1890 ? Gab es da schon kata als Wettkampf ?
In den Koryu gab es den Stapel danach schon :
https://www.youtube.com/watch?v=7fEKTX5DoDk
Verstehe schon, Du meinst nicht in DER Kata in DEM Shotokan. Aber wenn jemand diesen Stapel da hin packt, kann das wirklich ein unbedarfter Wettkämpfer sein. Oder jemand, der schon weiß, was ein Stapel so sein kann und das der gut zu dem passt, was Uchi uke so sein kann. ( Ich hab vor den 1990gern den Stapel gelernt.)
Und diese Wettkämpfer, die trainieren ja oft auch in anderen Stilen. Und vielleicht fanden diese anderen Stile z.T. schon vor Wettkampf den Stapel da gut. Genauer, manche Lehrer in diesen Stilen.
Das soll nur heißen, mit älter und neuer kommt man beim karate gar nicht so weit. Mit übergreifenden Strukturen schon eher.
Da oben Übernahme ? Griff in die Haare als Angriff ?Zitat:
Müsste nochmal zuhause nachsehen aber so wie es Funakoshi im „kyohan“ beschreibt, ist es eine Jodan-Annahme mit dem linken Arm und Übernahme/Greifen mit dem Rechten.
Wenn wir jetzt davon ausgehen, das jemand in ein Buch, welches erstmals jeder Fremde lesen kann, die originäre Annahme schreibt:
Es fällt ja auf, dass die Uchi Uke Position geändert wurde. Hände dichter beieinander. Dichter an meiner Kreuztheorie. Gegen einen schweren Schlag würde ich das dann so machen. Kreuz oder einzelner Hiki, wenn ich beide Seiten mit einem Arm im "sparring" - nicht Auftakt - abdecke. Nach unten vorne leiten, mit rechts nachgreifen.
In anderem Bezug : Funakoshi macht auf öffentlichen Fotos gar einen Jodan Uchi Uke gegen Jodan Tsuki. Ohne innere KK übernimmt von da keiner irgendwas.
Hab das Video jetzt mal nicht gesehen. War aber oft bei Ian auf LGs. Ja, einklemmen und Shuto geht schon mal. Aber die Ausholbewegung des Shotokan ist m.E. auch so eine Verdichtung mindestes 3er Prinzipien. Und durch das dritte ( Nagashi Uke + Tsuki ) echt unkenntlich. Darum macht Ian ja auch immer mit dem 2er Kontakt rum.Zitat:
Das Überkreuzen hingegen wird als Einklemmen mit dem linken Arm und Konter mit dem Rechten gezeigt (für diesen Teil bin ich mir sicher). Ian Abernethy bezieht sich hier auch explizit auf das „Kyohan“ und zeigt ziemlich genau das aus dem Buch:
https://youtu.be/ZNyZhpgaB1o
Er hat die erst Kanku Bewegung so wie ich kapiert, aber macht sie katamässig zu dicht. Wie so vieles. Ein Drittel von seinem Zeug finde ich echt hilfreich. Aber wie man ohne " Flinchen oder Helmcover " mit Übersicht aus dem Schlagen kurz ins Muchimi und dann nahe kommt, weiß er nicht recht. Und dann diese Eindrehwürfe gerade in P3. Brr. Hab ich ihm auch mal gesagt. Aber direkt vor mir hatte ihn gerade ein Autogrammjäger vergöttert. Vielleicht war er deshalb so zu.
Aber sein Zeug funktioniert für ihn. Und meins für mich. So war auch seine diplomatische Formulierung auf meinen Vorschlag, in Pinan3 nicht plötzlich zu sagen "So, und JETZT meint Umdrehen aber NICHT, hinter ihm zu stehen, sondern vor ihm, mit ner Hüftwurfvari."
Gut, dass er kein Deutsch kann. Am Ende hält er mich noch für überheblich.
Denkt :
Das Gürteltier

