der Kniewinkel gegen Widerstand verändert .

    Ich will jetzt keinen Technikdisput starten oder einen *******längenvergleich ala Expertenblub , sondern nur sagen daß da ein wenig mehr stattfindet als aktiv Po und Beinbeuger Training..
    Und es ist kein Zufall daß die effektivere Übung für Beinbeuger das Heben mit fast gestreckten Beinen ist . Zum einen wegen der erzeugten Vorspannung , aber auch weil eben der Kniewinkel relativ unverändert bleibt und hier tatsächlich die Strecker mehr Haltearbeit verrichten .
    Geändert von Cam67 (06-09-2025 um 11:19 Uhr)
    Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)

  3. #33
    Registrierungsdatum
    27.11.2005
    Alter
    40
    Beiträge
    5.361

    Standard

    @Cam67

    Ich stimme allem was du sagst zu.
    Ich hab es etwas vereinfach ausgedrückt, du hast es dann noch detailierter ausgeführt und besonders wichtig ist auch dein Hinweis auf die Startposition und den damit verbundenen Kniewinkel.
    Der verändert bedeutend wie viel Kraft auf welche Muskelgruppen wirkt und hier gibt es tatsächlich sogar in der absoluten Weltelite des Powerlifting unterschiedliche Ansichten was nun besser sei.
    Ergänzend kann man noch sagen , dass die Standweite ebenfalls einen deutliche Einfluss auf alles hat.

    Es ist halt fast unmöglich in einem kurzen Forum Post alle Aspekte direkt abzudecken

    Ich hab übrigens nie behauptet dass Kreuzheben eine reine Po und Beinbeuger Übung ist , sondern nur dass dies die Muskeln sind die die Kraft erzeugen sollen wenn man verletzungsfrei schwer beugen will.
    Kreuzheben ist eine Ganzkörperübung
    Und wer es regelmäßig richtig macht wird einfach merken dass er insgesamt stärker wird.
    Nicht nur spezifisch in irgendwelchen Muskelgruppen sondern einfach insgesamt in allem !
    Und das ist fürs Alter Gold Wert!
    Mehr Kraft egal bei was ist im Alter gleichbedeutend mit mehr Lebensqualität

    Wenn Technik und Gewicht zum ausführenden Menschen passen verletzt man sich da auch mit 60 oder 70 Jahren nicht!
    Geändert von Royce Gracie 2 (06-09-2025 um 11:25 Uhr)
    -

  4. #34
    Registrierungsdatum
    19.08.2014
    Ort
    leipzig
    Alter
    58
    Beiträge
    7.145
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Royce Gracie 2 Beitrag anzeigen
    Und das ist fürs Alter Gold Wert!
    Mehr Kraft egal bei was ist im Alter gleichbedeutend mit mehr Lebensqualität
    Wenn Technik und Gewicht zum ausführenden Menschen passen verletzt man sich da auch mit 60 oder 70 Jahren nicht!
    Apropos Alter . Deine 58jährige und 60kg KH (Eigengewicht ) nach 5 Monaten , ist schon beachtlich. Respekt . Zum einen ,daß sie es mitgemacht hat , aber auch die Eier von dir sie dahin zu bringen . ^^ Mädels und/oder Frauen und Kreuzhebe mit/ab 60 kg , hab ich auch bei 20-30 jährigen fast nie erlebt. Das hat in meinen Augen auch damit zu tun , daß viele , wirklich sehr viele , im Bereich Becken/Hüfte zwar flexibler sind , aber dafür auch sehr oft instabil. (Schwimmen) . Klar solche Übungen helfen genau da dagegen , aber ab einer bestimmten Last bekommen sie den Fokus nicht mehr hin ., um es durchgehend (auch schulter usw. ) stabil ausführen zu können. Das bezieht sich jetzt nur auf den Fitnessbereich.
    Geändert von Cam67 (06-09-2025 um 12:01 Uhr)
    Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)

  5. #35
    Registrierungsdatum
    07.07.2002
    Beiträge
    27.770

    Standard

    Zitat Zitat von Royce Gracie 2 Beitrag anzeigen
    @marq
    Studiere du mal Sportwissenschaft, dann lass dir von nem wettkampferprobtem Powerlifter die richtige Deadlift technik zeigen, arbeite ein paar Jahre in nem Rückenfitnesszentrum und informiere dich ordentlich über Krafttraining im Alter und du wirst mir zustimmen Das war was ich gemacht habe bevor ich informatiker wurde.
    .
    das hat nicht mit mir zu tun und um meine meinung ist ja gar nicht der diskussionspunkt : du zweifelst halt die meinung eines weltweit anerkannten wissenschaftlers an, der auch mit den krassesten sportler zusammengearbeitet hat , nachdem diese schwere verletzungen hatten.

  6. #36
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.674

    Standard

    Zitat Zitat von marq Beitrag anzeigen
    das hat nicht mit mir zu tun und um meine meinung ist ja gar nicht der diskussionspunkt : du zweifelst halt die meinung eines weltweit anerkannten wissenschaftlers an, der auch mit den krassesten sportler zusammengearbeitet hat , nachdem diese schwere verletzungen hatten.
    Nee, Du hast sie nicht richtig verstanden, denn da geht es um Maximalkraft ("best") und nicht um allgemeines Krafttraining. Wenn Du mal genauer hinhörst, empfiehlt McGill das sogar. Halt im Nomalbereich ("average").
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  7. #37
    Registrierungsdatum
    07.07.2002
    Beiträge
    27.770

    Standard

    Zitat Zitat von jkdberlin Beitrag anzeigen
    ich hatte so viele Seminare und Fortbildungen zum Thema Kettlebell, ich denke, ich mache das schon ganz richtig Ich verstehe aber das Problem der richtigen Ausführung. Auch der Individualität. Pauschal mit "Alter" kann man das nicht sinnvoll diskutieren. Da kommen so viele Faktoren zusammen ... subjektive (Vorgeschichte, Verletzungen, Erkrankungen, Trainingsstand, Trainingszeit etc.) und auch objektive (Übungsauswahl, Ausführung, Gewicht, Steigerung etc.). Da müsste man auf alles einzeln eingehen.

    Pauschal würde ich sagen, dass richtig ausgeführte Deadlifts in richtiger Progression ohne vorherige Verletzungen unter Aufsicht eines erfahrenden und guten Trainers auch "im Alter" durchaus sinnvoll sind.
    1. diese faktoren summieren sich im laufe eines ambitionierten sportlerlebens, dies würde auch jeder leistungssportler bestättigen. nur wenige kommen ohne einschränkungen trainieren . deshalb muessen imo richtigerweise die übungen im laufe des lebens angepasst werden oder auch die gewichte.

    2. die argumentation, richtig ausgeführte deadlifts führen zu keinen problem und können bis ins hohe alter ausgeführt werden , finde ich ich pauschal nicht richtig und iauch falsch, weil individuelle umstände berücksichtigt werden müssen. nicht zuletzt wegen der sich kumulierenden verletzungen und abnutzungserscheinungen des körpers .

    scheinbar berichten einige der hier auftretenden deadliftbefürworter im KKB von ihren verletzungen ua. bandscheibenvorfällen und traininern scheinbar munter weiter, ohne einschränkungen und probleme. kann man ja machen , ich finde es allerdings fählässig, dies anderen weiterzuempfehlen .

    ps ich will niemand davon abhalten

  8. #38
    Registrierungsdatum
    07.07.2002
    Beiträge
    27.770

    Standard

    Zitat Zitat von royce gracie 2 Beitrag anzeigen
    das video muss ich zugeben habe ich nicht angesehen.
    :d

  9. #39
    Registrierungsdatum
    07.07.2002
    Beiträge
    27.770

    Standard

    Zitat Zitat von Katamaus Beitrag anzeigen
    Nee, Du hast sie nicht richtig verstanden, denn da geht es um Maximalkraft ("best") und nicht um allgemeines Krafttraining. Wenn Du mal genauer hinhörst, empfiehlt McGill das sogar. Halt im Nomalbereich ("average").
    es liegt auch daran , dass viele anders getrieben sind. sie wollen sich immer im krafttaining steigern. mit diesem impetus trainieren viele und dies wird ja auch so mehheitlich verbreitet.
    daher habe ich persönlich DL gestrichen und nutze andere übungen , die dies zu lassen und weniger verletzungsgefahren für mich darstellen und einen ähnlichen nutzen haben, die es im DL gibt. aus diesen gründen finde ich die meinung von mc gill gut. nicht jeder kann es bei Dl mit leichtem persönlichem gewicht lassen.
    Geändert von marq (06-09-2025 um 12:35 Uhr)

  10. #40
    Registrierungsdatum
    19.08.2014
    Ort
    leipzig
    Alter
    58
    Beiträge
    7.145
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von marq Beitrag anzeigen
    1

    scheinbar berichten einige der hier auftretenden deadliftbefürworter im KKB von ihren verletzungen ua. bandscheibenvorfällen und traininern scheinbar munter weiter, ohne einschränkungen und probleme. kann man ja machen , ich finde es allerdings fählässig, dies anderen weiterzuempfehlen .

    D
    Könntest du mal Aufhören Zusammenhänge zu konstruieren , wo du selber überhaupt nicht weisst ob sie vorhanden sind? Und dann deine gedanklichen Konstrukte anderen als fahrlässig zu unterstellen . Gehts noch ?
    Wir hatten erst vor ein paar Tagen das Thema Forum und Diskussionsweise und dann kommst du mit solch einer schrägen Tour wieder um die Ecke.

    Was hier empfohlen wurde war das Augenmerk auf korrekte Technik UND ein angepasstes Gewicht . Und beides beeinflusst dann auch die Wahl der Übungen , die Wahl der jeweiligen Ausführungen . Z.b. Start aus einer Ablage heraus und nicht vom Boden . Einbezug von Widerstandsbänder z.b. bei Kniebeuge , um die stauchenden Belastungen auf die Wirbelsäule , siehe thematik Deckplatteneinbrüche usw. ,zu entschärfen . und und .
    Aber statt einfach sich vernünftig mit dem Thema mal auseinander zu setzen , schiesst du einfach pauschal dagegen und unterstellst zusätzlich den Diskussionsteilnehmern Kausalitäten über die du keine Ahnung hast.

    Du hast noch nicht einmal gefragt , wer denn nun wirklich bei Kniebeuge oder Kreuzheben Vorfälle oder Vortreibungen sich zugezogen hat . und auch keine Frage deinerseits , wer denn z.b. nach Verletzungen in anderen sportlichen Bereichen durch/mit Kniebeuge und Kreuzhebe sich wieder aufgebaut hat . Nix davon . nur negative Unterstellungen , negative Prognosen , aber keine konstruktive Diskussionsbeteiligung .... aber grosskotzig vor ein paar Tagen schreiben , das kaum noch fachliche Beiträge kommen .
    Geändert von Cam67 (06-09-2025 um 12:56 Uhr)
    Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)

  11. #41
    Registrierungsdatum
    19.08.2014
    Ort
    leipzig
    Alter
    58
    Beiträge
    7.145
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von marq Beitrag anzeigen
    nicht jeder kann es bei Dl mit leichtem persönlichem gewicht lassen.
    Und DAS rechtfertigt deine "....." Kommentare ?
    Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)

  12. #42
    Registrierungsdatum
    13.06.2014
    Beiträge
    4.674

    Standard

    Zitat Zitat von marq Beitrag anzeigen
    es liegt auch daran , dass viele anders getrieben sind. sie wollen sich immer im krafttaining steigern. mit diesem impetus trainieren viele und dies wird ja auch so mehheitlich verbreitet.
    daher habe ich persönlich DL gestrichen und nutze andere übungen , die dies zu lassen und weniger verletzungsgefahren für mich darstellen und einen ähnlichen nutzen haben, die es im DL gibt. aus diesen gründen finde ich die meinung von mc gill gut. nicht jeder kann es bei Dl mit leichtem persönlichem gewicht lassen.
    Ja, da bin ich auch mit McGill einig. Wer das nicht kapiert und es nicht schafft, das Gewicht an seine persönlichen Gegebenheiten anzupassen, der lässt es lieber. Gilt aber eigentlich für fast alle freieren Übungen. Wer bei Liegestützen durchhängt, weil er keine Bauchspannung hat oder die Schultern an die Ohren zieht, der sollte auch die lassen. Am besten also nur noch isoliert an Geräten. Oh, wait, da kann man ja auch Fehler machen. Am besten also gar kein Fitnesstraining. Oder noch besser, gar keinen Sport. Ach so, dann bekommt man aber Osteoporose und Herzverfettung... WTF?

    Ich denke, es gibt nur eine Lösung: Selbstmord aus Angst vor dem Tod.
    „Grau teurer Freund, ist alle Theorie. Und grün des Lebens goldner Baum.“

  13. #43
    Registrierungsdatum
    07.07.2002
    Beiträge
    27.770

    Standard

    meine persönliche conclusio ist: diejenigen übungen weglassen, die eine höheres und auch schwerwiegenderes verletzungspotenbtial aufweisen und die eigenen köperrlich vorhanden beeinträchtigungen einbeziehen beziehen. gerade im alter verändert sich der körper stück für stück und die persönlichen trainingsmethoden müssen überdacht werden.

    das gilt natürlich nur für die allgemeiheit; wahrscheinlich nicht für diverse sportler des kkb, die immer die perfekte ausführung haben und keine akkumulieren degenerierungen usw. haben und daher, selbst im ab 50 jahren mit solchen übungen den körper ohne einschränkungen und schmerzen in einem perfekten zustand halten können


    ps einige sollten sich mal das video anschauen.. wer mit 50 kerine schäden hat, kann ja weiter machen. vielleicht muss er dann mit 60 was verändern
    Geändert von marq (06-09-2025 um 14:50 Uhr)

  14. #44
    Registrierungsdatum
    04.06.2009
    Beiträge
    13.077

    Standard

    Sehr gut zusammengefasst, Katamaus.

    btw: Ich wollte auch nciht sagen, dass es eine reine Rückenübung ist, aber ich dachte das sei sowieso klar hier, aber das es eine ist, nahezu die gesamte Körperrückseite wird schwer belastet...

  15. #45
    Registrierungsdatum
    19.08.2014
    Ort
    leipzig
    Alter
    58
    Beiträge
    7.145
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von marq Beitrag anzeigen
    meine persönliche conclusio ist: diejenigen übungen weglassen, die eine höheres und auch schwerwiegenderes verletzungspotenbtial aufweisen und die eigenen köperrlich vorhanden beeinträchtigungen einbeziehen beziehen. gerade im alter verändert sich der körper stück für stück und die persönlichen trainingsmethoden müssen überdacht werden.

    das gilt natürlich nur für die allgemeiheit; wahrscheinlich nicht für diverse sportler des kkb, die immer die perfekte ausführung haben und keine akkumulieren degenerierungen usw. haben und daher, selbst im ab 50 jahren mit solchen übungen den körper ohne einschränkungen und schmerzen in einem perfekten zustand halten können
    Lass doch mal die blöden Seitenhiebe aufs KKb.
    Es ist die Aufgabe des Trainers den Kunden/Klienten einzuschätzen und ihn dort abzuholen wo er gerade steht. dazu gehört eben auch die Übungsauswahl und Ausführung mit Blick auf seinen aktuellen Zustand und seiner Motivation (Trainingsintention) .
    DORT entscheidet sich welche Übung man letztendlich wirklich in den Plan nimmt , welche Varianten man davon benutzt und in welcher Intensität die Reize stattfinden.

    Keiner der von dir kritisierten Gesprächspartner hat irgendwo den unreflektierten Gebrauch von KH oder KB beworben. Der einzige der hier unreflektierte Kommentare zu diesem Thema gibt , bist DU hier. Auch in dem gerade zitierten Post. Denn von anfang an war die Empfehlung derer die du hier kritisierst , eben diese "persönliche" Herangehensweise , wo du noch gefragt hast, wieviel Kata aktuell zieht.

    Der Trainer sieht über die Ausführung drüber . Es geht auch nicht um "perfekt" , sondern um sinnvoll. Auch eine korrekte Ausführung kann abgewandelt werden , wenn es sinnvoll ist . Ab wann eine Übung abgewandelt werden sollte oder ganz weggelassen ist nunmal sehr individuell und NICHT pauschal ans Alter geknüpft . So wie du es hier darstellen möchtest.

    Das verletzungspotenzial von komplexen Übungen ist im übrigen in JEDEM Alter vorhanden . Du selbst hast auf den unreflektierten Gebrauch zu hoher Lasten hingewiesen . Und das ist mit Sicherheit kein Monopol des Alters. Im Gegenteil . gerade im Alter , mit der ganzen Erfahrung , stellt sich bei vielen ein vernünftiges Verhältnis zum Thema Last ein. Und das Thema technik und korrekte Ausführung bekommt bei den Meisten im Alter einen viel höheren Stellenwert , als bei Jungspunten .
    Wie so oft . Du bellst an der falschen Haustür .

    Und wenn ein Trainer mit soviel Halbwissen , mit soviel Halbwahrheiten , Intoleranz und Tunnelblick , Empfehlungen abgibt zu Themen wo er sich nichtmal die Mühe macht sich damit ordentlich auseinander zu setzen , dann nenn ich DAS fahrlässig. denn auf dieser Basis ist es garnicht möglich eine korrekte Einschätztung zum Thema ansich , aber auch zum Zustand und Möglichkeiten des Klienten , zu geben. Dann geht es wirklich nach hinten los , zum Schaden des Schützlings.
    Geändert von Cam67 (06-09-2025 um 15:55 Uhr)
    Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 10 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 10)

Ähnliche Themen

  1. Boxen sinnvoll für mich(wegen alter)
    Von BALDBOXER? im Forum Anfängerfragen - Das Forum für Kampfkunst-Einsteiger
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 16-10-2009, 22:50
  2. Alternativen zu LH-Squads, Deadlifts/ Antagonistische Übung Pullovers
    Von Luggage im Forum Krafttraining, Ernährung und Fitness
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01-02-2009, 18:23
  3. WT im Alter
    Von FKS8 im Forum Archiv Wing Chun / Yong Chun
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19-01-2009, 19:22
  4. Ein (alter) Clip aus Dan Inosantos (alter) Kali Academy
    Von jkdberlin im Forum Arnis, Eskrima, Kali
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26-03-2007, 16:30
  5. Karate - ab welchem Alter sinnvoll für Kinder?
    Von joetokan im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 14-03-2005, 16:36

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •