
Zitat von
Royce Gracie 2
Deadlifts sind eine "Ganzkörperübung" (Oberschenkel vorne und hinten , Po , Bauch komplett seitlich , innen und vorne , kompletter Rücken , inklusive Latissimus, Rückenstrecker und Trapez)
Sie sind keine Rückenübung
e
Ganzkörperübung da geh ich mit . was aber nicht bedeutet , daß manche es dennoch , trotz recht sauberer Ausführung , verstärkt im unteren Rücken spüren , weil es immer auch eine Frage dessen , wo das schwächste Glied in der Kette arbeitet. Und das ist nunmal sehr individuelll.
Dann wird daraus keine Rückenübung , erklärt aber die subjektiven Wahrnehmungen . Experte hin oder her ^^
Denn man muss schauen aus welchen Muskeln die Primäre Kraft zum heben des Gewichts kommt und welche Muskeln nichts anderes machen als stabilisieren.
Mit Blick auf primäre arbeit beteiligter Muskeln stimme ich dir auch zu , aber schon mit sicht auf den stark veränderten Kniewinkel ! innerhalb der ausführung , sollte einem sagen daß z.b. die Beinstrecker mehr machen als nur zu stabilisieren .
Kniebeuge und Kreuzhebe haben , wenn man mal den Sportlichen Gedanken wegnimmt, eine einfache Funktion . Nämlich einmal eine last vom Boden zu bewegen durch Zug (Kreuzhebe) und einmal durch Druck/Stoss . (Kniebeuge ) man ist als einmal über der last und einmal unter der Last , aber in beiden Fällen sind die Beinstrecker stark involviert , weil einfach sich der Kniewinkel gegen Widerstand verändert .
Ich will jetzt keinen Technikdisput starten oder einen *******längenvergleich ala Expertenblub , sondern nur sagen daß da ein wenig mehr stattfindet als aktiv Po und Beinbeuger Training..
Und es ist kein Zufall daß die effektivere Übung für Beinbeuger das Heben mit fast gestreckten Beinen ist . Zum einen wegen der erzeugten Vorspannung , aber auch weil eben der Kniewinkel relativ unverändert bleibt und hier tatsächlich die Strecker mehr Haltearbeit verrichten .
Geändert von Cam67 (06-09-2025 um 11:19 Uhr)
Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)