Liegestütze oder Bankdrücken?
Wasmeint ihr ist ür einen Kampfsportler das bessere Ergänzungstraining?
Druckbare Version
Liegestütze oder Bankdrücken?
Wasmeint ihr ist ür einen Kampfsportler das bessere Ergänzungstraining?
liegestütz und schlagtraining
Da würde ich mich generell auch anschließen.Zitat:
Was ist besser, Vitamin C oder D?
Andererseits macht beim Kampfsport Rumpfstabilität Sinn und bei Liegestütze hat der Rumpf definitiv mehr zu tun. Vorausgesetzt, du machst sie richtig.
Mach beides. Und beides in Variationen.
Hi
..., trainiere auch beides :)
Gruss, Ralph
Was meint ihr? Wenn ich einen Marathon laufen will..... ist es besser, den Schritt mit dem linken, oder dem rechten Bein zu üben?
Abgsesehen davon, dass Liegestütze oder Bankdrücken alleine einfach mal gar kein Training sind, sondern höchstens ein Teil eines Trainings sind ;)
mach doch beides.
sind ja keine ähnlichen übungen.
liegestützen= bwe und bankdrücken= freie gewichte
Bankdrücken ist perfekt.......sich die Schultern zu ruinieren;-)
Push Ups in allen Variationen und wenn Gewichte dann Military Press über den Kopf.
Tschüß
Björn Friedrich
Mit oder ohne Technik hat Bankdrücken unzählige Schultern ruiniert und das in vielleicht gerade mal 40 oder 50 Jahren in denen diese Übung überhaupt gemacht wird....
Die alten Strongmen haben nie Bankdrücken gemacht, hatten keine weibliche Kastenbrust und waren extrem stark durch ihre Überkopf Press Varianten.....
Von daher gibts kein Grund fürs Bankdrücken, Butterfly am Kabelzug, Bizep Curls, oder ähnliches:-)
Tschüß
Björn Friedrich
EGO PUSH ÜBUNG!!! sag ich nur mal.
dips sind meiner Meinung nach besser
Dicke Brüste.....das ist die Erklärung, ganze einfach.:-) Ein komisches Schönheitsideal das vom Body Building kommt.
Und wirklih durchgesetzt? In Pumper Kreisen ja, aber in Grappling / MMA Bereich gibt es genug Leute die ohne Bankdrücken und Body Building auskommen.
Tschüß
Björn Friedrich
Mach einfach beides!
military press und dips sind auch super übungen, dennoch hat bankdrücken eindeutig seine berechtigung. sie in einen topf zu werfen mit butterfly und curls ist genauso dreist wie sie ne bb übung zu nennen. ist nicht umsonst eine disziplin im kraftdreikampf. aber ich vergaß, kniebeugen ruinieren die knie und kreuzheben den rücken....
Beides.Zitat:
Liegestütze oder Bankdrücken?
Und das auch gleich noch. Nur kein Nackendrücken - das ist eher die problematische Übung die die Rotatorenmanschette ruiniert. Solange jemand keine Probleme beim Bankdrücken hat gibts keinen Grund davon abzuraten.Zitat:
Military Press über den Kopf.
In der vorletzten Ground´n´Pound stand ein Interview mit einem deutschen MMA-Profi drin (ich weiß leider nicht mehr welcher und habe die Zeitung auch nicht mehr), der unter anderem für 2011 das Ziel hatte, "die 150 kg auf der Bank zu drücken". Und in der neuen FightersOnly ist das Trainingsprogramm von Dennis Siver drin, in dem er "Bankdrücken fünf Sätze á sechs bis sieben Wdh mit schwerem Gewicht macht".
Das sind jetzt nur zwei Beispiele, die mir auf die schnelle eingefallen sind. Also würde mich doch mal die Grundlage für so eine Aussage von dir interessieren.
Klar kann man KS trainieren, ohne auch nur einen Satz Bankdrücke zu machen. Aber die Profis oder Halbprofis gehen schon gelegentlich mal in die Muckibude.
Zitat:
Mit oder ohne Technik hat Bankdrücken unzählige Schultern ruiniert und das in vielleicht gerade mal 40 oder 50 Jahren in denen diese Übung überhaupt gemacht wird....
Zitat:
Dicke Brüste.....das ist die Erklärung, ganze einfach.:-) Ein komisches Schönheitsideal das vom Body Building kommt.
+1 für Björn Friedrich ;)
schön dass jemand Mut hat alte Legenden zu widerlegen.
Meine 5 Cent, es kommt doch drauf an welchen Kampfsport oder Sport man macht.
Fürs Boxen machen enge Liegestütze mehr Sinn. Ich habe im Kraftraum bei McFit allerdings vielleicht nur ein mal jemand gesehen der beim Bankdrücken die Stange schulterbreit gehalten hat,Und wenn dann mit ganz kleinen Gewichten oder sogar ohne, sagt doch schon viel aus. Weiss nicht ob das überhaupt Sinn macht, für den Trizeps gibt es andere Geräte und Übungen.
Dann, es kommt auch drauf an WIE man trainiert. mir bekannte Trainer oder fortgeschrittene Sportler raten eigentlich nur zum Maximalkrafttraining an den Geräten, weil Kraftausdauer etc für Kamfpsport nicht viel Sinn macht.
Edit, ich kann allerdings nur für Standkampfsportarten sprechen, habe von Grappling nicht viel Ahnung, da macht wahrscheinlich alles Sinn.
Also ich sage mal so, wenn man so viel Kraft hat, dass Liegestütze zu wenig ist, sollte höhere Gewichte nehmen und Hanteltraining machen es macht alles Sinn, wenns nicht einseitig oder übertrieben.
In Sachen Krafttraining ist Björn mittlerweile so "alternativ", das man ihn garnicht richtig ernst nehmen kann :o
das mag ja sein, aber dass Bankdrücken a) überbewertet ist, und b) übertriebenes oder zu häufiges Bankdrücken Schultern kaputt macht, hat ver recht. Oder?
Dazu müsste man erstmal übertrieben und zu häufig genauer definieren,
Bankdrücken kann problemlos den selben Stellenwert, in bezug auf Trainingspensum,
wie Kreuzheben/Kniebeugen/Dips/Klimzüge/Rudern/Wadenheben(:D)/etc haben,
zu einseitiges Training ist immer schädlich, egal welche Übung,der "Schaden" kommt bei der einen früher und bei der anderen später
+1
Sehr schade! Auch bei anderen Themen ists inzwischen ähnlich... erfrischende Scherze etc. aber aus fachlicher Sicht defizitär.
Wieso sollte Bankdrücken überbewertet sein?
Es ist zu Recht eine der "5 Grossen" :)
Fliegende und andere Isolationsübungen sind überbewertet von manchen... aber Bankdrücken?
Sind Kniebeugen überbewertet? Oder Kreuzheben? ;)
Haben auch schon Knie und Rücken geschlissen.... aber isnd definitiv GANZ grosse und wichtige Übungen!!!
Btw.: Mein Vater drückt seit bald 40 Jahren die Bank..... ohne jegliche Beschwerden.
@Fenrir das weiss ich auch nicht genau, da spielen so viele Faktoren mit, wie Kamfpsportart, Erfahrung, Fitness, es ist individuell.Zitat:
Dazu müsste man erstmal übertrieben und zu häufig genauer definieren,
ich sehe bei McFit häuftig Jungs , die bis geht nicht mehr die Gewichte erhöhen und sich von einem Freund dabei helfen lassen. Sieht heftig aus.
Ist vermutlich das Maximalkrafttraining.
Ich glaube wenn jemand so trainiert braucht auch eine entsprechende Erholungsphase. Nur, sind die Erholungsphasen bei Kampfsportlern (zumindest bei den Wettkampforientierten KS Arten wie Muay Thai oder Boxen) allgemein nicht so gegeben, weil das Hanteltraining nur eine Ergänzung ist und man bei nächsten Trainingseinheit die Schultern unter Anweisung des Trainers wieder stark belastet.
Ich denke wenn jemand das Gefühl hat dass Liegestütze oder allgemeine Belastung bei Kamfpsporttrainingseinheit ihm zu wenig sind, darf ja ruhig mehr Krafttraining machen . Aber so viel ich weiss, steht glaub ich auch bei KKB irgendwo, sollte man Maximalkrafttraining nicht zu häufig machen.
Macht er auch Kampfsport? Vermutlich nicht, wie ich schon sagte, Erholungsphasen sind wichtig.Zitat:
Btw.: Mein Vater drückt seit bald 40 Jahren die Bank..... ohne jegliche Beschwerden.
Weil ich denke so spätestens mit 40 fängt es an alles mögliche rumzuzwicken, wenn man übertreibt.
Auf den letzten Seite, ein Beitrag vorher habe ich erklärt was ich meine.
Die Frage ist, ob die Erholungsphasen überhaupt gegeben sind, wenn man jeden Tag ins Gym geht?
Gerade Kraftausdauer ist doch wichtig fuer Kampfsport. Frag doch mal einen Boxer ob er es fuer sinnvoll haelt auch in der 3, 5 und 10 Runde immer noch die Arme oben halten zu koennen fuer Deckung und Jabs etc.
Ohne Kraftausdauer geht im Kampfsport meiner Meinung nach nicht viel.
Dafuer sind Liegestuetzen auch wieder sehr gut da es da viele Varianten gibt (Fuess hoch, Einarmig, Eng/Breit, Planch usw.) auch gleich dazu noch den Core mittrainiert. Ausserdem braucht man kein Equipment.
Bankdruecken trainiert die Muskeln im Vergleich viel mehr isoliert. Das heisst aber nicht das es deswegen schlecht ist.
Ich dachte immer, Bankdrücken ist eine Ganzkörperübung :gruebel:
Das mag sein, dass Profiboxer mehr machen müssen, sind aber wohl die wenigsten von den Mitlesenden die 10 Runden kämpfen, oder? ;)
Das bezog sich speziell auf Hanteltraining, oder Krafttraining ausserhalb des Kampfsports.
Die Argumentation war, Kraftausdauereinheiten werden im Kampfsporttraining geboten.
Geht bei Kraftausdauertraining an den Fitnessgeräten wie Halteln Kabelzug etc tp nicht die Explosivität verloren? Stichwort langsame und schnelle Muskelfasern, das wurde bei KKB schon viel diskutiert .
Kraftausdauertraining im Kampfsport? Wo denn? Liegestützten und Ringen unter Volldampf, ok.
Was sonst noch?
Nein, das ist insbesondere nicht zu befürchten, wenn man die Explossivkraft bzw. Shcnellkraft in ausreichender Weise trainiert.Zitat:
Geht bei Kraftausdauertraining an den Fitnessgeräten wie Halteln Kabelzug etc tp nicht die Explosivität verloren? Stichwort langsame und schnelle Muskelfasern, das wurde bei KKB schon viel diskutiert .
Sonst würde ja Explovitität bei jedem Training verloren gehen, wo man nicht auf Schnellkraft trainiert..... Und da man die meisten Übungen wohl mit mehr als 10 wiederholungen macht im Kampfsport, nunja, muss ich noch mehr schreiben?
Und?
Ich hätte noch FAST dazugeschrieben, dass das momentan gilt... habe aber gedacht, jeder hier wäre klug und besonnen genug zu realisieren, dass das selbstverständlich ist.
Scheinbar habe ich mich getäuscht... schade wenn immer diese Klugscheisserei von wegen "höhö, du bis ja noch jung" kommt :rolleyes:
Red' halt mit meinem Trainer, der ist 43 und trainiert täglich.... oder mit Profisportlern die älter sind als du!
Genetik und Wille! Das macht mehr aus, vor allem zweiteres, als mancher sich eingesteht.
Der Hauptgrund, wieso die Leute ab 30 unsportlich werden ist NICHT der normle ALterszerfall... sondern schlcihtweg FAULHEIT.