Also bist du der Meinung das die Jugend keine besondere Schuld trifft?
Druckbare Version
Nicht wirklich, Nennungen wurden sogar von der von vielen hier verehrten Virologen Heiligkeit Drosten und auch vom Streeck genannt.
Mehrere Experten nannten z.B. die verstärkte Cluster Verfolgung und Gebote auf längere Sicht immer wieder als Alternative. Sogar aus den Regierungsreihen.
Der LD war der Notafllplan und der Impfstoff ist die letzte Rettung aus dem Notfallplan. Wenn er überragend wirkt.
Die Umsetzbarkeit ist schlicht an Faulheit und Bequemlichkeit gescheitert.
Ich verstehe ja wenn man gegen Bhakdi und die Querdenker schießt, wenn man aber immer mehr anfängt gegen die Ideen der Experten aus den eigenen Reihen zu schießen wird immer ersichtlicher in welches Glaubenswirrwar man sich verstrickt hat.
Aber vl. gefällt der LD vielen auch einfach.
Wie gesagt, bin ich auch sehr für eine viel transparentere Kommunikation und auch Diskussion.
Sehr vorbildlich. Fast schon beängstigend :).
Vielleicht ist´s so und harsche Kritik angebracht. Aber ich will immer noch glauben, dass die Politiker von Experten beraten werden und aufbauend auf deren Expertise und Vorschlägen ihre Meinung bilden. Will heißen, ich nehme mal an, dass - egal welche - Maßnahmen beschlossen werden, das die der Experten im Hintergrund sind. Meinetwegen der Leopoldina. Was nicht heißt, dass die unfehlbar sind.
Es wird für Politiker auch alles andere als leicht sein, das Meinungsgewirr der verschiedenen Gruppen zu gewichten. Und gut möglich, dass dann im Kompromiss auch mal Mist rauskommt. Oder gerade.
Ob der Kretzschmann jetzt begreift, was er da macht, spielt an sich keine Rolle. Er muss nur das umsetzen, was die hellen Köpfe im Hintergrund vorschlagen. Für die Außendarstellung natürlich ist´s verheerend. Am Ende ist´s wieder das Thema Kommunikation.
Mit seinen Restaurants hat er ja auch noch zufälligerweise Recht, falls man die US-Studie auf uns übertragen kann. Wonach eben die meisten Ansteckungen in Restaurants, Fitnesscentern, Cafés und Herbergen/Hotels stattfinden. Nur muss man die Erkenntnisse dann auch mal nutzen und gezielter vorgehen.
Berechtigte Frage. Hört man nichts von. Die Amerikaner zumindest haben´s ja offensichtlich ansatzweise versucht.
Ich meinte „normale“ Krankheiten. Der (höchstbetagte) Vater einer Bekannten ist mit Oberschenkelhalsbruch und coronanegativ ins Krankenhaus rein und coronapositiv 10 Tage später mit den Füßen voran wieder raus. Ist mir Warnung genug.
Kann natürlich trotzdem gut sein, dass man sich das Krankenhaus nicht raussuchen kann. War eher Wunschdenken. Wenngleich ich das schon für diskussionswürdig erachte, dass medizinische Einrichtungen Rechenschaft abzulegen haben, was den Impfstatus der Beschäftigten angeht. Natürlich haben die jedes Recht, sich nicht impfen zu lassen. Ich habe aber m.E. auch das Recht, das nicht-personalisiert zu erfahren.
Ich betrachte auch den U40 auf der Intensivstation als statistischen Ausreißer, der keine statistische Aussagekraft hat.
Aber weil´s passt: Heute ist der - vor 4 Wochen Covid-erkrankte – 20jährige Sohn der Nachbarn spazierengegangen. Mit zwei Stöcken und einen Schritt vor den anderen. Kognitive Ausfallerscheinungen hat er auch, an einen 8h-Arbeitstag ist nicht zu denken. Ist jetzt nicht der Riesensportler oder körperlich Robuste. Aber sowas liest man bei U40 schon öfter und wenn man´s mal sieht, tja.
Nochmal: so war es auch. Hätten die in den Studien jetzt 32jährige mexikanische, allergische Ärztinnen gesondert aufnehmen sollen?
Im anderen Faden schreibt „Keks“, der scheinbar Ahnung von der Materie hat. Danach kann Phase III auch nur ein paar hundert Probanden umfassen. Hier waren´s alleine bei Moderna 40000.
Nein. Es wurde schon immer gesagt, dass sich seltene Nebenwirkungen - generell bei Impfungen - erst bei einer sehr großen Zahl Geimpfter zeigen.
Dann suche mal eine Statistik raus mit Long-Covid der U40. Wird ein Unterschied sein zu den zwei Handvoll bis jetzt bekannten durch Impfung. Und die Enzephalomyelitis hat eine sehr gute Prognose:
"Die Krankheit heilt bei den meisten Patienten auch ohne Behandlung innerhalb von 2-4 Wochen vollständig ab." (mal nicht-blau, ehe Bücherwurm seine Zweizeiler nicht mehr schreiben kann)
War zugegebenermaßen ein bisschen ein Schnellschuss. Abgesehen davon, dass es für mich vertrauenserweckender ist, wenn sich Mediziner impfen lassen:
"Sowohl der jetzt zugelassene Impfstoff der Unternehmen Biontech/Pfizer als auch der voraussichtlich bald folgende von Moderna schaffen wahrscheinlich keine komplett sterile Immunität, das heißt, auch Geimpfte können den Erreger noch weitergeben, wenngleich wahrscheinlich in geringeren Mengen." (Quelle)
M.W. hängt die Schwere der Erkrankung auch von der Dosis der Viren ab, die man abbekommt. Da hat eine Impfung auch bzgl. Ansteckung sicherlich ihren Sinn.
Na mal sehen, ob der Gesetzgeber die Impfung für medizinisches Personal nicht verpflichtend macht. In sehr absehbarer Zukunft sollte er´s.
Leopoldina-Neurologin kritisiert - "Beschaffung von Impfstoff versäumt"
Mal abgesehen, ob solche Kritik grundsätzlich richtig ist, da im Sommer ja noch nicht klar war, welche Immpfstoffe zugelassen werden und/oder welche inwieweit wirksam sind und der Endpreis,Zitat:
Zipp: Impfstoff-Bestellungen im Sommer versäumt
das haben wir natürlich den "Hinterfragern/Querdenkern/Maßnahmekritikern" zu verdanken. Man stelle sich vor, nach dem im Früjahr der Kelch an uns vorbeigegangen ist und sich alles im Sommer beruhigt hat und Quatschdenker in 10-tausender-Zahl durch die Lande zogen und Abschjaffung der verbliebenen Hygiene-Maßnahmen forderten, was da für ein AUFGEJAULE der "Hinterfrager" gegeben hätte, wenn die Behörden im großen Maßstab auf Risiko Impfstoff gekauft hätten...
Mein Text lautete:
Die Ironisierung betrifft die Aussage , dass die Jugend keine besonder Schuld treffe in dem ich die Party als Gegenteil angebe. Die Raverparty zeigt, dass die Jugend sehr wohl ihren Anteil an der Pandemei hat mit solchen Aktionen. Jetzt klar?
Nicht zwingend - nur ist es dann halt albern zu behaupten der Impfstoff wäre vollkommen unproblematisch - und ja das wurde hier mehrfach getan.
Und was diese marginale Zahlen im Promillebereich im Vergleich zu den potentiellen Impfkandidaten ausmachen hatten wir auch schon mehrfach durchgekaut.Zitat:
Danach kann Phase III auch nur ein paar hundert Probanden umfassen. Hier waren´s alleine bei Moderna 40000.
Hier nicht - es gibt ja einige die haben Zeit und Lust das wieder rauszuzerren - ich gehöre nicht dazu, aber man kann bei Bedarf ja gern noch mal nachlesen was da so gepostet wurde.Zitat:
Nein. Es wurde schon immer gesagt, dass sich seltene Nebenwirkungen - generell bei Impfungen - erst bei einer sehr großen Zahl Geimpfter zeigen.
Tja das passiert wohl leider geraden so einigen, blöd nur wenn sich das verselbstständigt.Zitat:
War zugegebenermaßen ein bisschen ein Schnellschuss.
Hatten wir doch im anderen Strang und dem Statement von dem Herren des PEI die Virenmenge war im Tierversuch nicht unterschiedlich zwischen geimpften und ungeimpften Tieren.Zitat:
M.W. hängt die Schwere der Erkrankung auch von der Dosis der Viren ab, die man abbekommt.
Das Virus geht halt erstmal über die Nase - da wirken muskuläre Impfungen halt nur bedingt.
Das mit den Alten war einfach nur ein Beispielwarum es Schwachsinn ist von einer kleinen Teilmenge auf die ganze Menge zu schließen.
Verwirrung kam erst bei mir auf, als du plötzlich meintest dein Beitrag sei Ironie. Du solltest dir vielleicht auch nochmal angucken was Ironie genau ist.
Von Schwachisinn redes du erst jetzt. Schwachsinn ist es zu sagen, junge Leute spielten als Pandemietreiber keine Rolle, wenn man diese und viele andere Beispiele sieht. Wo ein kleiner Hotspot in China hinführt hat man ja gesehen. Was das dann für ein Potential ist, wenn mitten in der Pandemie 2.500 Leute aus verschiedenen Regionen zuammenkomm, ohne Schutz abfeiern und wieder gehen, kann man sich vorstellen.
Jedenfalls werden wohl weltweit Impfstoffe entwickelt, die über Mund und Nase verabreicht werden können, z.B. als Spray. Auch Tübinger Forscher arbeiten lt. SWR daran, was allerdings nicht als förderungswürdig erachtet wird.
Quelle: https://www.swr.de/wissen/ansteckend...chung-100.html (Letzter Filmbeitrag im Text unten)
Wird bei der Grippe längst gemacht - den meisten offenbar aber nicht bekannt:
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt...ht_GenTab.html
Oberschenkel, Nase oder Arm – Impfungen verleihen den Menschen auf unterschiedlichen Wegen Immunität gegen die Erreger:
- per Injektion in den Muskel (intramuskulär),
- per Injektion unter die Haut (subcutan), seltener auch in die Haut (intracutan),
- als Schluckimpfung oder
- via Nasenschleimhaut.
...
Die Immunität entwickelt sich direkt in der Nasenschleimhaut. Das ist gewünscht, da hier die Eintrittspforte für die Erreger ist.
https://www.barmer.de/gesundheit-ver...en_verabreicht
Und in den USA ist auch ein entsprechendes Spray in der Testung dass eine Infektion auf diesem Weg verhindern soll.
Für Corona hat man halt noch nichts entsprechendes - wünschenswert wäre es, da eben bei einer Impfung in den Muskel die Immunität nicht primär dort entsteht wo der Erreger verstärkt eindringt.
Deshalb können die derzeitigen Impfstoffe hoffentlich die Vermehrung in der Lunge reduzieren, nicht aber den Eintritt durch die Nase - Ritterrüstung und so - Du erinnerst Dich?
Aber das wusstest Du bestimmt alles und wolltest nur mal wieder etwas stänkern gell?
Zunächst lässt sich das schwer beweisen, denn es kann ja immer Zufall gewesen sein, dass ich ausgerechnet diese gesehen habe. Zudem natürlich extrem aufwändig und das ist ja hier hoffentlich noch ein Meinungsaustausch und kein juristisches Proseminar oder sonst eine wissenschaftliche Studiengruppe. Deswegen sage ich ja: das habe ich beobachtet, wenn du es nicht glauben magst, sei dir das unbenommen.
Aber weil du so nett bittest, habe ich doch mal 2 Beispiel rausgesucht ;) :D
Am 28.12. um 12h: Infektionszahlen bei 2:30m sofort versehen mit dem Hinweis, dass da noch Meldungen nachgereicht werden (was ja auch tatsächlich zu erwarten war):
https://www.tagesschau.de/multimedia.../ts-40739.html
Am 30.12. Rekord-Totenzahl gleich zu Beginn ohne Einschränkung, dass das sehr wahrscheinlich der hohen Zahl an Nachmeldungen geschuldet sei (was ja wohl auch so war). Der Leiter des Hauptstadtstudios liefert das zwar im Interview bei 3:15m nach aber das ist für mich nicht dasselbe von der Informationswirkung.
https://www.tagesschau.de/multimedia.../ts-40767.html
Wie auch immer. Ich empfinde die Berichterstattung von Anfang an als nicht unbedingt sehr neutral aber ich rede da bewusst von Empfinden, da es auch immer ein rosa Rauschen zwischen Sender und Empfänger gibt. Vielleicht gibt es ja mal irgendwann eine Medienstudie, die das genauer unter die Lupe nimmt. Und noch einmal: ich hatte ja ebenfalls darauf hingewiesen, dass ich gar nichts unterstelle. Bestenfalls mangelnde Akkuratesse oder zu viel Meinung statt Berichterstattung, eventuell unbewusst von der eigenen Einschätzung beeinflusst.
Das Problem an einer nicht immer neutralen Berichterstattung ist eben, dass sich Menschen nicht ausreichend repräsentiert fühlen und am Ende dann solche Vorwürfe wie „Lügenpresse“ dabei rauskommen. Ich bin wirklich der letzte der so etwas schreit. Dennoch, das letzte Thema, das sowohl von Politik als auch von Medien so einseitig behandelt wurde, war die Flüchtlingskrise. Am Ende kamen 25% für die AfD dabei raus. Medienkomptetenz schön und gut. Hat aber nicht jeder. Deswegen sollte die Öffentlich-Rechtlichen da schon im Eigeninteresse äußerst sensibel sein und sich nicht an Alarmismus und Panikmache beteiligen, weil Heischen nach Quote (oder was immer dahinter steckt) am Ende nach hinten losgehen kann. Der folgende Artikel beschreibt das recht gut:
https://www.wiwo.de/politik/deutschl...07638-all.html
PS: Man kann ich ja auch mal überlegen, wer da in den ÖR so im Verwaltungsrat sitzt (oder wie das bei denen heisst). Bei ner GroKo hilft Parteienproporz da halt auch nicht viel.
Die STIKO sieht beim Nasenspray dennoch keinen wesentlichen Vorteil gegenüber herkömmlichen Grippe-Impfstoffen, die in den Muskel gespritzt werden. Daher ist die Impfung per Sprühstoß in der Regel Kindern vorbehalten, die Angst vor Spritzen oder Probleme mit der Gerinnung haben.
Was soll ich dazu meinen? Das, was ich immer dazu meine. Einzelfälle haben statistisch keine Bedeutung. Individuell können sie extrem bedauerlich sind und ggfs. können sie als Gegenbeispiel für allgemein aufgestellte Behauptungen herhalten. Je nachdem und unabhängig, um was es dabei geht.
Zitat:
»Wir stehen vor den entscheidenden Monaten in dieser Krise«, sagt Lauterbach dem SPIEGEL. »Wir müssen die Situation jetzt in den Griff bekommen und uns dann mit niedrigen Fallzahlen bis zum Ende des Winters durchhangeln.«
QuelleZitat:
Konkret bedeutet das: Nach Lauterbachs Kalkulation bleibt der Shutdown im Großen und Ganzen noch bis weit in den Februar hinein bestehen, vielleicht bei gleichzeitiger Öffnung der Kitas und Grundschulen, wie sie derzeit auch bei den Regierungschefs diskutiert wird. Doch auch danach soll nicht sofort alles wieder gelockert werden.
gruss
https://www.n-tv.de/mediathek/videos...e22267479.html
so lustig, dass der lockere linke jetzt plötzlich zum strengen linken mutiert ;)
Nee, im Gegenteil. Das beruhigt mich nicht unbedingt. Hier mal ein Artikel, der in der Welt erschien aber nach kurzer Zeit hinter der Bezahlschranke verschwand:
https://www.corodok.de/angela-merkel-leopoldina/
Hab‘ mir die Stellungnahme daraufhin mal durchgelesen. Besonders fundiert wirkte das für mich nicht. Eher wie bestellt und so geliefert.
@Katamaus Wenn Du gerne irgendwo zwischen Banalitäten und Gemecker wandelst, dann darfst Du das natürlich. Nur verdienst Du dir mit solchen Posts bei mir nicht das Lob „ey, guter Post“. :p Die Frage nach den kontroversen, ungewöhnlichen Gedanken war außerdem darauf gemünzt, dass Du (wie so oft) in eine Abwehrhaltung gegangen bist, als würde dir gleich einer den Kopf abreißen wollen.
Was Du jetzt geschrieben hast, fällt für mich alles nicht unter Strategiewechsel. Du benennst einfach Fehler in der jetzigen. Werden diese abgestellt bleibt die gleiche Strategie, nur eben besser ausgestaltet. Einzig die Idee, Altenheime/Risikogruppen zeitweise gesondert zu schützen, um den anderen ihre Freiheiten möglichst lassen zu können, wäre mAn eine andere Strategie.
Die davor von dir erwähnte „Aufklärung und Mitnahme der Menschen“ findet übrigens bereits statt. Man nennt das aber landläufig Lügen und Panikmache. Man kann sich über sämtliche Kanäle in jedem Format, in jedem Härtegrad (Anspruch an den eigenen Geist/Intellekt) über jedes Unterthema informieren.
Ja. Du forderst von den Verantwortlichen pandemiespezifische Studienbedingungen, die Millionen Studienteilnehmer verlangen und diese über einen langen Zeitraum zu beobachten sind. Einziger Unterschied der Vorgehensweise beim Covid-Impfstoff zur Entwicklung anderer Impfstoffe ist der kürzere Beobachtungszeitraum, der bislang in nennenswerter Größe der Probanden ca. ein dreiviertel Jahr umfasst. mRNA werden schon viel länger untersucht.
Kennst du eigentlich jemanden hier im Forum, der mit der gleichen Vehemenz, mit der du den Impfstoff ablehnst, dessen Einsatz fordert? Das hat was von den Zeugen Jehovas. Du scheinst Jurist zu sein, da gibt´s doch den mündigen Bürger? Der in dem Fall selbst entscheidet, ob er sich impfen lassen will oder nicht. Warum um alles in der Welt willst du ihnen das nicht zugestehen, vor allem den Risikogruppen? Ehe es kommt: das hat mit eventuellen Nachteilen Nichtgeimpfter nichts zu tun.
Weiß nicht, wo das sein soll. Ich habe jetzt auch keine Lust, hier den PEI-Link zur Virendosis Geimpfter zu suchen. Google hat nichts gefunden. Aber dazu vom 12.12.:
"Auch Tierversuche eignen sich, um zu überprüfen, ob eine Impfung eine sterile Immunität erzeugt. Die Ergebnisse bisheriger Studien sind gemischt. Eine Studie an Rhesusaffen hat etwa der US-Konzern Moderna durchgeführt, dessen Impfstoff dem von BioNTech stark ähnelt (New England Journal of Medicine: Corbett et al., 2020). In der Studie bekamen die Affen zunächst den Impfstoff, dann versuchten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Tiere mit einer ordentlichen Dosis Sars-CoV-2 anzustecken. Das gelang ihnen nicht. Wichtiger aber: Das Immunsystem der geimpften Affen verhinderte nicht nur eine Krankheit, sondern auch, dass sich das Virus in der Lunge und – bei einer sehr hohen Dosis Impfstoff – auch in der Nase vervielfältigen konnte. Bei einer niedrigen Dosis jedoch vermehrte sich das Virus in der Nase, was bedeuten könnte, dass ein Geimpfter, der dem Virus ausgesetzt ist, zwar nicht krank werden, wohl aber das Virus für einige Tage verbreiten könnte. Auch der Impfstoffkandidat von AstraZeneca und der Universität Oxford verhinderte die Virusreplikation in der Lunge, aber nicht in der Nase (Nature: van Doremalen et al., 2020)"
...
"Florian Krammer, Professor für Impfstoffforschung in New York, erklärte auf ZEIT-ONLINE-Anfrage, er glaube ebenfalls nicht daran, dass die aktuell erprobten Impfstoffe eine sterile Immunität herbeiführen werden. Allerdings sei die Situation nicht schwarz-weiß. Krammer sagt, es sei anzunehmen, dass die Infektionen bei Geimpften nicht nur schwächer, sondern auch kürzer seien und sich weniger Virus auf der Schleimhaut finde. Das wiederum könnte das Risiko einer Übertragung an andere senken. Ähnlich äußerte sich auch Cichutek (Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts; Anm.)." (Quelle)
Also bei Tieren wird ein Festsetzen des Virus in der Lunge verhindert. In der Nase kann es vorhanden sein. Damit mit einer guten Chance, dass die Virendosis Geimpfter reduziert ist mit Chance auf eine weniger schwere Erkrankung der Angesteckten.
Der „Schnellschuss“ kann sich schon verbreiten.
Jetzt würden mich deine PEI-Links schon interessieren.
Weit daneben ist auch vorbei, wie hier mal einer so schön geschrieben hat (Beleg).
War hier auch mal Thema. Gut möglich, dass die Leopoldina hier kein Meisterwerk abgeliefert hat und vielleicht geliefert hat wie gewünscht. Gibt eben Licht und Schatten und sicher nicht Schwarz-Weiß. Hab´s jetzt nicht nochmal gelesen, ich fand aber damals schon, dass es eben plakative Hinweise waren. Ich hatte stillschweigend angenommen (und nehme es immer noch an), dass es das allgemeinverständliche Abstract war und im Hintergrund die wissenschaftlichen Ausarbeitungen zu Grunde liegen.
Du meinst, ich schreib hier, um mir dein Lob zu verdienen. Interessant!
So so...Zitat:
Die Frage nach den kontroversen, ungewöhnlichen Gedanken war außerdem darauf gemünzt, dass Du (wie so oft) in eine Abwehrhaltung gegangen bist, als würde dir gleich einer den Kopf abreißen wollen.
Freut mich für dich, wenn du da eine Strategie jenseits von „wir machen einfach immer mehr Lockdown bis alle geimpft sind“ erkennen kannst. Mir ist das in meinem beschränkte Geiste leider nicht möglich. Überdies, da du ja meine Posts en detail zu verfolgen scheinst, solltest du auch mitbekommen haben, dass ich nicht der Meinung bin, dass man in der aktuellen Situation noch viel anders machen kann. Das heisst aber nicht, dass man nicht vieles hätte anders machen müssen und vor allem, dass man daraus Lehrern für die Zukunft ziehen sollte. Auch das ist für mich bisher nicht erkennbar. Dein Gottvertrauen ist da jedenfalls beneidesnwert.Zitat:
Was Du jetzt geschrieben hast, fällt für mich alles nicht unter Strategiewechsel. Du benennst einfach Fehler in der jetzigen. Werden diese abgestellt bleibt die gleiche Strategie, nur eben besser ausgestaltet. Einzig die Idee, Altenheime/Risikogruppen zeitweise gesondert zu schützen, um den anderen ihre Freiheiten möglichst lassen zu können, wäre mAn eine andere Strategie.
Vielleicht solltest du dich mal mit nem Germanisten unterhalten, wo der Unterschied zwischen Mitnahme und Panikmache besteht. Darüber hinaus liegt die Informationspflicht in einer Krise bei der Exekutive. Das ist deren Bringschuld, nicht meine Holschuld. Dein Hauptproblem scheint mir jedoch, dass du mir unterstellst, es ginge mir um mich. Vielleicht hättest du besser achtgeben sollen, was der Ausgangspunkt der Diskussion war (es sei denn, du bist auch einer derjenigen, die hier so lange vom Thema ablenken, bis überhaupt nicht mehr klar ist, um was es ging und man dem anderen trefflich unterstellen kann, falsch zu liegen, weil Kontext plötzlich ein ganz anderer ist.).Zitat:
Die davor von dir erwähnte „Aufklärung und Mitnahme der Menschen“ findet übrigens bereits statt. Man nennt das aber landläufig Lügen und Panikmache. Man kann sich über sämtliche Kanäle in jedem Format, in jedem Härtegrad (Anspruch an den eigenen Geist/Intellekt) über jedes Unterthema informieren.
Es ging darum, dass Leute einfach feiern und auf die Regeln scheixxen. Da kann man sich jetzt erst einmal drüben aufregen. Das nützt aber so viel als wenn in Köln ne Schippe umfällt. Man kann ferner unterstellen, dass das alles unverantwortliche und unverbesserliche egoistische Arxxxlöcher sind. Jo mei, dann hilft nur noch einsperren und erschießen (man hat ja auch durchaus den Eindruck, dass einigen hier das am liebsten wäre). Oder man macht mal was ganz was Revolutionäres und denkt darüber nach, warum die so handeln. Und vielleicht geht man dann sogar noch die super Extrameile und überlegt sich, was man konstruktiv dagegen tun kann.
Egal. Meine 2 Zent hab ich zu dem Thema ja hinlänglich kund getan. Wenn da für dich nichts drin ist, macht doch nix. Allerdings wäre es mal interessant, von dir, der mir Gemecker unterstellt, mal was anderes als solches zu deinen Mitdiskutanten zu vernehmen. Konstruktive Vorschläge, was man da vielleicht tun (und ja, vielleicht auch einfach nur besser machen) könnte, habe ich von dir dazu hier jedenfalls noch nicht gelesen. Falls sie mir durchgerutscht sein sollten, dann entschuldige bitte.
Oder bist du einfach nur der Nächste der sich hier versucht zum Obermufti aufzuschwingen und festzulegen, wer Kluges schreibt und wer nicht?
PS: Übrigens: Wenn jemand Banalitäten kritisiert, könnte das daran liegen, das andere bereits an Banalitäten scheitern.
Hi,
Ich habe hier etwas , ganz offiziell vom RKI:
Zitat:
Wie gut ist ein SARS-CoV-2 Testresultat?
https://rki-wiko.shinyapps.io/test_qual/Zitat:
Hinweise zur Nutzung des Tools
Die Berechnungen des Tools können für PCR Tests und für Antigentests genutzt werden. Der PCR Test gilt als Goldstandard mit einer Sensitivität und Spezifität von jeweils ca. 99.9%. Der Antigentest erreicht eine Sensitivität von 80% und eine Spezifität von 98%. Diese Werte hängen jedoch stark von weiteren Variablen ab (Testzeitpunkt; Basisrate bzw. Prävalenz der Infektionen innerhalb der Getesteten).
Mal davon ab, dass ich diesen Teil "Der PCR Test gilt als Goldstandard mit einer Sensitivität und Spezifität von jeweils ca. 99.9%. " weiterhin recht abenteuerlich finde, da dies wohl (nur) die analytischen Werte sind, ist das Tool ganz nett.
Gruß
Alef
@Katamaus
Ich schrieb, dass ich deinen Post nicht als „gut“ hervorheben würde. Daraufhin fängst Du an zu meckern. Es scheint dir also totaaaal wichtig zu sein.
Deine vorauseilenden Abwehrformeln („aber das darf man ja nicht schreiben“, „aber wenn man das schreibt, ist man gleich ein xyz“ usw.) finden sich hier ohne Ende. Nochmal: ohne Ende.
Mein Gottvertrauen? Wie Du selbst schreibst, äußere ich mich nicht/kaum. Du unterstellst mir hier also etwas. Das ist - im Gegensatz zu einem Scherz - tatsächlich interessant.
Warum äußere ich mich nicht? Das habe ich bereits geschrieben. Es würden hauptsächlich Banalitäten und Gemecker bei herumkommen und da bin ich lieber ruhig.
Ich finde, eine Idee ist mit „ja dann macht man einfach“ noch nicht erschöpfend betrachtet. Das ist lediglich der Startpunkt. Wenn ich mal eine Idee habe, die mir selbst nach kritischer Betrachtung noch erwähnenswert erscheint, werde ich sie hier präsentieren.
Von irgendeinem Thema (welches Thema?) möchte ich nicht ablenken. Du zitierst mich und kommentierst und ich antworte, so einfach. Du stürzt dich dabei auf die mMn falschen Punkte (ob ich einen Post als gut bewerte, obwohl dir das ja egal ist) und provozierst damit Antworten, die dir nicht zu gefallen scheinen. Es hätte andere Ansatzpunkte gegeben.
Dass ich doch einen Germanisten befragen sollte, ist eine ziemliche Keule ... aua! Zumindest habe ich mir das Wort Panikmache in diesem Zusammenhang nicht ausgedacht, um mal einen Verteidigungsmove anzubringen. Das waren andere. Ich fände es richtig interessant, mal zu überlegen, wann Berichterstattung als reine Information, wann als Panikmache, als (positiv empfundene) Mitnahme, als überbordend, als Lüge, als aufklärend usw. verstanden wird und ob da die Maßstäbe überhaupt von verschiedenen Personen mit jeweils unterschiedlichen Vorraussetzungen gleich/ähnlich gesetzt werden (und was nötig wäre, um diese Personen jeweils zu erreichen).
Letzter Punkt: Ich versuche mich nicht zum Obermufti aufzuschwingen. Ich habe dir, in dem was Du schriebst, lediglich zustimmen wollen, was gründlich in die Hose gegangen ist (die Schuld dafür trägst natürlich Du allein).
Inzwischen geht mir das gehörig aufn Sack hier, womit ich raus bin.
@Pflöte: Ach so, das war alles total nett gemeint mit dem Gemecker und den Banalitäten und so... Na, das habe ich dann wohl gründlich mißverstanden. Tut mir leid!
Gemecker und Banalitäten sind Begriffe, die ich durchaus auch auf meine eigenen Posts anwende. Die Wahrheit sollte einfach nicht weh tun.
Anfangs schrieb ich folgendes: Ich stimme dir zu, finde es aber gleichzeitig nutzlos solche Allgemeinplätze hier zu wiederholen. Interessant wären mMn dagegen Konkretisierungen. Zu einer konkreten Idee deinerseits habe ich konkrete Bedenken geäußert.
Was daran jetzt so schlimm ist, dass Du mit irgendwelchen Anschuldigungen/Abwehrreflexen kommst - „...ich soll wohl die Fresse halten. Das würde einigen hier so passen“ oder so ähnlich, und einigen weiteren Perlen - erschließt sich mir nicht. Klar nervt mich das dann dergestalt, dass ich die Lust zum Reden verliere. So geerdet wie andere hier, die sich einfach nicht mit runterziehen lassen, bin ich leider nicht.
Edit: Gerade nochmal drübergelesen - meine Posts sind bis auf den letzten deutlich weniger weinerlich und übergriffig als deine. Dass ich hier für alle anderen uninteressante Dinge schreibe, kann man mir dagegen mit Recht negativ auslegen.
So, jetzt aber...
Ich "fordere" hier nichts dergleichen - ich habe lediglich auf die Umstände und Zusammensetzung der Studiengruppe verwiesen - und das diese eben nicht alle Eventualitäten abbilden kann. Selbst mit so einer schlichten sachlichen Feststellungen waren allerdings schon einige überfordert.
Und schon wieder Unterstellungen anstatt sachlicher Diskussion. Ich lehne den Impfstoff nicht ab - schon gar nicht vehement. Diesbezüglich habe ich schon mehrfach ausführlich was geschrieben insofern müssen wir dieses Karussell nicht wieder besteigen.Zitat:
Kennst du eigentlich jemanden hier im Forum, der mit der gleichen Vehemenz, mit der du den Impfstoff ablehnst, dessen Einsatz fordert?
Wer sich impfen lassen möchte soll das gerne tun - letztendlich ist das eben eine persönliche Entscheidung die man da trifft.
Wogegen ich mich allerdings verwehre sind pauschale Beleidigungen wenn hier jemand ggf. eine andere Sichtweise hat als man selbst insbesondere dann wenn diese dann auch noch von Leute geäußert werden denen offensichtlich jegliches Grundverständnis für die Funktionsweise von Impfungen fehlt.
Es hat sich hier verstärkt die Tendenz breit gemacht (sieht man ja nicht zuletzt an den neuesten Verbalinjurien von pansapiens - 0% Inhalt - 100 % ad hominem) alles was auch nur im Ansatz nicht der eigenen Auffassung entspricht über einen Kamm zu scheren und entsprechend persönlich zu werden. Unter "Coronaleugner" "Impfverweigerer" oder "Covidioten" macht man es da gar nicht mehr.
Kann man machen - bringt nur herzlich wenig. Diejenigen die sich hier vornehmlich echauffieren schaffen sich da mit Vorliebe ihre eigenen Feindbilder (nicht zuletzt in dem da auch immer wieder vermeintliche Aussagen untergeschoben werden) die es faktisch gar nicht gibt. Die Gruppe mit denen sich diese User wohl gern mal (verbal) duellieren würden ist hier im KKB wohl kaum anzutreffen (oder hält sich gepflegt zurück). Nur dafür müsste man dann halt in die einschlägigen FB Gruppen oder Foren (Wenn es sowas gibt? So wie ich das Internet kenn gibt es die bestimmt...) gehen.
Und was die "Forderungen" nach Impfung angeht? Echt jetzt? Da wird im Nebenstrang darüber philosophiert, dass es demnächst vielleicht Bäcker gibt die nur Geimpfte einlassen, oder das man Personen die (noch) nicht Geimpft sind vom Training ausschließen möchte. Und ja - das ist dann sehr wohl eine Form von "Zwang" die hier ausgeübt werden soll (auch wenn das ganze juristisch ja noch nicht mal abschließend geklärt ist bzw. höchstwahrscheinlich dann sowieso unzulässig wäre).
Kann wie geschrieben ja jeder gern tun - und dafür wurde / wird wohl auch kaum jemand beschimpft. Aber gerade weil wir ja alle mündige Bürger sind - warum ist es ok jemanden der dem ganzen (zunächst) noch kritisch gegenüber steht dann pauschal zu verunglimpfen? Es ist eben nicht alles "safe" wie es gern propagiert wird. Es gibt nun mal unbekannte Faktoren und Risiken bei der Impfung (ohne da jetzt quantifizieren / qualifizieren zu wollen). Und wenn jetzt der mündige Bürger für sich entscheidet (denn nach wie vor geht es hier primär um den Eigen- und nicht den Fremdschutz) das er (noch) nicht möchte, weil er für sich in einer möglichen Infektion kein oder kein größeres Risiko sieht als durch eine Impfung - ok lass ihn doch.Zitat:
Der in dem Fall selbst entscheidet, ob er sich impfen lassen will oder nicht. Warum um alles in der Welt willst du ihnen das nicht zugestehen, vor allem den Risikogruppen?
Aber nein - das sind dann ja gleich alles automatisch "Impfverweigerer" oder "Covidioten" die es zu "bekämpfen" gilt.
War ja auch eine rege Diskussion - Thema Impfeffizienz. Wie hoch die tatsächlich ist weiß keiner, die Zahlen die da zunächst veröffentlich wurden haben wohl eher "Werbecharakter".
Nun gibt es die ersten Fälle in den USA wo sich Leute nach der ersten(!) Impfung infiziert haben - eben auch mit nicht milden Verläufen. Kommentar der Hersteller: Das sei ganz normal, zum einen würde es eine gewisse Zeit dauern bis der Schutz aufgebaut ist, zum anderen würde der Schutz nach der ersten Impfung ja zunächst bei ca. 50% (nach den vorhandenen Daten) liegen.
Was waren gleich noch die Anforderungen der WHO? 50% Reduktion von schweren Verläufen mit einer einzigen Impfung. Ja das hat man voraussichtlich hinbekommen.
Nur ist das dann eben doch ein ganzen Stück von den medial verbreiteten 95% weg und ob es dann auch nach der 2ten Impfung tatsächlich 95% sind oder nicht doch eher irgendwas um die 70-80% ist vollkommen offen bzw. wird sich erst über die Zeit zeigen.
Das es "Impfversager" geben wird ist wohl unstrittig - das ist ganz normal, aber auch wieder ein Grund mehr warum es jetzt eigentlich vollkommen sinnfrei ist zu glauben nur weil jemand geimpft ist sei dann alles schick. Ein wie auch immer gearteter "Schutzgedanke" müsste dann (wurde im anderen Strang auch mehrfach thematisiert und geflissentlich ignoriert) eben nicht an eine Impfung, sondern an einen Nachweis über eine erfolgreiche Impfung geknüpft werden. In der Praxis vollkommen unrealistisch umzusetzen.
Mit der neuen Variante (wie war das gleich noch? der Virus mutiert ja nicht so schnell?) gehen die Fachleute davon aus, dass 60% lange nicht reichen um "Herdenimmunität" hinzubekommen es müssten wohl eher 80% sein. Jetzt unterstellen wir einfach mal, dass nach der zweiten Impfung 80% Impfeffizienz erreicht werden kann. Was heißt das konkret nur für DE?
Man müsste 100% der DE-Bevölkerung impfen nur um auf die notwendige Impfungsrate wg. der "Impfversager" zu kommen. Sind wir optimistisch und nehmen die 2/3 Impfbereitschaft von der die Regierung ausgeht:
83 Mio. davon 2/3 = knapp 55 Mio. die sich impfen lassen würden - davon haut das bei 80% hin - macht 44 Mio.. Also etwas über 50% der Gesamtbevölkerung - aber immer noch sehr weit weg von den ursprünglichen 60% und ganz weit weg von den ggf. notwendigen 80%.
Selbst wenn wir jetzt mal die Idealbedingungen annehmen und mit den 95% Effizienz rechnen würden - auch da landet man im Ergebnis bei knapp 53 Mio. und würde die 60% gerade so reißen die notwenigen 80% bekommt man damit auch nicht hin. Wie man es dreht und wendet - Herdenimmunität durch Impfung zumindest nicht auf absehbare Zeit.
Ist eine Impfung daher schlecht? Nein - auf keinen Fall.
Ist die Impfung die (zeitnahe) Lösung aller Probleme? Ebenfalls ein klares Nein.
Und da sind wir dann halt wieder an dem Punkt:
Impfstoff als alleinige(!) Strategie ist nicht ausreichend. Man hat ja schon im Frühjahr damit angefangen "Bis der Impfstoff da ist..." "Wenn erst der Impfstoff kommt..."
(von den ganzen kritischen Stimmen im Hinblick auf das "Impfmanagement" mal ab) sich darauf zu versteifen. Und letztendlich läuft es ja auch genau darauf hinaus. LD bis zum März wo man hoffentlich dann die Hochrisikogruppe geimpft hat - und wie soll es dann weiter gehen?
Ja da machen wir uns dann Gedanken drüber wenn es soweit ist... Ne eben nicht. Da kann man sich jetzt schon Gedanken drüber machen und auch diskutieren anstatt nur darüber zu streiten wer bei der Beschaffung der Impfstoffe jetzt am meisten versemmelt hat - es ist absehbar, dass die Herdenimmunität nicht im Frühjahr und auch nicht im Sommer da sein wird. Sonst endet das nämlich genau wieder in dem Chaos was man jetzt hat - nur als Beispiel: In den ersten Bundesländern enden heute die Ferien - heute setzt sich die KMK zusammen und denkt drüber nach wie es weiter gehen soll. Und nein, dass ist nicht "fahren auf Sicht", dass ist fahren im Blindflug. Man scheint hier einfach gehofft zu haben der LD hätte die gewünschte Wirkung (wobei absehbar war, dass dies nicht so ist) und steht ohne wirkliche Konzepte jetzt da und kratzt sich am Kopf. Dabei wäre nun in den vergangenen Monaten genug Zeit gewesen sich hier entsprechende Konzepte zu überlegen was bei welcher Stufe wie gelten soll.
Und dieses "planvolle" Vorgehen kann man auf beliebig viele andere Bereiche ausweiten, egal ob das die Maskenverteilung oder der Schutz der Altenheime ist.
Da hast Du vollkommen recht - der zitierte Beleg ist vollkommen daneben. Der User wollte "lustig" sein, ohne offensichtlich Ahnung von den verschiedenen Impfarten zu haben.Zitat:
Weit daneben ist auch vorbei, wie hier mal einer so schön geschrieben hat
Das ist gründlich daneben gegangen. Da hilft es dann auch herzlich wenig hier im Bezug auf die Grippe etwas hervorzuholen was im Kontext von Corona vollkommen irrelevant ist.
Nur eins von zahlreichen Beispielen:
https://www.deutsche-apotheker-zeitu...s-gegen-corona
Das neuartige Corona-Virus gelangt hauptsächlich durch die oberen Atemwege, sprich die Nase und den Rachen, in den Körper. Was liegt also näher als eine Infektionsprophylaxe oder frühzeitige Therapie einer SARS-CoV-2-Infektion mit dem Anwendungsort „Nase“? Weltweit sind bereits zahlreiche Nasensprays für diesen Zweck in der Entwicklung.
Die forschen da bestimmt nur als reiner Langeweile an dem Thema oder?
Und zu dem Thema "Antikörper" (wo und welche - ohne das das jetzt den absolut wissenschaftlichen Anspruch hat):
https://scilogs.spektrum.de/fischblo...a-schleimhaut/
https://www.spektrum.de/news/corona-...957.1606834162
Muss mir entgangen sein. Was ich allerdings mitbekommen habe ist das viele hier den Begriff „sicher“ und seine praktische Bedeutung nicht richtig verstehen (kleiner Tipp: Fliegen gilt auch als sicher). Vermutlich basiert deine Aussage auch auf dieser Fehlinterpretation.
Was ich hier auch nicht sehe, ist das jemand der der Impfung kritisch gegenüber steht beschimpft wird. Wo soll das sein? Die meisten hier, mich eingeschlossen, sind sich doch bewusst, dass auch die Impfung mit Risiken einher gehen und im konkreten Fall einige davon noch unklar sind.
Was gerügt wird, ist allenfalls eine einseitige Sichtweise ohne Abwägung beider Risiken (Impfung und Covid19) bzw. einer stark unterschiedlichen Gewichtung.
@Katamaus: Das die Berichterstattung nicht immer ideal ist, in dem Punkt stimme ich Dir zu. Ich beschäftige mich z.B. auch intensiv mit den USA und da ist mir die Berichterstattung auch oft zu einseitig.
Warum ich deine Kritik dennoch überzogen und bedenklich halte, habe ich in meinem letzten Beitrag ja ausführlich dargelegt.
Prinzipiell würde ich mir sowieso wünschen, dass man von tagesaktuellen Meldungen der diversen Zahlen weggeht – aber dafür gibt es wohl zuviele, die genau diese erwarten (unsere lokale Zeitung hat sie auch wieder aufgeführt – auf Druck der Leser).
Der Link aus dem Pansapiens zitiert hatte stammt von dir. DU hast einen Link von der Barmer zu verschiedenen Arten der Grippeschutzimpfung angeführt, um zu belegen, warum nasale Impfung bei Corona (!) sinnvoll sei. Und jetzt wirfst du Leuten die Deine Quelle nutzen vor, am Thema vorbeizuschreiben?!?
Nein - lesen, verstehen, dann posten.
Es ging um die Frage in wie weit Corona - Impfungen bei intramuskulärer Injektion geeignet sein können genügend Antikörper in die Nasenschleimhäute zu bekommen. Darüber wollte sich pansapiens in Unkenntnis über die verschiedenen Impfarten lustig machen nach dem Motto "Impfung durch die Nase - völliger Humbug". Aiki50 hat dazu was geschrieben und ich habe (mit explizitem Verweis auf Grippe) ergänzt, dass Impfungen durch die Nase eben nicht völliger Humbug sind.
Der Barmer Link diente der allg. Erklärung zu den Impfarten. Wenn man eine Corona-Impfung durch die Nase hätte (hinbekommen würde) wäre das durchaus wünschenswert - man hat es halt derzeit nicht. (Siehe hierzu auch die Spektrum Links)