Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Ellenbogen Verletzung vorbeugen

  1. #1
    Registrierungsdatum
    18.04.2024
    Alter
    48
    Beiträge
    51

    Standard Ellenbogen Verletzung vorbeugen

    Ich würde mich gerne dagegen schützen, mich durch einen Ellenbogenschlag in einer Selbstverteidigungssituation selbst am Ellenbogen zu verletzen und ich finde, das geht am Besten, wenn ich die Ellenbogen abhärte. Wie soll man seine Ellenbogen abhärten? Ich finde das geht ziemlich gut mit einem Sandsack, aber würde gerne wissen, ob es noch andere Methoden gibt.

  2. #2
    Registrierungsdatum
    18.04.2024
    Alter
    48
    Beiträge
    51

    Standard

    Schade, dass niemanden antwortet. 😀

  3. #3
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Mittelhessen
    Alter
    47
    Beiträge
    15.233

    Standard

    Am besten zuschlagen oder treten, dann gibt es keine Ellbogenverletzungen

  4. #4
    Registrierungsdatum
    02.06.2011
    Ort
    Dortmund
    Alter
    62
    Beiträge
    1.080

    Standard

    Zitat Zitat von Gahuppo Beitrag anzeigen
    Wie soll man seine Ellenbogen abhärten?
    am Besten gar nicht. Denn, was man so landläufig "abhärten" nennt, sind immer wiederkehrende Verletzungen, die der Körper irgendwann nicht mehr ausheilen kann und mit Knorpel- oder Kallusbildung, oder chronischer Entzündung, bestraft. Das bedeutet ständige Schmerzen und am Ende Bewegungseinschränkung durch dauerhafte Versteifung.
    Genau diese Diskussion um "Abhärten" gabs früher immer mal wieder im Karate. Die Wahnisnnigen da wollten die Hände "abhärten" und hatten hinterher steiffingrige Gichtkrallen, weil sie die Hände z.B. in Sand gehauen haben.
    Es ist schlichtweg nur davon abzuraten.
    Wer blutet, wischt die Matte sauber.

  5. #5
    Registrierungsdatum
    19.12.2001
    Ort
    FFM, Hessen
    Alter
    61
    Beiträge
    8.356

    Standard

    So kann man es meiner Meinung nach auch nicht sehen. Eine Steigerung der Schmerztoleranz und eine Stabilisierung in der Bewegungsausführung sind schon wichtig; aber hartes draufzimmern ist sicher gesundheitlich nicht zielführend.
    Wichtig ist es am Sandsack zu experimentieren um die verschiedenen Möglichkeiten des Ellenbogeneinsatzes kennen zu lernen.


    Gruß
    Alfons.
    Hap Ki Do - Schule Frankfurt - eMail - 합기도 도장 프랑크푸르트 - Daehanminguk Hapkido - HECKelektro-Shop
    ...Dosenbier und Kaviar...

  6. #6
    Registrierungsdatum
    23.03.2004
    Ort
    Mittelhessen
    Alter
    47
    Beiträge
    15.233

    Standard

    Zitat Zitat von Alfons Heck Beitrag anzeigen
    So kann man es meiner Meinung nach auch nicht sehen. Eine Steigerung der Schmerztoleranz und eine Stabilisierung in der Bewegungsausführung sind schon wichtig; aber hartes draufzimmern ist sicher gesundheitlich nicht zielführend.
    Wichtig ist es am Sandsack zu experimentieren um die verschiedenen Möglichkeiten des Ellenbogeneinsatzes kennen zu lernen.


    Gruß
    Alfons.
    So ist es. Von gezielter Abhärtung halte ich nicht viel, einfach eine Technik richtig lernen und dann mit Widerstand üben, bspw. am schweren Sandsack, Makiwara usw., dann spielt sich das Ganze ein. Und "Abhärtung" ist da auch nur ein Teil der Medaille - die Struktur hinter der Technik muss stimmen, denn es bringt mir nichts, wenn die Knöchel abhärtet sind aber dafür das Handgelenk beim Schlag wegknickt. Auch dafür helfen Sandsack, Makiwara & Co.

  7. #7
    Registrierungsdatum
    02.06.2011
    Ort
    Dortmund
    Alter
    62
    Beiträge
    1.080

    Standard

    Zitat Zitat von FireFlea Beitrag anzeigen
    einfach eine Technik richtig lernen und dann mit Widerstand üben, bspw. am schweren Sandsack, Makiwara usw., dann spielt sich das Ganze ein. (...) die Struktur hinter der Technik muss stimmen, denn es bringt mir nichts, wenn die Knöchel abhärtet sind aber dafür das Handgelenk beim Schlag wegknickt. Auch dafür helfen Sandsack, Makiwara & Co.
    Allerdings; volle Zustimmung. Nur sind >Abhärten< und Techniktraining doch zwei verschiedene Dinge; meine Ablehnung gilt dem stumpfen >Abhärten<, bis Nervenenden aka Empfindungsfähigkeit bis zum schmerzlosen Dauerschaden zerstört sind.
    Wer blutet, wischt die Matte sauber.

  8. #8
    Registrierungsdatum
    12.12.2015
    Beiträge
    516

    Standard

    Zitat Zitat von marasmusmeisterin Beitrag anzeigen
    Allerdings; volle Zustimmung. Nur sind >Abhärten< und Techniktraining doch zwei verschiedene Dinge; meine Ablehnung gilt dem stumpfen >Abhärten<, bis Nervenenden aka Empfindungsfähigkeit bis zum schmerzlosen Dauerschaden zerstört sind.
    Planks auf Pezziball, auch plyometrisch

  9. #9
    Registrierungsdatum
    01.10.2021
    Beiträge
    3.149
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Gahuppo Beitrag anzeigen
    Ich würde mich gerne dagegen schützen, mich durch einen Ellenbogenschlag in einer Selbstverteidigungssituation selbst am Ellenbogen zu verletzen und ich finde, das geht am Besten, wenn ich die Ellenbogen abhärte. Wie soll man seine Ellenbogen abhärten? Ich finde das geht ziemlich gut mit einem Sandsack, aber würde gerne wissen, ob es noch andere Methoden gibt.
    Den " Ellenbogen" kann man nicht abhärten, denn das ist ein Gelenk, das mehrere Knochen miteinander verbindet. Gelenke härtet man nicht ab.
    Zuerst sollte msn dich darüber klar werden, womit man da denn schlagen will, und geeignete Techniken üben.
    Empi uchi schlägt man mit der Elle, und zwar dem Teil der Elle die dem Ellenbogen am nächsten ist. Das ust ziemlich stabil.
    Mit dem Olekranon zu schlagen empfiehlt sich eher nicht, weil der leichter brechen kann.
    "Abhärten" also die Elle, den Unterarmknochen.

  10. #10
    Registrierungsdatum
    07.07.2002
    Beiträge
    27.910

    Standard

    Zitat Zitat von Chano Beitrag anzeigen
    Planks auf Pezziball, auch plyometrisch
    machen das die muay thai fighter auch, um ihre ellenbogen in kämpfen verletzungsfrei einsetzen zu können?



    tipp: sandsacktraining.... sandsacktraining und noch mehr derartiges training.

  11. #11
    Registrierungsdatum
    04.01.2005
    Ort
    Franken
    Beiträge
    6.635

    Standard

    Zitat Zitat von Gahuppo Beitrag anzeigen
    Ich würde mich gerne dagegen schützen, mich durch einen Ellenbogenschlag in einer Selbstverteidigungssituation selbst am Ellenbogen zu verletzen und ich finde, das geht am Besten, wenn ich die Ellenbogen abhärte. Wie soll man seine Ellenbogen abhärten? Ich finde das geht ziemlich gut mit einem Sandsack, aber würde gerne wissen, ob es noch andere Methoden gibt.
    Ich würde mich auch an denen orientieren, die regelmäßig mit Ellenbogenschlägen kämpfen. Also versuchen gute Technik (aus dem Muay Thai) zu erlernen und diese an Pratzen und am Sandsack "scharf" zu machen. Das sollte zu Gewöhnung (Abhärtung) mehr als ausreichen. Bei guter Technik würde ich mir um Verletzungen in SV Situationen dann so überhaupt gar keinen Kopf mehr machen. Wie oft kommen diese vor, wie oft würdest du innerhalb dieser Vorfälle überhaupt den Ellenbogen einsetzen und wie hoch ist das Verletzungsrisiko. Um wieviel ließe es sich dann mit einem, eventuell schädlichen, Abhärtungsrisiko senken. Wenn du ehrlich über dies Fragen nachdenkst wird schnell klar, dass sich hier ein extra Abhärtungstraining wohl kaum den Aufwand (und das Risiko) wert ist.
    Viele Grüße
    Thomas
    https://www.thiele-judo.de/portal/

    The reality is, you can say ANYTHING you want. You just have to be willing to face the consequences of your choice.

  12. #12
    Registrierungsdatum
    19.08.2014
    Ort
    leipzig
    Alter
    58
    Beiträge
    7.171
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Mir ist nicht ganz klar , warum Abhärtung die Verletztungsgefahr mindern soll. Unter Abhärtung verstehe das Schmerzunempfindlicher machen von Strukturen und so die Eigenhemmung beim Schlag gegen Widerstand zu reduzieren . Z.b. Schienbeine , deren Knochenhaut sensibler reagiert als am Ellenbogen . Ellenbogen mussten , zumindest bei mir , in diesem Kontext nie abgehärtet werden .

    Wenn man Verletzungen vermeiden möchte , dann sollte man in meinen Augen auf Techniken verzichten die mit der Ellenbogenspitze (Olecranon) ausgeführt werden bzw. diese als alleinigen Trefferpunkt benutzen .

    Ps. Nebenbei halte ich Abhärtung nicht pauschal für schädlich und wenn jemand danach fragt , dann fragt er auch nicht ausschliesslich nach einem schädlichen Vorgehen . Abhärtungseffekte hat man schon automatisch mehr , wenn man auf Schutzausrüstung verzichtet (wie Knöchelschutz) , aber trotzdem gegen weichere Widerstände wie sandsack arbeitet.

    Und selbst das Arbeiten gegen härtere Widerstände wie Wandbretter ohne Handschuh hat bis jetzt in mittlerweile Jahrzehnten , zumindest bei mir , nichts an Gelenkschmerzen , Verformungen im Gelenkbereich oder Gichtkrallen , verursacht . Nur eine Gewebeauffüllung in den Knöcheltälern, das wars schon .
    Wie immer , kommt es halt auf das Wie an und nicht einfach auf ein duales , gut oder schlecht und bestimmte Mythen (z.b. Gichtkrallen ) sollten mal etwas genauer hinterfragt und betrachtet werden . Da gibts kein "zwangsläufiges unaufhaltsames Ende" als Entwicklung ..
    Geändert von Cam67 (05-11-2025 um 19:43 Uhr)
    Die verstehen sehr wenig , die nur das verstehen , was sich erklären lässt. ( Marie v. Ebner-Eschenbach)

  13. #13
    Registrierungsdatum
    12.12.2015
    Beiträge
    516

    Standard

    Zitat Zitat von marq Beitrag anzeigen
    machen das die muay thai fighter auch, um ihre ellenbogen in kämpfen verletzungsfrei einsetzen zu können?



    tipp: sandsacktraining.... sandsacktraining und noch mehr derartiges training.
    Keine Ahnung, aber das wäre ein sinnvoller Einstieg zur Gelenkstabi, da propriozeptiv sehr anspruchsvoll aber doch Gelenk schonend. Bei guter Stabi kann man anfangen zu wippen, mini Sprünge und oder Partner tritt gegen den Ball...

  14. #14
    Registrierungsdatum
    18.04.2024
    Alter
    48
    Beiträge
    51

    Standard

    Ich weiß auch nicht, wie ich auf die Idee gekommen bin, dass man sich am Ellenbogen verletzen kann. Ich habe mir Sorgen um den "Musikantenknochen" gemacht. Wenn man die Muay Thai Anleitungen ansieht, also z.B. Bücher oder Videos, dann steht da nichts von Verletzungen, was für mich bedeutet, dass das ziemlich unwahrscheinlich ist. Ich finde, es kommt auf die saubere Technik an.

    Ich habe mal bei Google "Muay thai Ellenbogen Verletzung" eingegeben und bisschen gelesen. Da wurde von einigen behauptet, man könne sich den Ellenbogen verletzen, wenn man auf etwas Hartes schlägt, wie z.B. Schädeldecke. Ich frage mich, ob es für einen selbst besser ist, lieber auf Ellenbogenstöße zu verzichten, um sicher zu gehen, dass man sich nicht verletzt. Ich wollte noch anmerken, dass empfohlen wird, den Ellenbogenstoß mit der Ellenbogenspitze zu machen. Stellt sich die Frage, ob nicht genau das sehr gefährlich ist.
    https://www.reddit.com/r/MuayThai/co..._strike/?tl=de
    Geändert von Gahuppo (Gestern um 00:38 Uhr)

  15. #15
    Registrierungsdatum
    04.01.2005
    Ort
    Franken
    Beiträge
    6.635

    Standard

    Welche Technik gibt es bei der man sich nicht verletzten kann?
    Welcher Körperteil ist beim Schlagen, Treten.... davor gefeit?
    Auf was willst du also noch alles verzichten damit du dich ja nicht verletzt wenn du dich mal verteidigen musst?
    Und nochmal, wenn das Ding in einem Wettkampfsport massenhaft eingesetzt wird, wie kommst du dann auf die Idee das der Einsatz in einer SV Situation so riskant ist, dass man überlegen sollte es wegzulassen. Letztlich reden wir hier von (wenn überhaupt) einem sehr seltenen Ereignis bei dem es primär darum gehen sollte, den Gegner daran zu hindern einen selbst zu verletzten.
    Viele Grüße
    Thomas
    https://www.thiele-judo.de/portal/

    The reality is, you can say ANYTHING you want. You just have to be willing to face the consequences of your choice.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Blasen vorbeugen
    Von honeybunny9 im Forum Karate, Kobudō
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 28-09-2011, 08:39
  2. Kakalaken Vorbeugen
    Von Mr. Nice Guy im Forum Off-Topic Bereich
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 02-08-2008, 16:34
  3. Verletzung Ellenbogen
    Von Godrik im Forum Grappling
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29-02-2008, 16:43
  4. gezieltes Vorbeugen
    Von pYr0 im Forum Krafttraining, Ernährung und Fitness
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21-07-2006, 14:09
  5. bindegeweberissen vorbeugen
    Von tuck im Forum Gesundheit, Heilmethoden und Medizin
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04-04-2006, 23:10

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •