nein, eine Frage. Bleib doch mal bitte so genau, wie du es von anderen erwartest.
Gut, es glaubt ohnehin jeder was er glauben will und das ist ja auch in Ordnung so.Zitat:
ich halte beides für wahrscheinlich.
Selber ad hominem. Was weißt du denn schon von meiner Welt?Zitat:
Was für eine Welt ist das denn?
Die Welt der Bankkaufleute?
Vor der Krise wusstest Du ja nach eigener Aussage nicht mal, dass es Wissenschaftsjournalisten gibt ist und nun definierst Du deren Aufgaben?
Naja, in Deiner Welt ist es eventuell auch ganz normal so zu tun, als hätte sie nicht genau das getan, obwohl sie sagt:
Da haben wir uns wohl mal wieder schön die Versatz Stücke raus gesucht die uns zu Pass kommen. Du hast nämlich nach dem umstritten ein „und“ unterschlagen und somit lautet ihre Aussage, dass diese Studie methodisch problematisch ist und dass das etwas anderes ist als dass andere sie als methodisch problematisch ansehen, muss ich dir als einem, der es immer ganz genau nehmen möchte, sicher nicht weiter erklären.Zitat:
"Die von Ioannidis ist sehr umstritten, methodisch...methodisch problematisch"
Das übliche: Das Kamel sieht den eigenen Höcker nicht.Zitat:
Die Information ist also da.
Was nutzt es, wenn die nicht bei Dir ankommt, oder Du es zumindest anders darstellst?
Eigentlich ad hominem. Aber uneigentlich machst du ja sowas nicht.Zitat:
Und ich halte Dich für nicht kompetent, das zu beurteilen oder abzuschätzen.