Vollständige Version anzeigen : Deutsche Grappling Liga
Peter Angerer
13-01-2010, 07:35
Erste Informationen zur kommenden Liga im deutschsprachigen Raum: Die Grappling Bundesliga . Allgemein . GroundandPound (http://www.groundandpound.de/allgemein/news/die-grappling-bundesliga/)
KhRYZtAL
13-01-2010, 08:03
Stark :) find ich super, dass die sich solche Mühe machen :)
TasmanischerTeufel
13-01-2010, 08:09
Ich finds auch weltklasse.
hoffe das die ganze sache möglichst unpolitisch abläuft das wäre die beste vorraussetzung um dann auch unterklassige liegen anzusiedeln!
Wirklich absolut Top!
:halbyeaha
TasmanischerTeufel
13-01-2010, 08:11
ach noch was mich würde sehr interessieren wie viele gewichtsklassen es gibt und wie die gestaffelt sind.
Andreas Stockmann
13-01-2010, 08:28
Hallo Peter,
ihr habt auf der "Ligasystem (http://www.deutsche-grappling-liga.de/ligasystem/index.html)" Seite unter Punkt "Kampftage der Liga" folgendes stehen:
Die Deutsche Grappling Liga besteht aus maximal 8 Mannschaften.
Heißt das ihr sucht nur noch zwei Teams und dann aus die Maus?
Wenn nicht, wie meint ihr das? Denn ich will nicht hoffen das ihr wirklich nur Deutschlandweit acht Mannnschaften haben wollt, bei der Idee... Ich rechne mal mit einem Schreibfehler ;)
CU
jkdberlin
13-01-2010, 08:45
Finde ich super! Wurde ja auch schonmal von anderer Seite aus angedacht, klasse, dass es nun doch zustande kommt!
spitze! die besten leute sind mit an board:yeaha:
Hallo Peter,
ihr habt auf der "Ligasystem (http://www.deutsche-grappling-liga.de/ligasystem/index.html)" Seite unter Punkt "Kampftage der Liga" folgendes stehen:
Die Deutsche Grappling Liga besteht aus maximal 8 Mannschaften.
Heißt das ihr sucht nur noch zwei Teams und dann aus die Maus?
Wenn nicht, wie meint ihr das? Denn ich will nicht hoffen das ihr wirklich nur Deutschlandweit acht Mannnschaften haben wollt, bei der Idee... Ich rechne mal mit einem Schreibfehler ;)
CU
Da wir ja erst einmal starten müssen und alles natürlich auch bewältigbar bleiben muss, sind acht Mannschaften doch eine gute Größe.
Mal schauen wer sich noch meldet, dann kann man es evtl. geringfügig vergrößern.
Je nach dem wie es läuft werden wir dann nächste Saison, wenn einige Kinderkrankeiten ausgemerzt sind, das Ganze vergrößern mit evtl. einer zweiten Liga oder es in Zonen einteilen usw. gibt es einige Ideen zu.
lg
Schwerthase
13-01-2010, 10:23
echt gute Idee!
Btw.: Nehmt ihr auch die neuen Gewichtsklassen der FILA?
Ja die nehmen wir!
http://www.deutsche-grappling-liga.de/neuigkeiten/index.html
Der Link zur Seite, da findet Ihr alle Infos.
Bewerbungen werden noch entegengenommen.
lg
Schöne Sache.
Acht Mannschaften erscheinen mir jetzt erstmal auch zuwenig.
Wieviele Mannschaften gibt es denn so in Deutschland, die eine solche Mannschaft stellen könnten? Wurde da mal nachgeforscht/ analysiert?
Wäre mal interessant.
Die Frage ist doch nicht wieviele Mannschaften es gibt die dazu in der Lage wären,
sondern welche Mannschaften sind in der Lage eine hochwertige Mannschaft zu stellen.
Davon gibt es nicht all zu viele. Es soll eine die Liga der Besten sein, Erstmal. Nächste Saison, wenn wir mal Erfahrungen gesammelt haben und die Kinderkrankheiten im Griff haben, wird es auch weitere Ligen geben!
super sache!
gabs das nicht auch schon in berlin brandenburg????
fightclub-greifswald, alliance berlin und imag etc???
was schön is der sport bekommt ein offizieles gesicht. wie und wer qualifiziert sich denn für die liga? da müssen ja offene turniere gemacht werden deren gewinner dann "aufsteigen" und die schlechteste mannschaft der liga steigt ab.
fila stelt ja ganz schön was auf die beine. da müssen sich aber bjjb und ibjjf und co anstrengen und mal nachziehen!
jkdberlin
13-01-2010, 11:04
Die Frage ist doch nicht wieviele Mannschaften es gibt die dazu in der Lage wären,
sondern welche Mannschaften sind in der Lage eine hochwertige Mannschaft zu stellen.
Davon gibt es nicht all zu viele. Es soll eine die Liga der Besten sein, Erstmal. Nächste Saison, wenn wir mal Erfahrungen gesammelt haben und die Kinderkrankheiten im Griff haben, wird es auch weitere Ligen geben!
Hmm...das hört sich so an, als ob die mannschaften "ausgesucht" werden, also vorher bestimmt werden. "Hochwertig"...wer entscheidet das?
Okay, so viele Mannschaften wird es eh nicht geben, die in jeder Gewichtsklasse mind. 2 Kämpfer stellen kann, die dann an den Turnieren teilnehmen...ich hoffe aber, das wird...de Ansatz finde ich gut und längst überfällig. Eine gute Entscheidung für den deutschen Grapplingsport.
Grüsse
das heisst im endeffekt muss jedes Team 14 Kaempfer stellen (2 pro Gewichtsklasse)
das wird aber schwierig.
Kann mir nicht vorstellen das Teams wie z.B. das vom 10 Planet
ueberhaupt 14 Mitglieder hat, geschweige denn so gut verteilt das es jede Gewichtsklasse bedienen kann.
nach welchen Kreterien wurde die bisherigen 6 Manschaften ausgewaehlt?
Werde dann jetzt Kaempfer ausgeliehen oder eingekauft fuer eine Saison?
Ich find die Idee grundsaetzlich gut denke aber das die Umsetzung so wie sie geplant ist sehr schwer wird.
Gruss der Pinky
Joachim Deeken
13-01-2010, 11:07
Und wieviele Mannschaften sind denn auch bereit oder in der Lage so einen Ligabetrieb zu finanzieren?
denke mal, das wird wie beim ringen gehandelt: wer keinen kämpfer stellt ist der gelackmeierte und verliert forfait;)
find's super, dass es endlcih sowas gibt, und freue mich riesig auf die zusammenarbeit:)
fischer.alliance-bjj
13-01-2010, 11:09
find ich super... werd ich mal bei uns vorschlagen... genug leute haben wir ja...
Da es ein gemeinsames Projekt mehrerer Sportler ist, wer genau istauf dem Internet Portal zu entnehmen.
Unter anderem Suum Cuique Mainz, Thaifun Luta livre, Maluco, Ortega, German Top Team, Mathias Sieber, Yogaka Luzern, und Laritz aus Östereich. usw.
Denke hier hast sehr viele gute Grappler mit sehr langer Erfahrung dabei.
Ich denke du kannst ihrem Urteilsvermögen trauen.
Die 8 stehen nicht fest, wir warten noch auf bewerbungen dann wird entschieden wer in jedem Fall noch dabei sein sollte.
Evtl. gehen wir auf 12 hoch in der ersten Saison. Nächstes Jahr wird es dann um einiges mehr.
Wer glaubt er ist konkurenzfähig, kann sich ja gerne bewerben.
Mann muss auch nicht 14 Kämpfer stellen, du brauchst nur für jede Klasse einen. Ist dir überlassen ob du einen Ersatzmann hast oder nicht.
Vieleicht hat auch manche starke Mannschaft in einer Klasse keinen aufzubieten.
Wird ähnlich laufen wie beim Ringen, nur nicht mit so vielen eingekauften Sportlern. Da wir den deuschsprachigen Raum weiter bringen wollen. Aber das ändert sich bei den Ringern auch gerade.
Desweiteren besteht auch die Möglichkeit von Kampfgemeinschaften, wenn es in Städten mehrere gute Vereine gibt.
Dies sollte auch in Anspruch genommen werden, da wir pro Stadt nur ein Team starten lassen wollen.
lg
lg
Sorry fürs bashing, aber da ist in meinen Augen auf jeden Fall eine Person dabei die ich nicht gerade als erfahrenen Grappler bezeichnen würde.
Aber dies ist natürlich nur meine bescheidene Meinung.
Die Idee als solche finde ich ganz gut...mal schauen wie sich das Ganze so entwickelt.
Gruß,
Gong Fu
Sorry fürs bashing, aber da ist in meinen Augen auf jeden Fall eine Person dabei die ich nicht gerade als erfahrenen Grappler bezeichnen würde.
Aber dies ist natürlich nur meine bescheidene Meinung.
Die Idee als solche finde ich ganz gut...mal schauen wie sich das Ganze so entwickelt.
Gruß,
Gong Fu
Aber denke viele ander auf die auch du vertrauen kannst!!
jkdberlin
13-01-2010, 11:46
Ah, das mit der Stadtmannschaft etc. finde ich gut. So kommen bestimmt die mind. 7 Leute zusammen. na dann: viel Erfolg! Kann ja auch mal bei uns rumfragen. An einem Berlin Grappling Team würden wir uns gerne beteiligen...
Ah, das mit der Stadtmannschaft etc. finde ich gut. So kommen bestimmt die mind. 7 Leute zusammen. na dann: viel Erfolg! Kann ja auch mal bei uns rumfragen. An einem Berlin Grappling Team würden wir uns gerne beteiligen...
Hört sich gut an, ihr hab dor auch einiges aufzubieten, würdet das ganze sicherlich bereichern.
lg
super sache.
8 mannschaften finde ich genau die richtige größe!
wer legt fest welche leute zu einem team gehören dürfen? wird das anhand des wohnsitzes festgelegt oder kann man auch ein team zusammenstellen mit leuten, die in einem team trainieren, das nicht dei menpower hat ein eigenes zustellen?
Hört sich gut an, ihr hab dor auch einiges aufzubieten, würdet das ganze sicherlich bereichern.
lg
du, wenn du schon mal da bist:
das punktesystem finde ich bisserl suboptimal...
ein forfait z.B. durch nichtantreten des gegner gibt traditionell die höchste wertung, und dies hat einen guten grund:
so wie ihr es jetzt handelt, würde ich nur die kämpfer antreten lassen, die auch gewinnen.
wenn ich einfach nicht antrete hat der gegner nur zwei punkte... anstatt dass ich riskiere, dass er 4 oder gar 8 kriegt;)
finde, das könnte udn sollte man verbessern, indem man für ein nicthantreten ebenfalls 8punkte gutschreibt.. meiner meinung nach der einzig faire weg.
Die Frage ist doch nicht wieviele Mannschaften es gibt die dazu in der Lage wären,
sondern welche Mannschaften sind in der Lage eine hochwertige Mannschaft zu stellen.
Davon gibt es nicht all zu viele. Es soll eine die Liga der Besten sein, Erstmal. Nächste Saison, wenn wir mal Erfahrungen gesammelt haben und die Kinderkrankheiten im Griff haben, wird es auch weitere Ligen geben!
Jo, so in der Richtung meinte ich das auch eher. Dachte jetzt nur, dass es eventuell, anhand von Auswertungen von Tunieren in den letzten Jahren, da schon Erkenntnisse existieren.
Auf der anderen Seite wird die Liga dies dann selber zeigen.
Da es ein gemeinsames Projekt mehrerer Sportler ist, wer genau istauf dem Internet Portal zu entnehmen.
Unter anderem Suum Cuique Mainz, Thaifun Luta livre, Maluco, Ortega, German Top Team, Mathias Sieber, Yogaka Luzern, und Laritz aus Östereich. usw.
Denke hier hast sehr viele gute Grappler mit sehr langer Erfahrung dabei.
Ich denke du kannst ihrem Urteilsvermögen trauen.
Die 8 stehen nicht fest, wir warten noch auf bewerbungen dann wird entschieden wer in jedem Fall noch dabei sein sollte.
Evtl. gehen wir auf 12 hoch in der ersten Saison. Nächstes Jahr wird es dann um einiges mehr.
Wer glaubt er ist konkurenzfähig, kann sich ja gerne bewerben.
Mann muss auch nicht 14 Kämpfer stellen, du brauchst nur für jede Klasse einen. Ist dir überlassen ob du einen Ersatzmann hast oder nicht.
Vieleicht hat auch manche starke Mannschaft in einer Klasse keinen aufzubieten.
Wird ähnlich laufen wie beim Ringen, nur nicht mit so vielen eingekauften Sportlern. Da wir den deuschsprachigen Raum weiter bringen wollen. Aber das ändert sich bei den Ringern auch gerade.
Desweiteren besteht auch die Möglichkeit von Kampfgemeinschaften, wenn es in Städten mehrere gute Vereine gibt.
Dies sollte auch in Anspruch genommen werden, da wir pro Stadt nur ein Team starten lassen wollen.
lg
lg
Das mit den Städten ist eine sehr gute Idee.
Ich freue mich schon.
Daumenhoch für das Projekt!
du, wenn du schon mal da bist:
das punktesystem finde ich bisserl suboptimal...
ein forfait z.B. durch nichtantreten des gegner gibt traditionell die höchste wertung, und dies hat einen guten grund:
so wie ihr es jetzt handelt, würde ich nur die kämpfer antreten lassen, die auch gewinnen.
wenn ich einfach nicht antrete hat der gegner nur zwei punkte... anstatt dass ich riskiere, dass er 4 oder gar 8 kriegt;)
finde, das könnte udn sollte man verbessern, indem man für ein nicthantreten ebenfalls 8punkte gutschreibt.. meiner meinung nach der einzig faire weg.
Stimmt, kann ich dir nur recht geben!!! Werde es weiter geben!!!
lg
Jo, so in der Richtung meinte ich das auch eher. Dachte jetzt nur, dass es eventuell, anhand von Auswertungen von Tunieren in den letzten Jahren, da schon Erkenntnisse existieren.
Auf der anderen Seite wird die Liga dies dann selber zeigen.
Das mit den Städten ist eine sehr gute Idee.
Ich freue mich schon.
Daumenhoch für das Projekt!
Denke wer ständig, seit Jahren, auf Turnieren erscheint weiß welche Städte immer wieder gute Kämpfer hervor bringen!!
Und kennt auch die die sich neu etablieren.
lg
Stimmt, kann ich dir nur recht geben!!! Werde es weiter geben!!!
lg
Freut mich, danke :)
Peter Angerer
13-01-2010, 12:28
Es freut mich riesig, dass die Idee und auch das Konzept auf so eine Resonanz stößt. Zustimmung freut, konstruktive Kritik ist notwendig und sollte auch umgesetzt werden. Ich denke, dass da in den kommenden Wochen noch jede Menge Arbeit auf uns zukommt und uns allen ist klar, dass es in erster Linie gilt, mit einem guten Konzept erst mal durchzustarten und dann im Ligabetrieb die auftretenden Mängel und Kinderkrankheiten zu beseitigen. Allerdings bin ich da recht zuversichtlich, da wir doch einiges an Fachkompetenz an Bord haben. Auch wenn's dem ein oder anderen nicht ganz so gut gefällt....
Wie der Daniel schon gesagt hat: man muss jetzt erst mal schauen, wer sich noch alles bewirbt und für eine Teilnahme interessiert. Wir haben ja jetzt schon mehr als 8 Mannschaften, die wirklich heiß darauf sind, teilzunehmen. Es wird mit Sicherheit auf 12 Mannschaften vor Beginn erweitert. Ausgesucht werden die Mannschaften von den Leuten, die auch die Arbeit damit haben. Also die Initiatoren und das sind in erster Linie Daniel Ackerman und Franco de Leonardis. Daniel hat in den vergangenen Wochen soviel telefoniert, dass er alleine davon schon ein Ringerohr bekommen hat ;). Ist viel persönliches Engagement einzelner dabei, die bisher und auch in absehbarer Zukunft erst mal draufzahlen bei dem Projekt. Und das wird ja gemacht, damit der Sport an sich weiterkommt in unserem Land.
Dass die FILA das Projekt so tatkräftig unterstützt und auch Mannschaften aus Österreich und der Schweiz stellt, ist doch ein Zeichen dafür, dass man nicht nur die Idee gut findet, sondern auch gerne bei einem derartigen Projekt aktiv mithilft. Genau so sollte es sein, anstatt hier schon wieder zu bashen :o. Muss aber jeder selber wissen, wie er sich hier im Board darstellt.
Ich freue mich auf jeden Fall riesig über die kommende Saison und auf viele schöne Kämpfe.
@Peter Mettler: Hast Recht mit Deinem Einwand, was den Nichtantritt von Sportlern angeht. Ich denke, dass wir das vor Saisonbeginn noch ändern werden.
Eventuell können wir ja ein Ruhrpott Lutadores Team stellen. Wir haben ja genug starke Mannschaften bei den RL.
Peter Angerer
13-01-2010, 12:30
Eventuell können wir ja ein Ruhrpott Lutadores Team stellen. Wir haben ja genug starke Mannschaften bei den RL.
Finde ich eine tolle Idee! Auf Deutsche Grappling Liga (http://www.deutsche-grappling-liga.de) könnt Ihr Euch bewerben und gehört natürlich zu den Top Kandidaten.
Peter Angerer
13-01-2010, 12:59
Team Stallion Cage/Arte Suave in Stuttgart hat sich heute auch um eine Teilnahme beworben. Finde ich eine super Sache. Die haben auch eine ganze Menge richtig guter Leute im Team, wie z.B. Alan Omer, Franjo Artukovic und Nico Penzer. Da kommen ein paar richtige Hochkaräter!
wir d es jetzt eine Bundes Liga oder eine "deutschsprachiger Raum Liga"?
wo sollen die Kampftage und Play offs stattfinden?
Peter Angerer
13-01-2010, 13:23
Wir haben inzwischen auch eine offizielle Gruppe auf Facebook eingerichtet. Hier geht's zur Gruppe Deutsche Grappling Liga | Facebook (http://www.facebook.com/group.php?gid=229063039057****=nf)
jkdberlin
13-01-2010, 14:09
Das BGT hat sich auch beworben :)
Ganz großes Kino, danke!!!
Daniel, auf Eurer HP steht, die Regelungen zur Kleiderordnung sind abweichend vom FILA Regelwerk. Kannst Du dazu etwas sagen?
Xess Anmeldung is raus.
Ganz großes Kino, danke!!!
Daniel, auf Eurer HP steht, die Regelungen zur Kleiderordnung sind abweichend vom FILA Regelwerk. Kannst Du dazu etwas sagen?
Xess Anmeldung is raus.
wir hätten gerne, dass jedes Team ein Logo entwirft wir sind auch gerne behilflich und dann es dann quasi eine Team Bekleidung gibt.
Team Ruhrpott Lutadores ist angemeldet.
wie sieht die Team Bekleidung aus? gleiches Rashduard fertig, oder auch gleiche shorts?
Gibt es schon Sponsoren fuer die Liga?
Das klingt doch super!
Ich hatte es jetzt mehr so in Bezug auf erlaubte Kleidung, Ringerschuhe oder sonst etwas verstanden.
Bestens! Danke...
Peter Angerer
13-01-2010, 14:49
Also ganz kurz: Kleidung ist frei, da drückt die FILA ein Auge zu.
An Sponsoren sind wir derzeit dran, aber das ist dann schon der etwas schwierigere und auch langwierigere Teil der Arbeit :rolleyes:
Ich finde es toll, dass sich so viele Teams beteiligen wollen. Ist eine super Sache!!!!
Folgende Teams haben sich heute beworben:
- Stallion Cage/Arte Suave Stuttgart
- Sparta Essen
- Ruhrpott Lutadores
- Berlin Grappling Team
- Xess Fights Norderstedt
- Swiss Top Team
Weiter so!!!!!
Team Ruhrpott Lutadores ist angemeldet.
wie sieht die Team Bekleidung aus? gleiches Rashduard fertig, oder auch gleiche shorts?
Gibt es schon Sponsoren fuer die Liga?
Sponsoren muss jeder sich mit dieser plattform in seiner stadt selbst suchen. wie die ringer auch.
wenn wir sponsoren im größeren sinne bekommen, werden wir damit die ausrichter der teamkampftage unterstützen.
Die kleidung wie genau, bleibt euch überlassen, aber macht euch schick!! lach!!!
Team Ruhrpott Lutadores ist angemeldet.
wie sieht die Team Bekleidung aus? gleiches Rashduard fertig, oder auch gleiche shorts?
Gibt es schon Sponsoren fuer die Liga?
Sponsoren muss jeder sich mit diser plattform in seiner stadt selbst suchen. wie die ringer auch.
wenn wir sponsoren im größeren sinne bekommen, werden wir damit die ausrichter der teamkampftage unterstützen.
Die kleidung wie genau, bleibt euch überlassen, aber macht euch schick!! lach!!!
MatzeOne
13-01-2010, 15:36
Sorry fürs bashing, aber da ist in meinen Augen auf jeden Fall eine Person dabei die ich nicht gerade als erfahrenen Grappler bezeichnen würde.
Aber dies ist natürlich nur meine bescheidene Meinung.
Die Idee als solche finde ich ganz gut...mal schauen wie sich das Ganze so entwickelt.
Gruß,
Gong Fu
Na dann freu dich doch, dass diese Person mit seinem Team am Ende der Saison ganz unten steht. ;)
Bei so einer Liga ist jeder, der mitmacht, ganz oben :halbyeaha
Na dann freu dich doch, dass diese Person mit seinem Team am Ende der Saison ganz unten steht. ;)
Nö...dafür bin ich zu fair eingestellt...ich wünsche allen Teilnehmern nur das Beste!
Gruß,
Gong Fu
Also ganz kurz: Kleidung ist frei, da drückt die FILA ein Auge zu.
An Sponsoren sind wir derzeit dran, aber das ist dann schon der etwas schwierigere und auch langwierigere Teil der Arbeit :rolleyes:
Ich finde es toll, dass sich so viele Teams beteiligen wollen. Ist eine super Sache!!!!
Folgende Teams haben sich heute beworben:
- Stallion Cage/Arte Suave Stuttgart
- Sparta Essen
- Ruhrpott Lutadores
- Berlin Grappling Team
- Xess Fights Norderstedt
- Swiss Top Team
Weiter so!!!!!
Das klingt nach einem spannenden Teilnehmerfeld!
Ist schon bekannt, wann die Saison starten soll?
dummblumm
13-01-2010, 16:33
Wo werden die Kampftage 2010 stattfinden?
Ich hoffe auch einer in Mainz. In Rheinland Pfalz sieht es ja ziemlich mau aus mit Grappling Veranstaltungen.
Bitte Veranstaltungen früh genug ankündigen, dass man sich (auch als Besucher) die Termine freihalten kann.
Denkt mal über einen Newsletter nach, für die Leute, die nicht täglich im Internet sind, aber keine Veranstaltung verpassen wollen.
Bleibt bitte bei der Internet Präsenz am Ball, um die Spannung zu halten.
Das Projekt lebt langfristig durch den Erfolg bei den Zuschauern und kann nicht finanziell durch die Teams getragen werden.
Also, ich finde auch, dass das ne riesen Idee ist... Ich würde auch dazu anraten, möglichst viel aus dem Ringer - Liga - System zu adaptieren...
ich meine da insbesondere bei nichtstellen eines Kämpfers, oder bei Übergewicht eines Kämpfers. Da wird es so gehandhabt, dass dafür die gegnerische Mannschaft 4 Punkte (gleich einem Schultersieg) bekommt.... Erfahrungsgemäss ist es schwierig, wenn man es denn mit ach und krach es schafft, eine Mannschaft zu stellen, diese auch dann die ganze Saison über bei Laune zu halten....
Wo werden die Kampftage 2010 stattfinden?
Ich hoffe auch einer in Mainz. In Rheinland Pfalz sieht es ja ziemlich mau aus mit Grappling Veranstaltungen.
Bitte Veranstaltungen früh genug ankündigen, dass man sich (auch als Besucher) die Termine freihalten kann.
Denkt mal über einen Newsletter nach, für die Leute, die nicht täglich im Internet sind, aber keine Veranstaltung verpassen wollen.
Bleibt bitte bei der Internet Präsenz am Ball, um die Spannung zu halten.
Das Projekt lebt langfristig durch den Erfolg bei den Zuschauern und kann nicht finanziell durch die Teams getragen werden.
es gibt eine facebook seite dazu, da wirds auch einen letter geben. schau mal am anfang des treats findest du den link dazu.
Andreas Stockmann
13-01-2010, 17:03
es gibt eine facebook seite dazu, da wirds auch einen letter geben. schau mal am anfang des treats findest du den link dazu.:D hab ich schon geaddet - kann ich allen nur empfehlen es auch zu tun!
CU
Freut mich, dass die Idee hier so freundlich aufgenommen wurde. Außerdem will ich Mr. Ackermann ( kuss ) hier noch mal offiziell danken, weil er die treibende Kraft war und ohne ihn alles wieder fast vergessen wurde. Ích gebe was zu deiner Handyrechnung dazu ;-) Natürlich auch Dank an den Rest, wie z.B Herrn Angerer, der innerhalb von wenigen Sekunden einfach die passende Website dazu erstellt hat.
Es ist noch viel Arbeit vor uns und wie jeder weiß, ist eine Kette so stark wie das schwächste Glied.
Das Team Ortega (der Name wird sich natürlich noch ändern) als Beispiel besteht aus 4 verschiedenen befreundeten Schulen. Nur so können wir gewährleisten, dass auch immer 100%ig genug Kämpfer am Start sind.
Verletzungen, Krankheit, Zeitmangel usw. können so problemlos kompensiert werden.
Also mein Tipp an alle: Vereinigt euch als Teams, auch wenn ihr aus verschiedenen Schulen kommt. Kann ja trotzdem erwähnt werden wo der Einzelne trainiert. So hat jeder was davon. Was auch den gesamten Geist dieses Projekt wiederspiegelt. Jeder soll was davon haben. Der einzelne Sportler, das Team/Schulen und der deutsche Grapplingsport.
Ich habe hier nochmal 2 kleine Fragen die mich interessieren würden.
-Team Namen & Logos
Wollen wir eine gemeinsame Richtung einschlagen oder macht jeder sein Ding?
-Team clothes? Cool oder uncool?
Danke für das Bussy, Süßer.
-Team Namen & Logos
Wollen wir eine gemeinsame Richtung einschlagen oder macht jeder sein Ding?
-Team clothes? Cool oder uncool?
Denke ist auch eine Frage an die Allgemeinheit, was haltet ihr davon!?!
Vergesst ja nicht eine Juniorenklasse! Ansonsten finde ich es einfach Hammer. Hoffe es wird was draus.
Die 8 Teams sollen halt die Creme de la creme des deutschsprachigen Raums sein. Wie sieht es eigentlich mit der schweizer Beteiligung aus?
Vergesst ja nicht eine Juniorenklasse! Ansonsten finde ich es einfach Hammer. Hoffe es wird was draus.
Die 8 Teams sollen halt die Creme de la creme des deutschsprachigen Raums sein. Wie sieht es eigentlich mit der schweizer Beteiligung aus?
Dabei ist das yokaka-Team und das Schweizer Top Team hat angefragt.
ohne jetzt als ***** darstehen zu wollen,
ABER
was haben schweizer Teams in einer DEUTSCHEN BUNDESLIGA verloren?
Schöne Sache! Wünsche gutes Gelingen :)
Wäre doch cool, wenn die Teams in einheitlichen Teamklamotten und Logos kämpfen.
ohne jetzt als ***** darstehen zu wollen,
ABER
was haben schweizer Teams in einer DEUTSCHEN BUNDESLIGA verloren?
meines wissens hat bisher niemand was von bundesliga gesagt... nur von deutscher liga.
sie bezieht sich, wie ich das verstanden habe, auf den deutschsprachigen raum:)
meines wissens hat bisher niemand was von bundesliga gesagt... nur von deutscher liga.
sie bezieht sich, wie ich das verstanden habe, auf den deutschsprachigen raum:)
Na denn hat die Schweiz ja nix da zu suchen...:baeehh:
eigentlich nicht...
aber wir beherrschen nunmal neben unserer höherentwickelten sprache auch hochdeutsch... im gegensatz zu manchem germanen :p
AlanStuttgart
13-01-2010, 23:07
Das mit der einheitlichen Kleidung für jedes Team find ich auch gut. Jedoch müsste man einen Sponsor finden, und das könnte etwas länger dauern.
Die einheitliche Kleidung kann man auch in der zweiten Saison noch einführen, bis ein ordentlicher Sponsor gefunden wird.
LeeveJung
14-01-2010, 00:34
Super Ding ;) Freue mich jetzt schon ....
könnt ihr mir das alles dann daheim auf den Fernseher übertragen?
Ich würde mir Chips und Schoki und Bier selber holen.
Spass beiseite ich find das echt super :) Bin echt gespannt wie sich das Ganze entwickelt.
-Team clothes? Cool oder uncool?
Denke ist auch eine Frage an die Allgemeinheit, was haltet ihr davon!?!
Sollte eher ein kann und kein muss sein. Individuelle Bekleidung ist doch irgendwie nen Grappling-Markenzeichen, sollte man nicht verbieten.
Sollte eher ein kann und kein muss sein. Individuelle Bekleidung ist doch irgendwie nen Grappling-Markenzeichen, sollte man nicht verbieten.
Seh ich auch so...
Habt ihr eigentlich schon grob nen Termin für den Start in Aussicht?
dummblumm
14-01-2010, 08:03
Teamnamen finde ich immer ein wenig schwierig.
Kann leicht ins alberne oder kitschige gehen.
Dragons Wiesbaden z.B. klingt doch nach ner komischen Stadt (Achtung bin Mainzer) und nach Kindergarten.
Teamklamotten finde ich cool. Kommt doch ganz anders rüber, wenn die Teams einheitlich in der Halle einlaufen.
Auf der Matte finde ich es nicht so wichtig.
Nak-Muay
14-01-2010, 08:24
Dragons Wiesbaden z.B. klingt doch nach ner komischen Stadt (Achtung bin Mainzer) und nach Kindergarten.
Also da muss ich dir Recht geben der Name geht ja mal überhaupt nicht, Wiesbaden, wer lässt sich nur so einen Scheiß einfallen.
Warum hab ich mir bei deinem Namen gleich denken können dass du auch Mainzer bist? :D
jkdberlin
14-01-2010, 08:37
wir hätten gerne, dass jedes Team ein Logo entwirft wir sind auch gerne behilflich und dann es dann quasi eine Team Bekleidung gibt.
Hmm...mal sehen wie meine Idee eines Grapplinghosen-tragenden Berliner Bären auf Regenbogen-farbigen T-Shirt ankommt :)
Grüsse
Hmm...mal sehen wie meine Idee eines Grapplinghosen-tragenden Berliner Bären auf Regenbogen-farbigen T-Shirt ankommt :)
Grüsse
Am besten noch auf Pinkfarbener Hose...
Nak-Muay
14-01-2010, 10:53
Am besten noch auf Pinkfarbener Hose...
Und was ziehen dann die Kölner an? Ihr könnt denen doch nicht einfach ihr Trikot klauen. :D
wenn es ein team Wk ist = sollte man Teamkleidung tragen, damit nicht nur insider erkennen, wer gegen wen kämpft.
die team kleidung kann, ja individuell gestaltet werden... zumindest Rushguard und hose sollten identisch sein.
die team namen & logos sollten auf keinen Fall vereinheitlicht werden...
wenn es ein team Wk ist = sollte man Teamkleidung tragen, damit nicht nur insider erkennen, wer gegen wen kämpft.
die team kleidung kann, ja individuell gestaltet werden... zumindest Rushguard und hose sollten identisch sein.
die team namen & logos sollten auf keinen Fall vereinheitlicht werden...
Naja, ein einheitliches Rashguard sollte auch reichen. Dann hält sich das auch halbwegs mit den Kosten für die Teams in Grenzen.
also ich persönlcih würde ach af einheitlicher kleidung bestehen!
mein vorschlag wäre rotes blaues rashguard und schwarze Hose nach FILA Vorschrift, und die Rashguards mit dem jeweiligen Logo auf der Rückseite verziert.
oder halt komplett individuelle Rashguard und rote bzw. blaue hose.
oder einfach ganz individuell....
aber dass alle teammitglieder gleich angezogen sein sollten, steht doch hoffentlcih ausser frage :o
Man sagt ja weniger ist mehr:D Auf dem Bild sieht man die Mode vergangener Tage.
also ich persönlcih würde ach af einheitlicher kleidung bestehen!
warum ?
Man sagt ja weniger ist mehr:D Auf dem Bild sieht man die Mode vergangener Tage.
hehe, und das teamlogo auf den rücken tättowieren:D
warum ?
aus gründen der professionalität:)
am liebsten sähe ich (persönlcihe meinung) fila-outfits mit teamlogos auf dem rücken.
oder halt ansonsten teamrashguard und fila-shorts.
es wirkt einfach professioneller. dem sport hilft nicht, wenn die leute gucken kommen und jeder ist einfach angezogen, wie's ihm passt.
stellt euch ne ringer-wm vor, und der eine in nem pinken rashguard , der andere ein braunes ringerdress und hellgrüne hose..... das sieht aus wie ein grümpelturnverein. aber nicht nach professionellem sport.
rot-blau mit logo... fände das am professionellsten. DAS macht doch eine gattung:)
kungfuzius
14-01-2010, 12:52
warum ?
weil er die schon hat nehm ich mal an.
damit man als außenstehender die teams gut auseinanderhalten kann, denn es soll doch in erster Linie ein teamwk sein, auch wenn es eine einzelwertung geben soll...
außerdem wirkt das ganze dann professioneller...
roten oder blaue hose zur unterscheidung halte ich nicht für notwenidig, wenn alle teilnehmenden teams verschiedene und gut unterscheidbare outfits tragen ...
weil er die schon hat nehm ich mal an.
schön wärs;)
habe nur das schweizer-outfit.
yogaka-sets müsste ich wie alle anderen auch erstmal anfertigen lassen:)
Eine Sache ist genau so viel Wet wie du der Sache Wert schenkst!
Profesionell oder nicht entscheidet sich dann (meiner Meinung nach) aus einer Summe von Dingen. z.B Orga, Athmoshäre,Location und guten Kämpfen.
stellt euch ne ringer-wm vor, und der eine in nem pinken rashguard , der andere ein braunes ringerdress und hellgrüne hose..... das sieht aus wie ein grümpelturnverein. aber nicht nach professionellem sport.
Nein, es würde aussehen wie bei DREAM.
Japanische Zutände statt sich zwischen 2 Farben zu entscheiden. :D
Peter Angerer
14-01-2010, 13:31
Hier ein paar wichtige Updates zu der ganzen Sache:
1. Wir diskutieren gerade über eine Änderung im Ligasystem, nach welcher ein Kämpfer bei Nichtantritt des Gegners mit den gleichen Punkten belohnt wird, wie bei einem Submission Sieg. Wir sind also dran, Peter (Kraken)...
2. Es werden definitiv mehr als 8 Mannschaften in der ersten Saison kämpfen können. Wir denken gerade über eine Aufteilung in zwei Liga-Gruppen "Nord" und "Süd" nach. Hat mehrere Vorteile, wie z.B. kürzere Anfahrten für die Teams, mehr lokale und regionale Unterstützung durch Sponsoren etc.
3. Bei einer Aufteilung in "Nord" und "Süd" würden dann die zwei Gruppenbesten Teams in die Play-Offs vorrücken.
4. Wir suchen Veranstalter für die Kampftage. Also Teams, die von der Logistik her und natürlich auch von der Manpower aus so etwas leisten könnten, sollten sich dringend bei Daniel Ackerman hier im Board oder über unsere Webseite (Kontakt) melden.
5. Die Teams können wahrscheinlich auch mehr als nur maximal zwei Kämpfer pro Gewichtsklasse aufstellen, um eventuellen Ausfällen vorzubeugen. Wir werden Ende nächster Woche die Bewerbungen abschließen und mit den einzelnen Teams in Kontakt treten.
Btw.: wir werden alle die gleichen Grappling-Shirts tragen, so wie es sich gehört :)
jkdberlin
14-01-2010, 13:47
4. Wir suchen Veranstalter für die Kampftage. Also Teams, die von der Logistik her und natürlich auch von der Manpower aus so etwas leisten könnten, sollten sich dringend bei Daniel Ackerman hier im Board oder über unsere Webseite (Kontakt) melden.
Wir könnten uns das hier in Berlin vorstellen. Kommt natürlich auf die Voraussetzungen an. Aber mit eurer Hilfe und Erfahrung schaffen wir das schon.
Btw.: wir werden alle die gleichen Grappling-Shirts tragen, so wie es sich gehört :)
Find ich gut.
Hallo Leute,
ich denke in der ersten Saison sollten wir uns auf einheitliche Rushguards in den Teams beschränken. Diese aber wenn möglich mit Logos. Und wenn zu Anfang nicht alles hinhaut, auch nicht tragisch. Sind ja immerhin im Probelauf. Gebt aber bitte alles dass es was wir. Ihr wisst der erste Eindruck zählt. Und wir haben einige zu beeindrucken.
Denke macht unheimlich viel Teamspirit aus wenn man sich komplett damit identifizieren kann.
Zu den Hosen würde ich für Japanische Verhältnisse plädieren, sind halt irgendwie alle Individualisten und sollten nicht zu sehr reglementiert werden.
Momentan haben wir für die Planung der Events, natürlich durch den regen zuspruch bedingt, bedarf an Veranstaltern für die Gruppe Nord. Eigentlich stand schon alles aber durch die Teilung muss für die Gruppe Nord alles neu organisiert werden.
Der erste Kampftag war für März in Planung, Gruppe Süd. Außtragungsort, Ringerhalle Groß-Ostheim.
Wäre schön wenn wir für die Gruppe Nod das zum gleichen Zeitpunkt hinbekämen.
Gruppe Süd steht eigentlich nahezu komplett.
Also bitte bei mir per PN melden fals interesse besteht.
Denke es werden sechs Teams pro Pool, also hält sich der Aufwasnd in grenzen.
lg
Das mit der freien Wahl Hosen unterstütze ich voll...
Ich beispielsweise kann in so ner Tapout XXL Boardshort mich nich bewegen und steh auf Ringertrikots, andere elute sehen das wieder anders...
Also für die Gruppe Nord fallen mir jetzt spontan die großen Turnierveranstalter im Norden ein... MAtze... DocDog...
ArschmitRingerohren
14-01-2010, 14:43
Bin für einheitliche Kleidung bei den Teams...
man kann ja wählen (http://www.youtube.com/watch?v=VspfjaxQ0cM&feature=PlayList&p=016289606345616D&playnext=1&playnext_from=PL&index=8)! :D
Nein, entschuldigt bitte diesen unsachlichen Beitrag.
Finde es auf jeden Fall besser, als wenn es aussieht wie am Strand.
Und insgesamt: Sehr gute Sache! Endlich tut sich mal was.
Versucht wurde es ja schon öfter, aber das klingt vielversprechend!:)
Mal mein Cents zu dem Thema.
Find ich geil, dass sowas auf die Beine gestellt wird.
Und ich hoffe, dass die Qualität der Liga den Ansprüchen der Szene gerecht wird und sich dauerhaft etablieren kann.
Denke hier hast sehr viele gute Grappler mit sehr langer Erfahrung dabei.
Ich denke du kannst ihrem Urteilsvermögen trauen.
D
Mir übrigens vollkommen egal WER das veranstaltet. Das ist ein erheblicher organisatorischer Aufwand und es sollten nach Möglichkeit Grappler im Boot sein die ebenfalls auf diesem Feld ihre Erfahrungen gesammelt haben.
Und die können auch gerne Weissgurt, oder meinetwegen auch JOGURT sein.
Teamshirts auf jeden Fall.
Hosen egal.
Dumme Frage, was ist eigentlich mit den Ladies?
Gruss,
Gong Fu
hatte mir das mit den ladies auch schon überlegt. aber da gibt es nicht genug.
wir haben sogar eine anfrage aus holland!!!
wir haben sogar eine anfrage aus holland!!!
Mixfight.nl Forum (http://www.mixfight.nl/forum/showthread.php?t=100357) ;)
hatte mir das mit den ladies auch schon überlegt. aber da gibt es nicht genug.
wir haben sogar eine anfrage aus holland!!!
dann wird aber nix mehr mit dem deutschsprachigem Raum :D
spricht was dagegen im Team fuer die z.B. ganzleichten Gewichtsklassen Frauen zusetzen?
Darüber müssen wir uns nochmal austauschen.
Wie es aussieht haben wir auch für die erste Veranstalltung Nord einen Ausrichter.
Danke dem Einsatz unseres Boardmitgliedes Gong Fu, wird es voraussichtlich am 20 März in Dortmund, der Halle der Tap or Snap statt finden.
Darüber müssen wir uns nochmal austauschen.
Wie es aussieht haben wir auch für die erste Veranstalltung Nord einen Ausrichter.
Danke dem Einsatz unseres Boardmitgliedes Gong Fu, wird es voraussichtlich am 20 März in Dortmund, der Halle der Tap or Snap statt finden.
Cool! Da werd ich doch versuchen mir das ganze anzusehen! :cool:
MatzeOne
14-01-2010, 22:04
20. März ist leider zu früh für uns.
Wie es aussieht haben wir auch für die erste Veranstalltung Nord einen Ausrichter.
Danke dem Einsatz unseres Boardmitgliedes Gong Fu, wird es voraussichtlich am 20 März in Dortmund, der Halle der Tap or Snap statt finden.
Jupp, die Halle ist reserviert...:)
Gruss,
Gong Fu
MatzeOne
14-01-2010, 23:15
-> Mail
AlanStuttgart
15-01-2010, 00:29
.
AlanStuttgart
15-01-2010, 00:31
Ich finde jedes Team sollte eine einheitliche Rashguard farbe ohne jegliche Logos und Motive haben!!!!!! Sonst wird das irgenwann einmal in einem Schaulaufen der Teams enden, indem jedes Team versucht durch schöne Logos und Verziehrungen die anderen Teams auszustechen. Das sportliche sollte erst einmal im Vordergrund stehen.
Die Teamnamen sollten auch nicht individuell wählbar sein, sonst haben wir irgendwann die Tigers, Dragons und was weiß ich noch was haben. Jedes Team sollte einfach den Namen der Stadt tragen aus der sie kommen.
Also für die Veranstaltung von Kampftagen würden wir uns in Hamburg auch anbieten. :) Location und Logistik vorhanden - ich meld mich aber auch nochmal per Email.
Wenn mehr als 8 Teams zugelassen werden, könnte man auch mal darüber nachdenken, ein Hamburg-Team aufzustellen. Da sind einige gute Jungs und Mädels am Start.
Ist schon in arbeit... wenn Du Zeit hast, ruf mal durch Keule!
Westerman
15-01-2010, 07:51
-hoffe Team Arte Suave/Stallion Gage STUTTGART ist mit an Board
Ich wünsche der Liga alles Gute und finde es auch eine Klasse Idee
Support the sport:)
Peter Angerer
15-01-2010, 07:55
Ich finde es einfach wunderbar, dass sich da jetzt Teams zusammentun, die aus verschiedenen Teams oder sogar Lagern kommen. Also das ist meiner Meinung nach der bisher positivste Aspekt der Liga.
Zu den Rashguards: unsere sind schon in Arbeit und wir werden durch schlichte Farben zu gefallen wissen :D
Und noch eine neue Anmeldung: Andreas "Andyconda" Schmidt hat sich gerade mit seinem Team beworben. Willkommen, Andy!
Ich bin echt gespannt, wie das mit den Bewerbungen weitergeht. Wir haben uns auf jeden Fall dazu entschlossen, eine Deadline zu setzen. Mit der Deadline muss dann das Team auch angeben, wer in welchen Klassen starten wird. Also ihr müsst jetzt in die Pötte kommen, sonst wird das erst Weihnachten was.
So, das war's für heute. Muss jetzt ab ins Training.
jkdberlin
15-01-2010, 07:57
und wenn man bei den Ladiesnur 2 oder 3 Gewichtsklassen erstmal macht? Wir könnten da ein Team stellen.
Zum Datum: ich finde 20 März auch ganz schön knapp, immerhin wissen einige Teams ja erst seit jetzt davon und müssen nun die Leute motivieren und zusammen bekommen.
und wenn man bei den Ladiesnur 2 oder 3 Gewichtsklassen erstmal macht? Wir könnten da ein Team stellen.
Zum Datum: ich finde 20 März auch ganz schön knapp, immerhin wissen einige Teams ja erst seit jetzt davon und müssen nun die Leute motivieren und zusammen bekommen.
da hast du nicht ganz unrecht, denke sollte aber möglichsein.
wenn die rushguards bis dato nicht stehen, nicht schlimm. Aber jungs, wir müssen in die Pötte kommen sionst wird der Zeitplan zu eng.
Hatte überlegt, evtl. eine Dame pro Teamkampf, aber Leute und liebe Damen.
sasst uns eine Saison rum bringen, die Kinderkrankheiten in den Griff bekommen und dann versuchen wir da eine Lösung zu finden. Es ist nicht vom Tisch, wir haben auch Damen die ran möchten.
Nur könnt ihr euch vorstellen ist das gerade ein riesen Ding geworden, viel größer als erhöfft. Wir müssen das jetzt erst mal organisatorisch gebacken bekommen.
lg
Also für die Veranstaltung von Kampftagen würden wir uns in Hamburg auch anbieten. :) Location und Logistik vorhanden - ich meld mich aber auch nochmal per Email.
Wenn mehr als 8 Teams zugelassen werden, könnte man auch mal darüber nachdenken, ein Hamburg-Team aufzustellen. Da sind einige gute Jungs und Mädels am Start.
Super, denkt das ddoch an, sind mehr als acht am start.
Klasse das ihr alle dazu bereit seit euch zusammen zu tun.
Schick mir doch mal ne PN, wegen dem Veranstalten!
lg
jkdberlin
15-01-2010, 09:02
Ganz klar, nur macht es doch echt nicht viel Arbeit, 2 - 3 zusätzliche Gewichtsklassen mit dazu zun nehmen. Man kann sich ja da z.B. an den Abu Dhabi Female Klassen orientieren. Alles andere bleibt ja gleich. Kein Mehraufwand. Und das wäre ein Riesenschritt vorwärts für das (weibliche) Grappling hier!
jkdberlin
15-01-2010, 09:03
PS: ich habe den Veranstalter des preussen Cups Frank Gläser in Berlin kontaktiert. Der hat Erfahrung mit großen Grapplingturnieren hier in Berlin. ich denke, auch Berlin könnte dann als eranstaltungsort in Frage kommen.
Ich denke auch dass 1-2 Frauenklassen, gerade jetzt wo das Baby gestartet wird, ruhig dabei sein sollten...:)
Gruss,
Gong Fu
PS: ich habe den Veranstalter des preussen Cups Frank Gläser in Berlin kontaktiert. Der hat Erfahrung mit großen Grapplingturnieren hier in Berlin. ich denke, auch Berlin könnte dann als eranstaltungsort in Frage kommen.
Super!!!
zum anderen Thema. Es ist ein erheblicher aufwand, da ich erst alle kontaktieren muss, wie es mit Freuen in den Teams aussieht. Da ich von vornherein einige kenne die keine drei Frauen am start haben.
Sei uns nicht böse. Sie werden ihre Chance bekommen.
Wenn das Netzwerk steht wird es auch viel unproblematischer sein.
Wir kommen an unserem neuen starken Geschlecht ja nicht vorbei!!!
lg
welche Teams sind denn jetzt fuer
Gruppe Nord und Gruppe Sued angenommen?
Antworten hierauf gibts in den folgenden Tagen.
Ich kann nur eins vorab sagen, das wird hammermäßig!!!
bitte alle auf Facbook deutsche grappling liga eintragen
Deutsche Grappling Liga | Facebook (http://www.facebook.com/group.php?gid=229063039057****=nf)
TasmanischerTeufel
15-01-2010, 14:19
Vielleicht kann man interessierten zuschaueren die anreise versüßen wenn man an die kampftage ein seminar knüpft, nur eine kleine idee von mir :engel_3:
Die Idee mit dem Seminar ist Gut:klatsch:
Ab wann stehen denn die ersten Termine u veranstaltungsorte fest?
20ster März Dortmund Liga Nord und ebenfalls 20ster in Großostheim Liga Süd
Vielleicht kann man interessierten zuschaueren die anreise versüßen wenn man an die kampftage ein seminar knüpft, nur eine kleine idee von mir :engel_3:
Muss nicht mal ein Seminar sein... eine anschliessende Open Mat wäre doch auch schon nice :cool:
Peter Angerer
15-01-2010, 21:19
Kurz vor dem schlafen gehen noch ein kurzes Update über ein paar Sachen:
- Bevor wir jetzt erst mal mit der Herren Liga starten, will jeder schon wieder noch etwas dazu packen. Frauen, ein Seminar oder eine Open Mat.... Leute, lasst uns erst mal dieses Kind hier aus der Taufe heben und auf die Reihe kriegen und dann kann man auch im nächsten Jahr noch weitere Projekte in Angriff nehmen.
- Anmeldung ist auch noch vom Combat Club Cologne/Grappling Team Bonn reingekommen. Freut mich sehr, da ich auch diese Mannschaft als eine der Top Fight Teams im Grappling ansehe. Super Sache.
- Anmeldungen werden nur noch bis nächste Woche Mittwoch um 12.00 Uhr Mittags angenommen. Danach ist Schluß. Das Kommitee wird sich am 24. Januar bei German Vale Tudo in Stuttgart treffen und nach den MMA Kämpfen zusammensitzen. Da wird dann entschieden, wer definitiv alles dabei ist. Es werden aller Voraussicht nach jeweils sechs Mannschaften für jeweils Nord und Süd. Ganz spruchreif ist das aber noch nicht. Die Teams werden dann verständigt und müssen innerhalb einer Woche die Mannschaftsaufstellung bekannt geben. Ground and Pound unterstützt das Projekt mit entsprechender redaktioneller Betreuung auf der Webseite, als auch im Magazin und erhält dafür exklusiv alle News von uns. Also werden Ergebnislisten komplett am Folgetag auf GnP veröffentlicht und dort nachzulesen sein.
- Alle Teams die sich jetzt beworben haben, sollten sich also im Moment mal weniger Gedanken um die Klamotten, als um die Mannschaftsaufstellung machen. Und Daniel hat da schon Recht: wir müssen jetzt echt in die Pötte kommen und Ergebnisse liefern.
- Die beiden Kampftage am 20. März sind so weit bestätigt, es wird also am ersten Tag der Ligasaison gleich in beiden Gruppen gekämpft. Da wird also ziemlich viel passieren, in Grappling-Germany! Freu mich schon riesig auf die Kämpfe.
- Alle Teams und Kämpfer werden eine offizielle FILA Lizenz lösen, die über die deutsche Vertretung der FILA ausgestellt wird. Ist also kein Wald-und-Wiesen Turnier, sondern wird offiziell vom Weltverband anerkannt. Ein Ansporn mehr, gute Leistungen zu zeigen. Vor allem, wenn man bedenkt, dass in der Woche danach gleich die diesjährige WM in Polen stattfindet und Deutschland erstmals mit einem offiziellen Nationalteam vertreten sein wird. Aber dazu dann an anderer Stelle mehr.
- Jetzt wünsch ich allen eine Gute Nacht und ein erholsames Wochenende.
jkdberlin
16-01-2010, 07:55
Wieviel Leute pro Gewichtsklasse soll man denn nun stellen, bleibt es bei 2? Man sollte ja jetzt schon, auch wenn man noch nicht weiss, ob man dazu gehört, loslegen mit der Mannschaft. Danke an dieser Stelle auch an drei weitere Berliner Schulen, die ein gemeinsames Team aus berlin auf die Beine stellenw erden. Diese Liga ist super für den Sport und die Zusammenarbeit!
Wieviel Leute pro Gewichtsklasse soll man denn nun stellen, bleibt es bei 2? Man sollte ja jetzt schon, auch wenn man noch nicht weiss, ob man dazu gehört, loslegen mit der Mannschaft. Danke an dieser Stelle auch an drei weitere Berliner Schulen, die ein gemeinsames Team aus berlin auf die Beine stellenw erden. Diese Liga ist super für den Sport und die Zusammenarbeit!
Guten Morgen,
nein, das mit den 2 Leuten wird sich ändern. Ihr könnt mehr pro klasse stellen und die können auch in den Gewichtsklassen switchen.
Aber ihr solltet nätürlich genug leute für eine Manschaft haben. Drei sind keine Mannschaft.
Ich denke die meisten großen vereinigungen können sofort anfangen darüber nachzudenken da wie sie es bewrkstelligen.
lg
Danke an dieser Stelle auch an drei weitere Berliner Schulen, die ein gemeinsames Team aus berlin auf die Beine stellenw erden. Diese Liga ist super für den Sport und die Zusammenarbeit!
Super!!
Da es bezüglich der Gewichtsklassen im Schwer und super Schwergewicht einiges an Unmuth gab und wir wissen das die Fila selbst noch auf der Suche nach einer adequaten Lösung ist. Werden wir hier eine Änderung vornehmen.
Wie genau sie ausieht werden wir euch in den nächsten Tagen mitteilen!!!
lg
mal zum Thema Kosten:
muessen die Kaempfer der Teams Startgeld zahlen?
wie sieht es mit der FILA LIzenz aus? was kostet die?
...?
Es wird keine Startgelder geben.
Mit den Lizenen steht noch nicht fest, wird wenn nur ein Unkostenbeitrag von ungefähr 5 Euro da wir ja auch beispielsweise einen schönen Wanderpokal Kaufen müssen.
lg
Hier nochmal ein kurzer Zwischenstand aus dem hohen Norden: Bei uns schließen sich einige Teams zusammen :) Heute haben wir einige Sachen bequatscht und ich danke nochmal für die superpositive Stimmung und das Raushalten von Egos!!! :yeaha:
Gruss,
Doc
Rocky777
16-01-2010, 23:14
Hmm...mal sehen wie meine Idee eines Grapplinghosen-tragenden Berliner Bären auf Regenbogen-farbigen T-Shirt ankommt :)
Grüsse
Berlin Pride.. oO
MatzeOne
17-01-2010, 09:48
Auf der Hose muss noch "Homo" stehen. :)
Rocky777
17-01-2010, 11:08
Auf der Hose muss noch "Homo" stehen. :)
:p
Habs auch nach mehrmaligem durchlesen nicht ganz begriffen - was ist jetzt die Grappling Liga?
Ein System, wo Punkte der Turnierteilnehmer gewisser Teams gezählt werden? Was für Vorteile hat der Athlet individuell?
Blade
Darüber müssen wir uns nochmal austauschen.
Wie es aussieht haben wir auch für die erste Veranstalltung Nord einen Ausrichter.
Danke dem Einsatz unseres Boardmitgliedes Gong Fu, wird es voraussichtlich am 20 März in Dortmund, der Halle der Tap or Snap statt finden.
Also erstmal find ich die Idee sehr gut.
Schade, das Ihr allerdings gerade den 20. März anpeilt, der als Datum für die Hayastan Grappling Challenge schon seit Oktober feststeht. Wäre toll, wenn Ihr darüber nochmal nachdenken könnt. Ich denke wir Veranstalter sollten uns eher gegenseitig supporten und nicht Termine mehrfach belegen, oder?
In jedem Fall alles Gute für die Liga.
MatzeOne
17-01-2010, 22:27
Danke Rocky! :p
Ja, die Hayastan Grappling Challenge ist ein gutes Turnier. Das sollte man mit einem Ligastart am 20.3. nicht torpedieren.
Ja, die Hayastan Grappling Challenge ist ein gutes Turnier. Das sollte man mit einem Ligastart am 20.3. nicht torpedieren.
Danke für Deinen Support, Matze.
Schade, bin am 20. März auf der MFN in Duisburg, sonst hätte ich mir das hier schon sehr gerne angeschaut.
Hallo Leute,
es tut mir wirklich leid, dass sich diese Termine überschneiden. Habe mit Tom geschrieben und ihm meine Situation erklärt.
Da es nicht so einfach ist Hallen zu bekommen, wie jeder Veranstalter weiß, haben wir nicht die Möglichkeit einfach mal so auszuweichen.
Außerdem ist auch alles schon angelaufen.
Wenn ihr uns eine gute Alternative bietet, werden wir sie in betracht ziehen.
Dies aber bitte nur per PN.
Als nächstes, ich hatte mit Göksel telefoniert und er sprach mich auch darauf an. Für mich stellte sich das Problem folgendermaßen dar, Ihr wollt eure Leute auf der Haiasta kämpfen lassen.
Da euer Team ja ziemlich groß ist, wäre es vieleicht ja auch möglich eure leute auf beiden Events kämpfen zu lassen.
lg
Wie was meinst Du denn mit guter Alternative. Ich finde es echt nicht wirklch fair, lange stehende Termine aus dem gleichen Metier nicht zu berücksichtigen.
Eure Idee in allen Ehren, aber ich denke einfach das die Grappler, Grapplingveranstalter usw. sich eigentlich supporten sollten anstatt sich Steine in den Weg zu legen.
Ich kenne auch kaum ein Team das in einer Sportart zwei Events am gleichen Tag wahrnimmt und in der Lage ist auf beiden Events die Kämpfer gut zu coachen.
Dieser Termin wurde nicht absichtlich übersehen!
Wir werden versuchen solche Dinge zukünftig zu vermeiden.
Und ich glaube in der Liga seid ihr ein zusammenschluss von mindestens 5 Vereinen und da könnte es durchaus möglich sein!
Und niemand von uns torpediert hier irgendwen. Sehr schade, dass du die Sache so persönlich nimmst.
alles weitere hierzu per PN.
Dieser Termin wurde nicht absichtlich übersehen!
Wir werden versuchen solche Dinge zukünftig zu vermeiden.
Und ich glaube in der Liga seid ihr ein zusammenschluss von mindestens 5 Vereinen und da könnte es durchaus möglich sein!
Und niemand von uns torpediert hier irgendwen. Sehr schade, dass du die Sache so persönlich nimmst.
alles weitere hierzu per PN.
Ich nehme es nicht persönlich, es ist ein unnötiges Ärgernis, beabsichtigt oder nicht spielt keine Rolle. Da Ihr Euch nicht in der Pflicht seht den Termin zu korrigieren und wir den Termin aus wichtigen Gründen nicht verlegen können, bleibt das Problem bestehen und es gibt in meinen Augen keinen Grund für eine weitere PN.
Peter Angerer
18-01-2010, 23:44
Na na na... Der Termin am 20. März wurde Daniel soweit ich weiß, von Gong Fu vorgeschlagen und von den Teams, die teilnehmen wollen, sind es eigentlich nur die Hamburger die von dem Doppeltermin nun betroffen sind. Allerdings wollen sich ja mehrere Teams aus dem Norden zusammenschließen, um eine Mannschaft für die DGL zu stellen und da reden wir von lediglich 9 Mann, die da kämpfen. Ich glaube nicht, dass man mit maximal 9 Ausfällen (wenn sie denn bei Deinem Event kämpfen wollten) Dein Event torpedieren kann/will.... Und ich denke schon, dass es einen Unterschied macht, ob sich eine Terminüberschneidung nun leider nicht vermeiden lässt, oder ob sie absichtlich herbeigeführt wurde. Wenn das "Ärgernis" dann für Dich ein Grund ist zu schmollen... Reden und sich mit dem Problem auseinandersetzen wäre auf jeden Fall besser gewesen, aber wer nicht will, der hat schon.
Für die anderen teilnehmenden Teams stellt es anscheinend kein großes Problem dar und ich hoffe, dass sich derartiger Ärger in Zukunft vermeiden lässt. Allerdings werden wir uns in erster Linie an den teilnehmenden Teams orientieren und können leider nicht bundesweit auf jeden Veranstalter zwangsläufig Rücksicht nehmen. Manchmal lassen sich solche Überschneidungen wirklich nicht vermeiden. Unangenehm (ich spreche aus eigener Erfahrung), aber eben manchmal nicht anders möglich....
Das NaNaNa geb ich Dir gern zurück, da Deine Spekulationen zu meinem "Gefühlshaushalt" ebenso unwahr sind, wie die Fakten, die Du hier nennst:
1. Ich schmolle nicht und richtig ist, das wir mehrfach auf Euch zukamen. Da Eurerseits deutlich gemacht wurde, daß Ihr den Termin nicht verlegen werdet und es uns aus verschiedenen Gründen unmöglich ist, weiss ich nicht über was ich mich unterhalten soll???
2. Die im März stattfindende Hayastan Challenge ist ein German Open und die folgende ein European Open. Bereits auf unserer ersten HGC hatten wir Kämpfer aus Belgien, Frankreich, Dänemark... sodass es definitiv wiedrlegt ist, das es sich um ein Regionalevent handelt.
3. Ich habe Euch nie Absicht unterstellt. Ich habe hier garnichts unterstellt, sondern nur darum gebeten Rücksicht auf Veranstalter zu nehmen die Extra frühzeitig Termine festlegen. Wir freuen uns auf internationale Gäste und diese haben bereits Tickets gebucht und Ihre Termine organisiert.
NOCHMAL: Alles gute für Eure Liga, vielleicht können Eure Kämpfer auf künftigen Events ja von einer professionelleren Organisation profitieren.
Das NaNaNa geb ich Dir gern zurück, da Deine Spekulationen zu menem "Gefühlshaushalt" ebenso unwahr sind, wie die Fakten, die Du hier nennst:
1. Ich schmolle nicht und richtig ist, das wir mehrfach auf Euch zukamen. Da Eurerseits deutlich gemacht wurde, daß Ihr den Termin nicht verlegen werdet und es uns aus verschiedenen Gründen unmöglich ist, weiss ich nicht über was ich mich unterhalten soll???
2. Die im März stattfindende Hayastan Challenge ist ein German Open und die folgende ein European Open. Bereits auf unserer ersten HGC hatten wir Kämpfer aus Belgien, Frankreich, Dänemark... sodass es definitiv wiedrlegt ist, das es sich um ein Regionalevent handelt.
3. Ich habe Euch nie Absicht unterstellt. Ich habe hier garnichts unterstellt, sondern nur darum gebeten Rücksicht auf Veranstalter zu nehmen die Extra frühzeitig Termine festlegen. Wir freuen uns auf internationale Gäste und diese haben bereits Tickets gebucht und Ihre Termine organisiert.
NOCHMAL: Alles gute für Eure Liga, vielleicht können Eure Kämpfer auf künftigen Events ja von einer professionelleren Organisation profitieren.
zu 1)
ist eine klare lüge, da ich dir Vorschläge gemacht habe um es zu ändern.
Nun gab es dort von dir kein entgegenkommen.
Finde ich schon ziemlich frech so etwas zu behaupten.
Aber gut wenn du glaubst dir so Feunde zu machen.
Danke hierfür. War das letzte mal, dass ich versucht habe in solchen Fällen etwas zu änder.
zu 2)
Internationale interessieren uns für diesen Fall nicht da sie bei uns nicht starten können.
und nur beruhigen sich wieder alle, und nehmen sich bei den händen :blume:
fischer.alliance-bjj
19-01-2010, 09:03
wir haben uns nun auch beworben... alliance frankfurt... großostheim ist ja gerade um die ecke... wäre fein wenn es klappen würde...
Ich bin total beruhigt, ich hege auch keinen Groll gegen die Liga. Dennoch lasse ich diese Worte nicht so stehen:
1. Du hast garnichts Angeboten sondern erwartet, das ich Dir ein Angebot mache, mit dem Hinweis, daß Du einen erheblichen Aufwand hattest und es daher kaum möglich wäre den Termin zu verlegen. Mich als Lügner zu bezeichnen ist also Dreist und völlig Realitätsfern. Ich will mir hier keine Freunde machen, wenn das bedeutet, daß ich meine Meinung nicht äußern darf. Ich wünsche Euch noch immer viel Erfolg und das mein ich ernst. Ich bin sehr umgänglich, aber ich verzichte nicht auf mein Recht der freihen Meinung.
2. Ich habe mit den internationalen Teilnehmern versucht klarzustellen das unser Event durchaus von Bundesweitem Interesse ist.
Nach wie vor sehe ich von Dir leider kein Interesse an einer realistischen Lösung des Problems. Schade, aber so ist, wie ich schon mehrfach schrieb eine weitere Verhandlung so vielversprechend wie ein Enthaltsamkeitsseminar bei Dolly Buster.
Peter Angerer
21-01-2010, 08:50
Dürfte für die Mannschaften interessant sein, die sich nach Sponsoren umschauen und vielleicht in die falsche Richtung kucken: unser Team hat jetzt mit der SEB Bank seinen ersten Sponsor für die Saison und dabei ist man auf uns zugekommen. Packt's an, das wird ganz easy. Ist schon fantastisch, welches Interesse die Liga auch bei großen Unternehmen generiert. Dort glaubt man anscheinend auch an eine gute Akzeptanz in der Öffentlichkeit. Ist ein gutes Zeichen.
MatzeOne
21-01-2010, 14:00
Ich prüfe ebenfalls gerade Sponsoringmöglichkeiten.
Die Sportschule Hamburg wird sich ebenfalls mit ein paar Teams zusammentun. Welche das noch genau sein werden, müssen wir allerdings noch rausfinden.
Die Liga setzt ihren unglaublichen Lauf fort!!
wer hätte das von uns gedacht. Nicht nur die Nachfrage von Mannschaften übertrifft unsere kühnsten Erwartungen, sondern auch das Sponsoring.
Wenn das so weitergeht wird es eine wahre Erfolgsgeschichte.
In den nächsten Tagen wird es eine Überraschung geben!!!
lg
"Die Null" - Ruhig Ball - Wie du selbst schreibst hast du auf meine Mail geantwortet, die ich dir sofort nach veröffentlichung der Daten geschickt habe - und ich habe dir vorgeschlagen das Datum vorher, nachher oder einem belibigem Datum zu machen - aber ihr wolltet nicht!!
Angerer: Du müsstest eigentlich klüger sein als so ein "Müll" los zu lassen. IBK Event mit Gokors Hayastan ist wohl kein zufälliger Veranstallter den man übersehen kann - ausser mann ist ein totaler Ignorant ( Eine Internationale Deutsche Meisterschaft ist wohl kein Regionales Turnier...........). Wir bringen beim Hayastan-Challenge Internationale Professionelle Promoter die dann halt nicht die kämpfer der "League" sehen werden.
Wir haben versucht GANZ ruhig und vernünftig zu reden - aber mit NUL Reaktion.
Jungs, Andreas schmollt nicht aber mann wundert sich über die Gleichgültigkeit der "League". Erst macht ihr einen Fehler den man mit nur wenig professionalität hättet vermeiden können, dannach habt ihr nicht Fähigkeit oder Willen euch selbst das weder einzugestehen oder zu korrigieren.
Aber in einer sache ist es ganz Recht - wir werden nicht viel leiden, das ist aber auch nicht der Haupt-Kritikpunkt. Es ist aber unseriös gegenüber den Kämpfern - wenn man selbst Kämpfer ist, müsste man so etwas wissen.
Ich bin nicht persönlich "schmollend" oder hege einen Groll gegen Jemand in der League - ich finde es sogar eine tolle Idee und wir werden uns bestimmt bei einem der Events treffen. Es ist nicht das Ziel jemanden persönlich zu beleidigen sondern eher wachzurütteln -Dennoch muss für ein offenes Wort und berechtigte Kritik immer Platz sein.
Wenn mann was grösseres bauen will gehören nun mal Professionalität, Tolleranz, Flexibilität und Überblik dazu, ihr hoffe ihr schafft das mit der Zeit und das die League ein voller Erfolg wird - der Sport hat das verdient!!
Alles Gute
Taiyo
also leute....
wenn ICH ein turnier organisiere... dann schaue ich vielleicht, obs um den gewünschten zeitraum herum ein anderes turnier gibt.
wenn ja, versuche ich den termin zu schieben
wenn's dort auch ein turnier gibt, dann mach ich's halt irgendwo.
und wenn der terminkalender voll ist, weil's ja eh jede woche irgendein turnier gibt, dann mach ich's halt einfach, wanns mir passt!
kann ich, oder der angerer, oder der stäblein, oder der ackermann, oder sonstwer, etwa RIECHEN wie gross irgendwelche turniere im kalender sind?
sollte der ackermann die verstanstalter anschreiben, wie gross ihr turnier wird, und dann in der gruppe abstimmen, welches turnierwochenende doppelt belegt wird???
wie stellt ihr euch das eigentlcih vor?
sollte der ackermann die verstanstalter anschreiben, wie gross ihr turnier wird, und dann in der gruppe abstimmen, welches turnierwochenende doppelt belegt wird???
Wenn der Sport eine so hohe Wachstumsrate hat, wie immer berhauptet wird, werden sich Doppelbelegungen in Zukunft ehe nicht vermeiden lassen.
Hi Punker
ich denke das Thema ist ausdebatiert worden.
Doppelbelegungen werden auch in Zukunft passieren - aber wenn mann nicht selbst die Welt kennt, sollte man die "Regionsvertreter" fragen oder mehr rescherschieren - spätestens wenn die "Regionsvertreter" "Achtung" rufen!
Obwohl wir mit den Promotern in der Gegend zusammenarbeiten passiert so was ähnliches auch bei uns - Wir reden aber mit einander und wenn wir Fehler begehen korrigieren wir oder entschuldigen uns mit Würde.
Beide Organisationen arbeiten weiter ohne Änderungen - und wir wünschen noch mal die "League" (wo auch viele unserer Freunde mitarbeiten) alles Gute und viel Glück.
Alles Gute
Taiyo
Peter Angerer
22-01-2010, 12:37
@ Taiyo: Doppelbelegungen hat es schon immer gegeben und ich als Veranstalter weiß das sehr genau. Ist wohl eher sub-optimal, ließ sich aber in diesem Falle nicht vermeiden. Wie das Gespräch zwischen Euch und Daniel verlief kann ich nicht sagen, da ich nicht dabei war. Ich habe lediglich die Threads hier im KKB gelesen und mir mein Bild gemacht.
Wie ich das jetzt verstanden habe, habt Ihr lediglich einen Termin festgelegt, aber noch nicht einmal eine Halle oder eine genaue Lokalität angegeben, in welcher die HGC stattfinden soll? Also auch noch nichts angemietet? :rolleyes:
Ist ja auch egal, ich wünsche Euch viel Erfolg und ein gutes Gelingen mit Eurem Event und hoffe, dass die Kämpfer ihren Spaß haben. In Dortmund wird auf jeden Fall der Punk abgehen, bei dem ersten Kampftag. Und gleichzeitig steigt auch der erste Kampftag in Aschaffenburg. Ich freue mich riesig auf die Kämpfe und finde es schön, dass es an einem Tag gleich zwei tolle Events gibt, auf welchem die Kämpfer aus den Liga-Gruppen "Nord" und "Süd" starten können. Gab es in unserem Sport bisher auch noch nicht. Wird schon ein feines Teil, auch wenn wir mit der Professionalität ein bisschen hinterherhinken. Aber das kann ja noch werden.
mal ne Frage zum Regelwerk:
auf der Internetseite steht das die FILA/WGC Regeln uebernommen werden mit ausnahme von Kleidung und Heelhooks.
Warum nehmt Ihr die Heelhooks wieder rein anstatt Sie draussen zu lassen???
Heelhooks erlauben und Cannopener verbieten. das passt doch nicht.
Wie sieht es jetzt eigentlich mit der Gewichtsklassen-Aenderung aus???
Gruss der Pinky
seh' ich ähnlich.... ich setz mich seit längerem dafür ein, canopener wieder zu erlauben.... denn die amerikaner nennen das, was wir necklock oder necktwist nennen einen canopener, es führt zu verwechslungen etc.
heelhooks, mit dem verbot kann ich ohne probleme leben, zu viele gerissene bänder gesehen an turnieren :o
Ich teile die Meinung bezüglich Heelhooks! Selbst auf Turnieren, bei denen es verboten war, gab es genügend Verletzungen. Ist bei manchen Techniken ja ein schmaler Grat - "der hat sich selbst gedreht; ich hab doch nur gehalten..." :(
Peter Angerer
23-01-2010, 05:53
Fantastischer Artikel über die DGL auf der offiziellen FILA Webseite unter http://www.fila-grappling.com/
Die Heelhooks werden am Sonntag auf treffen diskutiert. Dann werden wir sehen.
fischer.alliance-bjj
23-01-2010, 09:06
heelhooks raus, ist zu gefährlich...
kungfuzius
23-01-2010, 09:54
heelhooks raus, ist zu gefährlich...
seh ich genau so. sollten die drinne bleiben bin ich raus. kein bock auf noch mehr verletzungen.
sivispacemparabellum
23-01-2010, 10:53
Schön, daß hier der Tenor ist Heelholds zu bannen, aber bitte bedenkt bei Beinhebeln ist es auch mit einem Toehold möglich, das Kreuzband zu zerlegen. Ich finde als Kämpfer und als Referee immer besser, wenn es klare Regeln gibt.
Also keine gedrehten Beinhebel, oder Genickhebel. Was aber auch wieder schade ist, da es ja auch Leute gibt, denen man durch solche Regeln einen großen Teil ihres Repertoires raubt.
Die Alternative wären da gute Refs, die schnell abbrechen bei gefährlichen Techniken in Kombination mit Sportlern und Trainern, die dann wenn sie nicht abklopfen sich eingestehen, dass man sich nicht in solch eine gefährliche Situation hätte bringen dürfen wenn man gewinnen will.
Übrigens fände ich es auch gut etwas für die Frauen zu bieten. Der Vorschlag von Frank es dem ADCC gleich zu tun, finde ich super.
uruk-hai
23-01-2010, 11:32
Ich denke alles was gedreht auf die Wirbelsäule geht sollte Verboten sein.
Ebenso Würfe und Slams die auf den Nacken gehen, auch das Cruzifix.
Aber wenn mich einer aus der Guard / Triangel anhebt und auf den Rücken slamt bin ich selbst schuld, man kann und sollte das Ding auch mal aufmachen.
Diese Techniken gehören, genau so wie der Heelhook, Handgelenkshebeln oder Fusshebel, einfach in das Repertoire über das fortgeschrittene Grappler verfügen sollten bzw. sich damit ausseinander setzen müssen.
Ich denke auch dass das verbieten dieser Techniken Aspekte ausblendes die einfach zu diesem Sport dazugehören.
Zudem habe ich in all den Jahren die ichkämpfe noch keinen gesehen der durch einen Heelhook verlezt wurde, aber sehr viele durch unkontrollierte Armhebel egal ob gestreckt oder gebeugt.
Ich denke alles was gedreht auf die Wirbelsäule geht sollte Verboten sein.
Ebenso Würfe und Slams die auf den Nacken gehen, auch das Cruzifix.
Aber wenn mich einer aus der Guard / Triangel anhebt und auf den Rücken slamt bin ich selbst schuld, man kann und sollte das Ding auch mal aufmachen.
Diese Techniken gehören, genau so wie der Heelhook, Handgelenkshebeln oder Fusshebel, einfach in das Repertoire über das fortgeschrittene Grappler verfügen sollten bzw. sich damit ausseinander setzen müssen.
Ich denke auch dass das verbieten dieser Techniken Aspekte ausblendes die einfach zu diesem Sport dazugehören.
Zudem habe ich in all den Jahren die ichkämpfe noch keinen gesehen der durch einen Heelhook verlezt wurde, aber sehr viele durch unkontrollierte Armhebel egal ob gestreckt oder gebeugt.
Stimme zu!
Daniel,
kurze Frage zu Ringerschuhen:
Im Fila Regelwerk steht dazu:
"Grapplers are not required to wear shoes during the match, but those who choose to shall wear FILA approved shoes."
Sind damit alle gängigen Ringerschuhe eingeschlossen?
Besten Dank für die Info!
Daniel,
kurze Frage zu Ringerschuhen:
Im Fila Regelwerk steht dazu:
"Grapplers are not required to wear shoes during the match, but those who choose to shall wear FILA approved shoes."
Sind damit alle gängigen Ringerschuhe eingeschlossen?
Besten Dank für die Info!
Diese Dinge werden wir morgen klären im zuge der Vereinsgründung.
Aber geh mal davon aus!
lg
Ich denke alles was gedreht auf die Wirbelsäule geht sollte Verboten sein.
Ebenso Würfe und Slams die auf den Nacken gehen, auch das Cruzifix.
Aber wenn mich einer aus der Guard / Triangel anhebt und auf den Rücken slamt bin ich selbst schuld, man kann und sollte das Ding auch mal aufmachen.
Diese Techniken gehören, genau so wie der Heelhook, Handgelenkshebeln oder Fusshebel, einfach in das Repertoire über das fortgeschrittene Grappler verfügen sollten bzw. sich damit ausseinander setzen müssen.
Ich denke auch dass das verbieten dieser Techniken Aspekte ausblendes die einfach zu diesem Sport dazugehören.
Zudem habe ich in all den Jahren die ichkämpfe noch keinen gesehen der durch einen Heelhook verlezt wurde, aber sehr viele durch unkontrollierte Armhebel egal ob gestreckt oder gebeugt.
bodytwists SIND verboten, ebenso slams auf den nacken, alle würfe auf den nacken, das crucifix ebenso.
ein slam um aus einer submission zu entfliehen führt zum aussprechen eines "catch" der slammende hat den kampf verloren, gleich wie bei mattenflucht.
genickhebel, da bin ich absolut dafür, nicht nur, weil sie einige meiner besten techniken sind, sondern weil die grenze würger-genickhebel oftmals fliessend ist! handgelenkhebel sind selbstverständlich erlaubt, auch der 2on1 ist erlaubt:)
ich habe einige gerissene kreuzbänder erlebt auf turnieren durch heelhooks! "damals" vor 5 jahren udn so, als ich anfing und das ganze noch nicht so geregelt war, gab es das gar nicht mal so selten... alle paar turniere hörte man einen knall udn wusste genau, dass da wieder in nem heelhook was schiefgegangen ist.
[...]
Folgende Mannschaften wurden von den Präsidiumsmitgliedern für die Teilnahme an der ersten Saison ausgewählt:
Landesgruppe Süd
- Arte Suave/Stallion Cage Stuttgart (Franjo und Dominik Artukovic)
- German Top Team Metzingen (Peter Angerer)
- Team Yogaka Root (Schweiz) (Raphael Perlhunger)
- Grappling Union Dornbirn (Österreich) (Roland Laritz)
- Suum Cuique Mainz (Frank Stäblein, Daniel Ackerman und Matthias Werner)
- Monkeys Aschaffenburg (Franco de Leonardis)
Landesgruppe Nord
- Grappling Team Berlin (Frank Burczynski)
- Taifun Luta Livre Düsseldorf (Armin Eslami)
- Ruhrpott Lutadores (Jean-Claude Capanna und Thomas Holtmann)
- Cologne Freefighters/Grappling Team Bonn (Mike Cüppers und Marcel Pino)
- Sparta Essen (Les Herden)
- Grappling Teams Hamburg (Matthias Sieber und Göksel Böttcher)
[...]
Die Deutsche Grappling Liga startet! . Allgemein . GroundandPound (http://www.groundandpound.de/allgemein/news/die-deutsche-grappling-liga-startet/)
jkdberlin
28-01-2010, 11:10
Cool :)
Peter Angerer
28-01-2010, 12:32
So so, der Ben war also schneller als ich :). Vielen Dank fürs Posten des Artikels auf GnP. Die Resonanz auf das Projekt DGL wird immer mehr und vor allem auch immer positiver.
Den gewählten Mannschaften möchte ich meinen Glückwunsch aussprechen. Feine Sache, dass Ihr dabei seid. Für all die Teams, wo es in diesem Jahr noch nicht gereicht hat, kann ich nur darauf verweisen, dass sie sich mit einem Team in Verbindung setzen sollten, das in der Liga ist. Vielleicht braucht man ja noch Verstärkung oder schmeißt die Team sowieso zusammen. Ist doch ne Überlegung wert...
Alle Teams werden in der kommenden Woche Post vom Präsidium erhalten. Dabei werden die notwendigen Unterlagen, Anmeldeformulare etc. für die Liga sein und auch die Sportvorschriften der Liga für die Teams.
Ich freue mich schon riesig auf den 20.03.!!!
Für all die Teams, wo es in diesem Jahr noch nicht gereicht hat, kann ich nur darauf verweisen, dass sie sich mit einem Team in Verbindung setzen sollten, das in der Liga ist. Vielleicht braucht man ja noch Verstärkung oder schmeißt die Team sowieso zusammen. Ist doch ne Überlegung wert...
Wie wäre es wenn es zur nächsten Saison noch eine 2. Bundesliga gäbe?!
Alle neuen Teams beginnen dort und das beste Team der 2ten Liga steigt automatisch auf und das letzte der 1ten Liga ab. Das Team an Platz 2 der 2ten Liga und das vorletzte Team der 1ten Liga kämpfen in der Relegation gegeneinander und der Gewinner bleibt oder steigt auf in die 1. Bundesliga.
Nur so eine Idee :).
bis auf den Entscheid fuer die Heelhooks hoert sich das alles super an.
pelicanino
28-01-2010, 13:20
Wie wäre es wenn es zur nächsten Saison noch eine 2. Bundesliga gäbe?!
Alle neuen Teams beginnen dort und das beste Team der 2ten Liga steigt automatisch auf und das letzte der 1ten Liga ab. Das Team an Platz 2 der 2ten Liga und das vorletzte Team der 1ten Liga kämpfen in der Relegation gegeneinander und der Gewinner bleibt oder steigt auf in die 1. Bundesliga.
Nur so eine Idee :).
wie wärs wenn wir ersmal gucken ob dieses projekt gut und geschmeidig läuft und gucken dann weiter...
Peter Angerer
28-01-2010, 13:21
@Ben: dieses Konzept der 2. Liga ab dem nächsten Jahr ist schon längst besprochen und wird gerade ausgearbeitet. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird es im nächsten Jahr eine 2. Liga geben. Dadurch wird es unvermeidbar, das das/die schlechteste(n) Teams aus der 1. Liga ausscheiden und durch nachrückende Qualifikanten aus der 2. Liga ersetzt werden. Nur eben in diesem Jahr beginnen wir erst einmal mit der 1. Liga und bauen diese stark und zukunftsorientiert aus. Danach beginnen wir mit dem Aufbau der Unterligen und der Frauenklassen. Gut Ding will Weile haben.
@pinky: Heelhooks gehören einfach dazu (ich war eine der Dafür-Stimmen) und man sollte als erfahrener Grappler wissen, wie man damit umzugehen hat.
irgendwie verstehe ich nicht, warum ein ösi und ein swiss team in der deutschen grappling liga aktiv sein kann. :D das passt auch nicht zu den regeln, wenn nur 3 "ausländer" pro team erlaubt sind ;)
jkdberlin
28-01-2010, 13:39
ist schon komisch, zumal es ja auch noch mehr deutsche Teams gab, die sich beworben haben...
ist schon komisch, zumal es ja auch noch mehr deutsche Teams gab, die sich beworben haben...
Es kam zustande da wir eine Liga für den deutschsprachigen Raum bilden wollten, die Idee auch irgendwie spannend ist, weil einmalig.
Wir werden sehen wie es ankommt oder nicht. Schaun wir mal!
Desweiteren wurde die Filalizenzgebühr vom Präsidium auf 12€ pro Kämpfer festgelegt.
lg
dummblumm
28-01-2010, 15:54
Sicherlich passt die Ausländerregel nicht ganz.
Ich empfinde jedoch Hochachtung, dass Team Austria und Schweiz so etwas auf sich nehmen, um dabei zu sein.
Wie macht das dann Yogaka und die Grappling Union? Haben die dann einfach Deutsche Kämpfer als "Söldner"? Kämpfen ausserhalb der Konkurrenz oder trifft diese Regel einfach nicht auf ausländische Teams zu (was ja auch komisch wäre)? Was ist wenn das östereichische Team deutscher Meister wird... auch irgendwie komisch, nicht? Fragen über Fragen ;)
Wie macht das dann Yogaka und die Grappling Union? Haben die dann einfach Deutsche Kämpfer als "Söldner"? Kämpfen ausserhalb der Konkurrenz oder trifft diese Regel einfach nicht auf ausländische Teams zu (was ja auch komisch wäre)? Was ist wenn das östereichische Team deutscher Meister wird... auch irgendwie komisch, nicht? Fragen über Fragen ;)
Es ist eine Liga im deutschsprachigen Raum, also kann auch ein Schweizer hier Meister werden. Wie man die Regularien für sie anwendet, sollte wohl klar sein oder. Sie dürfen dann nur 3 ohne schweitzer Pass starten lassen!Ist es klar geworden? Ich hoffe doch.
lg
Alles klar, danke für die rasche Antwort. Das wird dann aber tough für die Schweizer und Deutschen ein Team mit max. 3 "Ausländern" (oder für sie "Inländer" zusammenzustellen. Hey, ich bin Doppelbürger, ich darf auch, hehe :)
Peter Angerer
28-01-2010, 19:11
Die Regelung mit maximal 3 "Ausländern" AM START bei dem jeweiligen Wettkampftag bedeutet, dass jedes Team beliebig viele "Ausländer" im Team haben kann, aber eben am Wettkampftag nur maximal auch für das Team starten dürfen. Ist in allen anderen olympischen Sportarten sogar noch härter geregelt. Wir haben diesbezüglich also von vorneherein einen Kompromiss angenommen, der allen Teams entgegen kommen soll. Allerdings sollte man im Auge behalten, dass z.B. nur Deutsche auch in das Nationalteam nominiert werden. Und da die Liga ja so ziemlich das Auswahlfeld für das Nationalteam darstellt, ist es wohl logisch, das man auch hier Begrenzungen finden muss, die Sinn machen. Ich denke nicht, dass es für die Mannschaften schwer sein wird, ein Team zu stellen, das größtenteils aus Deutschen besteht.
kungfuzius
28-01-2010, 19:22
@pinky: Heelhooks gehören einfach dazu (ich war eine der Dafür-Stimmen) und man sollte als erfahrener Grappler wissen, wie man damit umzugehen hat.
hallo peter,
ich find die ganze sache cool und auch das engagement das dahinter steckt. mit den heelhooks bin ich allerdings nicht glücklich. ich find das muss nicht sein. persönlich traininer und kämpf ich auch schon ein paar jährchen, allerdings bin ich tunieren mit heelhooks immer aus dem weg gegangen, da mir das verletzungsrisiko zu gross war.
der sport bietet auch ohne heelhooks genug möglichkeiten den gegner zu submitten.
ich hoffe ihr ueberdenkt das nochmals oder macht zumindest eine abstimmung an der auch die manschaftskapitäne bzw. trainer teilnehmen können, den die sind das sprachrohr der kämpfer und die setzen sich schliesslich dem risiko aus.
kungfuzius
28-01-2010, 19:27
Was die Ausländer (Schweizer, Österreicher) in der DGL betrifft sehe ich das nicht so eng. Cool wäre aber auch wenn die Schweizer und Österreicher eine eigene Liga starten würden, genug Teams gibt es ja in beiden Ländern, und die jeweiligen Landessieger dann in einer "Championsliga" gegeneinander antretten.
Muss das mal mit meinem Trainer besprechen-
Es wird Versammlungen geben in denen solche Dinge Diskussionsgegensand werden. An diesen Versammlungen wird immer ein Vereinsmitglied als Sprachrohr teilnehmen und gleichberechtigt abstimmen.
lg
Schwerthase
28-01-2010, 20:25
In Österreich kriegen wir nicht mal 6 Manschaften zusammen, auch wenns cool wär. Schon Einzelbewerbe werden abgesagt weils keinen interessiert (Die österreichische Bodenkampfmeisterschaften.), von Mannschaftsbewerben sind wir noch weit entfernt...
Welche Teams würden in Frage kommen?
MMA Vienna
Gracie Barra
Fight Club Klagenfurt
Ironfist?
Das wärs dann schon bald. Die Grapplingunion hab ich jetzt bewusst nicht dazu gezählt, da die ja eigentlich wesentlich näher an Deutschland/Schweiz liegt und sich den weiten Weg in den Osten wahrscheinlich ersparen wird...
kungfuzius
28-01-2010, 20:32
In Österreich kriegen wir nicht mal 6 Manschaften zusammen, auch wenns cool wär. Schon Einzelbewerbe werden abgesagt weils keinen interessiert (Die österreichische Bodenkampfmeisterschaften.), von Mannschaftsbewerben sind wir noch weit entfernt...
Welche Teams würden in Frage kommen?
MMA Vienna
Gracie Barra
Fight Club Klagenfurt
Ironfist?
Das wärs dann schon bald. Die Grapplingunion hab ich jetzt bewusst nicht dazu gezählt, da die ja eigentlich wesentlich näher an Deutschland/Schweiz liegt und sich den weiten Weg in den Osten wahrscheinlich ersparen wird...
ich gehör zur grappling union ;)
wenn ich die von dir aufgezählten und uns dazu rechne dann sind das schon mal 5 teams das reicht doch fürn anfang und man könnte sich ja in der mitte treffen. so gross ist österreich auch nicht ob ich jetzt 3-4 stunden richtung osten fahr oder nach deutschland kommt für mich aufs gleiche raus!
auserdem wär die variante für den grapplingsport in den deutschsprachigen ländern sicher fördernder, da die aufmerksamkeit auf alle drei länder verteilt ist.
ausserdem gibts doch in wien noch ein team (lincoln rodrigues?) oder ist das gracie barra?
ich gehör zur grappling union ;)
wenn ich die von dir aufgezählten und uns dazu rechne dann sind das schon mal 5 teams das reicht doch fürn anfang und man könnte sich ja in der mitte treffen. so gross ist österreich auch nicht ob ich jetzt 3-4 stunden richtung osten fahr oder nach deutschland kommt für mich aufs gleiche raus!
auserdem wär die variante für den grapplingsport in den deutschsprachigen ländern sicher fördernder, da die aufmerksamkeit nicht auf alle drei länder verteilt ist.
ausserdem gibts doch in wien noch ein team (lincoln rodrigues?) oder ist das gracie barra?
Sinnvoll wärs, so wars für die Zukunft auch mal angedacht!
Schwerthase
28-01-2010, 20:43
Lincoln is beim Ironfist.
Hab allerdings grad heut mit dem Martin (einer der Trainer vom Fightclub Klagenfurt) über genau dieses Thema telefoniert. Er will auch sowas ins Leben rufen; find ich gut. Mal schaun wie sichs weiter entwickelt...
kungfuzius
28-01-2010, 21:05
Lincoln is beim Ironfist.
Hab allerdings grad heut mit dem Martin (einer der Trainer vom Fightclub Klagenfurt) über genau dieses Thema telefoniert. Er will auch sowas ins Leben rufen; find ich gut. Mal schaun wie sichs weiter entwickelt...
ich werde morgen mal mit meinem trainer darüber sprechen.
wir hätten auch die entsprechenden kontakte (fila, etc.) und erfahrung.
vorausgesetzt die von dir genannten teams haben interesse.
@pinky: Heelhooks gehören einfach dazu (ich war eine der Dafür-Stimmen) und man sollte als erfahrener Grappler wissen, wie man damit umzugehen hat.
Die Argumentation finde ich mehr als schwach, da sie genauso fuer Cruzifix, Canopener, Slams, ect. anwenden koennen.
Wie ist das eigentlich mit den Schweizer/Oestereicher Teams? sind das nun normale Teams oder inofizielle Nationalauswahlmanschaften?
MatzeOne
29-01-2010, 00:03
Das ist richtig. Schade, dass Twister auch nicht drin sind. Da fehlt ein großer Teil unseres Spiels. Aber es ist schon richtig, dass man sich am FILA-Regelwerk hält. Aber dann hätte man das bei den Heel-Hooks auch so machen können und sollen.
Joachim Deeken
29-01-2010, 06:27
Vielleicht hab ich das jetzt überlesen, aber man will doch eine FILA Liga organisieren? Und da kann man dann einfach so die Regeln ändern? Macht das Sinn? International muß das Team ja dann doch nach den offiziellen Regeln kämpfen...
Schwerthase
29-01-2010, 10:30
Die Argumentation finde ich mehr als schwach, da sie genauso fuer Cruzifix, Canopener, Slams, ect. anwenden koennen.
Wie ist das eigentlich mit den Schweizer/Oestereicher Teams? sind das nun normale Teams oder inofizielle Nationalauswahlmanschaften?
normale Teams
Läuft ja alles vielversprechend an.
Nur wundert mich, dass ihr euch dennoch entschieden habt die Heel Hooks zu erlauben.
Zum Einen widerspricht es dem Fila Regelwerk, an dem ihr euch orientieren wollt.
Zum Anderen ist der allgemeine Tenor (hab grad noch mal die Posts durchgekaut) dieser Sache gegenüber äußerst kritisch.
Dennoch freue ich mich dass es unser Team geschafft hat und denke, dass die Sache insgesamt unter einem sehr guten Stern steht!:cool:
countcount
29-01-2010, 14:50
Ich denke auch, daß
-gerade wenn man den Sport Öffentlichkeitswirksam präsentieren will-
auf hohe Slams und Heelhooks unbedingt verzichten sollte.
Wer schon mal das Vergnügen hatte,
Trainingspartner nach Knieverletzungen durch Heelhooks bei ihrer halbjährlichen Reha und dem anschließenden,
langsamen Trainingsbeginn zu begleiten,
weiß, daß der Nutzen,
die Techniken im Reglement zu haben,
definitiv in keiner Relation zu der Schwere und der Dauer der möglichen Verletzung stehen.
S
I´ve sliced Kimbo
29-01-2010, 15:25
Wer schon mal das Vergnügen hatte,
Trainingspartner nach Knieverletzungen durch Heelhooks bei ihrer halbjährlichen Reha und dem anschließenden, langsamen Trainingsbeginn zu begleiten, weiß, daß der Nutzen, die Techniken im Reglement zu haben, definitiv in keiner Relation zu der Schwere und der Dauer der möglichen Verletzung stehen.
Genau so siehts nämlich aus!!!
Übrigens find ich es auch einfach nur richtig schweizer und österreichische Teams in die Liga aufzunehmen. War diese Woche im Yogaka Luzern und sehe einfach keinen Grund so gute Leute von der Liga auszuschließen! Grappling sollte uns Sportler zusammenführen und genau das passiert hier! Ich finds jedenfalls super so wie die Liga angedacht ist!
Übrigens, ganz herzlichen Dank nochmal an die Yogaka Leute um Raphael Perlungher für Eure super Gastfreundschaft! War mit ne Freude mit Euch zu trainieren!!!
Schwerthase
30-01-2010, 00:35
Zählt der Laritz in der Grapplingunion eigentlich als Ausländer, weil er ja als Schweizer für ein österreichisches Team startet? :D
Aber im Ernst: Eine länderübergreifende Grapplingliga klingt wirklich interessant...
Ich denke auch, daß
-gerade wenn man den Sport Öffentlichkeitswirksam präsentieren will-
auf hohe Slams und Heelhooks unbedingt verzichten sollte.
Wer schon mal das Vergnügen hatte,
Trainingspartner nach Knieverletzungen durch Heelhooks bei ihrer halbjährlichen Reha und dem anschließenden,
langsamen Trainingsbeginn zu begleiten,
weiß, daß der Nutzen,
die Techniken im Reglement zu haben,
definitiv in keiner Relation zu der Schwere und der Dauer der möglichen Verletzung stehen.
S
Wie kommt es eigentlich, dass Du derartige Sachverhalte immer so präzise auf den Punkt bringst, dass kein anderer mehr was dazu schreiben kann? :D:D
Peter Angerer
30-01-2010, 13:00
Also ich grapple jetzt ja auch schon ein oder zwei Jahre und ich denke es gibt immer noch die Option des "Abklopfens" von einem Sportler, der in einem Heelhook gefangen ist. Warum wird hier immer nur über den diskutiert, der eine Technik ansetzt und nicht über den, der sich weigert, bei der Technik abzuklopfen. Muss ja keiner "Aoki vs. Hirota" spielen. Da gibt es den Trainer, der für seinen Kämpfer aufgeben kann, der Kampfleiter kann abbrechen und der Kämpfer selbst kann jederzeit tappen. International gesehen ist bei den anderen großen Events wie z.B. ADCC etc. der Heelhook drin.
Es ist immer noch meine Meinung, dass ein erfahrener Grappler mit dieser Technik umgehen können muss, sei es aktiv oder halt am "anderen Ende". Und da sollte man auch wissen, ob man rauskommt, oder nicht. Wenn nicht, dann rechtzeitig tappen und nichts passiert.
Wenn ich mir ansehe, was ich auf den Turnieren in den letzten Jahren an Verletzungen durch Armhebel gesehen habe, ist ein solcher Hebel als genauso gefährlich einzuschätzen, wie ein Heelhook oder Toehold. Und ob ich drei Monate in der Reha bin, weil mir mein Kreuzband raus ist oder ob sich der Ellbogen verabschiedet hat, macht für mich keinen Unterschied.
Fakt ist, dass gerade im BJJ die Beinhebel sträflich vernachlässigt werden und deswegen sehr viele Leute allergisch auf Beinangriffe reagieren. Im Grappling aber gehört der Heelhook seit eh und je zum Repertoir.
kungfuzius
30-01-2010, 13:06
Also ich grapple jetzt ja auch schon ein oder zwei Jahre und ich denke es gibt immer noch die Option des "Abklopfens" von einem Sportler, der in einem Heelhook gefangen ist. Warum wird hier immer nur über den diskutiert, der eine Technik ansetzt und nicht über den, der sich weigert, bei der Technik abzuklopfen. Muss ja keiner "Aoki vs. Hirota" spielen. Da gibt es den Trainer, der für seinen Kämpfer aufgeben kann, der Kampfleiter kann abbrechen und der Kämpfer selbst kann jederzeit tappen. International gesehen ist bei den anderen großen Events wie z.B. ADCC etc. der Heelhook drin.
Es ist immer noch meine Meinung, dass ein erfahrener Grappler mit dieser Technik umgehen können muss, sei es aktiv oder halt am "anderen Ende". Und da sollte man auch wissen, ob man rauskommt, oder nicht. Wenn nicht, dann rechtzeitig tappen und nichts passiert.
Wenn ich mir ansehe, was ich auf den Turnieren in den letzten Jahren an Verletzungen durch Armhebel gesehen habe, ist ein solcher Hebel als genauso gefährlich einzuschätzen, wie ein Heelhook oder Toehold. Und ob ich drei Monate in der Reha bin, weil mir mein Kreuzband raus ist oder ob sich der Ellbogen verabschiedet hat, macht für mich keinen Unterschied.
Fakt ist, dass gerade im BJJ die Beinhebel sträflich vernachlässigt werden und deswegen sehr viele Leute allergisch auf Beinangriffe reagieren. Im Grappling aber gehört der Heelhook seit eh und je zum Repertoir.
Aber nochmals: Die Abstimmung gehört von den Trainern gemacht , da diese die Meinung der Kämpfer vertretten und die setzen sich dem Risiko aus.
Aber nochmals: Die Abstimmung gehört von den Trainern gemacht , da diese die Meinung der Kämpfer vertretten und die setzen sich dem Risiko aus.
Wem es zu gefährlich ist, der muss ja nicht teilnehmen.
Ich denke es muss über gut geschulte Reffs, welche früh abbrechen geregelt werden.
Natürlich sollten die Kämpfer die Urteile dann auch ohne Murren aktzeptieren, da es ja zum Schutze aller geschieht.
lg
sivispacemparabellum
30-01-2010, 13:30
Bevor die Debatte wieder entgleitet, wer das entscheiden darf, finde ich das Argument des Fila Reglements viel interessanter. Das Reglement nach dem international/auf der höheren Ebene gekämpft wird, sollte ausschlaggebend sein.
@Peter: ich möchte nicht wissen wieviele Knie ihren Besitzern Probleme bereiten, nach dem diesjährigen Adcc, aber dein Argument mit den Armhebel trifft zu. Wer nicht tappt hat mehr von der Submission....egal welcher Hebel.
@kungfuzius:Nein in keiner Liga werden die Regeln nach belieben von der Mehrheit der Trainer geändert. Auch die entscheiden nicht immer nach dem Wohl der Kämpfer. Es muss ein möglichst einheitliches Reglement im Grappling gefunden werden. Macht weder als Trainer noch als Kämpfer Spass sich auf immer neue Verbote und Punktsysteme von Turnier zu Turnier einzustellen.
jkdberlin
30-01-2010, 13:37
Wem es zu gefährlich ist, der muss ja nicht teilnehmen.
lg
Hmm...sorry, aber wenn man ernstgemeinte, konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge der Teilnehmer so derart unprofessionell abbügelt, sehe ich schwarz für die Liga. Bisher wurde noch nicht ein ernstgemeinter, konstruktiver Kritikpunkt umgesetzt. Weder Frauenliga, Gewichtsklasse noch Heelhook...obwohl sich alles drei in dem Regelwerk der FILA wieder findet. Da wäre noch Platz für kurzfristiges Nachbessern.
Eine weitere Frage: wir hatten heute unser erstes konstituierendes Treffen der Grapplingteams Berlin. Es kamen dort einige Fragen auf, die weder durch die Diskussion bisher, noch durch das Regelwerk oder die Homepage befriedigend geklärt werden können. Wem und wie soll ich diese Fragen übermitteln? Wir werden da so einen kleinen Fragekatalog zusammen stellen und wollten wissen, an wen wir den wie schicken sollen, damit diese Fragen kurzfristig beantwortet werden.
Grüsse
Hmm...sorry, aber wenn man ernstgemeinte, konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge der Teilnehmer so derart unprofessionell abbügelt, sehe ich schwarz für die Liga. Bisher wurde noch nicht ein ernstgemeinter, konstruktiver Kritikpunkt umgesetzt. Weder Frauenliga, Gewichtsklasse noch Heelhook...obwohl sich alles drei in dem Regelwerk der FILA wieder findet. Da wäre noch Platz für kurzfristiges Nachbessern.
Eine weitere Frage: wir hatten heute unser erstes konstituierendes Treffen der Grapplingteams Berlin. Es kamen dort einige Fragen auf, die weder durch die Diskussion bisher, noch durch das Regelwerk oder die Homepage befriedigend geklärt werden können. Wem und wie soll ich diese Fragen übermitteln? Wir werden da so einen kleinen Fragekatalog zusammen stellen und wollten wissen, an wen wir den wie schicken sollen, damit diese Fragen kurzfristig beantwortet werden.
Grüsse
Hier wurde nichts unprofessionell abgelogen. Es wurde mehrfach erklärt wieso, weshalb und warum und irgendwann reichts halt auch mal.Und würdet ihr euch immer alle Beiträge durchlesen, nicht nur die letzten wären die meisten Beiträge auch überflüssig. Einige dieser Vorschlage wurden auch angenommen, somit wird es beispilsweise Superfights für Frauen geben.
Aber sollten wir vieleicht auch mal die Kirche im Dorf lassen und sich die Sache entwickeln lassen.
Dem ein oder anderen sollte doch klar sein, dass eine professionelle Liga allein schon unheimlich viel arbeit macht. Jetzt möchte der noch sofort die Frauen dabei haben, der noch ein 180 kg Klasse usw.
Solche dinge brauchen Zeit zur Verwirklichung und wie gesagt wird es auch Ausschüsse zu änderungen geben. Nur dies ist der Probelauf, der jetzt auch erst mal laufen muss.
Bei Fragen Pn an mich lieber Frank!
lg
jkdberlin
30-01-2010, 13:58
Von Lügen habe ich gar nichts geschrieben :) Würde ich auch nie.
Auch beim Lesen aller Beiträge fällt mir auf, dass die Mehrheit der Teams durchaus gegen Heelhooks zu sein scheint. Von daher kann ich der Argumentation nicht ganz folgen.
Genausoswenig wie dass das Einführen einer Frauenliga "organisatorisch" nicht zu bewältigen sei. Aber egal, damit können und müssen wir ja erstmal leben.
Ich sammel dann mal die Fragen, ie mir heute gestellt wurden und schicke sie dir zu. Schönes Wochenende!
Grüsse
Bsp. könnten die Kämpfer sich auch auf ein Gentelmens-agreement einigen und dann die Heelhooks rauslassen.
Bisher habe ich hier wenige konstruktive Kritik gelesen, da wenig Vorschläge für Lösungen dabei waren sonder nur: nein das will ich nicht.
Das halte ich nicht für Konstruktiv! Konstruktive Kritik wird von uns immer berücksichtigt!
lg
jkdberlin
30-01-2010, 14:11
Naja, wenn ein Großteil der Teams und deren Mitglieder gegen Heelhooks sind, dann ist die Bitte um die Rausnahme dieser Submission schon konstruktiv. Und regelkonform, wenn man sich sonst auf das Regelwerk der FILA beruft.
Ein Trainer eines Berliner Grappling Teams sagte heute zu mir, dass er den Eindruck hat, als ob hier von oben herab eine Struktur auforganisiert werden soll. Ich sagte daraufhin, dass das alles im Wachsen ist und das sich das erst einspielen muss. Ich hoffe, ich behalte Recht.
Wir haben ja hier oben im Nordosten eine Grappling Liga, die schon seit 2008 lokal begrenzt durchaus gut organisiert mit 22 Teams auf mindestens 4 Events pro Jahr läuft: Submission Grappling (http://www.grappling-liga.de/).
D.h. hinter der einen oder anderen Kritik steckt durchaus Wissen und Erfahrung.
Grüsse
Jetzt möchte der noch sofort die Frauen dabei haben, der noch ein 180 kg Klasse usw.
Echt, gelungener Vergleich... :mad: und ganz tolle Attitüde überhaupt, seit Anfang der Diskussion.
jkdberlin
30-01-2010, 15:30
Danke an dienull, der mit mir im Telefonat alle ersten Fragen geklärt hat!
Grüsse
Peter Angerer
31-01-2010, 01:21
Die Liga wurde von Franco und Daniel initiiert und in Zusammenarbeit mit ein paar anderen konzipiert. Über Frank Stäblein wurde dann alles von der FILA abgesegnet und man ging mit dem Konzept an die Öffentlichkeit (via Ground and Pound und eigener Webseite). Alle wollten mitmachen und viele Leute baten sofort ihre Hilfe an. Großartig und sehr erfreulich.
Jetzt scheint es mir den Anschein zu machen, als dass jeder mitreden und mitbestimmen will. Es gibt Sachen, die sind diskutierbar und andere Sachen sind einfach beschlossen und fertig. Natürlich hört man auf die Kritik von außen, aber das heißt nicht, dass man jetzt jeden Kritikpunkt auch mit außen besprechen muss. Diese Dinge geschehen intern und werden von den Leuten durchdiskutiert und beschlossen, die ja auch die Arbeit machen.
Heelhooks waren ein Thema, wurden durchdiskutiert und nach Abwägung aller Argumente mit 3:2 Stimmen reingenommen. Damit sollte das leidige Thema der Diskussion nun eigentlich abgeschlossen sein.
Ebenso haben wir lange und ausgiebig in vielen Telefonaten untereinander und dann an der Sitzung darüber diskutiert, ob man Frauenklassen reinnehmen soll oder - wie vorgeschlagen hier im Board - Frauen als Kämpfer bei den Männern zulassen soll. Wir haben uns gegen Frauenklassen zum DERZEITIGEN Zeitpunkt entschieden, da es für viele Teams schwierig wäre, die Frauenklassen zu besetzen. Und Frauen bei den Männern mitkämpfen zu lassen, wurde ebenso aus diversen Gründen abgelehnt. So kenne ich z.B. kein einziges nationales oder internationales Event mit gemischten Klassen (Frauen/Männer). Warum sollte man damit also in der Liga anfangen?
Die Gewichtsklassen waren ein weiteres Thema. Wir haben uns dafür entschieden, die leichteste und die schwerste Gewichtsklasse herauszunehmen, um eine Chancengleichheit für ALLE Teams zu gewährleisten, dass die Klassen für die gesamte Saison besetzt werden können. Mit sechs Gewichtsklassen pro Team, die auch mehrfach besetzt werden können, ist da schnell eine Teamstärke von 10-15 Mann erreicht und es wird für einige Teams schon schwer, diese Stärke qualitativ und konstant zu halten. Natürlich gibt es hier auch Ausnahmen, aber diese Ausnahmen bestimmen eben nicht die Regel.
Schließlich haben wir die ursprüngliche Größe von 8 Mannschaften auf 12 erhöht und dies noch in zwei Landesgruppen geteilt. Wir haben also sehr wohl auf die vielen Beiträge hier im Board und die Wünsche, die geäußert wurden, gehört und uns diese auch zu Herzen genommen.
Allerdings ist es schon ein wenig Mühselig, nun auf die individuellen Wünsche einzelner einzugehen und es jedem recht zu machen. Das ist einfach nicht machbar und eine Organisation einer Liga kann auf dieser Basis meiner Meinung nach auch nicht umgesetzt werden. Wir haben einen klaren Rahmen vorgegeben, in welchem jedes interessierte Team an der Liga teilnehmen können sollte. Vorausgesetzt natürlich, dass die Teams eine entsprechende Stärke (Kämpferzahl) haben und auch bereit sind, an der Liga mitzuarbeiten.
Zu dem Beitrag von jkdberlin:
Ein Trainer eines Berliner Grappling Teams sagte heute zu mir, dass er den Eindruck hat, als ob hier von oben herab eine Struktur auforganisiert werden soll. Ich sagte daraufhin, dass das alles im Wachsen ist und das sich das erst einspielen muss. Ich hoffe, ich behalte Recht.
Ich verstehe nicht so ganz, was damit gemeint wurde, "von oben herab eine Struktur aufzuorganisieren". Fakt ist, dass wir mit der Liga und dem DGV als Organ sehr wohl eine Struktur vorgeben und dies ist zur Durchführung eines solchen Projektes ja auch mehr als notwendig. Allerdings leuchtet mir nicht so ganz ein, wie man eine derartige vorgegebene Struktur von "oben herab auforganisiert". Freundlich hört sich's ja nicht an. Von oben herab wird schon mal gar nichts gemacht und "auforganisieren" müssen wir eigentlich auch nichts. Steht nämlich schon alles. Ligasystem, Reglement, erste Kampftage, teilnehmende Teams.... Klar muss da noch bei einigen Sachen der Feinschliff rein, aber das hatten wir von Anfang an ja auch eingeräumt. Aber zum jetzigen Zeitpunkt sind wir glaube ich schon weiter, als viele andere, die auch nichts "auforganisieren".
Bei Fragen zur Liga einfach eine PN an den Daniel (dienull) und wie ich mitgekriegt habe, ist telefonieren auch sein neues Hobby ;). Er nimmt sich wirklich für jeden und alles Zeit und arbeitet wie einige andere auch gerade rund um die Uhr für das Ding. Ansonsten kann man ihm auch über die Ligawebseite - die übrigens vor dem Start der Liga noch komplett erneuert und aktualisiert wird - eine E-Mail schicken.
Und dann sollte man sich wieder mit dem beschäftigen, um was es eigentlich geht: Rollen bis die Schwarte kracht. Wir haben heute in Metzingen auf jeden Fall unser erstes Mannschaftstraining absolviert und es hat riesig Laune gemacht. Unsere Leute freuen sich alle auf die ersten Kämpfe und können es bis zum 20. März in Aschaffenburg kaum noch abwarten.
In diesem Sinne wünsche ich allen ein wunderschönes und erholsames Wochenende und viel Spaß beim Training in den kommenden Wochen.
Meine persönliche Meinung dazu:
Natürlich gehören die Heelhooks in das Repertoire eines erfahrenen Grapplers. In Highclass Events, ohne Regeln und für die harten die sich austoben müssen ein fast-muss.
Bei einem Projekt, das sich entwickeln muss lasse ich es draussen. Das würde ich auch in der Anfangsphase der DGL tun. Die Sicherheit geht mir persönlich vor.
Die Teams, bzw die Sportler verpflichten sich mit der Anmeldung ja auch dazu die ganze Saison durch zu starten. Die Sponsoren möchten ja weder Sponsor des verkrüppeltstenen Teams sein noch des Teams das am fairsten ist und immer vernünftig und frühzeitig das Handtuch wirft/abklopft. Da zählt hauptsächlich eines:
Der Sieg
Wenn mit entsprechender Intensität gekämpft wird, die Erwartungshaltung hoch ist (durch Sponsoren, Ruf des Teams, evtl Marktwert) wird nicht abgeklopft wie bei der open Mat des Partnervereins.
Zuletzt ist es so wie Daniel gesagt hat.
Man muss als Organisator den Rahmen vorgeben und auch mal entscheiden, da sonst immer einer kommt und noch was auszusetzen hat.
Gruß Maluco
Obwohl ich mit der ganzen Sache überhaupt nichts zu tun habe, weder als Athlet noch sonst irgendwie, möchte ich Euch Organisatoren doch mal noch alles Gute wünschen. Ich finde die ganze Liga-Idee ziemlich gut und mir scheint auch die Organisation ziemlich schnell voran zu gehen.
Dass Kritik entsteht und diese teils auch nicht nur anständig und konstruktiv geäussert wird, ist wohl normal und kommt nun mal vor. Dass auf Kritik reagiert wird und ggf. irgendwelche Anpassungen gemacht werden, seien es Gewichtsklasen, die Teilnahme von Frauen, die genauen Regeln oder was auch immer, sehe ich auch als normal.
Dennoch finde ich euer Vorgehen, welches nicht jedem Beitrag gleich zustimmt und auf jedes laute Geschrei reagiert, gut. Ihr seid die Organisatoren, die auch die ganze Verantwortung für das gute Gelingen und den Erfolg der Sache haben. Und wie Ihr immer und immer wieder betont, handelt es sich ja um eine Art Testdurchlauf, bei der zweifellos noch nicht alles perfekt sein KANN.
Lasst Euch also nicht ans Bein pissen und macht weiter wie bisher, wobei ich euch viel Glück und gutes Gelingen wünsche.
Ich kann mich meinem Vorredner nur anschliessen...
Die Initiatoren der DGL habe einen Rahmen gesteckt und sollten sich nicht in Ihrer Arbeit und vorgehensweise beeiren lassen...
Wenn man andauernd anpasst und ändert und jeden Wunsch berücksichtigt, dann steht man irgendwann auch nicht mehr wirklich dahinter, da dass Projekt sich komplett von der ursprünglichen Vision entfernt hat...
Das ganze muss durch Erfahrungen wachsen...
Dennoch....
Das Thema Sicherheit und damit verbundene bedenken sollte man in der Prio-Liste ganz oben ansiedeln...
Wenn beim Thema Heel-Hooks soviele der teilnehmenden Teams bedenken haben, und dass Regelwerk der Fila diese generell verbietet, dann sollte man sich schon weitere Gedanken darüber machen und abwägen warum diese soooo essentiell für das gelingen der Liga sind oder warum man sie evtl. doch weglassen sollte...
Ansonsten... Macht weiter so...:halbyeaha
kungfuzius
31-01-2010, 14:03
Wem es zu gefährlich ist, der muss ja nicht teilnehmen.
Ich denke es muss über gut geschulte Reffs, welche früh abbrechen geregelt werden.
Natürlich sollten die Kämpfer die Urteile dann auch ohne Murren aktzeptieren, da es ja zum Schutze aller geschieht.
lg
Das wird dann wohl so sein.....
Sorry aber ein Schienbeinwadenbruch und eine MeniskusOP innerhalb von zwei Jahren reichen in meine Alter, da brauch ich wirklich keine Heelhooks. Schade das ihr den Vorschlag mit der Trainerabstimmung nicht annehmt.
Um mal von der leidigen Heelhook - Diskussion wegzukommen und sich mal wieder auf die Veranstaltung an sich konzentrieren, schlage ich mal ein neues Thema an :)
Für die Gruppe Nord ist geplant die Waage wie laut Reglement am Vortag durchzuführen.
Wird auf jeden Fall in Dortmund sein.
Falls die Hamburger und Berliner und auch Zuschauer Hotelinfos benötigen, gebt mir kurz bescheid.
Das günstigste ist auf jeden Fall das Kolping Jugendgästehaus (Jugendherberge) in der Innenstadt, dürfte knapp über 20 Euro/Nacht/Person liegen.
Gruß
Kojak
jkdberlin
01-02-2010, 08:59
Der Wettkampf ist an einem Samstag, also wäre die Waage am Freitag? Um wieviel Uhr? Die meisten werden erst nach der Arbeit losfahren können, von Berlin bis Dortmund sind es ein paar Stunden Fahrt...
Grüsse
snowtear
01-02-2010, 09:36
... es wäre leichter, wenn Waage + Kampf am gleichen Tag ist.
Um am Freitag am Nachmittag oder Abend in Dortmund zu sein müssen die Hamburger & Berliner ja locker 5-6 Stunden vorher los fahren. Mit vorher treffen usw. müßen die sich also alle mind. 1/2 Tag Urlaub nehmen, eher einen Tag. Dazu kommt dann noch der Aufriß (Kosten) mit der Übernachtung...
Wird es auch die Möglichkeit der Waage am Wettkampftag geben? Von Hamburg sind es auch einpaar Stunden nach Dortmund und die Jungs müssen arbeiten.
Nochmal zur Heelhook-Sache (:o): Ich hab selber viel mit dem Daniel telefoniert und mich letztens auch kurz mit ihm getroffen :) Die Jungs haben momentan echt super viel zu tun und ich möchte hier nochmal ein ganz großes :thx: und einen fetten :respekt: aussprechen!
Ich denke, die eine oder andere Idee ist auch schon berücksichtigt worden, aber zuviele Köche verderben auch den Brei ;) Deshalb kann ich z.B. das noch nicht zulassen von Frauenklassen u.ä. verstehen.
aaaaaber: gerade wenn es um die Sicherheit der Kämpfer geht und hier doch ein vehemmenter Widerstand gegen Heelhooks ersichtlich ist, (wenn man die ganzen Beiträge gegen/für Heelhooks nicht durchzählen will, könnte man auf die schnelle einen Abstimmungsthread pro/contra Heelhooks aufmachen), sollte man dort vielleicht doch einwenig auf den Wunsch der Kämpfer und ihrer Coaches hören :)
Wenn schon argumentiert wird, dass Heelhooks in das Repertoire von fortgeschrittenen Grapplern gehören (aber viele von diesen Jungs sich dagegen aussprechen), könnte man ebenso dagegen argumentieren, dass ein erfahrener Grappler sicherlich noch mehr in seinem Technikgepäck hat, um einen Kampf zu gewinnen.
Dies ist definitiv kein Genörgel, sondern lediglich eine konstruktive Bitte!
Beste Grüße und weiterhin gutes Gelingen,
Doc
... es wäre leichter, wenn Waage + Kampf am gleichen Tag ist.
Um am Freitag am Nachmittag oder Abend in Dortmund zu sein müssen die Hamburger & Berliner ja locker 5-6 Stunden vorher los fahren. Mit vorher treffen usw. müßen die sich also alle mind. 1/2 Tag Urlaub nehmen, eher einen Tag. Dazu kommt dann noch der Aufriß (Kosten) mit der Übernachtung...
finde ich nicht so gut.....
Dann müssen die Kämpfer ja völlig dehydriert kämpfen nach Sauna etc.
Das Einwiegen am Tag vorher ist einfach besser für die Kämpfer :)
Ist die Dehydrierung nicht laut FILA-Regelwerk verboten?
Also würde man doch mit der Waage am Kampftag dem Ganzen nur entgegenkommen.
Article 6 – Weight Loss
As far as weight reduction on the competition site is concerned, FILA has adopted the following rules:
the practice of dehydration or excessive caloric restriction, the use of diuretics, emetics, laxatives, and
self-induced vomiting are prohibited by FILA. Grapplers under 18 are prohibited from the on-site use of
saunas/steam rooms or vapor-impermeable suits.
Enforcement of these rules is the responsibility of the tournament committee and its decisions shall be
final. A first violation of these rules shall cause the individual(s) in question to be suspended from the
competition for which use of the prohibited methods were intended. A second violation shall result in the
suspension of the individual(s) from any FILA sanctioned event for one calendar year from time of
suspension. The FILA Executive Committee will hear all second violation cases and apply the sanctions
defined in the FILA regulations. Any individual assisting a grappler in prohibited weight reduction
practices shall be held to the same rules and penalties as the athlete in violation.
Der bezieht sich auf exzessives Dehydrieren durch nicht-Trinken oder den Gebrauch von Diuretika.
Ich hingegen meine ganz normales Saunere... auch da ist eine leichte Dehydration zu beobachten.
Einwiegen am gleichen Tag führt NICHT dazu, dass die Kämpfer weniger abnehmen...... nur zu mehr Gefahr für Sie!
Völlig dehydriert ist doch exzessiv. Klar, gemacht wird es trotzdem, aber dann ist der Unterschied zu den Kämpfern in der Klasse, die es nicht machen, nicht mehr so extrem. Ich bin jetzt gar nicht vom Sicherheitsaspekt ausgegangen, nur von der Kampfleistung.
jkdberlin
01-02-2010, 09:59
Letztendlich wird es sich aber kaum vermeiden lassen. Ist ja dann eher der Nachteil des Teams. Ich habe einige Leute im Team, die es nicht schaffen werden, am Freitag nach Dortmund vor 0:00 Uhr zu kommen. Ich finde, dass es bei so einer Anreise an einem Arbeitstag die Möglichkeit geben sollte, am Wettkampftag zu wiegen.
Berlin - Dortmund 500 km
Wie wäre es mit Einwiegemöglichkeiten einen Tag vorher UND am Wettkampftag?
Dann können die Teams selber entscheiden, wann sie anreisen. Wenn die ganze Sache professioneller geworden ist, kann man das den Leuten sicherlich plausibler machen, dass sie Urlaub nehmen. Aber gerade in der Entstehungsphase stelle ich es mir schwierig vor, den Jungs zu erklären, dass sie mehrere Tage Urlaub (jedes Mal 1-2 Tage Urlaub pro Wettkampf Tag x die Anzahl der Wettkampftage; einige arbeiten ja auch Wochenends) nehmen müssen.
Wobei ich in diesem Punkt einfach nur eine klare Ansage haben möchte, damit ich das mit unserem Team besprechen kann. Da an anderer Stelle ja auch Abweichungen vom FILA-Reglement gemacht wurden, geht das hier vielleicht auch.
Gruss,
Doc
Letztendlich wird es sich aber kaum vermeiden lassen. Ist ja dann eher der Nachteil des Teams. Ich habe einige Leute im Team, die es nicht schaffen werden, am Freitag nach Dortmund vor 0:00 Uhr zu kommen. Ich finde, dass es bei so einer Anreise an einem Arbeitstag die Möglichkeit geben sollte, am Wettkampftag zu wiegen.
Berlin - Dortmund 500 km
Werden uns darum kümmern, dass es für alle eine Möglichkeit gibt.
Wird normalerweise an Wettkämpfen auf nciht so hohem Niveau auch so gehandelt:
Wer schon im Voras anmeldet, dass ers nicht aufs offizielle Weigt in (z.B. am tag vorher) schafft, kriegt die Chanche auf nen zweiten Termin.
Das muss dann aber Daniel bzw. das Kommittee entscheiden.
jkdberlin
01-02-2010, 10:11
Danke, Daniel
Ich denke mal, da kommen wir auf eine gemeinsame Lösung, die alle zufrieden stellt. Immerhin sollen ja auch Wettkämpfe in Hamburg und Berlin stattfinden, da hätten dann die Mannschaften aus dem Ruhrpott und der Umgebung ja das gleiche Problem.
Grüsse
Danke, Daniel
Ich denke mal, da kommen wir auf eine gemeinsame Lösung, die alle zufrieden stellt. Immerhin sollen ja auch Wettkämpfe in Hamburg und Berlin stattfinden, da hätten dann die Mannschaften aus dem Ruhrpott und der Umgebung ja das gleiche Problem.
Grüsse
Denke ich auch!
Da die Heelhooks wohl den meisten hier aufstoßen, wird das Präsidium hierzu nochmals tagen. Aller vorausicht nach wird dies am _Wochenende geschehen.
Ergebnisse hierzu findet ihr dann auf der DLG Seite.
Momentan ist die DLG als Organ noch nicht voll funktionsfähig und wir müssen dann wohl erst mal auf diesem Weg reagieren.
In Zukunft, müssen wir uns alle aber an den hier vorgegebenen Weg halten.
Es werden Anträge eingereicht von den Vertretern der Vereine und über diese wird jedes Jahr bei der DLG Präsidiumssitzung vom DLG Präsidium abgestimmt und dann vom Filapräsidium in kraft gesetzt.
Hört sich jetzt ganz schön dumm an, ich weiß, wir wollen uns damit nicht wichtig machen sondern es müssen nun mal die offiziellen Wege eines Vereis und Verbandes eingehalten werden.
Da wir hier ja nicht eine Heiopei Organisation gründen wollen, sonder etwas offiziell Anerkanntes.
lg
Michael1
01-02-2010, 11:56
Von den Vertretern welcher Vereine müssen die Änderungsanträge eingereicht werden?
Es steht doch nicht zwangsläufig hinter jedem Team ein Verein, auch nicht hinter jedem Teilnehmer, oder?
jkdberlin
01-02-2010, 12:00
Ich denke auch, dass das alles Kinderkrankheiten sind...das wird sich mit der Zeit eh alles einspielen und gute Wege gehen. ich freu mich auf die Wettkämpfe, bin von eurem Engagement überzeugt und finde es super (und an der Zeit), dass wir hier im deutschsprachigen Raum sowas haben!
Grüsse
Von den Vertretern welcher Vereine müssen die Änderungsanträge eingereicht werden?
Es steht doch nicht zwangsläufig hinter jedem Team ein Verein, auch nicht hinter jedem Teilnehmer, oder?
Natürlich den Vertretern der jeweiligen Teams und natürlich auch nur den teilnehmenden Teams in der jeweiligen Liga. Dachte das wäre klar.
lg
I´ve sliced Kimbo
01-02-2010, 12:14
Da die Heelhooks wohl den meisten hier aufstoßen, wird das Präsidium hierzu nochmals tagen. Aller vorausicht nach wird dies am _Wochenende geschehen.
Ergebnisse hierzu findet ihr dann auf der DLG Seite.
lg
Gute Einstellung! Finde gut, dass Ihr den Einwänden vieler Gehör schenkt! So wird die Liga ein super Erfolg werden!
SG
Danke, Daniel
Ich denke mal, da kommen wir auf eine gemeinsame Lösung, die alle zufrieden stellt. Immerhin sollen ja auch Wettkämpfe in Hamburg und Berlin stattfinden, da hätten dann die Mannschaften aus dem Ruhrpott und der Umgebung ja das gleiche Problem.
Grüsse
Kriegen wir hin :)
Ich denke wir machen die Waage am Vortag und am Wettkampftag.
fischer.alliance-bjj
02-02-2010, 11:52
nochma zu den heelhooks:
bei uns im team ist jeder dagegen... einige wuerden desshalb nicht mal antreten wollen.
klar, seid ja auch BJJ-Leutz!:)
Werden die Kämpfe wie so oft, (oder eben auch nicht) sporadisch auf Youtube erscheinen, oder wird es eine ähnlich tolle Berichterstattung, kostenlos auf der ofiziellen Homepage geben wie es Ben bei Respect gezeigt hat?
Gibt es denn dann noch Grapplingevents in Deutschland wo der Heelhook erlaubt ist?
fischer.alliance-bjj
02-02-2010, 12:15
klar, seid ja auch BJJ-Leutz!:)
heisst nicht, dass wir das nicht koennen :cool:
Gibt es denn dann noch Grapplingevents in Deutschland wo der Heelhook erlaubt ist?
Jupp, die gibt es...also ich kenne auf jeden Fall mindestens eine Veranstaltung...;)
Gruss,
Gong Fu
MatzeOne
02-02-2010, 12:23
Gibt es denn dann noch Grapplingevents in Deutschland wo der Heelhook erlaubt ist?
Hayastan Grappling Challenge am 20.3.2010 in Hamburg.
Vielleicht eine Idee, DGL stellt jeder Ort eine autorisierter Waagenprüfer, so spart man die Zeit und extra Anreise.
z.b in Berlin gäbe es jemanden 2 autorisierter Waagenprüfer für das Deutsche Grappling Liga, die dann bestätigen, dass die Sportlern Gewichte eingehaltet haben. Das wäre vielleicht machbar.
Vielleicht eine Idee, DGL stellt jeder Ort eine autorisierter Waagenprüfer, so spart man die Zeit und extra Anreise.
z.b in Berlin gäbe es jemanden 2 autorisierter Waagenprüfer für das Deutsche Grappling Liga, die dann bestätigen, dass die Sportlern Gewichte eingehaltet haben. Das wäre vielleicht machbar.
Das lässt dann schon ein wenig Spielraum für Manipulationen.
Das lässt dann schon ein wenig Spielraum für Manipulationen.
Da hast Du recht, das Riskio besteht immer. Jedoch gehe ich davon aus, dass autorisierter Waagenprüfer gewissen Verantwortung hat.
Ist halt nur Idee gewesen. Nach und Vorteile werden wir immer haben.
klar, seid ja auch BJJ-Leutz!:)
mir sind auch 2 Leute wegen Hh abgesprungen. wir machen kein BJJ.
Wenn die aktiven Sportler solche bedenken haben sollte man die momentane Situation vielleicht nochmal überdenken.
Meiner Meinung nach sollte ein guter Grappler auch ohne heelhooks auskommen.... ist ja auch nicht der einzigste leglock of the univers.
iromaniac
02-02-2010, 20:29
Hayastan Grappling Challenge am 20.3.2010 in Hamburg.
ist auch Gokor da?
MatzeOne
02-02-2010, 22:16
ist auch Gokor da?
jupp
iromaniac
02-02-2010, 22:23
oh dan versuch ich mal zu kommen!!
gokor ist einer der besten!!!
So Leutz, die Mannschaftsmeldungen und die Lizenzen sollten in euren Posteingangen zu finden sein.
Nur nachmals zur Info, ihr dürft 30 Mann für euer Team melden.
lg
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.