Sehe ich genau so!
Bei der diesbezüglichen begriffsfindung sollten die medien m.e. nochmal neu aufbauen.
Aber was machen wir bis dahin?
Druckbare Version
Also, ich hoffe doch, dass den meisten üblicherweise nicht die Hand ausrutscht.
Das Aufeiandersitzen ist bei derartigen Tendenzen wohl weniger förderlich wenn noch Unzufriedenheit und in Folge dessen Gereitzheit dazu kommt.
Ein KK-Lehrer von mir sagte mal zum Thema "heilige" oder "weise" Menschen, also Leute, die meinen, die Sanftmut in Person zu sein:
"Sperr mich mit so einem in ein Zimmer, ich bring jeden zur Weißglut".
Ich habe die Theorie, dass mich das Sprechen mit FFP2-Maske aggressiv(er) macht, weil ich lauter spreche und schlechter verstanden werde. Eventuell spielt auch eine verstärkte Atmung eine Rolle.
Bei den Emotionen ist es IMO so, dass die körperlichen Reaktionen, die die Folge von Emotionen sind, diese
auch verursachen oder verstärken können.
Ich fand's lustig.
Allerdings wurde ich auch - außer von meiner Schwester - nie von Verwandten geschlagen, weder mit noch ohne Gegenstand und kann daher verstehen, dass das ein Opfer häuslicher Gewalt nicht lustig findet.
Die Pointe besteht IMO darin, dass man - durch den Verweis auf Entwicklungspsychologen - einen sinnvollen Rat erwarten könnte und dann kommt ein unsinniger Rat.
Besser hätte ich es gefunden, wenn er gesagt, hätte man solle sich verkleiden....als Lauterbach oder als Bhakdi...je nachdem, gegen wen man jetzt eine Abneigung konditionieren will.
Man kann es drehen und wenden wie man will, die Videos haben in Deutschland eine Diskussion eröffnet die es so nicht gab und das ist gut so.
Es war höchste Zeit für so ein Projekt und auch wenn es manch einer nicht wahrhaben will, diese Videos haben in großen Teilen der Gesellschaft eine Akzeptanz und Befürwortung gefunden und wer nicht fähig ist zu akzeptieren, der sollte mal sein Demokratieverständnis überprüfen.
Man muss die Videos nicht gut finden, aber man muss sie ertragen können.
Youtube soll den allesdichtmachenkanal angeblich aus seinen suchergebnissen löschen:
https://meinungsfreiheit.steinhoefel...chergebnissen/
Edit:
RA steinhöfel ist natürlich kritisch zu betrachten, aber die information ist ja (für coronabefürworter) positiv.
Vor dem Problem stehe ich auch oft. "Querdenker" ist eigentlich verhältnismäßig genau definiert und in der Politik verortet, das Problem ist aber, das viele Leute Argumente aus dieser Bewegung verbreiten/unterstützen und die Eigenbezeichnung als "Querdenker " ablehnen. (...ich bin doch keiner...) Darunter fallen für mich auch "Verschwörungstheoretiker".
Wenn man "Maßnahmen-Gegner /Maßnahmen-Kritiker" nimmt, sind die Querdenker inbegriffen, aber leider auch die Leute, die reale Argumente gegen die Maßnahmen haben.
Unter ""Coronaleugner" verstehe ich diejenigen, die die Pandemie in irgendeiner Weise leugnen, und damit natürlich gegen die Maßnahmen sind.
Für "Coronagegner" und "Corona-Befürworter" hast du ja Links auf Medien beigebracht, diese Ausdrücke halte ich für noch unspezifischer.
Seit Neustem gibt es ja auch die "Ausgangssperren-Gegner"
Nächtliche Proteste gegen die Ausgangssperre
Pyro-Proteste gegen Ausgangssperre
Wobei da zukünftig auch differenziert werden muss, da die hier Verlinkten andere Maßnahmen gegen die Pandemie fordern mit der Ausgangssperre als Aufhänger. Es zukünftig sicherlich Meldungen gibt von Menschen, die sich z. B. aus Partygründen nicht an die Ausgangssperre halten.
Wie nennt man denn Leute, die z. B. #nocorvid oder #cerocovid anhängen oder Restaurantbesitzer, die weder die Pandemie noch die Wirksamkeit des Lockdowns leugnen, allerdings ihr Restaurant mit Hygienekonzept öffnen wollen?
Hab ich doch glatt die "Maskenleugner" vergessen...:D
Vietnam defied the experts and sealed its border to keep Covid-19 out. It worked.
https://cdn.vox-cdn.com/thumbor/EweZ...DSCF6794.0.jpg
Man wird zu jeder einzelnen Maßnahme Gegner finden, und aus Jux und Dollerei macht das sowieso niemand. Es gibt auch eine seit 1 Jahr ununterbrochen laufende Debatte zu Sinn und Wirksamkeit aller Maßnahmen mit immer neuen Auswertungen und Studien.
Meines Erachtens hätte man sich die Dauerlockdowns sparen können, wenn man das Schuljahr hätte ausfallen lassen und rechtzeitig die Grenzen geschlossen bzw. durch Quarantäne geleitet hätte.
Dazu hatten die Regierungen nicht den Mut, genauso wie zu einer rechtzeitigen Homeofficepflicht und zu strengen Hygienekontrollen am Arbeitsplatz. Also versucht man die unterlassenen Mittel durch Abwürgen anderer Treffpunkte zu kompensieren.
edit
Ich muss aber auch sagen, daß der Skandal um Brügge ganz große Unterhaltung ist. Ich hab mich immer gewundert, wer diese völlig absurden Tatort-Krimis dreht. Die vulgärmarxistischen Klischees dort... Eieiei.
Seit Brügges Selbstdemontage auf Twitter weiß ich es, und es passt wirklich alles zusammen.
Der letzte Lacher war jetzt, daß genau dieselben Schauspieler und Pianisten, die sich bisher an wirklich jeder Rufmordkampagne beteiligt haben und alle Nase lang zum Deplatforming oder zur Entlassung von irgendwem aufrufen, ganz geschockt versuchen, Brügge und Co vor genauso einer Kampagne zu schützen.
So viel Popcorn gibt es gar nicht.
Und dann der WDR mit seiner Selbstentblödung. WDR, Querdenker, RAF-Symphatien, Querfrontlinke, Tatort, Haltungsprominente and Kantenjournalisten. Intellektuell passen die alle wunderbar zusammen, nur hat ein Liefers im Gegensatz zu den Nachrichtenhanseln halt noch sprachliche Bildung und kann sich artikulieren. Das ist der WDR nicht mehr gewohnt sowas.
Die haben sich alle gegenseitig verdient. Es wäre nur gut, wenn sie die Selbstzerfleischung nicht auf den Nerven der Ärzte, Pfleger und Pandemieopfer austragen würden.
Ja, Grenzen schließen wirkt. Das das von Dir kommt wundert mich. Ich dachte Du hängst dem "No Border, No Nations"-Dogma an.
Davon abgesehen fahren die Vietnamesen auch ohne Corona mit Maske Motorrad. Hab mir damals im Supermarkt auch welche gekauft, waren sehr nützlich zu Beginn der Pandemie.
Morddrohungen gegen meret:
https://m.bild.de/unterhaltung/leute...ildMobile.html
Fast ein drittel der positiven schnelltestergebnisse sind falsch:
https://www.merkur.de/welt/corona-sc...-90474323.html
Man müsste noch wissen, wie es mit den negativen aussieht.
danke sehr, ausgebessert und hier:
https://www.merkur.de/welt/corona-sc...-90474323.html
Auch das noch, eine DRK-Mitarbeiterin spritzt Kochsalzlösung statt Impfstoff:
https://www.welt.de/vermischtes/arti...esung-aus.html
Weiß ich nicht, ich habe nur von dem einen Rundfunkrat gelesen und das Interview gesehen. Eine Doktorarbeit habe ich darüber nicht geschrieben. Wenn du das Bedürfnis hast, nur zu :)
Wie gesagt, es ist eine vorläufige Mutmaßung meinerseits und keine wissenschaftliche Arbeit. Ich kann verstehen, dass der WDR-Sprecher angepisst ist. Das ist aber noch kein Grund, den Liefers sowohl nicht ausreden zu lassen und ihm nur wenig Chance zu bieten, seine Punkte vorzutragen, als auch durch Unterstellungen in Ecken zu stellen, in die Liefers nicht gehört. Scharfe Fragen stellen ist wichtig und richtig, aber man muss das Gegenüber auch ausreden lassen. Die Medien haben einen Bildungsauftrag und keinen Auftrag zum Fertigmachen oder für persönliche Kämpfe. Da muss so ein Sprecher in der Lage sein, seine persönlichen Animositäten etwas hinten anzustellen, bzw. sie nur in Form von scharfen Fragen zu kanalisieren. Falls es nur persönliche Animosität war.Zitat:
Woraus schließt Du das?
Weil der nicht nett zu Liefers ist?
Wurden geheime Anweisungen geleakt?
Wer hat diese Anweisung erlassen?
Garrelt Duin?
Für mich sieht es eher so aus, dass der WDR-Journalist als Medienvertreter von der Kritik Liefers angepisst ist.
Wie man es besser macht: https://www.youtube.com/watch?v=GYVY_C1jMP8
Möglicherweise liegt es auch etwas am Setting, aber die Moderation ist nicht aggressiv und lässt ihn ausreden, obwohl sie nicht mit dem einverstanden scheint, was der Liefers in seinem allesdichtmachen-Video "abgeliefert" hat.
Brüggemann legt nach:
https://www.berliner-zeitung.de/news...hmob-li.155072
Naja, ich habe mich letztes Jahr schon gewundert über das Abwarten. Eine Europäische Lösung ist ja wohl außer Sichtweite. Bleibt nur Nationale. Allerdings hätte ich klar den Zustand der förderalen Gesundheitsdschungels unterschätzt. Wobei die Regierung schon letztes Jahr die Möglichkeit gehabt hätte, Bundesgesetzt zur Pandemie zu veranlassen.
Ich hatte kürzlich im Zuge einer Infosuche bei meinem Arbeitgeber in verschiedenen Niederlassungen herumtelefoniert und nebenbei nach Coronaregeln gefragt. Der selbe Arbeitgeber, die selben Einrichtungen, aber total unterschiedliche Umgangsweisen. Weil laut Gesetz a: der örtliche Einrichtungsleiter einen Pandemieplan erstellt. b. das örtliche Gesundheitsamt dem zustimmen muss. Kein Wunder das Ergebnis. Wie Kraut und Rüben. Und das im selben Bundesland. Hat hinterher natürlich keiner eine Plan, woher die Ansteckungen kommen, weil nichts vergleichbar ist...
Im obigen Artikel fand ich den Absatz gut:Wurde bei uns nicht genützt.Zitat:
Was auch immer der Grund sein mag, die Beamten in Vietnam zogen weder die Möglichkeit in Betracht, dass das Coronavirus genau wie die saisonale Grippe ist, noch zogen sie die Herdenimmunität in Betracht. Als China im vergangenen Januar Wuhan abriegelte und anderen Ländern Zeit zum Reagieren verschaffte, war Vietnam eines der wenigen Länder, die diese Zeit klug nutzten.
Warst du in Vietnam?
Wikipedia sagt:
2017: Tatort: Stau
2018: Tatort: Murot und das Murmeltier
2021: Tatort: Das ist unser Haus
https://de.wikipedia.org/wiki/Dietrich_Br%C3%BCggemann
Also zunächst mal eine dahingetwitterte Einzelmeinung, die auch noch zurückgezogen wurde.
Tatsächlich?
Ich dachte bisher, die haben einen Informationsauftrag.
Manche meinen einen Erziehungsauftrag zu haben, aber das halte ich für einen Irrtum.
Das hatte ich selbst schon weiter vorne gepostet und auch als positives Ergebnis der Aktion.
Was mich allerdings irritierte, war der Applaus.
sie wirken bereits:
https://www.zeit.de/wissen/2021-04/c...b-global-de-DE
Eine deutlich bessere Einordnung des ganzen Boheis, als man sie in der Presse findet, gibt es hier als Twitterthread:
https://twitter.com/Felicea/status/1...787244552?s=19
Die Existenz von SARS-CoV-2 muß man nicht "befürworten". Es existiert halt eben. Was soll der Schwachsinn?
Ich befürworte jedenfalls einen potentiell tödlichen Krankheitserreger nicht. Also unterlass es gefälligst, mich so zu bezeichen.
Was hat der Artikel mit mir zu tun?Zitat:
hier ein (weiterer) artikel, in welchem der begriff "coronabefürworter" dem begriff "coronagegner" gegenübergestellt wird:
Warum postest du "eine allgemeine, reine sachinformation" als Erwiderung oder Kommentar zu einem Zitat von mir, wenn diese "gemeine, reine sachinformation" mit dem, was ich geschrieben habe, nichts zu tun hat?Zitat:
es handelte sich um eine allgemeine, reine sachinformation, welche somit auch (meinerseits) keine unterstellung enthielt.
Ich habe den Artikel nicht geschrieben.Zitat:
im artikel ist von "verschwörungstheoretikern", nicht von "-phantasten" die rede.
In meinen Texten hingegen ist von von "Verschwörungsphantasien" und entsprechend von "Verschwörungsphantasten" die Rede.
Offen wofür? Ich sehe nicht, daß du in der Position wärst, meine Texte zu redigieren?Zitat:
bin aber auch da (sehr) offen.