Ist durchaus üblich hier, auch das nicht immer immer die Beitagsnummern angegben werden.
Was hab ich denn falsch interpretiert?
Druckbare Version
Macht sowas per PN aus, hier ist Schluss damit!
Wer sich mal über die Aussage von "90% relativer Wirksamkeit" und "50% bei Grippeimpfung" informieren möchte:
Diese Rechnung bezieht sich damit nicht auf die Zahl der Geimpften oder alle Studienteilnehmer, sondern auf die Zahl der Infizierten. Es handelt sich damit um eine relative Risikoreduktion – und nicht um eine absolute. Um das zu veranschaulichen, nehmen die Unstatistiker die Grippeschutzimpfung als Beispiel. Demnach liegt die Wirksamkeit der Grippeschutzimpfung in einer Saison mit geringer Verbreitung bei etwa bei 50 Prozent. Das bedeutet, dass sich von 100 Personen ohne Impfung zwei mit Grippe infizieren. Bei 100 Personen mit Impfung infiziert sich dagegen nur eine Person.
Die Wirksamkeit lasse zudem keine Aussagen über schwere Erkrankungen und Todesfälle zu, so die Unstatistik. „Wir können nur hoffen, dass diese Reduktion in gleichem Maße auf schwere Erkrankungen durchschlägt“, heißt es. „Aber das wird in den derzeitigen Studien nicht untersucht.“
https://www.capital.de/wirtschaft-po...erstaendnisses
https://hardingcenter.de/de/projekte...fluenzaimpfung
Dies hat u.a. damit zu tun, dass man bei der Grippe eben nicht nur von einem (Test-)Zeitraum von wenigen Wochen ausgeht, sondern die Wirksamkeit nachträglich (also wenn die Grippesaison "durch" ist) ermittelt.
Und wie läuft es bei den Studien?
Der Anteil der Covid-19-Fälle in der Gruppe der tatsächlich Geimpften wird dividiert durch den Anteil der Covid-19-Fälle in der Kontrollgruppe (erhielten nur ein Placebo). Dieser Wert wird von 1 abgezogen und mit hundert multipliziert, so dass man es bequem in Prozenten ausdrücken kann. Daraus folgt, es muss in der Impfgruppe nach Verabreichung des Wirkstoffs noch 8 Fälle und in der Placebogruppe etwa 86 Covid-19-Fälle gegeben haben. Das entspricht dann einer Reduktion von rund 90 Prozent (bei den 95 Prozent waren es dann 8 versus 156 Fälle).
https://www.arzt-wirtschaft.de/coron...e-statistiken/
Wenn man hier also einen Vergleich der %-Wirksamkeit von Grippe-Impfung und Corona-Impfung anstellen wollen würde, dann müsste man entsprechend gleiche Methoden anwenden.
Hierzu könnte man dann bspw. Ende 2021 hingehen und dann eben sich anschauen wie viele Personen (auf 100) mit Impfung sich angesteckt haben und wie viele ohne. Und dann wird man mit einer ziemlich großen Sicherheit eben nicht bei "90%" landen, sondern deutlich tiefer - auch dazu braucht man ja nur wieder in die entsprechenden Altenheime zu schauen wo es nach wie vor Ansteckungen gibt.
Bevor man hier also Äpfel und Birnen vergleiche anstellt sollte man vorher erstmal gleiche Rahmenbedingungen schaffen, sonst ist das ziemlich sinnfrei.
Bevor ich darauf eingehe
@JKD jetzt kommt eine rein sachliche Frage
@LGD
Wenn du das so schreibst:
warum hast du diesen "Äpfel-Birnen"-Vergleich inklusive prognostischer Aussage zur Impfeffektivität im November 2020, aufgeführt in meinem Beitrag 17004, dann selbst angestellt?Zitat:
...Wenn man hier also einen Vergleich der %-Wirksamkeit von Grippe-Impfung und Corona-Impfung anstellen wollen würde, dann müsste man entsprechend gleiche Methoden anwenden.
Hierzu könnte man dann bspw. Ende 2021 hingehen und dann eben sich anschauen wie viele Personen (auf 100) mit Impfung sich angesteckt haben und wie viele ohne.... Bevor man hier also Äpfel und Birnen vergleiche anstellt sollte man vorher erstmal gleiche Rahmenbedingungen schaffen, sonst ist das ziemlich sinnfrei.
Das es Quatsch ist die relative Risikoreduzierung aus den Studien für bare Münze zu nehmen davon rede ich gefühlt schon die ganze Zeit.
Und wenn man langfristig statt einer Birne (Studie) einen Apfel (Praxis) hat - warum soll man dann nicht einen Corona-Apfel mit einem Grippe-Apfel vergleichen können?
Von mir aus auch Zucchini wenn es beliebt - aber die Wahl des Obstes oder Gemüses ändert ja nichts an der Ausgangslage.
Von daher noch mal der Verweis auf die weiter vorn gestellten Fragen:
Wie soll es jetzt perspektivisch weitergehen?
Und wann ist auch mal genug?
naja wir impfen jetzt noch bis keiner mehr will, also ca bis zur Wahl wahrscheinlich und dann können die Maßnahmen komplett weg. Wobei ich tatsächlich aktuell nichts wüsste, was ich machen will aber nicht kann. was ist denn aktuell noch verboten?
Wenn du damit meinst, dass es nicht viel bringt, das Ergebnis von Influenzaimpfungen auf Corona (oder auch andere) Impfungen zu projizieren (Genau das besagt u.a der zweite link von dir in bezug auf die Influenzaimpfungen selbst), dann trifft die o.a. Aussage zu.
Durchimpfen und schauen, was kommt und was es anrichtet.Zitat:
Wie soll es jetzt perspektivisch weitergehen?
Kann es darauf eine substantiell verlässliche Antwort geben?Zitat:
Und wann ist auch mal genug?
Äh, müssten wir für das Fazit nicht wirklich bei den Toten wissen, wer geimpft ist, und wer nicht ? Bis jetzt ist das doch eine formulierte Erwartung ? Schön wäre auch, zu wissen in welchem Abstand zur Impfung eine Ansteckung stattfand.
Wenn es nach der ersten Impfung in den ersten 2 Wochen etwa zu vermehrter Ansteckung Geimpfter käme ?
Oder woher wissen wir denn, dass sich unvorsichtiger agierende Geimpfte nicht gar vermehrt anstecken ?
Also, bevor im Herbst unsere freiwilligen Probanden, die Geimpften aller Länder, wieder aus dem Urlaubstreff kommen.
Weiß nicht mal, was CFR bedeutet :
Das Gürteltier
Es scheint aber keine 100% Langfrist-Strategie zu geben. Das o.a Portugal hatte geöffnet und wird von Delta voll erwischt, es gab Urlaubsgäste, große Feiern und Hochzeiten mit hunderten Gästen, das ging wohl nach hintenn los, angesichts der Tatsache das die aktuelle Mutante schneller greift. Da noch nicht ausreichend geeimpft ist, haben die wohl nicht die Wahl Konzerte und Co zuzulassen.
Ich wüsste nicht, dass es verboten wäre nach Portugal zu reisen. Quarantäne auf dem Rückweg wird in 2-3 Wochen eh gekippt werden, weil wir dann selbst nur delta haben. Kultur läuft einiges, die ersten Konzerte auch wieder, alles entspannt.
Man kann sich natürlich auch jeden Tag ärgern und immer verbitterter werden, von mir aus. Ich finde es sieht verdammt gut aus.
Das sehen die Leute, die nach 3 Tagen Ihren Jahresurlaub wieder abblasen durften, am besten noch trotz vollständigem Impfschutz, bestimmt genauso entspannt. Alles für den Dackel!
Ich finde dieses ewige Gejammer auch ganz schlimm. Du bist ebenfalls fest angestellt, oder?Zitat:
Kultur läuft einiges, die ersten Konzerte auch wieder, alles entspannt.
Man kann sich natürlich auch jeden Tag ärgern und immer verbitterter werden, von mir aus. Ich finde es sieht verdammt gut aus.
ich hab das Jahr genutzt und noch nen höheren Abschluss gemacht, der Arbeitsmarkt sieht jetzt auch deutlich besser aus als letztes Jahr, hat sich also doppelt gelohnt. Jahresurlaub im Inland gebucht, sieht also auch gut aus.
Klar, kann auch schlechter laufen, aber entweder kann man aktiv was verbessern oder man sollte das Thema ausblenden, was bringt es denn sich täglich zu frustieren, oder dass sich dadurch was ändert? Also wie gesagt, könnt ihr ja gerne machen, ich versuche möglichst früh Wege zu vermeiden, die in Verbitterung enden.
Du wirkst nicht so wie jemand, der sein Leben von zahlreichen Ängsten bestimmen lässt. Vorausschauend planen und handeln ist ja gut und wichtig, aber in alles was nix bringt, brauch ich auch keine Energie reinstecken
und hast du Sorgen, dass es dauerhaft so bleibt oder stört dich das so, dass du da ständig drüber nachdenkst? Du gehörst allerdings auch nicht zu den Leuten, die hier die ganze Zeit die Coronafäden vollschreiben, vondaher hab ich da weniger Bedenken, dass du dich unnötig in deiner Lebensqualität selbst runterziehst.
Solls von mir an der Stelle auch gewesen sein, ich genieße jetzt den Abend.
Selber schuld. Das war nun wirklich absehbar. Wer ins Ausland reist, sollte damit rechnen, daß dort Ausland ist. Da gibt es dann sowas wie eine Situation im Ausland und Grenzen zu überqueren und Reiserisiken.
Ich habe den Eindruck, ein großer Teil des deutschen Volkes ist in den letzten Jahrzehnten auf das geistige Niveau von Vorschulkindern degeneriert.
Und sogar Ausländer gibt es da im Ausland.
Wobei die Ausländer streng genommen im Ausland ja Inländer sind.
Und Potztausend - soll doch in DE eine nicht gerade kleine Anzahl von Menschen geben die solche ausländischen Ausländer dann als Teil der Familie haben.
Hätte man ja mal berücksichtigen können, dass da mal eine Epidemie vorbeikommt und daher entweder gleich im Ausland bleiben oder die Ausländer nach DE holen.
Mal eine „echte“ Studie zu LC bei Kindern die nicht ausschließlich auf Selbstbefragung beruht:
https://www.medrxiv.org/content/10.1...1257255v1.full
“Overall, 1355 of 2503 children with a serology result in October/November 2020 and follow up questionnaire in March/April 2021 were included. Participant characteristics, symptoms and self-rated health are summarized in the Table.
Among seropositive and seronegative children, 9% versus 10% reported at least one symptom beyond 4 weeks, and 4% versus 2% at least one symptom beyond 12 weeks (Table). None of the seropositive children reported hospitalization after October 2020.“
Faktisch also kein wirklicher großer Unterschied ob die Kinder jetzt Corona hatten oder nicht - von den Symptomen her alles mehr oder minder gleich.
(Bevor gleich jemand schreit - die Autoren sagen explizit nicht, dass es LC bei Kindern nicht gibt - es ist aber mal die erste Studie die mit Kontrollgruppen arbeitet und wo es vom Ergebnis her nicht um grobe Schätzungen geht.)
Ich habe mich letztens mit nem Bekannten unterhalten. Der ist Kleinunternehmer und den hat der ganzde Spaß ca. 150K gekostet - die Rücklagen von ungefähr 15 Jahren. Soll ich dir mal die Telefonnummer schicken? Kannst ihm das ja mal erklären mit dem rechtzeitig vorsorgen und das Beste draus machen und so. Das hilft dem sicherlich tierisch. Moralisch und so…
Es gab mal Zeiten, da ist man als Deutscher in's Ausland gereist und dann war das plötzlich Inland.
Reiserisiken hat man großzügig ausgeblendet.
Ich glaube, das geistige Niveau eines großen Teils des deutschen Volkes war noch nie besonders überragend.
Das ist wie mit den Fischen in den Kanälen von Venedig.
Die waren auch vorher schon dar, nur hat man die nicht gesehen, weil die Gondeln vor Corona den Schlamm aufgewirbelt haben.
Und auch Leute wie Bhakdi und die Verquerdenker waren wohl schon vor Corona nicht die hellsten Kerzen an der Lampe, aber ohne Corona ist es nicht so aufgefallen.
Wir sind hier im Impfthread!
Sorry, man verliert hier leicht den Überblick…
Zurück zum Impfen:
Kinder impfen oder durchseuchen?
edit pauschale Abwertung größerer und kleienrer Menschengruppen , lieblingsfeind Bhakdi kriegt auch noch was weg .
auch sein Wiki-Eintrag https://de.wikipedia.org/wiki/Sucharit_Bhakdi zeigt was scheinbar gemient ist mit "neutralem Standpunkt " abgesehen davon - so jemand ist nicht "die hellste Kerze auf dem Leuchter " ich bin gespannt auf die Vita von dem der das schreibt .
ist der Bhakdi eigentlich auch Impfgegener?
Hat Karl Lauterbach eigentlich in den letzten 18 Monaten mal was anderes gemacht als zu warnen?
Und was macht der, wenn die Sau (also Corona, eh wieder jemand bewusst missverstehend steilgeht) mal durchs Dorf durch ist?
Immer wenn ich den Namen Lauterbach höre oder lese oder den Mann höre oder sehe, kann ich nicht anders, als an den Seher Lügfix bei Asterix zu denken. Die gleiche Physiognomie, exakt dasselbe Geranze und Katastrophenherbeigerede.https://uploads.tapatalk-cdn.com/202...e0b229a513.jpg
Hi,
Herrlich, herrlich, einfach nur herrlich:
Zitat:
Kommentar zu den Reiseregeln: Man kann nicht nichts tun
Stand: 01.07.2021 18:12 Uhr
Die Debatte um Regeln für Reiserückkehrer schlägt hohe Wellen. Warum sollen auch vollständig geimpfte Reiserückkehrer in Quarantäne? Es ist eine kleine Einschränkung für Einzelne, aber ein großer Beitrag zum Gemeinwohl, kommentiert Franka Welz.
https://www.ndr.de/nachrichten/info/...regeln100.htmlZitat:
Ja, so ist das. Auch vollständig Geimpfte müssen für 14 Tage in Quarantäne, wenn sie aus einem Virusvariantengebiet zurückkommen. Wer sich darüber aufregt, leidet entweder an einer besonders aggressiven Egoismus-Variante oder hat Grundlegendes zum Thema Impfung nicht verstanden. Beides wäre bedauerlich.
Die gleichen Satzbausteine wie immer! :D
Gruß
Alef
Zumal es mal wieder sehr schön zeigt wie Herr Lauterbach es mit der Wissenschaftlichkeit hält.
Davon ab war er ja selbst ganz vorn mit dabei als es darum ging die Kinder zu verteufeln. Aber jetzt lässt er es so aussehen als hätte er damit ja nichts zu tun gehabt. Ein „das war mein Fehler“ kommt ihm wohl nicht über die Lippen. [emoji6]
(Hervorhebung von mir).Zitat:
Die Delta-Variante ist hochansteckend und macht auch vor vollständig Geimpften nicht halt. Das zeigt sich in Ländern wie Israel oder Großbritannien, wo sehr viele Menschen bereits zweimal geimpft sind. Wer das Virus in sich trägt, kann es weitergeben, auch an Ungeimpfte. Die wiederum sind nicht vor einem schweren Verlauf von Covid-19 geschützt, denn das ist ja der Hauptwert einer Impfung: Sie schützt nicht garantiert vor einer Erkrankung, aber vor allem vor einem schweren Verlauf.
Dass Journalisten nicht einmal die Grundzüge des Rechnens mit Wahrscheinlichkeiten beherrschen, nimmt zwar nicht sonderlich wunder, allerdings sollten sie dann lieber jemanden fragen, der sich damit auskennt oder, noch besser, einfach mal nix dazu schreiben.