Seite 10 von 10 ErsteErste ... 8910
Zeige Ergebnis 136 bis 146 von 146

Thema: Diskussion Bujinkan

  1. #136
    Registrierungsdatum
    20.05.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    60
    Beiträge
    12.976

    Standard

    Zitat Zitat von MGuzzi Beitrag anzeigen
    Denke schon, denn gekaufte Stöcke schneidet man normalerweise nicht auf kürzere Länge, dafür sind die zu teuer.
    Die gepolsterten Rattanstöcke haben ja auch schon die passende Länge. Gibt es in 50 oder 75 cm.
    hast recht. ich hatte das video gar nicht geguckt, wo "pool nudeln" verwendet werden.
    hab 70 und 80cm gepolsterte, aber masive... sind nicht aus dem versand, sondern "seminarkaufware". da waren immer ein paar leute, die so was handwerklich perfekt hergestellt hatten und zusammen mit selbstdesigneten übungsmessern, macheten und sonst so zeugs in den pausen verkauft haben.

  2. #137
    Registrierungsdatum
    12.12.2004
    Ort
    Dülmen, NRW
    Beiträge
    3.784

    Standard

    Zitat Zitat von MGuzzi Beitrag anzeigen
    Nehmt dafür lieber ein Shinai, da merkt man wenigstens, wenn man getroffen wird.
    ja, Shinai ist quasi old school. Damit hat man früher viel gearbeitet (heute vll. auch, k. A.). Auch als eine Art improvisierte Makiwara. Ist ein iteressantes Gefühl darauf zu hauen und gar nicht so einfach den Schlag wirklich als Schlag zu machen und nicht als schnelles Schieben
    Ich habe aber ganz bewusst Pool-Nudeln (ja, einfach Poolnudeln ohne Rattan oder sonst was drin) vorgeschlagen aus folgenden Gründen:
    1. Preis. Die Dinger kosten ca. 3€ für 1,6m. Auf 0,5m abgeschnitten sinds 1€ pro Stück. Gut, noch etwas Versand kommt dazu
    2. Shinai braucht Pflege. Man muss es regelmässig auseinandernehmen und da irgendwelche Splitter abschleifen.
    3. Shinai kann bei Impact tatsächlich brechen und die Splitter sind gefährlich. Sind wohl sogar Leute gestorben dadurch
    4. Schlaghemmung: die meisten Leute trauen sich nicht, anderen Leuten auf den Kopf zu hauen. Die stoppen unbewusst ab. Das ist bei Pool-Nudeln weniger der Fall. Wenn du den Impact einer Pool-Nudel nicht merkst, dann hast du ganz andere Probleme

    Rattan oder Plastik mit Heizrohrisolierung: kann ich nur von abraten. Kann natürlich gut gehen oder auch nicht. Heizrohrisolierung ist nicht dafür gemacht, Impact aufzunehmen. Ich hatte mal den Fall bei einem Plastikrohr mit Heiz-Iso, dass ich den 1. Schlag geblockt habe die Iso ist dabei gerissen und das Rohr gesplittert, wir haben es aber nicht gemerkt, d. h. der 2. Schlag kam mit unisoliertem gebrochenen Plastikrohr. Wenn ich nicht ausgewichen wäre, hätte mir die scharfe Kante das Gesicht aufgeschlitzt.

    Ich habe weiter oben schon go-now.pl erwähnt. Wir nutzen die Katana von denen (und was die sonst im Angebot haben) und Bolo-Simulatoren, die sie speziell für mich angefertigt haben. Der Preis ist annehmbar (ca. 30-40€/Stück). Der Vorteil ist, dass alle ihre Trainer nicht rund sind. Es sind also keine Stöcke, sondern Klingensimulatoren. Man kann viel besser auf edge alignment achten. Und die Katana ist gekrümmt. Das finde ich absolut genial. Die Tsuba ist allerdings für die Tonne
    Geändert von gion toji (13-08-2025 um 22:17 Uhr)

  3. #138
    Registrierungsdatum
    01.10.2021
    Beiträge
    3.146
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Ich benutze seit Jahren das gleiche Shinai, nur zum Leute durchs Dojo scheuchen.
    Wenn man damit nicht kämpft, braucht man das auch nicht auseinandernehmen.
    Brechen kann das nur bei hohem Impact, die Gefahr des Splitterns besteht bei starken tsuki, auf Helm oder Brustpanzer.
    Da gab es tatsächlich vor Jahren einen Fall, wo ein Splitter durchs Helmvisier ging, dann durchs Auge ins Hirn.

    Ich schlage von oben auf den Kopf oder seitlich zum Kopf oder zu den Beinen.
    Wenn man trifft, gibt es diesen typischen Sound, der hat auch einen gewissen Effekt.
    Wenn es richtig schnell und mit mehr Wums zugehen soll, wird ein Helm aufgesetzt.

  4. #139
    Registrierungsdatum
    09.02.2024
    Alter
    51
    Beiträge
    69

    Standard

    Zitat Zitat von Steapa Beitrag anzeigen
    Also sind wir einen Schritt zurueck und es sollte nur den Angriffen, und einem frei waehlbaren Folgeangriff ausgewichen oder geblockt werden. Da hat sich vor allem erstmal ganz schnell gezeigt, dass ueberhaupt niemand angreifen kann. Der erste Angriff war noch ok, obwohl ich bei einigen erst einmal korrigieren musste, dass man nicht 5 Sekunden lang sieht was er denn vor hat, aber der 2. eine Katastrophe. Schlaege, wo ueberhaupt keine Luecken waren und einfach nur die Hand irgendwo hin bewegen, die Kicks fast noch schlimmer. Also mussten wir erst einmal daran arbeiten, was tatsaechlich recht produktiv war. Alles in allem sind so VIEL weniger tatsaechliche Uebungsablaeufe zustande gekommen, als ich es gedacht haette.
    Ich selbst habe vor allem festgestellt, dass ich beim blocken immer ins MT gefallen bin. Kicks grundsaetlich in der MT art geblockt anstatt mit Gedan Uke (hoeher kickt kein Mensch bei uns).
    Also Fazit: Jemand Aussenstehendes haette in der gesamten Trainingseinheit wohl kein BBT erkennen koennen und somit ist genau das dabei rausgekommen, was viele hier im Thema so oft geschrieben haben schlechtes (katasthrophales) Kickboxen.
    Allerdings war das Fazit meiner Mittrainierenden wesentlich positiver. "Das ist ja total schwer. Wir sollten das oefter machen!"
    Nach deinen Erzählungen wundert es mich nicht, dass die Angriffe nicht so gelaufen sind.

    Ich mache Schwertkampf schon einige Zeit und wir hatten das Problem, dass beim "Techniktraining" alles klar war. Der Angriff, die Reaktion kein Thema. Sobald es aber freier wurde, wurden die vorher gezeigten Techniken nicht mehr gemacht, man viel in alte Muster zurück.

    Das erinnert mich an die Herausforderung bei dir: Ihr habt Kata geübt, aber nicht angreifen. Nicht verteidigen. Ihr habt Techniken geübt, aber nicht kämpfen ;-). Das habe ich abseits vom Bujinkan in den verschiedensten Kampfkünsten erlebt.

    Aber mit der richtigen Trainingsmethodik bekommt man das schon hin, wenn man will.

    Ach, noch ein Punkt, weil ihr ja - wenn ich es richtig verstanden habe, in Richtung SV gehen wollt. Jede Kampfkunst entwickelt sich ja dadurch, dass man Lösungen auf bestimmte Probleme haben möchte innhalb eines bestimmten Kulturkreises. Dort macht bzw. hat die Kampfkunst total sinn ergeben. Wenn man jetzt diese Kampfkunst nimmt um Lösungen für Probleme zu finden, die man hier und heute innerhalb unseren Kulturkreises hat, dann kann es gut sein, dass man nicht das trainiert, was früher gemacht wurde oder was auf Seminaren oder im Training gezeigt wird.

  5. #140
    Registrierungsdatum
    18.01.2016
    Ort
    Fulda
    Alter
    33
    Beiträge
    169

    Standard

    @Steapa

    Nun ist ja schon ein bisschen Zeit vergangen. Wie sieht das Training bei euch aus? Hat sich etwas im Allgemeinen verändert? Oder hast du für dich selbst lediglich etwas verändert?

  6. #141
    Registrierungsdatum
    01.07.2022
    Beiträge
    207

    Standard

    Hey Forro,

    Also: Leider nein. Es hat sich nichts verändert. Es ist leider ganz klar ersichtlich, dass das von den Trainierenden (nicht vom Trainer. Der fand meine Ansätze klasse) überhaupt nicht gewünscht ist. Ich habe über Social Media Kontakt zu jemandem, der sowohl Bujinkan, als auch diverse Vollkontakt Stile trainiert und Seminare anbietet, die eine Verbindung zwischen beiden herstellt (herstellen soll) geknüpft und ein Seminar mit ihm bei uns vorgeschlagen. Bin aber auf kollektive Ablehnung gestossen.

    Für mich selbst habe ich das Training aber sehr wohl angepasst. Vor allen Dingen als Uke. Ich lasse mich nicht (mehr) einfach auf den Boden fallen und gratuliere zum erfolgreichen Hebel, sondern erzeuge mindestens irgend eine Art von Guard bis hin zum Pull in die Full Guard. Da ernste ich dann sehr gern mal Sätze, wie "Ja was soll man denn da machen?" und ein Schulterzucken. Das allein zeigt ja schon wie "hoch" die Motivation ist etwas brauchbares aus den Katas herauszuziehen.
    Am Angriff (nach wie vor einer meiner größten Kritikpunkte) kann ich nicht viel ändern, da der Fudo Ken nunmal so definiert ist, wie er ist und auch genau so damit angegriffen werden soll.

    Gefühlt immer öfter gibt uns der Trainer die Aufgabe nicht in einer bestimmten Kata, sondern eher frei auf "Angriffe" zu reagieren. Was ich dann mache ist fast immer 0,0 Bujinkan.

  7. #142
    Registrierungsdatum
    03.07.2025
    Alter
    68
    Beiträge
    158

    Standard

    Vielleicht sollte der Trainer eine zweite Gruppe aufmachen die sv-mäßig trainieren will und ggf diese peu 'a peu auflösen, wenn es ihm eigentlich gefällt was du willst
    Muss nicht der "brave" Budoka dem Sensei folgen?

  8. #143
    Registrierungsdatum
    01.07.2022
    Beiträge
    207

    Standard

    Ich wäre sein einziges Mitglied in dieser Gruppe.

    Wie bereits gesagt. Es gibt gute Ideen, wie man das Training im Bujinkan realitätsnäher gestalten könnte. Hier im Thread gibt es genug Anregungen und Hinweise. Und mein Trainer ist der lebende Beweis, dass man mit den Techniken oder vielleicht besser ausgedrückt mit den Prizipien sehr wohl kämpfen kann. Wer auch immer sein Uke ist (in 80% der Fälle ich) bekommt das sehr direkt zu spüren.
    Aber es ist halt nicht das, was der Großteil der Trainierenden möchte. Ich denke (ohne es zu wissen), würde es anders zugehen, würde die Gruppe sich auflösen.

    Und mal etwas OT: Wenn ich hier im Forum so quer lese, ist das kein Problem, was das Bujinkan für sich gemietet hat. Man liest ähnliche Probleme/Kritik auch bei anderen Kampfkünsten.
    Geändert von Steapa (Gestern um 11:11 Uhr)

  9. #144
    Registrierungsdatum
    03.07.2025
    Alter
    68
    Beiträge
    158

    Standard

    Das stimmt leider

  10. #145
    Registrierungsdatum
    12.12.2004
    Ort
    Dülmen, NRW
    Beiträge
    3.784

    Standard

    so wie ich das sehe, hast du jetzt folgende Möglichkeiten:
    1. sich in BBT soweit hochleveln zu lassen, dass du deine eigene Gruppe starten kannst. Sehr aufwendig und zeitintensiv, Ausgang ungewiss
    2. einen Trainingsprtner suchen (hier im KKB, Kleinanzeigen etc.) und quasi eine inoffizielle 2-Mann-Gruppe starten. Hängt sehr vom Glück ab, ob du jemanden findest
    3. sich damit abfinden, dass BBT-Training nunmal aus Partnerkata besteht und weiter 2-gleisig fahren (BBT und BJJ+MT)

    was du auf keinen Fall machen solltest, ist, die Partner-Kata mit Guard-Pull etc. zu versauen. Damit drängst du dich nur selbst aus der Gruppe raus

    Zitat Zitat von Steapa Beitrag anzeigen
    Ich habe über Social Media Kontakt zu jemandem, der sowohl Bujinkan, als auch diverse Vollkontakt Stile trainiert und Seminare anbietet, die eine Verbindung zwischen beiden herstellt (herstellen soll) geknüpft und ein Seminar mit ihm bei uns vorgeschlagen.
    wer ist das?

  11. #146
    Registrierungsdatum
    01.07.2022
    Beiträge
    207

    Standard

    Zitat Zitat von gion toji Beitrag anzeigen
    3. sich damit abfinden, dass BBT-Training nunmal aus Partnerkata besteht und weiter 2-gleisig fahren (BBT und BJJ+MT)
    jop das ist meine Lösung. ich habe ja genug anderes um mich "auszutoben" und sehe das BBT als Relay-Einheiten

    wer ist das?
    Ich schreib Dir das privat. Ich habe keine Ahnung ob es ihm recht wäre das öffentlich zu schreiben.

Seite 10 von 10 ErsteErste ... 8910

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hamburg - Bujinkan Dojo Harburg - Bujinkan Budo Taijutsu
    Von Marute im Forum Schulen, Clubs, Vereine, Trainingsgruppen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04-10-2015, 20:07
  2. Diskussion um Sporttheorie
    Von Björn Friedrich im Forum Trainingslehre
    Antworten: 121
    Letzter Beitrag: 17-02-2014, 15:54
  3. [diskussion] bwe training für kampfsportler [diskussion]
    Von stelly199 im Forum Krafttraining, Ernährung und Fitness
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27-12-2008, 21:01
  4. Selbstverteidigungsexperiment - Diskussion
    Von Sportler im Forum Selbstverteidigung & Anwendung
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 22-11-2007, 12:37
  5. Diskussion
    Von A.M. im Forum Jeet Kune Do
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03-06-2004, 14:23

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •