Hallo,

hier geht es ja drunter und drüber!

Ich versuche mal ein paar offene Fragen zu beantworten.

1. Zum Thema "Bō" im Shōtōkan - Ja es gab ihn. Es wurden meines Wissens vier Kata unterrichtet. Die da wären:

- Shūshi no Kon
- Sakugawa no Kon
- Shirotaru no Kon (Hakuson no Kon)
- Matsukaze no Kon

Ein australischer Experte spricht noch von "Sunakake no Kon". Hierzu kann ich leider nicht mehr sagen, außer dass es sich bei Sunakake um Sandtechniken handelt. Es geht darum, Sand in das Angesicht des Gegners zu werfen (mit Hilfe des Bō).

2. Zum Thema "Sai" - Ja es gab sie. Kata wurden meines Wissens nicht unterrichtet - oder mir ist bloss keine bekannt.

Belegt ist nur, dass Asato Ankō mit Sai geübt hat.

Aber die Techniken die Funakoshi Gichin mit Sai zeigen, lassen ein zugrunde liegendes Wissen erkennen. Ich sehe an den Bildern, dass er in der Lage war einen Bō-Uchi mit den Sai's zu fangen und zu blockieren.

3. Zum Thema Ōtsuka Hironori und Waffen-Abwehr. Seine Techniken der Waffen-Abwehr kommen zum Großteil aus dem Shindō Yōshin-ryū (Japanisches Jū-Jutsu). Einige Bewegungsabläufe findet man im Buch "Karate-dō Taikan" - Genwa Nakasone; 1938!!!

Gruss
Sukoshi

@ Yabu Kentsu - Sie schreiben, dass Sie vor 20 Jahren in einen Dōjō auf Okinawa waren. Darf ich fragen: In welchen Dōjō Sie dort trainiert haben?