Zitat von
Kraken
Nein. Damit ist gemeint, die Freiheit findet (eine subjektive Meinung folgt) darin ihre Vollendung, wenn sie auf Gott ausgerichtet ist. Also, dass dies die vollendete Art sei, die Freiheit auszukosten.
"Ein Steak erreicht dann seine Vollendung, wenn es medium gegrillt ist."
Damit ist nicht ausgesagt, das Steak würde erst und nur dann existieren, wenn es medium ist, aber dass dies der empfohlene Weg ist, das Steak eben zur Vollendung zu bringen.
Wie schön. In der deterministischen Sichtweise, welche ich gelernt habe und in der überwiegenden Anzahl Abhandlungen und Berichten, die ich zu diesem Thema lese, kommen die Wissenschaftler leider aus unerklärlichen Gründen zum Schluss, dass Determinierbarkeit, kausale Zusammenhänge und physiologische Vorgänge im Widerspruch zum freien Willen stehen würden.
Es freut mich sehr, zu hören, dass dies im Wandel befindlich ist, oder diese Ansicht gar nicht so weit verbreitet ist, wie sich bei mir der Eindruck ergeben hat.
Das ist bekannt. Ich weise darauf hin, dass man nicht allzu viel hinein interpretieren sollte in diese Tatsache. Gibt ja bereits genügend Leute, die meinen, die Hirnströme wären selbst die Gefühle - eine korrekte Begriffsabgrenzung ist hier sehr wichtig.