https://www.youtube.com/shorts/Q1Z8NJp24Yg
Respekt an alle.
Druckbare Version
https://www.youtube.com/shorts/Q1Z8NJp24Yg
Respekt an alle.
Erstmal Video abwarten.
Bisher haben wir nur diesen paar Sekunden schnipsel und Sekunde 1
wäre UCC Mann böse KO gegangen wenn Edmund nicht 50% geschlagen hätte. Voll aufs Kinn gekontert.
Das UCC Axel oder wie er heisst Eier hat und Kraft bezweifel ich nicht. Edmund ist 1,79 und 90kg und sieht im Video ziemlich klein und leichter aus
Anhang 48547
Bin trotzdem auch sehr gespannt aufs ganze Video
Interessant, Edmon als guter Amateurboxer mit sicher reichlich Tür / Strassenerfahrung scheint für den Major zu reichen ;-)
https://boxen-babv.de/home-2/1783-wi...ft-erfolgreich
https://www.rheinpfalz.de/lokal/spey...id,164214.html
Respekt!
Das UCC Axel oder wie er heisst Eier hat und Kraft bezweifel ich nicht. Edmund ist 1,79 und 90kg und sieht im Video ziemlich klein und leichter aus
a.)
Es heißt "der" nicht "das" :-)
b.)
Dafür ist Axel ca. doppelt so alt wie Edmond.
c.)
Axel sein Haupt-Ding ist nicht "Boxen mit Handschuhen", das ist eher ein Neben-Produkt.
By the way:
Hier in unserer Schule ist noch ein großer Kasten mit "alten Videos" und Vollkontakt-Escrima-Stockkämpfen von ca. 1982 - 2006.
Gerade auf denen aus 1988 - 1998 sind viele der Kämpfer aus HH zu sehen.
Auch der Axel und der Heiko (der bei dem Edmond-Box-Video auch dabei zu sein scheint).
Müsste an mal..., aber... :-)
https://www.youtube.com/watch?v=V_P0bckf5OE
Ich stelle es mal hier rein, hatten ja mal Diskussionen dazu gehabt UCC vs EWTO Meister etc. Wie sieht UCC nun gegen bessere Leute aus ...
Es geht weiter...
https://www.youtube.com/watch?v=V_P0bckf5OE
Interessant fand ich seine Erfahrung des erhöhten Kraftaufwandes für ihn .
Wenn die Extremitäten nicht wieder hergegeben werden nach Schlagabgabe , kosten halt sowohl die Rückholbewegungen (anders als mit den gewohnt benutzten Rückstellkräften ) als auch das Sperren in der Deckung , um das Überrollen zu verhindern , viel mehr Kraft . Er ist noch nicht gewohnt da mit den Ellenbogen mitzurollen und gleichzeitig mit dem Rumpf reinzugehen anstatt sich in die Deckung zurück zuziehen .
Er sagt ja auch , das er sich an diese Bewegungsmuster erstmal gewöhnen muss. z.b. die eigenen Bewegungen kreuzen zu lassen , um die Rückbewegung schon für den Schlag zu nutzen . . Die Muster selber sind im Speedball schon vorhanden , man muss sie nur übertragen . Würde mich auch interessieren ob und was sich dann verändert für ihn , wenn er es hinbekommen sollte.
Irgendwie gefällt mir Heikos Stil immer besser als Axel
Ja, die beiden boxen. In einem Ring. Gegeneinander. Der eine ist älter als der andere. Ich bin mir beim Boxen nach wie vor unsicher, ob da später im Ring wirklich noch "Technik" im Spiel ist, oder ob die rohe Brachialgewalt den "Techniker" mehr oder minder in den Boden stampfen wird. Ich ziehe eine Parallele zum Wing Chun: "Bong-Sao-Wendung" (jetzt im übertragenden Sinne) - wenn ich dann lese "er ist noch nicht gewohnt, da mit dem Ellenbogen mitzurollen und gleichzeitig mit dem Rumpf reinzugehen" - das ist so eine Welt, da habe ich nie ganz Fuß fassen können - wertneutral.
Du kannst das als Bong-Sao oder auch als Lan-Sao plus Wendung lesen , aber so ist es von mir nicht gemeint . Das wäre dann die Sicht eines Dare2Win der da ja unbedingt ing ung drin sehen möchte . Nein.
Ich spreche davon das hier einer boxt und im Boxmodus bleibt und ein anderer die Wege der ankommenden Schläge mit Diagonalen abschneidet . Und zwar mit dem was der Heiko in anderen Videos mit dem Rudern als bildliche , übertriebene Darstellung mal demonstriert hat . Es ist also NICHt so , das da zwei sind die Boxen !
Die Rückführenden Wege des Boxers nehmen die Bewegungen der UCC leute mit und die führen sie nunmal über die Körperschienen direkt zu sich in die enge Distanz und zu seinem Kopf . Als Antwort sperrt er , aber das funktioniert nicht , wenn der andere die Sperre selber (Deckung) benutzt um ihn zu schieben , zu bewegen , um die Arme , Ellenbogen zur Seite zu wischen und DAS nicht als LINKS und dann erst rechts Aktion , sondern als Links und rechts gleichzeitig . In dem eine Hand kurzzeitig Greift , drückt und die andere im selben Moment einschlägt , Und die welche gerade eingeschlagen hat auf den Rückweg gleich nochmal eine Kante oder Rückhand hinterlässt und DAS dann auch noch als Aufladebewegung fungiert für die erste greifende Hand die nun ihrerseits einschlägt . Und das wechselt sich pausenlos ab.
Wenn man nun versucht sich in einer Deckung zu verschanzen , geht das Spiel endlos weiter . Also , muss man lernen selber zu kreuzen . Muss man lernen selber mit dem Ellenbogen der gegriffenen , gedrückten Hand mitzurollen und gleichzeitig nach vorn entgegen gehen .Dann laufen diese Bewegungsmuster auf und der Boxer bekommt nun die Möglichkeit sich Raum zu verschaffen um sein eigenes Spiel , wie z.b. Aufwärtshaken und/oder Seitwärtshaken durchzuziehen und nicht das Spiel über die Mitte mitspielen wozu ing ung z.b. nun verleiten würde.
Dafür brauch ich also kein ing ung , also auch kein Bong-Sao und co.
Eher in Richtung Sinawali nur ohne Stöcke , stattdessen greifende Hände , schlagende Fäuste/Rückhände .
PS. nebenbei zeigt das Video wie man gut in Grapplingdistanz kommt , wenn der andere nur boxen will.
... und damit auf ne art "boxt", die sehr FMA mäßig ist (Panantukan, Kadena de Mano... name it). winkeln, "schneiden" auf unterschiedlichste art und (über)kreuzende / elypsen und 8er schlagende "ketten"kombos sind da von der klingenanwendung in mittlerer distanz geprägt (was nicht heißt, es wären simple direktübertragungen im technischen sinne, eher manche prinzipien/methoden und taktiken übernehmend)
was auch sonst, wenn man den Latosa Cadena hintergrund und deren stocktraining als trainingsbestandteil bedenkt. WT sehe ich da gar nicht, aber ein WTler hat da natürlich "bessere augen"... auch klar.
Hatte es ja schon paarmal geschrieben. Ich sehe es wie du. Da ist kein WT. Auf der anderen Seite , denk mal an den Ungarn der sein Wt tatsächlich in das Escrima hat einfliessen lassen . Da kommt dann ähnliches raus . Unterschiede sind in den "inneren" Mechaniken .
Um es mal ganz witzig zu machen . Ein Bekannter schickte mir ein Video mit den Worten "guck mal , der macht das Gleiche wie du" . jetzt rate mal. Es war eins von dem Axel am Sandsack . Äusserlich sah es für ihn gleich aus , wegen dem Kreuzen , den Rückhänden , den Aufladungen , dem Runden . Und ja die Elypsen und 8er hab ich mir auch seit Langem angewöhnt , auch in/mit den Ellenbögen . Nur der Stand und die Beinarbeit unterscheidet sich dann wieder sichtlich (tiefer , abgeduckter, mehr vorderlastiger)
R.L. hat immer etwas auf das WT "herabgeschaut".
Was ihm aber gefallen, waren die Prinzipien.
Und die BT, die hat er sich zeigen lassen (u. a. von J.K.) und mit Escrima, anderen namenlosen Stilen und seinem Background als Armee-Amateur-Boxer kombiniert.
Das hat er dann mit eingebaut.
Was will der tätowierte Poser-YouTube-Amateur bei Profis wie denen vom UCC? Das ist lächerlich. Sie waren noch nett mit ihm. Er hat Glück gehabt.
Beim nächsten Mal lieber einen Wendo Kurs bei der VHS besuchen. Da stehen die Chancen besser.
Du antwortest auf so einen dämlichen Trollpost auch noch? :D
Ich finde den Austausch übrigens super, respektvoll, zumindest RL daran interessiert, etwas zu lernen/vermittelt zu bekommen. Hier und da durchaus auch kritisch. So sollte sowas imho stattfinden. Dann haben alle etwas davon.
Die wesentlichen Fragen bleiben allerdings wie immer unbeantwortet. Axel will halt von seinem Zeug nicht weg (warum auch, wenn es für ihn funktioniert). Und wie das so für kleine zarte Mäuschen angepasst werden kann, lässt er offen bzw. handelt er mir zu lapidar ab ("muss man sich halt mehr bewegen und mehr meiden" - ja, toll!). Möglich also weiterhin (und das glaube ich auch nach wie vor), dass das mit dem permanenten Vorwärtsdruck halt nur für körperlich Überlegene und zudem mit Überraschungseffekt funktioniert.
Schönes Video, die Leute zeigen was sie können aber mit Respekt und Offenheit.
Seh ich auch so. Überraschungseffekt , auch gern in dem man ihn gezielt erarbeitet als Taktik , (Ablenken , unscheinbar geben , sich in die Range labern usw. ) ist ein Wichtiger Punkt . Und ohne echt Dampf , und da sind wir wieder bei Physis , kann es einfach verpuffen , wenn ich gegen eine Wand renne. Da sollte man Umdenken , sich anpassen , wenn ,man sehr viel kleiner , leichter und/oder schwächer ist . Denn man muss immer auf dem Schirm haben , das der andere sehr gut fressen kann, dann stehst du da wie Max in der Sonne , und bist nun auch in seiner Range.
Du siehst ja , das fast alle , wirklich fast alle , ob damals Emin , auch T. Mannes und auch hier die zwei UCCler , weil sie gross genug sind , gern über die Deckung , über die gegnerischen Arme drüber rollen . Machen DAS Kleinere das dann passiert es ganz fix , das die ihren Schwerpunkt nach oben bringen , das die anfangen zu steigen , sich zurück lehnen , den Kopf nach hinten ziehenn und all diese Unsitten . da braucht man etwas andere Vorgehensweisen.
Sorry fürs Füttern ^^
Vielleicht sollte man die beiden Threads mal zusammenlegen.
https://www.kampfkunst-board.info/fo...55#post3929755
Schöner technischer Vergleich, man sieht ganz gut die Stärken und Lücken des jeweiligen Ansatzes. Interessant ist, dass der Axel ja viel über die 'sperrige' Deckung des UCC spricht, aber sich dann doch recht offen für Konter oder generell Overhands zeigt. Wurde auch schon bei dem Sparring gegen den kleinen leichten Boxer deutlich, der ihm gut einige eingeschenkt hat. Ein bisschen mehr orthodox decken (geht auch ohne Handschuhe), in Verbindung mit offensiven Ellbogentechniken, wäre da vielleicht besser und 'geschlossener'. Der Heiko hat das Problem weniger, da sieht man gut, dass ihm das System auf den Leib geschneidert ist, natürlich aufgrund seines technischen Könnens und seines Timings, aber auch weil er eben 'von oben runter' kämpfen kann. Die Idee, die Arme wie Waffen einzusetzen, klappt natürlich umso besser, je länger und kräftiger diese sind.
Ich empfehle, das Video mal in Zeitlupe anzuschauen. Dann ist gut zu sehen, wer wann mit welchen Aktionen durchkommt.
Ich hab mir nun die ersten 10 Minuten und die Zusammenfassung am Ende angesehen.
Sehe keinen Grund da alles zu schauen
Ist sehr nettes Entertainment.
Edmond ist sehr respektvoll und startet das Sparring mit ~ 30%
Er ist gekommen um sich das in respektvollem Austausch anzusehen und nicht um zu kämpfen.
Das Ding bei 7:51 im vollen Youtube video war 50% geschlagen von Edmond und hat Axel schon angeklingelt und er hat da auch nicht gleich weiterkämfen können und hat direkt 20Sekunden pause gebraucht weil er durchgerüttelt war.. Da wäre der Kampf in der SV mit 70%+ Schlaghärte direkt mit sattem KO vorbei gewesen.
Ich denke da kann kein Zweifel bestehen in nem echten Straßenkampf knockt Edmund den in maximal 30 Sekunden aus.
Der taucht ab und kontern mit nem Rechten Haken und das würde er in 10/10 Kämpfen jedesmal schaffen weil einfach sein Auge und seine Bewegungsgeschwindigkeit viel Besser ist und Axels Deckung mäßig ist.
Ist aber auch nicht anders zu erwarten.
33 Jahre und fit gegen Axel ist 58 Jahre (fast 59).
Gegen den 2 Sparringspartner an sich ein ähnliches Bild... auch der wird in wenigen Sekunden 2x voll getroffen aber da Edmund halt in dem fall nur 40% geschlagen hat kann er einfach weiter machen.
Was gut ist vom 2 Mann ist der Übergang Schlagen zu ringen
Da ist Edmond überfordert weil er halt nicht ringen kann. Sagt er dann ja auch selbst... er weiss nicht was er tun soll wenn ihn jemand ringerisch wegschiebt. Das ist halt was ich immer sage , dass Boxen zwar die beste Basis ist für SV aber alleine nicht ausreicht.
Insgesamt haben alle Spaß und die Zuschauer unterhaltung.
Irgendwelchen Mehrwert erkenne ich da aber abseits davon trotzdem nicht.
Und auch Edmond sagt es ja dann selbst: Ja man kann damit schon halbwegs kämpfen aber er bleibt dabei -> Ringen + Boxen wäre effektiver.
Nicht schlecht , so kann man es sich auch zurecht legen .
Das die beiden UCCler in keinem Moment nachgelegt haben nachdem sie sich direkten Zugang verschafft haben , sie sich wieder getrennt haben und ihn wieder in seine Distanz haben kommen lassen , um dann das Spiel neu zu beginnen , ist da wohl durch das Brillenraster gefallen . Das RL sogar sagt das er ein wenig erstaunt war über die Härte der ungewohnten Rückhände und Fauskanten , die EBENFALLS nicht in vollen Prozenten ausgeteilt wurden , fiel wohl auch vom Tisch runter . Das mal nur wegen den doch sehr euphoristischen 30 Sekundenansprachen.
Du überträgst diesen Austausch auf die Strasse und vergisst dabei , das sowohl der ringerische Einstieg Heikos als auch Axels Wurferfahrung gerade Draussen eben nicht, wie hier im Video ,zurück gehalten wird . Im Gegenteil , es kommt alles noch dazu. Ebenso wie Knie und Ellenbogen .
Aber gut zu lesen . Dies Art von Blick für die Dinge erklärt ein wenig andere "Ableitungen" . Für mich liest es sich kurzsichtig.
https://www.facebook.com/reel/708668904837202
https://www.facebook.com/reel/3524286024547563
Ich finde es auch beeindruckend, dass man anhand einer YouTube-Zusammenschnitt die exakten Prozentzahlen, mit denen geschlagen wurde, ermitteln kann.
Alle Achtung
https://www.youtube.com/watch?v=DSHO_zS2qv4
Hier nochmal etwas ausführlicher.
Es ist schon lustig und absehbar, wie in den ganzen Kommentarspalten die jeweiligen Lager sich darüber streiten, wer nun wen vorgeführt hat oder wer wen in echt umgehauen hätte. Wenn man ehrlich ist, haben die alle drei recht gut performed, und wer am Ende im Ernstfall 'gewonnen' hätte, hätte auch massiv von den Nehmerqualitäten abgehängt - denn mit guten Treffern kommen sie alle beim Gegenüber durch.
Es gibt halt nicht 'das beste System', die Frage ist eher, wer sein Game dem anderen gut aufzwingen kann. Und das ist eben auch eine Sache der persönlichen Präferenz und Veranlagung.
Mir ist aufgefallen das jeder jeden immer wieder getroffen hat und es einfach weiter gemacht wurde. dh. erstmal das jeder schon mal Erfahrung damit hat treffer einzustecken und ich denke beide seiten haben nicht voll drauf gehauen, weil das hier eben kein richtiger kampf war sondern Unterhaltung. Jeder durfte ein wenig zeigen was er kann und am Ende waren alle froh. Weil hier fast nur "geboxt" wurde war Edmond natürlich im Vorteil und das hat man auch gesehen. Da jede Seite möglichst toll dastehen wollte hat man eben etwas genommen wo jeder was zeigen kann.
Hätten die Bodenkampf mit dazugenommen währe Edmond am Boden dominiert worden und währe anders verlaufen.
Noch eine Analyse, die Heiko vom UCC kommentiert hat:
https://youtu.be/QU7Nzr0e9yA?si=XVr7sGyDjBo6i_cJ
Kommentar unter dem Video von Heiko:
Zitat:
Hi Yavuz.
Bei Minute 3:23 liegst du mit deiner Einschätzung falsch. Schau dir nochmal in Zeitlupe an was Axel da für einen Schlag macht. Edmon ist dem Schlag nicht ausgewichen. Er bekommt den direkt auf die Halsschlagader zur selben Zeit. Axel stoppt den, Edmon seinen nicht ganz. War auch ok, denn er hatte ja auch Boxhandschuhe an.
Hast du mal so einen Schlag auf die Halsschlagader bekommen? Da gehen die Lichter aus.
Wir kennen das aus realen Erfahrungen bei Leuten die uns dumm gekommen sind.
Axel hat den Schlag auch nicht nur gemerkt, er hat es auch sofort zu EDmon gesagt! Guter Treffer!
Das ist halt unser Handycap.
Der Boxer darf zuhauen und wir müssen unsere Schläge alle kontrolliert stoppen.
Ich habe in den 2 Rumden nur 4-5 Schläge gemacht, die ich auf 20-30 % hochgezogen habe. Ansonsten habe ich alles gestoppt. Edmon war auch kontrolliert, hat aber durch seine Handschuhe ne Ecke mehr power reingelegt und dadurch auch freier arbeiten können. Das ist auch völlig ok so.
Warum UCC:
Das was man im Sparring hier sieht, ist nur die Spitze vom Eisberg. UCC, ist ein Nahkampf- und Selbstverteidigungssystem und wir sind Waffenkämpfer.
Heutzutage hast du viel öfter mit Angreifern zu tun, welche Waffen dabei haben. Sei es Messer, Teleskop Schlagstöcke…etc. Da ist es doch gut, sich vorher mit sowas zu befassen.
Es ist kein Sport, was wir machen und wesentlich vielseitiger.
Das zu erklären Dauer aber etwas länger.
Zum Thema Respekt:
Mir ist bewusst, dass eure Generation das garnicht böse meint aber „süß“ sagt man nicht zu einem gestandenem Mann in dem Alter. Das ist beleidigend. ☝
Ich denke aber mal du meintest das anders wie, fair oder anständig. etc. …oder?
Gruß, Heiko (UCC Hamburg)
Ich glaube in der heutigen Zeit ist es einfach schwer zu akzptieren, das jenseits der MMA / Box Bubble auch noch andere Sachen funktionieren. Ich fand das Video super mir gefällt was Heiko macht, gerade weil es eben so anders und Outside of the Box ist und weil man den Bezug zu den Waffen hat. Boxen mag ich auch, von daher ist so ein Video einfach nur eine tolle Inspiration zu lernen, zu wachsen und sich aus den verschiedenen Quellen inspirieren zu lassen.
+1 :halbyeaha
Also ich fand' auch, dass sich alle Beteiligten soweit gut verkauft haben.
Soweit ich weiß wird ja allerdings im Major-Gym durchaus neben UCC auch Boxen/Thaiboxen trainiert, von daher hätte es mich jetzt gewundert, wenn die UCCler da jetzt gegen einen Boxer (wenn sicherlich auch zweifellos einen guten) da komplett abgestunken wären.
Wobei auch ich sagen muss, dass mir Heiko bewegungstechnisch und auch von der Vorgehensweise mit viel Push-and-Pull in diesem Fall besser gefallen hat. Beide verfügen aber halt nunmal zweifellos auch über entsprechende körperliche Attribute, die ihnen in der Umsetzung/Durchsetzung ihres Konzepts zu Gute kommen bzw. dahingehend, dem Gegenüber ihr Game aufzudrücken.
Ich habe ja selbst auch mal eine Zeit lang geboxt und natürlich ist das sicherlich auch prinzipiell ein gutes Grundlagen-/Attribute-Training, um sich in einer Auseinandersetzung außerhalb des Rings behaupten zu können allerdings ist es diesbezüglich m.E. (auch in der im Video angesprochenen Kombi mit Ringen/Grappling) nicht so gut geeignet wie z.B. UCC.
Warum? Nun, nach meiner Erfahrung schon allein deshalb, weil boxtechnische Schläge mit der bloßen Hand/ohne Handschuhe ausgeführt ein wesentlich größeres Verletzungsrisiko für den Anwender bergen als die von den UCC-lern im Video genutzten Schläge mit der offenen Hand/Handkante etc. (auf die für diesen Zweck eher suboptimale Standard-Boxdeckung wurde ja bereits eingegangen) - zum anderen spielt in diesem Zusammenhang ja auch der juristische Aspekt eine Rolle, in Anbetracht dessen man m.W. so ggf. besser dasteht, als wenn man dem Gegenüber direkt die Faust mitten ins Gesicht zimmert.
VG Dorschi
Hat auch noch keiner gesagt: Edmond hat nach relativ kurzer Zeit auch ne Pause gebraucht, weil seine Kondi nicht mehr mitkam, weil er es nicht gewohnt ist mit dem ringerischen udn vermutlich auch seine Arme durch den ganzen Druck übersäuert waren (schätze ich). Da kommen dann halt auch schnell keine explosiven Schläge mehr... Wenn man es nicht gewohnt ist. Wie man seine Struktur (und Kraft) auch durchsetzt wenn man keine 100-130 kg hat, lernt man dann im VT. :p ;)
Ich finde den Trizeps von Heiko, soviel man kurz davon sehen kann, allgemein seine Arme, gewachsen durch langes, spezifisches Training echt interessant... :rolleyes: :biglaugh: