die ist in den Verträgen mit den Herstellern festgeschrieben.
gruss
Druckbare Version
Die du kennst?
die Vorsitzende des Verbandes Europäischer Impfstoffhersteller (Vaccines Europe), Sue Middleton scheinbar schon.
gruss
Nein, in deinem Link steht nichts davon, dass die Unternehmen nicht haften. Liest du selber was du verlinkst?
So ist es. Es gibt bei allem, was auf uns einwirkt, ein mögliches minimales Risiko. Aber was ist denn die Alternative? Unabhängig von und schon Jahre vor Corona - längst überwunden geglaubte Krankheiten kehren zurück, u.a. wegen Impfskepsis. Ich habe grundsätzlich immer noch mehr Ver- als Misstrauen in Medizin und Wissenschaft. Als Ergänzung, ich kenne aus meinem persönlichen Umfeld 4 Personen, die an Corona erkrankt sind, zwei sind gestorben. Der Eine war 86 und schon schwer Parkinson erkrankt, da wäre auch ohne Corona früher oder später Schluss gewesen. Der andere war 70 und noch sehr vital und soweit ich weiß ohne einschlägige Vorerkrankungen. Zudem kenne ich einen Arzt aus Bayreuth, der sozusagen live einen der ersten deutschen Corona-Hotspots miterlebt hat. Und einen Uni-Prof. für Pharmazie - der hat mir im Prinzip genau das gesagt - ja, es wird früher oder später auch mal jemand am Impfstoff sterben aber er selbst lässt sich impfen, die Alternative ist deutlich schlimmer.
s.o.
ja die haften für die bisher bekannten Nebenwirkungen, die da wären Kopfschmerzen, Übelkeit, Fieber...
Mea Culpa das ich bei dem einem Post "bedingt" vergessen hatte. Habe es zwischenzeitlich editiert und u.a. ein bedingt eingefügt.
gruss
@Pflöte Recht Du hast
bzgl. Haftung bei Nebenwirkungen
die bedingte Haftung läuft im Endeffekt darauf hinaus, dass der Hersteller für keine Nebenwirkungen haftet, bzw. die Kosten von der EU für unerwartete Nebenwirkungen erstattet bekommt. die bedingte läuft auf die vollumfängliche Haftungsfreistellung hinaus.Zitat:
1. § 84 AMG begründet keine Haftung des Arzneimittelherstellers oder des das Medikament vertreibenden Unternehmers für solche Nebenwirkungen, die bereits bei der Zulassung bekannt und im Hinblick auf den Nutzen des Arzneimittels im Zulassungsverfahren hingenommen wurden, soweit in der Fachinformation und der Packungsbeilage darauf hingewiesen ist.
gruss
Dieser Artikel dürfte einigen Kritikern der Politik gefallen (soll ja hier nix unter den Teppich gekehrt werden):
https://www.zeit.de/politik/deutschl...mie-mehrheiten
edit
Und: Drosten macht eine klare Aussage zur Infektionsbeitrag von Kindern/Schulen. Ab 56:12:
(mehr Infektionen durch Schulöffnungen als bisher angenommen, deutsche Studien haben Schwächen)
https://www.ndr.de/podcast4684.html
Schwäche des Artikels:
Ist z.b. Unsinn zu behaupten, die Politik richte sich nach Mehrheiten hier aus. Auf Länderebene haben einige versucht, nicht so hart zu sein, ist schief gegangen, Ramelow geht jetzt voll als Härtner ab.
Private Coronatests , was soll das bringen? Jeden Tag, einmal die Woche, welcher Test?
Es gibt gar nicht die manpower das alles zu bewerkstelligen, kein Land in Europa schafft das, alle kochen mit Wasser.
Hättest du denn eine noch härteren und früheren Lockdown gewollt?
Er widerspricht sich auch. Wenn er den härteren pauschalen Lockdwown früher gewollt hat, dann kann er ihn jetzt nicht ablehnen. Macht keinen Sinn.
die Mehrheiten für Massnahmen können sich von Bundesland zu Bundesland unterscheiden und das gesamtdeutsche Bild nicht unbedingt abbilden. Die Massnahmen lassen sich auch nicht ohne Mitnahme der Bevölkerung durchsetzen. Auch nicht zu vergessen, dieses Jahr sind Bundestagswahlen, gerade die CDU/CSU Landes-Granden bringen sich für die Kanzlerkanditaur in Stellung.
für einen aktuellen negativen Test, könnten dann zum Beispiel Familienbesuche, Besuch der Oma im Altersheim, essen im Restaurant o.ä. erlaubt werden.Zitat:
Private Coronatests , was soll das bringen? Jeden Tag, einmal die Woche, welcher Test?
das es kein Land schafft, ist für mich kein Grund, auch glaube ich nicht, das wir zuwenig Man Power haben, Infektionen nach zu verfolgen. Man hätte dafür Studenten, Bundeswehr o.a. heranziehen können.Zitat:
Es gibt gar nicht die manpower das alles zu bewerkstelligen, kein Land in Europa schafft das, alle kochen mit Wasser.
ich hätte mir gewünscht, die Infektionstreiber konkret bennen, um gezielter reagieren zu können, Krankenhauskapazitäten auszubauen, Landkreise mit hohen Inzidenzien früher und strikter abzusperren, FFP2 Maskenpflicht im öffentlichen Raum, kostenlose Masken für Risikoler nicht erst im Dezember, kürzere Taktungen im ÖPNV....Zitat:
Hättest du denn eine noch härteren und früheren Lockdown gewollt?
nein, ich hätte mir keinen härteren und früheren bundesweiten Lockdown gewünscht.
gruss
Er sagt doch nichts, außer dass er sich nachträglich z.B. einen früheren Lockdown gewünscht hätte. Ob das wirklich besser in der Bevölkerung angekommen wäre? Ob man so, wie er es behauptet, die Infektionszahlen Richtung Null gedrückt hätte? Er verwehrt sich zwar gegen eben diese Kritik, sein Artikel ist aber in Teilen einfach wohlfeil. Man sollte es also alles besser machen? Aha. :rolleyes:
Worin ich zustimme, ist, dass man Fehler und Unstimmigkeiten hätte „gnadenlos“ angehen sollen. Der vom Autor so genannte „Lockdownregler“ ist mMn aber leider alternativlos. Die negativen Begleiterscheinungen für die Bevölkerung hätte man an allen Ecken jedoch eindämmen können und sollen (Weil ich damit aktuell persönlich zu tun habe, nenne ich mal den Bereich Schule. Da ist in bald einem Jahr nichts passiert, rein gar nichts.). Das sollte man aber nicht verwechseln.
Verstehe mich nicht falsch - ohne jetzt ins Detail zu gehen, nicke ich hier bei der Mehrheit deiner Forderungen mit dem Kopf. Was ich aber nicht glaube, ist, dass eine Durchsetzung dieser Forderungen etwas an der grundsätzlichen Situation bezüglich des Infektionsgeschehens geändert hätte.
Israel hat Lockdown und Impfung.
Ergebnis:
https://www.tagesschau.de/ausland/is...pagne-101.html
Scheint auch nicht nur um Corona zu gehen dort:
https://www.zeit.de/politik/ausland/...ultraorthodoxe
„Es sind Aufnahmen aus Berlin, die fassungslos machen. Am Samstag hatten sich Dutzende Menschen am Alexanderplatz in Berlin eingefunden, um gemeinsam zu tanzen und zu singen...“
:ups: :D
Du hast den Strauß zur Haftung oder nicht der Impfstoffhersteller ja mit Kensei schon ausgefochten.
Ich hätte tatsächlich gedacht, dass die Impfstoffhersteller komplett in der Haftung sind. Das wird von den Medien bzw. der Politik aber sehr suboptimal kommuniziert, um es vorsichtig auszudrücken.
sind die Nebenwirkungen im Beipackzettel aufgelistet, wird generell nicht gehaftet, dazu haben sich die Hersteller von der Haftung bei jetzt noch nicht bekannten Nebenwikrungen freistellen lassen, d.h. sie müssen für keine Nebenwirkungen haften. Die Hersteller sind in der stärkeren Verhanldunsposition, läst sich die EU nicht darauf ein, gibt es halt keinen Impfstoff für die EU von diesem Hersteller. Ich weiss im Grunde nicht wofür der Hersteller dann überhaupt haftet, vielleicht wenn der Anwender sich beim öffner der Verpackung schneidet, oder wenn die Nebenwirkungen doch häufiger autreten als angegeben. Ich denke aber, dass die Beipackzettel aus diesem Grunde rechtsicher formuliert werden.
gruss
in GB werden die Ü70 jährigen wieder zu Hause kaserniert, warum geht das bei uns nicht?
Dürfen sich die Senioren die kostenlosen FFP2 Masken vom Jens immer noch in der Apotheke abholen-ist dieser Gang essentiell. Ach nee die 3 Dinger gibt es ja nur bis zum 6.1.2021 und die anderen 12 gibt es dann gestreckt bis zum April. Macht sicherlich Sinn.
Warum sollen Eltern aus der Reihe bezahlten Urlaub für die Kinderbetreuung bekommen und nicht den kompletten Jahresurlaub nehmen, die Sommerferien hätte man an die Winterferien anschliessen können und in den Sommer hinein den Stoff aufzuholen vielleicht auch mit Samstagsunterricht.
gruss
für mich wirft das auch kein gutes Licht auf den Hersteller, es macht betriebswirtschaftlich Sinn, sich von Risiken freistellen zu lassen, wenn man die Möglichkeit hat, nach aussen hin kann es aber den Eindruck erwecken der Hersteller vertraut seinem eigenen Produkt nicht vollständig, ansonsten bräuchte er keine Haftungsfreistellung. Bei anderen Medikamenten wird es schliesslich auch nicht so gehandhabt. Ich hoffe, dass die EU dadurch zumindest die Preise deutlich senken konnte.
gruss
sind ja noch über 100 Betten frei....
https://www.kampfkunst-board.info/fo...0&d=1609913493
https://www.kampfkunst-board.info/fo...1&d=1609914122
es gab ja die Diskussion über Zusatzausbildung von Pflegekräften zur Intensivkräften, gerade was aus Berlin gelesen:
QuelleZitat:
Angeleitet werden sollen diese Externen dann durch ein etwa 100-köpfiges Kernteam der Vivantes-Kliniken. In ihm sind nach Angaben der Senatsverwaltung für Gesundheit Pflegekräfte, die im Sommer auf einen Einsatz in der Notfallklinik sowie auf Intensivstationen nachgeschult wurden.
ist scheinbar recht schnell möglich, so man denn will.
gruss
QuelleZitat:
Laut einer groß angelegten Untersuchung in Großbritannien grassierte das Virus unter den 11- bis 16-Jährigen zwischen November und Anfang Dezember so stark wie sonst in keiner Altersgruppe. Zudem hatten sie eine siebenmal höhere Wahrscheinlichkeit, das Virus in einen Haushalt zu tragen.
falls wir es noch nicht hatten.
Eine Lösung Schulen zu und Kinder bis zum Lockdown Ende zu Hause einsperren ähnlich der Alten in GB? Vielleicht mit best Buddy System, jeder kann sich einen Kontakt raussuchen, mit dem man sich regelmässig treffen kann. Ich weiss das und Rentnerlockdown wird nicht kommen, Wahljahr und so.
gruss
Das mit der Haftung ist wirklich eine schwierige Sache. Ich verstehe Hersteller und Politik durchaus beide. Man ist unter Druck, weil man der Situation Herr werden muss. Eine Impfung ist da ein probates Mittel und ich finde, es ist ein wahnsinniger Erfolg, in welch kurzer Zeit die Hersteller hier Ergebnisse vorweisen können. Mir aber auch verständlich, dass die in solch einem Fall an einer eingeschränkten Haftung interessiert sind.
Im Gegensatz zu dem, was einige hier darstellen, oder darzustellen versuchen ist es tatsächlich eine eingeschränkte Haftung, keine Haftungsfreiheit. Entstehen Schäden, weil es z.B. in einer Charge produktionsbedingt zu Mängeln kommt, haftet der Hersteller selbstverständlich, um mal ein Beispiel zu nennen. Klar ist aber auch, dass ein Hersteller nicht für alles mögliche haftbar gemacht werden kann und sollte, besonders nicht in dieser Situation.
Wie es bisher aussieht, betrachtet man Anzahl applizierter Impfungen mit Anzahl aufgetretener Nebenwirkungen, haben die keinen schlechten Job gemacht und ist diese Diskussion ziemlich aufgeblasen, in Relation zu dem, was draußen passiert.